AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Gelungene Premiere

    5.02.2018 Selbst ist die Frau, hieß es bei der Premiere der Donizetti-Oper „Don Pasquale“ am Landestheater. Und dafür gabs Applaus.

    poolbar-Festival sucht Ticket-Literaten

    24.01.2018 Die ersten Headliner und Bands für die 25. Jubiläumsausgabe des poolbar-Festivals vom 6. Juli bis 14. August 2018 sind frisch bestätigt, in den Laboren des poolbar-Generators in Bregenz wird im Februar die gestalterische Basis des Festivals entwickelt: Doch nicht nur Livemusik und das jährlich neu geschaffene Design haben ihren festen Platz - kreative Textarbeit ist ebenfalls gefragt.

    Vorarlberg: "Kultur im Löwen" in Hohenems

    23.01.2018 Die wahre Geschichte einer exzentrischen New Yorker Millionärin, die unbedingt Opernsängerin werden wollte. Als Bühnenstück umgesetzt durch die Veranstaltungsreihe "Kultur im Löwen" in Hohenems.

    Zwanzig Krippen für das "vorarlberg museum"

    19.01.2018 Neun Krippenbauvereine des Landes haben am Donnerstag dem "vorarlberg museum" eigens angefertigte Krippen übergeben.

    "Hinterwies Neu" mit Tone Fink

    17.01.2018 In der "Hinterwies Lodge" in Lech am Arlberg hat Tone Fink seine neueste Ausstellung "Winterweissverdichtungen" präsentiert.

    Geschichte in der Gegenwart

    4.01.2018 Heute startet im Theater am Saumarkt in Feldkirch das traditionelle, dreitägige Neujahrsjazzfestival.

    Mit schönster Rückendeckung

    2.01.2018 Götzis - Das Jugendsinfonieorchester Mittleres Rheintal bot mit dem Landesjugendchor "Voices" einen fulminanten Jahreswechsel.

    Vorarlberger Landestheater: Gräve will Ensemble stärken

    14.12.2017 Stephanie Gräve, die designierte Intendantin des Vorarlberger Landestheaters, will das Ensemble und die Internationalisierung des Hauses stärken und vermehrt auf Kooperationen setzen.

    Vorarlberg Museum ist Zuschauermagnet

    8.12.2017 Insgesamt 90.000 Interessierte haben heuer das Vorarlberg Museum in Bregenz besucht. Mit weit über 1.000 Veranstaltungen jährlich ist das Museum ein Haus der Bewegung und Begegnung.

    Kulturhauptstadt 2024: Bregenz steigt aus

    9.12.2017 Bregenz nimmt von einer gemeinsamen Bewerbung um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt 2024“ Abstand und steigt mit Ende des laufenden Jahres aus dem Prozedere aus. So lautet der Beschluss, den die Stadtvertretung am 7. Dezember 2017 fasste.

    "vorarlberg museum" 2018 mit Sommerausstellung zu Rudolf Wacker

    7.12.2017 Das Ende des Ersten Weltkriegs, zeitgenössische Kunst und die Präsentation der Sammlung stehen 2018 im Mittelpunkt des Programms des Vorarlberger Landesmuseums.

    Politische Themen des aktionstheater ensemble

    7.12.2017 Die freie Gruppe rund um Regisseur Martin Gruber hat sich dem Rechtsruck in Europa angenommen. "Swing. Dance to the right" wurde am Dienstag am Dornbirner Spielboden uraufgeführt.

    Fünf Jahre Milk-Ressort Göfis

    7.12.2017 Wenn aus einer Milchsammelstelle ein Kunstraum wird, dann ist das was besonderes. 90 Künstler haben in den letzten fünf Jahren hier ausgestellt. Frei nach dem Motto: Kleine Preise für Einstiegssammler.

    So frech wie verwegen und wunderbar

    2.12.2017 Theaterkreis Altach wagte sich mutig an die Bühnenfassung von Michael Köhlmeiers Erzählung "Der Unfisch".

    Ensemble Esperanza kommt zum "Ma hilft"-Konzert

    16.10.2017 Die 20 jungen Musikerinnen und Musiker des Ensemble Esperanza machen Station in Vorarlberg. Am Donnerstag spielen sie ein großes "Ma hilft"-Konzert im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg.

