AA

Neue Räume für Militärmuseum und Rauch's Radiomuseum

Rauch's Radiomuseum zieht in die Hofsteigstraße in Lustenau.
Rauch's Radiomuseum zieht in die Hofsteigstraße in Lustenau. ©VLK/Gemeinde Lustenau
Zur bunten Museumslandschaft Vorarlbergs gehören seit vielen Jahren das Militärmuseum und das Radiomuseum. Beide feierten kürzlich ihre Wiederöffnung. Das Miltiärmuseum startete in der Bilgerikaserne in Bregenz die neu konzipierte Schau und das Radiomuseum präsentiert sich am neuen Standort in der Hofsteigstraße in Lustenau. Die Kulturabteilung des Landes Vorarlberg fördert beide Museen und begleitete zudem den Neugestaltungsprozess des Militärmuseums.

“Ohne das ehrenamtliche Engagement der Betreiber wären diese Museen nicht denkbar. Mit den neuen Räumlichkeiten haben beide Vereine klare Schritte in Richtung Zukunft gesetzt”, freut sich Kulturlandesrat Christian Bernhard.

Militärmuseum: zurück zum Ursprungsort

2011 übersiedelte das Militärmuseum aus dem Martinsturm nach 25 Jahren zurück an seinen Ursprungsort, die Bilgerikaserne in Bregenz. Die Gesellschaft Vorarlberger Militärmuseum projektierte daraufhin gemeinsam mit dem Militärkommando die Neugestaltung der Schausammlung.

Die Kulturabteilung begleitete den Prozess der Neukonzeption und förderte ihn mit 39.200 Euro in den Jahren 2014 bis 2016. Jury Troy plante die Architektur. Die Ausstellung zählt rund 400 Exponate. Die Schau ist räumlich eingebettet in den von Martin Häusle geschaffenen Freskenzyklus zur Wehrgeschichte des Landes Vorarlberg.

Radiomuseum: Standortwechsel in Lustenau

Herbert Rauch sammelt seit Kindertagen Radios, Tonbandgeräte, Grammophone und Fernseher. 1999 machte er einen Teil seiner Sammlung mit der Eröffnung des Radiomuseums in der Lustenauer Roseggerstraße der Öffentlichkeit zugänglich. Die Übersiedlung der rund 550 Objekte zählenden Ausstellung – alle Geräte sind betriebstauglich – in die Hofsteigstraße ist zukunftsweisend.

Mehrere Museen, zurzeit Druckwerk und Radiomuseum, werden hier verortet. Daraus ergeben sich Synergieeffekte in personeller und finanzieller Hinsicht. Für das Land Vorarlberg war die neue Örtlichkeit neben der generationenübergreifenden Zusammenarbeit von Hubert Rauch mit seinen Enkeln Jan und Simon ausschlaggebend für die Erhöhung der Jahresförderung auf 6.000 Euro.

Museen in Vorarlberg

Zurzeit sind auf www.vorarlbergmuseen.at 62 Museen zu finden. Davon sind 43 registriert – das bedeutet, sie erfüllen Qualitätsmerkmale wie Dokumentation, Beforschung und Präsentation der Sammlung und Vermittlung der Wissensinhalte für die Öffentlichkeit.

(VLK)

  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg
  • Neue Räume für Militärmuseum und Rauch's Radiomuseum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen