AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • "Tanz der Vampire": Berliner Biss mit Wiener Särgen

    25.04.2016 Wiener Biss für Berlin: Wenn sich Menschen mit Fangzähnen und Capes vor einem Theater zusammenrotten, kann das - zumindest meist - nur bedeuten, das 1997 in Wien uraufgeführte Musical "Tanz der Vampire" ist in der Stadt. Am Sonntag sind die Blutsauger im Berliner Theater des Westens gelandet, wo sie den Auftakt einer Tourneeproduktion begingen.

    Pablo Nerudas Leichnam wird zum vierten Mal beerdigt

    25.04.2016 Mit einer öffentlichen Zeremonie wird am Montag die vierte Bestattung des Leichnams des 1973 verstorbenen Literaturnobelpreisträgers Pablo Neruda eingeleitet.

    Prince-Alben stürmen die US-Charts

    25.04.2016 Nach dem Tod von Prince haben ihm seine Fans ein Comeback in den US-Charts verschafft. Drei Alben des Musikers stürmten die Top Ten, wie das US-Brancheninstitut Nielsen mitteilte. "The Very Best of Prince" (2001) kletterte sogar auf Platz eins der Billboard-Charts. Purple Rain" (1984) belegte den zweiten Rang, die 1993 erstmals veröffentlichte Kollektion "The Hits/The B-Sides" Platz sechs.

    Andreas Ecke erhielt Europäischen Übersetzerpreis

    24.04.2016 Der Literaturübersetzer Andreas Ecke ist mit dem Europäischen Übersetzerpreis ausgezeichnet worden. Der 1957 in Wuppertal geborene Ecke habe sich in der Literatur als "ein sehr einfühlsamer und vielseitiger Übersetzer" einen Namen gemacht, teilte die Jury zur Preisverleihung am Sonntag im badischen Offenburg (Ortenaukreis) mit.

    Anne Franks Tagebuch als Ballett

    24.04.2016 Die Erwartungen, aber auch die Befürchtungen waren groß vor der Premiere des Balletts "Anne Frank": Kann man "Das Tagebuch der Anne Frank", die berühmten Aufzeichnungen des jüdischen Mädchens im Amsterdamer Versteck, tanzen? Das Badische Staatstheater stellte dies am Samstagabend im Rahmen der Europäischen Kulturtage in Karlsruhe unter Beweis.

    Berliner zeigt seine entsorgten Denkmäler

    24.04.2016 Abgebrochene Nasen, gerissener Marmor, fehlende Arme - in Berlin präsentiert eine neue Ausstellung entsorgte Denkmäler vom 18. Jahrhundert bis zur Wiedervereinigung. Zu den rund 100 Originalen gehört auch ein tonnenschwerer Lenin-Kopf aus Granit. Nach jahrelangem Ringen wird die Dauer-Schau "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler" in der Spandauer Zitadelle am Freitag (29.4.) für Besucher geöffnet.

    Ausstellung in Thüringen präsentiert Ernestiner

    24.04.2016 Mehr als 400 Jahre haben die Ernestiner Politik, Religion, Kultur und Wissenschaft ihren Stempel aufgedrückt. Die neue Ausstellung "Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa" in Gotha und Weimar vermittelt seit Samstag ein Bild von Macht und Glanz des protestantischen Fürstengeschlechts aus Thüringen, das von der Reformation bis zum Abdanken der Monarchie 1918 einflussreich war.

    Türkei interveniert gegen Projekt der Dresdner Sinfoniker

    23.04.2016 Die Türkei macht auf europäischer Ebene Druck gegen das Konzertprojekt "Aghet" der Dresdner Sinfoniker zum Genozid an den Armeniern vor 100 Jahren. Der EU-Botschafter verlange, dass die Europäische Union die Förderung für die internationale Produktion einstellt, sagte Intendant Markus Rindt am Samstag in Dresden. Das sei ein "Angriff auf die Meinungsfreiheit".

    Mexikaner Fernando del Paso nahm Cervantes-Preis entgegen

    23.04.2016 Der mexikanische Schriftsteller und Dichter Fernando del Paso hat den Premio Cervantes, die bedeutendste Literatur-Auszeichnung der spanischsprachigen Welt, in Empfang genommen. Del Paso bringe die spanische Sprache "zum Glänzen", sagte Spaniens König Felipe VI. am Samstag bei der Preisübergabe in der Universität von Alcalá de Henares östlich von Madrid.

    Obduktion von Prince brachte keine Hinweise auf Todesursache

    23.04.2016 Nach dem überraschenden Tod von Prince gibt es keine Hinweise auf einen Suizid oder eine Überdosis Drogen oder ein Verbrechen. Dies teilten Behördenvertreter nach der Obduktion im US-Bundesstaat Minnesota mit. Damit hielt das Rätselraten über die Todesursache des Musikers auch am Wochenende an. Weltweit trauerten Fans weiter um ihr Idol, das als eines der größten Pop-Genies gilt.

