AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Radiopreise der Erwachsenenbildung wurden vergeben

    20.01.2016 Sechs Produktionen dürfen sich über einen Radiopreis der Erwachsenenbildung freuen. Bei der am Mittwochabend zum 18. Mal abgehaltenen Preisverleihung im Wiener Radiokulturhaus wurden Sendungen von Ö1, FM4 und dem Freien Radio Salzkammergut prämiert. Für die Auszeichnungen in sechs Sparten gab es 26 nominierte Produktionen, die aus 85 Einreichungen von 15 Sendern ausgewählt worden waren.

    Haus der Geschichte: Kritik an Kostenschätzung, Besetzungen

    20.01.2016 Nun kritisiert auch der Rechnungshof (RH) die bisherigen Kostenschätzungen zum Projekt "Haus der Geschichte Österreich". In einer Stellungnahme zu der geplanten Novelle des Bundesmuseengesetzes, deren Begutachtungsfrist am Sonntag abgelaufen ist, moniert der RH, dass die tatsächlich anzunehmenden Gesamtkosten "nicht plausibel nachvollziehbar dargestellt" würden.

    Salzburg Museum hat 2016 große Pläne

    20.01.2016 Das Salzburg Museum hat sich für 2016 viel vorgenommen. Es richtet in der Neuen Residenz nicht nur die große Landesausstellung "Bischof. Kaiser. Jedermann" aus, sondern arbeitet auch an einer Barockschau im Pariser Louvre. 

    Bundesmuseen verzeichneten 2015 erneut Rekordbesuch

    19.01.2016 Gute Zeiten für die Bundesmuseen: Bereits zum dritten Mal in Folge haben die heimischen Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) ein Rekordbesuchs-Jahr verzeichnet. Die am Dienstag vom Kulturministerium der APA bekannt gegebenen Besucherzahlen für 2015 brachten mit 4.970.449 Besuchern eine weitere Steigerung um rund fünf Prozent (2014: 4.715.992).

    Michel Tournier ist tot: Trauer um "herausragenden Erzähler"

    19.01.2016 Mit Michel Tournier hat Frankreich einen seiner bedeutendsten Autoren verloren. Seine Werke hätten eine ganze Generation von Franzosen und Europäer geprägt, würdigte der französische Staatschef Francois Hollande den Schriftsteller und mehrfachen Preisträger. Er habe die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

    Schriftsteller Michel Tournier mit 91 Jahren gestorben

    18.01.2016 Der französische Schriftsteller Michel Tournier ist tot. Der renommierte Autor sei am Montagabend im Alter von 91 Jahren Zuhause in Choisel bei Paris gestorben, sagte sein Patensohn Laurent Feliculis.

    Schweizer Künstler Gottfried Honegger 98-jährig gestorben

    17.01.2016 Der Schweizer Bildhauer und Maler Gottfried Honegger ist tot. Er starb am Sonntagnachmittag in seinem Zuhause in Zürich. Seine Pflegerin bestätigte eine entsprechende Meldung des "Tages-Anzeigers". Honegger wurde 98 Jahre alt. Gottfried Honegger zählte international zu den wichtigsten Vertretern der konkret-konstruktiven Kunst.

    Auftakt für Kulturhauptstadt Breslau

    17.01.2016 Fiestastimmung im polnischen Winter erzeugen - das ist keine einfache Sache. Minusgrade und gelegentlicher Schneeregen waren deshalb an diesem Wochenende das wohl größte Hindernis für den Auftakt des Jahrs als Europäische Kulturhauptstadt im niederschlesischen Breslau (Wroclaw). Mehr als tausend Veranstaltungen folgen aber noch.

    Prince spielt Solo-Konzerte doch nur zuhause

    17.01.2016 Statt der ursprünglich geplanten Solo-Konzerttournee durch Europa hat der US-Musiker Prince nun zwei Konzerte an einem Tag auf seinem Anwesen Paisley Park nahe Minneapolis angekündigt, wie das US-Musikmagazin "Billboard" berichtete. Prince hätte sich bei den Europa-Shows selbst am Klavier begleitet. Im November 2015 wäre er im Wiener Konzerthaus aufgetreten.

    Vorarlberger Landestheater schwächelt mit "Medusas Floß"

    16.01.2016 Dem Thema Flüchtlinge und Asyl widmet sich das Stück "Medusas Floß" am Vorarlberger Landestheater in Bregenz. Als Auftragswerk ging das Thema an die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner, die Uraufführung wurde am Freitag Abend der Öffentlichkeit präsentiert. Die Inszenierung kann jedoch nicht überzeugen, wirkt unfertig. Das Publikum reagierte am Premierenabend mit höflichem Schlussapplaus.

    David Bowie angeblich heimlich eingeäschert

    14.01.2016 David Bowie ist kurz nach seinem Tod heimlich in New York eingeäschert worden. Das berichteten am Donnerstag mehrere Medien. Laut britischer Zeitung "Daily Mirror" waren weder Freunde noch Angehörige anwesend. Er wollte "ohne Aufsehen" gehen, heißt es in dem Bericht. Es sollte nach Bowies Wunsch auch keine Trauerfeier geben.