    Vorarlberg: "Es gibt ein Thema und das ist der Mensch"

    18.10.2017 Die Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer will und muss "schreiben, bis ich umfalle". Die vielfach ausgezeichnete Autorin, die mit ihrem aktuellen Werk "Schau mich an, wenn ich mit dir rede" auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand, feiert am 18. Oktober ihren 70. Geburtstag. Sie lebt mit ihrem Mann Michael Köhlmeier in Hohenems. Mit der APA sprach sie über ihre Anfänge und den Tod.

    Vorarlberg: Dramagalerie von Alexander Waltner in Lustenau

    11.10.2017 Lustenau - Der Dornbirner Künstler Alexander Waltner kehrt nach 25 Jahren wieder ins Ländle zurück. Mit seiner Galerie in einer aufgelassenen Stickerei in Lustenau erhebt er das Drama zur Kunst. Ein Bericht von "Vorarlberg heute".

    "Unter Verschluss" am Vorarlberger Landestheater realistisch und beklemmend

    7.10.2017 Bregenz - Das Stück "Unter Verschluss" des spanischen Autors Pere Riera, das Freitagabend am Landestheater in Bregenz seine Österreichische Erstaufführung feierte, könnte nicht besser zur Realität der jüngsten Tage und Wochen passen.

    Bregenzer Theater Kosmos bekommt bessere Rahmenbedingungen

    2.10.2017 Bregenz - Das Bregenzer Theater Kosmos profitiert in den nächsten Jahren von verbesserten Rahmenbedingungen. So verfügt das Theater künftig nicht nur über ein ganzjähriges Nutzungsrecht seiner Spielstätte, es werden auch geringere Mietkosten und höhere Förderungen zum Tragen kommen.

    "Vorarlberger des Jahres z'Wian": Martin Gruber

    27.09.2017 Wien/Dornbirn - "Für sein künstlerisches Schaffen, sein gesellschaftliches Engagement und seine internationale Präsenz" wurde der aktionstheater ensemble-Leiter Martin Gruber im Kunsthistorischen Museum Wien zum "Vorarlberger des Jahres in Wien" gekürt.

    Schnitzlers "Liebelei" in Bregenz sehr klassisch umgesetzt

    23.09.2017 Schwere gemusterte Tapeten, dicke Teppiche, etwas Wiener Dialekt, ein simples Frauenbild und Männer, die sich wegen einer verbotene Liebe duellieren müssen: Das ist Wien am Beginn des 20. Jahrhunderts. Gespickt mit all diesen Stereotypen startete das Vorarlberger Landestheater am Freitag mit Arthur Schnitzlers "Liebelei" in die Saison 2017/18. Die Erwartungen der Zuschauer wurden damit erfüllt.

    Tag des Denkmals unter dem Motto „Heimat großer Töchter“

    21.09.2017 Bregenz – Das Bundesdenkmalamt lädt am 24. September zum österreichweiten Tag des Denkmals 2017. In Vorarlberg öffnen insgesamt 33 denkmalgeschützte Objekte – bei freiem Eintritt – ihre Tore.

    "Was mir lieb und teuer ist": Peter Zumthor im Kunsthaus Bregenz

    15.09.2017 Einen persönlichen Einblick in seine innere Landschaft erlaubt der bekannte Schweizer Architekt und Schöpfer des Kunsthauses Bregenz, Peter Zumthor, mit seiner Ausstellung zum 20-jährigen Jubiläum des Museums. "Dear to me" zeigt die Vorlieben und Interessen des Künstlers.

    5.300 Fans bei der Schlagernacht in Bregenz

    11.09.2017 Bregenz - Rund 5.300 Fans schunkelten sich am Sonntag durch die Schlagernacht des Jahres am Bodensee.

    "Hello again" heißt es heute bei der Schlagernacht in Bregenz

    10.09.2017 Neun Schlagerstars, darunter Semino Rossi, Howard Carpendale und Ross Antony beehren heute die Seebühne in Bregenz. VOL.AT ist live mit dabei und fing die Stimmung vor dem großen Konzert ein.

    Kulturhauptstadt 2024: Dialogwerkstätten starten

    7.09.2017 Im Fahrplan der möglichen Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 haben Bürgermeisterin Andrea Kaufmann (Dornbirn) und ihre Kollegen Wilfried Berchtold (Feldkirch), Dieter Egger (Hohenems) und Guido Flatz (Regio Bregenzerwald) am Donnerstag einen weiteren wichtigen Schritt gesetzt, indem sie die Vorarlberger Bevölkerung zur aktiven Teilnahme aufgerufen haben.