    "James Bond"-Regisseur Guy Hamilton 93-jährig gestorben

    21.04.2016 Der britische James-Bond-Regisseur Guy Hamilton ist nach Angaben von Schauspieler Roger Moore im Alter von 93 Jahren gestorben. Er sei "unendlich traurig" über den Tod des "wunderbaren" Filmemachers, schrieb der Bond-Darsteller am Donnerstag im Onlinedienst Twitter.

    KUB zeigt erste Einzelausstellung Theaster Gates' in Europa

    21.04.2016 Künstler oder Aktivist? Auf jeden Fall Revolutionär. Die Kunst Theaster Gates' kommentiert die soziale und politische Realität nicht nur, sie wirkt auf sie ein, verändert sie künstlerisch und ökonomisch.

    Gefährliche Gase entweichen aus Kunstwerken von Damien Hirst

    21.04.2016 Wer Damien Hursts konservierte Tierkadaver als abstoßend empfindet, kann sich nun auch auf wissenschaftliche Erkenntnisse berufen: Rund um die Kunstwerke des britischen Künstlers sind erhöhte Werte des krebserregenden Stoffs Formaldehyd-Gas gemessen worden.

    NHM erhält Nachlass seines ersten Intendanten

    21.04.2016 Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien erhält den Nachlass seines ersten Intendanten, Ferdinand von Hochstetter (1829-1884). Dazu zählen u.a. Tagebücher, Briefe und Handschriften sowie Bilder und Zeichnungen des deutsch-österreichischen Geologen, Naturforschers und Entdeckers. Der Nachlass sei in seiner Bedeutung für das NHM kaum zu überschätzen, hieß es am Donnerstag seitens des Museums.

    Star-Designer Stefan Sagmeister zeigt intime Momente des Glücks

    20.04.2016 Sex, Zucker und immer wieder Buchstaben - der in New York lebende Vorarlberger Designer Stefan Sagmeister hat seine persönliche Sicht auf menschliches Glück in einer Ausstellung zusammengefasst.  

    Replik des Triumphbogens von Palmyra in London enthüllt

    19.04.2016 Ein erstes Signal für den Wiederaufbau der vom IS zerstörten syrischen Ruinenstadt Palmyra: Am Dienstag wurde eine Replik des Triumphbogens am Trafalgar Square in London enthüllt. Das rund 2.000 Jahre alte Original war von den Terroristen des sogenannten Islamischen Staats im Oktober 2015 gesprengt worden.

    Künstlerin setzt rotes Holzhaus auf Metropolitan Museum

    19.04.2016 Die britische Künstlerin Cornelia Parker hat ein rotes Holzhaus auf die Dachterrasse des Metropolitan Museums in New York gesetzt. Das Kunstwerk sei eine "provozierende Ergänzung zur Skyline von New York", sagte Museumsdirektor Thomas Campbell. Die Terrasse, für die jedes Jahr ein anderer Künstler ein Werk schafft, bietet einen Panorama-Blick auf die Hochhäuser von Manhattan.

    Globe-Theater feiert Shakespeares 400. Todestag

    17.04.2016 London-Touristen betrachten das Globe Theater mitunter als eine Art Shakespeare-Tempel. Holzbänke, plus Stehplätze direkt vor der Bühne, das Gebäude nur teilweise überdacht - alles wie vor 400 Jahren, als Shakespeare am 23. April verstorben ist. Alles auch ein bisschen Nostalgie-Ecke, Heiligtum für Shakespeare-Pilgerer. Funktioniert so Theater?

    Wien Museum: Russ-Gemälde an falsche Erbengruppe restituiert

    15.04.2016 Das Wien Museum hat nach Recherchen der Tageszeitung "Der Standard" ein Gemälde von Robert Russ an die falsche Erbengemeinschaft restituiert. Konkret handelt es sich um ein Ölbild, das 1941 von den Städtischen Sammlungen aus dem Bestand der Vugesta ("Verkauf jüdischen Umzugsgutes Gestapo") für 2.500 Reichsmark erworben worden war.

    Picasso-Bilder aus Sammlung der ehemaligen WestLB gestohlen

    15.04.2016 Aus der Kunstsammlung der ehemaligen WestLB in Düsseldorf sind Werke berühmter Künstler gestohlen worden. Unter anderem fehlten Lithografien der berühmten Stier-Serie von Pablo Picasso sowie ein Werk der Expressionistin Gabriele Münter, bestätigte ein Sprecher der WestLB-Nachfolgerin Portigon AG am Freitag. Insgesamt seien zwölf Kunstwerke verschwunden.