    Harfe ist Instrument des Jahres

    13.01.2016 Die Harfe ist das "Instrument des Jahres" 2016. Damit stehe ein Zupfinstrument im Fokus, "das sich durch sein Erscheinungsbild, sein vielfältiges Klangspektrum und seine Genre übergreifende Einsetzbarkeit auszeichnet", betonte der schleswig-holsteinische Musikrat am Mittwoch. Im Kieler Landtag stellte die preisgekrönte Harfenistin Gesine Dreyer das Instrument vor.

    Architekt Alejandro Aravena erhält Pritzker-Preis 2016

    13.01.2016 Der Chilene Alejandro Aravena erhält den Pritzker-Preis für Architektur 2016. Die mit 100.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung gilt gleichsam als Nobelpreis für Architekten. Am 4. April soll der 48-jährige Aravena am UNO-Sitz in New York den Preis offiziell erhalten, teilte die Pritzker-Stiftung am Mittwoch mit. Aravena ist der Direktor der diesjährigen Architekturbiennale in Venedig.

    David Bowie wird erstmals US-Album-Charts anführen

    13.01.2016 Was ihm Zeit seines Lebens nicht gelang, passiert nun posthum: David Bowie wird mit ziemlicher Sicherheit erstmals die US-Album-Charts anführen.

    Beethovens Neunte in Salzburg mit Andres Orozco-Estrada

    13.01.2016 Der überraschende Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt am Vorabend seine 86. Geburtstags hat nun auch bei den Salzburger Festspielen eine Umbesetzung erforderlich gemacht. An seiner Stelle wird am 25. Juli im Großen Festspielhaus wie schon bei einem Teil der styriarte-Konzerte der kolumbianische Dirigent Andres Orozco-Estrada ans Pult treten und das Konzert mit Beethovens 9. Symphonie leiten.

    Beethoven-Zyklus bei styriarte mit drei Dirigenten

    13.01.2016 Nach dem überraschenden Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt hat die styriarte nun den von ihm konzipierten Beethoven-Zyklus mit neuen Dirigenten ausgestattet: Karina Canellakis, Jeremie Rhorer und Andres Orozco-Estrada übernehmen die neun Symphonien mit dem Concentus Musicus. Man habe mit dieser Besetzung den "Sprung in die übernächste Generation gewagt", betonte Intendant Mathis Huber am Dienstag.

    Holzfuß vor 1500 Jahren: Älteste Prothese Europas in Kärnten entdeckt

    13.01.2016 Wissenschafter des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) haben bei Ausgrabungen am Hemmaberg in Kärnten das Grab eines Mannes entdeckt, der schon vor 1.500 Jahren eine Fußprothese getragen hat. Der Mann hat den Verlust seines Fußes mehrere Jahre überlebt und die Prothese tatsächlich benutzt.

    "Zentrum polis" rät von "Mein Kampf" als Klassenlektüre ab

    13.01.2016 Für das "Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule" eignet sich die kommentierte Neuauflage von Adolf Hitlers "Mein Kampf" "nicht unbedingt als Klassenlektüre". Eine tiefere Beschäftigung mit der NS-Hetzschrift "würde nur wertvolle Zeit für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht blockieren", heißt es in einer Stellungnahme. Wichtiger sei die Auseinandersetzung mit dem NS-System.

    Inarritu erneut für US-Regiepreis nominiert

    12.01.2016 Alejandro Gonzalez Inarritu (52) hat Chancen auf seinen zweiten Preis der US-Regisseurvereinigung in der Sparte "Spielfilm". Die Directors Guild of America (DGA) nominierte den Mexikaner am Dienstag für den Rache-Thriller "The Revenant - Der Rückkehrer". Im vergangenen Jahr gewann der Filmemacher mit "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" die Regie-Trophäe des Verbands.

    "Trapp-Familie"-Star Ruth Leuwerik gestorben

    12.01.2016 "Die Trapp-Familie" ist einer der bekanntesten Heimatfilme der 50er-Jahre: Ruth Leuwerik war der Star darin. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 91 Jahren gestorben. Mit starken Frauenrollen war sie in den 50er-Jahren zum Vorbild einer ganzen Generation geworden.

    Klagenfurter Uni gibt Klöstern geraubte Bücher zurück

    12.01.2016 Die Klagenfurter Alpen-Adria-Universität hat 18 Bände aus ihrer Bibliothek als NS-Raubgut identifiziert. 13 davon werden nun an ihre ursprünglichen, kirchlichen Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger zurückgeben. Die Übergabe ist für den 20. Jänner geplant, sie wird im Rahmen eines Vortragsabends stattfinden und von einer Sonderausstellung begleitet werden.

    Proben und Irrtümer bei den Montforter Zwischentönen

    12.01.2016 Feldkirch. Das Feldkircher Festival "Montforter Zwischentöne" startet von 18. bis 28. Februar mit seinem ersten Zyklus ins neue Jahr. Die Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen des Trial and Error.