    Doris Knecht für österreichischen Buchpreis nominiert

    6.09.2017 Am 7. November wird der zweite Österreichische Buchpreis verliehen. Die Longlist enthält einige prominente Namen. Unter den nominierten ist auch die Vorarlbergerin Doris Knecht.

    "Fressen Ficken Fernsehen": Aktionskünstler Wolfgang Flatz wird 65

    1.09.2017 Seine künstlerischen Mittel sind Provokation und Autoaggression, sein Medium der Körper, sein Ziel: Hass und Mitgefühl. Der österreichische Aktionskünstler und Musiker Wolfgang Flatz wird am Montag (4. September) 65 Jahre alt. Seit seinen radikalen "Demontagen" der 70er, 80er und 90er-Jahre hat er sich vermehrt der Musik zugewandt.

    "vorarlberg museum" bietet Veranstaltungsreihe zum Thema Journalismus

    28.08.2017 Eine vierteilige Veranstaltungsreihe des "vorarlberg museum" nimmt den Journalismus in den Fokus. Unter dem Titel "Lauter Lügen? Medien und Journalismus in der Krise" sollen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Journalismus kritisch beleuchtet werden. Den Anfang macht am 8. September Andreas Koller, Präsident des Presseclubs Concordia, mit seinen Gedanken zu "Journalismus - wozu?".

    Liechtensteiner Künstlerin Giovanna Gould zeichnet "Urban Sketches"

    28.08.2017 Die Liechtensteiner Künstlerin und Gerichtszeichnerin Giovanna Gould hat sich auf minutenschnelle Freihandzeichnungen spezialisiert. Zuletzt war sie im andalusischen Cadiz, einige der dort entstandenen Werke wurden in der Ausstellung "Caminando por Cadiz", zu deutsch "Spazierend durch Cadiz", ausgestellt.

    Vorarlberg: "TÜRE" – Kunst am Grünen Ring in Lech Zürs

    23.08.2017 Lech - Hinter der schlichten Bezeichnung „TÜRE“ versteckt sich eine Kunst-Installation, die für 3 Jahre jeweils in den Sommermonaten entlang der Etappenwanderung „Der Grüne Ring“ in Lech Zürs ausgestellt ist.

    Bregenzer Festspiele: Karl Markovics wird 2018 Oper inszenieren

    30.08.2017 Der österreichische Schauspieler und Regisseur Karl Markovics wird 2018 bei den Bregenzer Festspielen eine Oper inszenieren.

    Vorarlberg/Feldkirch: Poolbar-Festival endet mit "The Naked and Famous"

    14.08.2017 Mit dem längst ausverkauften Konzert der neuseeländischen Band The Naked And Famous endet am 15. August nach fast 7 Wochen „Kulturelles von Nischen bis Pop“ die 24. Ausgabe des poolbar-Festivals im Alten Hallenbad in Feldkirch.

    Vorarlberg: 3,4 Millionen für Kunst und Kultur

    14.08.2017 Von der Landesregierung wurden in den vergangenen Monaten wieder eine Reihe von Förderungen für Vereine, Initiativen, Projekte und Programme aus dem Bereich Kunst und Kultur genehmigt. Die bereitgestellten Mittel belaufen sich in Summe auf mehr als 3,4 Millionen Euro.

    Pixies: Die Kultband kommt zum poolbar-Festival

    27.07.2017 Feldkirch - Die Musik-Ikonen aus Boston gastieren am 1.8.2017 im Rahmen des poolbar-Festivals im Montforthaus in Feldkirch – die Musiker prägten den Indie-Stil wie kaum eine andere Band.

    Festspiele: Begeisterter Applaus für "The Situation"

    28.07.2017 Bregenz - Die Premiere von "The Situation" von Yael Ronen & Ensemble berührte und begeisterte am Mittwochabend die Besucher im vollbesetzen Kornmarkttheater in Bregenz.

    Bregenzer Festspiele: Spanische Nächte der Wiener Symphoniker

    25.07.2017 Mit spanisch inspirierten Klangwelten aus dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts haben die Wiener Symphoniker am Montagabend ihre Konzertreihe bei den Bregenzer Festspielen eröffnet.