    Wiener Volksoper startet in neue Saison

    15.04.2016 Karriere ohne Anstrengung, Limonen und eine fünfte Jahreszeit: Die Wiener Volksoper drückt in der kommenden Saison aufs Gas und bringt drei szenische Opernpremieren sowie je zwei Premieren in den Sparten Operette, Musical und Ballett zur Aufführung. "Mehr geht an der Volksoper wirklich nicht", unterstrich Hausherr Robert Meyer am Freitag bei der Programmpräsentation.

    Hunderte bei Trauerfeier für Roger Cicero in Hamburg

    15.04.2016 Familie und Freunde, Kollegen und Wegbegleiter haben am Freitag in Hamburg Abschied von Roger Cicero genommen. Der Jazzsänger war am 24. März im Alter von 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Zur Trauerfeier in der St. Gertrud-Kirche kamen Gäste wie Komiker und Musiker Olli Dittrich, TV-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt sowie ESC-Kommentator Peter Urban.

    Edward Snowden macht Musik mit Jean-Michael Jarre

    15.04.2016 Aufdecker Edward Snowden hat gemeinsam mit dem französischen Künstler Jean-Michel Jarre einen Elektro-Track aufgenommen. "Mir hat elektronische Musik seit jeher gefallen", erklärte der Ex-Geheimdienstler in einem Video, das die britische Zeitung "Guardian" auf ihrer Website veröffentlichte. Der Titel "Exit" soll dieses Wochenende veröffentlicht werden.

    New Yorker Met-Chef James Levine tritt nach 40 Jahren ab

    15.04.2016 James Levine, der in den vergangenen Jahren u.a. unter der Parkinsonkrankheit gelitten hat, tritt aus Gesundheitsgründen nach 40 Jahren als künstlerischer Leiter der New Yorker Metropolitan Opera zurück. Mit Ende der Saison im Mai wird der Dirigent und Pianist in den Ruhestand gehen, so die Met am Donnerstag (Ortszeit). Das Nachwuchsprogramm der Met betreut der künftige Ehren-Musikdirektor weiter.

    Autoren inszenieren ihre Arbeit im Literaturmuseum

    15.04.2016 Woher kommt ein Text? Wie entsteht Literatur? Diesen Fragen will das Wiener Literaturmuseum in seiner ersten Sonderausstellung auf den Grund gehen. Dafür hat das Haus zehn zeitgenössische heimische Autoren - von Kathrin Röggla bis Clemens J. Setz - eingeladen, ihr eigenes Schreiben zu inszenieren. Die vielschichtigen Zugänge sind ab Samstag zu begutachten.

    Neues Alte-Zeiten-Museum eröffnet in Hohenems

    14.04.2016 Hohenems - Die Stadt Hohenems wird um ein Museum reicher. Die erste Ausstellung im neuen "Alte-Zeiten-Museum" im 1602 erbauten Haus Sägerstraße 5 gibt Einblicke in die Stadtgeschichte und das Alltagsleben um 1600.

    Argentiniens Tango-Legende Mariano Mores gestorben

    13.04.2016 Der renommierte argentinische Tango-Musiker Mariano Mores ist im Alter von 98 Jahren gestorben. Der Komponist von Tangos wie "Uno", "Cafetín de Buenos Aires" und "Taquito Militar" starb am Donnerstag an einer altersbedingten Erkrankung, wie sein Enkel Gabriel Mores via Facebook mitteilte.

    Erwin Wurm "Bei Mutti": Ausstellung in Berlin

    13.04.2016 "Es gibt eine sehr niedrige Eingangsschwelle". Das sagte am Mittwoch, der österreichische Künstler Erwin Wurm anlässlich eines Presserundgangs in der ihm gewidmeten Ausstellung mit dem Titel "Bei Mutti" über seine Arbeiten. Die Schau wird von Freitag bis 22. August in der Berlinischen Galerie in Berlin zu sehen sein.

    Satire-Portal "Die Tagespresse" greift Affäre Böhmermann auf

    13.04.2016 Die Causa um den deutschen Moderator Jan Böhmermann, der mit einem "Schmähgedicht" den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan gegen sich aufgebracht hat, findet nun auch Niederschlag in der österreichischen Satireszene: Das Online-Portal "Die Tagespresse" schreibt von einem ihm "zugespielten Sex-Tape mit Erdogan und Ziege", das man aber aus rechtlichen Gründen nicht zeigen werde.

    Ruhrtriennale 2016 wird politisch

    13.04.2016 Die Ruhrtriennale wird angesichts der europäischen Flüchtlingskrise politisch. Im zweiten Jahr seiner Intendanz will Johan Simons die Bedeutung der Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" ausloten. "Wir können das Nachdenken über unsere Zeit nicht nur Politikern überlassen", sagte Simons am Mittwoch bei der Vorstellung des Programms für das experimentelle Musik-, Theater- und Kunstfestival.

    Raimundspiele setzen den "Diamant des Geisterkönigs"

    13.04.2016 "Ich bin ein Wesen leichter Art, ein Kind mit tausend Launen": Dieses Zitat aus der "Gefesselten Phantasie" hat sich Andrea Eckert, Neo-Intendantin der Raimundspiele Gutenstein, zum Motto erkoren. Bei einem Pressegespräch in Wien ist am Mittwoch die diesjährige Produktion "Der Diamant des Geisterkönigs" präsentiert worden. Premiere ist am 21. Juli.

    Chefdirigent Cornelius Meister verlässt RSO Wien 2018

    13.04.2016 Cornelius Meister wird das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) nach Ende seines bis 2018 laufenden Vertrags nach drei Perioden als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter verlassen. Der 36-Jährige will sich in Zukunft vermehrt internationalen Aufgaben widmen, aber auch Wien treu bleiben.

    Prominente Künstler solidarisieren sich mit Böhmermann

    13.04.2016 Zahlreiche Schauspieler und Künstler haben sich in einem in der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlichten offenen Brief mit Jan Böhmermann solidarisiert. In dem Schreiben fordern sie eine Ende der Ermittlungen gegen den Satiriker durch die Staatsanwaltschaft in Mainz.

    Led Zeppelin muss wegen Plagiatsvorwürfen vor Gericht

    12.04.2016 Die britische Rockband Led Zeppelin muss ihren Welthit "Stairway to Heaven" vor einem US-Gericht gegen Plagiatsvorwürfe verteidigen.

    Millionenschweres Geschenk für Nürnberg: 143 Dürer-Originale

    12.04.2016 Acht Jahre nach dem Tod des Unternehmers Karl Diehl hat die Familie dessen bedeutende Kunst-Sammlung der Stadt Nürnberg geschenkt. 143 sehr gut erhaltene Originale Albrecht Dürers (1471-1528) - Kupferstiche, Radierungen und Holzschnitte - wurden der Stadt am Dienstag offiziell von der Nürnberger Industriellenfamilie im Albrecht-Dürer-Haus überreicht.

    Globaler Musikmarkt wuchs signifikant

    12.04.2016 Die Musikindustrie kann durchatmen: Mit einem Plus von 3,2 Prozent gab es im Vorjahr erstmals seit Mitte der 1990er-Jahre ein signifikantes Wachstum des globalen Marktes. Insgesamt wurden 15 Mrd. Dollar (13,2 Mrd. Euro) umgesetzt, geht aus dem am Dienstag veröffentlichten "Global Music Report" des Branchenverbandes IFPI hervor. Hauptgrund für die positive Entwicklung ist der Digitalsektor.

    Großzügige Schenkung an Grazer Joanneum: 470 Werke

    12.04.2016 Das Grazer Universalmuseum Joanneum hat unverhofft deutlich Zuwachs bekommen: Der Kunstsammler Helmut Suschnigg hat dem Museum rund 470 Werke geschenkt. Die Übergabe wurde am Dienstag im Museums-Depot in Andritz schriftlich besiegelt. Die Schenkung umfasst unter anderem Arbeiten von Roy Lichtenstein, Keith Haring, Yves Klein, Erwin Wurm und Christian Ludwig Attersee.

    Jüdisches Museum Wien zeigt jüdische "Stars of David"

    12.04.2016 Barbra Streisand, Bob Dylan, Leonard Cohen und Amy Winehouse haben nicht nur gemeinsam, dass sie Künstler sind, die Musikgeschichte geschrieben haben. Sie sind bzw. waren auch Juden. Das Jüdische Museum in der Wiener Dorotheergasse zeigt ab morgen, Mittwoch, in seiner neuen Schau "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts", wie jüdische Künstler das weltweite Musik-Business prägten.

    MAK zeigt "Mode-Utopien" aus 500 Jahren

    12.04.2016 Mode als "Kernbereich der angewandten Kunst" möchte MAK-Direktor Christoph Thun-Hohenstein in Zukunft verstärkt ins Programm des Museums für Angewandte Kunst integrieren. Mit der Schau "Mode-Utopien. Haute Couture in der Grafik" macht man nun einen ersten Schritt und präsentiert anhand von 224 Werken 500 Jahre europäischer Modegeschichte.

    Sieben Warhol-Werke aus Museum in Missouri gestohlen

    12.04.2016 Sieben Werke von Andy Warhol sind vor einer Woche aus einem Museum im US-Bundesstaat Missouri gestohlen worden. Dabei handelt es sich um Arbeiten aus seiner "Campbell Soup"-Reihe. Das FBI hat für Hinweise auf den Verbleib der Bilder eine Belohnung von 25.000 Dollar ausgesetzt. Sie gehören zu einem zehnteiligen Set, das insgesamt 500.000 Dollar wert ist.