    Festspielpralinen zur Oper "Carmen"

    19.07.2017 Die Oper "Carmen" auf der Bregenzer Festspielbühne ist schon jetzt komplett ausverkauft. Aber: Wenn ihr nicht zu Carmen könnt, kommt Carmen eben zu euch!

    Bregenzer Festspiele: "Carmen" ist ausverkauft

    18.07.2017 Nach der Hausoper "Moses in Ägypten" ist nun auch die See-Aufführung "Carmen" ausverkauft, meldeten die Bregenzer Festspiele am Montag.

    Michael Köhlmeier mit Literaturpreis der Adenauer-Stiftung geehrt

    27.06.2017 Michael Köhlmeier ist der 25. Literaturpreisträger der Konrad-Adenauer-Stiftung. Der 67-jährige Vorarlberger erhielt den mit 15.000 Euro dotierten Preis, den die Stiftung seit 1993 vergibt, am Sonntag in Weimar.

    Neue Räume für Militärmuseum und Rauch's Radiomuseum

    20.06.2017 Zur bunten Museumslandschaft Vorarlbergs gehören seit vielen Jahren das Militärmuseum und das Radiomuseum. Beide feierten kürzlich ihre Wiederöffnung. Das Miltiärmuseum startete in der Bilgerikaserne in Bregenz die neu konzipierte Schau und das Radiomuseum präsentiert sich am neuen Standort in der Hofsteigstraße in Lustenau. Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg fördert beide Museen und begleitete zudem den Neugestaltungsprozess des Militärmuseums.

    Arno Geiger erhält Alemannischen Literaturpreis 2017

    12.06.2017 Der Vorarlberger Schriftsteller Arno Geiger wird mit dem Alemannischen Literaturpreis 2017 ausgezeichnet. Die Jury lobte seine "erstaunlich vielfältige Prosa", wie es in einer Aussendung des Hanser Verlages am Montag hieß.

    Liebherr-Turmdrehkrane bauen Bühnenbild in Bregenz

    9.06.2017 Bregenz - Liebherr ist Construction Partner der Bregenzer Festspiele: Zwei Liebherr-Turmdrehkrane bauten das Bühnenbild der Seebühne auf.

    Aktionstheater-Ensemble überzeugte in Bregenz mit "Ich glaube"

    8.06.2017 Bregenz - Ungewöhnlich, brachial, blutig, aber trotzdem amüsant und sehr unterhaltsam - so präsentiert sich die Inszenierung von "Ich glaube".

    Land bewilligt 8,7 Millionen Euro für Musikschulen

    24.05.2017 Bregenz – An den Personalkosten der Vorarlberger Musikschulen wird sich das Land heuer, wie schon im Vorjahr, mit knapp 8,7 Millionen Euro beteiligen, geben Landeshauptmann Markus Wallner und Bildungslandesrätin Bernadette Mennel bekannt.

    Festspiele trauern um Maria Wanda Milliore

    22.05.2017 Bregenz/Mödling - Die Bühnenbildnerin des ersten Spiels auf dem See ist 96-jährig gestorben.

    Hohenemser Literaturpreis an Selim Özdogan

    17.05.2017 Der mit 7.000 Euro dotierte "Hohenemser Literaturpreis für deutschsprachige AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache" geht in diesem Jahr an Selim Özdogan. Der 1971 in Köln geborene Autor überzeugte die Jury mit seiner Erzählung "Geschichte ohne Papier". Er wird die Auszeichnung am 24. Juni im Rahmen eines Festakts erhalten, teilte die Stadt Hohenems am Mittwoch in einer Aussendung mit.

    Vorarlberger Landestheater spielt 2017/18 mit der Macht

    12.05.2017 Mit dem Spielzeitmotto "Macht Spiele!" nimmt sich das Vorarlberger Landestheater in der Saison 2017/18 eines Spannungsbogens an, der in seiner unterschiedlichen Lesbarkeit nicht gegensätzlicher sein kann: Dem motivierenden Aufruf zum Spiel und einem Vorgang mit großer zerstörerischer Kraft.

    Vorarlberg: Tonnenschwere Kunst im KUB

    11.05.2017 Offenes Feuer und bemalte Wände: Mit seiner Schau lotet Adrian Villar Rojas die Grenzen im Kunsthaus Bregenz aus. Wie stets begnügt sich der 1980 geborene Argentinier dabei nicht mit Kleinigkeiten, seine Kunst ist riesengroß und tonnenschwer. Zu sehen ist "The Theater of Disappearance" von 13. Mai bis 27. August. Sie ist die bisher aufwendigste Ausstellung des Museums.

    Kultur am Zug: Der Regionalexpress tanzt

    11.05.2017 Am Samstag, 13. Mai, laden die ÖBB und die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg wieder zu "Kultur am Zug". An Bord des Regionalexpress zwischen Bludenz und Lindau ist diesmal das Junge Ensemble der Tanzkompanie. Unter dem Titel "Bewegend" werden die Fahrgäste auf eine Reise durch die verschiedenen Genres des zeitgenössischen Tanzes mitgenommen.

    "Montforter Zwischentöne" zeigen sich zeitkritisch und politisch

    10.05.2017 Feldkirch - Zeitkritisch und politisch präsentiert sich das Feldkircher Festival "Montforter Zwischentöne" in seinem zweiten Zyklus von 22. Juni bis 2. Juli.

    Symphonieorchester Vorarlberg: Saison 2017/18 bietet Musik in voller Pracht

    9.05.2017 Das Symphonieorchester Vorarlberg leitet mit dem Schlagwort „Musik in voller Pracht“ die Saison 2017/18 ein. Künstlerische Qualität und eine Programmphilosophie im Spannungsfeld von Klassik bis zu zeitgenössischen Kompositionen sind in über 30 Jahren zum Markenzeichen des Klangkörpers geworden. Hervorragende Musiker – Dirigenten, Ensembles, Solisten, Komponisten – zeichnen für die Pracht der Konzertsaison 2017/18 verantwortlich.

    "Beatrice Cenci" 2018 im Festspielhaus

    5.05.2017 Die österreichische Erstaufführung der Oper "Beatrice Cenci" von Berthold Goldschmidt wird neben der Reprise von "Carmen" den Höhepunkt der Bregenzer Festspiele im Sommer 2018 bilden. Die im Festspielhaus gezeigte Oper rund um kirchliche Korruption und menschliche Gewalt wird die 73. Auflage des Sommerfestivals am 18. Juli 2018 eröffnen, teilten die Festspiele am Freitag mit.

    Bludenzer Designmesse Unikat B

    2.05.2017 Zum 16. Mal geht die Unikat B im Schloss Gayenhofen in Bludenz über die Bühne. 32 internationale Designer präsentieren alles aus Papier, Keramik und Glas. "Vorarlberg Heute" war vor Ort.

    Tanzkompanie beim Bregenzer Frühling

    25.04.2017 Am Wochenende war im Rahmen des Bregenzer Frühlings im Festspielhaus das "Nederlands Dans Theater 2" zu sehen.

    Neues Klassikfestival "alpenarte" in Schwarzenberg

    22.04.2017 Schwarzenberg - Das neu gegründete Festival "alpenarte" versammelt junge Musiker auf dem Weg zur internationalen Karriere während einer Woche im Schubertiade-Ort Schwarzenberg.

    Vorarlberg: Kleiner Finger, ganze Hand - die Carmen-Kulisse wächst

    30.03.2017 Es kommt zusammen, was zusammen gehört: In vierzig Metern Entfernung zur rechten Riesenhand wurden zwischenzeitlich Unterarm und Handstumpf ihres linken Pendants im Bodensee montiert.

    Neues Buch von Nadine Kegele

    24.03.2017 "Lieben muss man unfrisiert" - das ist der - Titel eines neuen Buchs von Nadine Kegele. Die gebürtige Bludenzerin hat vor vier Jahren mit ihrem Debüttext beim Bachmannpreis in Klagenfurt auf sich aufmerksam gemacht

    Literaturpreis 2017 des Landes Vorarlberg für Sarah Rinderer

    23.03.2017 Der mit 7.000 Euro dotiere Literaturpreis des Landes Vorarlberg 2017 geht an Sarah Rinderer. Die in Hard aufgewachsene und heute in Linz lebende Autorin und bildende Künstlerin hat sich mit ihrem Werk "Mutterschrauben" unter 29 Einreichungen durchgesetzt. Der Hittisauer Autor Michael Vögel bekommt ein Arbeitsstipendium in Höhe von 1.500 Euro. Er beeindruckte die Jury mit seinem Text "Im Anfang war das Wort". Die Preisverleihung durch Kulturlandesrat Christian Bernhard findet am Montag, 24. April, im Landhaus statt.