    "Stadlshow" künftig nur noch zu Silvester

    12.01.2016 Die "Stadlshow" wird künftig nur noch einmal im Jahr über die Bildschirme flimmern. Der Nachfolger des "Musikantenstadl", mit dem die Partnersender ORF, Bayerischer Rundfunk und SRF eigentlich einen Relaunch vollziehen und jüngere Zuschauer ansprechen wollten, wird 2016 und 2017 auf die Silvestershows reduziert, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Die regulären Ausgaben entfallen hingegen künftig.

    Hering will Türen der Festspiele "prinzipiell mehr öffnen"

    12.01.2016 Mit dem Stück "Wir sind nochmal davongekommen" hat Bettina Hering 2012 ihre Intendanz am Landestheater Niederösterreich begonnen. Nun ist sie schon fast wieder davongegangen. Mit Ende der Saison verlässt sie St. Pölten. Der künftige Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser holt sie als Schauspielchefin an seine Seite. "Sein Anruf hat mich sehr überrascht", gesteht Hering im APA-Interview.

    Vienna-Independent-Shorts-Gewinner künftig im Oscar-Rennen

    12.01.2016 Für den einen oder anderen Kurzfilm könnte ein Hauptpreis bei den Vienna Independent Shorts künftig ein Schritt Richtung Oscar sein: VIS ist das erste österreichische Festival, das mit Beginn des Jahres in die Liste der "Academy Qualifying Festivals" aufgenommen wurde, wie das Kurzfilmfestival am Dienstag mitteilte. Gewinnerfilme sind damit künftig automatisch für die Kurzfilm-Oscars qualifiziert.

    Jazz-Legende Sheila Jordan wird Kunstuni-Graz-Ehrenmitglied

    12.01.2016 Mit einer hohen Auszeichnung wird die Grande Dame des Jazz-Gesangs, Sheila Jordan, durch die Kunstuniversität Graz geehrt: Die US-amerikanische Bebop-Vokalistin erhält die Ehrenmitgliedschaft der Kunstuniversität Graz. Die Verleihung findet am Mittwoch Nachmittag statt, es folgen Auftritte in Wiener "Jazzland" und der Steiermark.

    Nationalbibliothek verzeichnete 2015 Besucherrekord

    12.01.2016 Das abgelaufene Jahr hat der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) einen Besucherrekord eingebracht. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, verzeichnete man 2015 in den Museen und Lesesälen der ÖNB insgesamt 522.374 Besucher. Das bedeute ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2014 (494.863 Besucher).

    Kandidaten für Song-Contest-Vorentscheid stehen

    12.01.2016 Neun von zehn Kandidaten, die am 12. Februar um das Österreich-Ticket für den Eurovision Song Contest 2016 kämpfen werden, stehen fest. Der ORF gab am Dienstag die Riege jener Künstler bekannt, die von einer Fachjury für die Finalshow auf ORF eins ausgewählt wurden. Darunter finden sich etwa Musicalsänger Vincent Bueno oder ESC-Vorentscheid-Wiederkehrerin Zoe.

    Festnahmen in Istanbul wegen Schmuggels von Van-Dyck-Gemälde

    10.01.2016 Wegen des Schmuggels eines mutmaßlich wertvollen Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert sind in der Türkei zwei Geschäftsmänner festgenommen worden. Die beiden Männer wollten ein Bild des flämischen Barockmalers Anthonis van Dyck für umgerechnet 4,2 Millionen Euro verkaufen, wie die Zeitung "Hürriyet" am Sonntag berichtete.

    Deutscher Kabarett-Preis für das Schweizer Duo "Ohne Rolf"

    10.01.2016 Das Schweizer Duo "Ohne Rolf" ist am Samstagabend mit dem Deutschen Kabarett-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Die beiden Luzerner Künstler Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg (beide 39) nahmen die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einer Gala in der Nürnberger Tafelhalle entgegen. Der von der Stadt Nürnberg gestiftete Preis wird jährlich vom Nürnberger Burgtheater vergeben.

    Startenor Jonas Kaufmann sagte Auftritt im Teatro Real ab

    9.01.2016 Der deutsche Startenor Jonas Kaufmann hat sein für diesen Sonntag geplantes Konzert im Madrider Teatro Real wegen Krankheit kurzfristig abgesagt. Kaufmann leide an einer akuten Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung, Anm.) und habe ein ärztliches Attest geschickt, teilte das Opernhaus in der spanischen Hauptstadt mit.

    "Ein starkes Team"-Ermittlerin Maja Maranow gestorben

    8.01.2016 Mehr als 20 Jahre verkörperte sie die Kommissarin Verena Berthold in der ZDF-Kultserie "Ein starkes Team": Am vergangenen Samstag ist die Schauspielerin Maja Maranow im Alter von 54 Jahren in Berlin überraschend gestorben. Das bestätigte ein ZDF-Sprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Todesursache war zunächst unklar.

    Goslarer Kaiserring 2016 geht an US-Künstler Jimmie Durham

    8.01.2016 Der Künstler, Autor und Menschenrechtsaktivist Jimmie Durham ist Träger des Kaiserringes 2016 der Stadt Goslar. Sein Werk sei einzigartig und könne keiner künstlerischen Bewegung zugeordnet werden, erklärte die Jury. Der 75-jährige US-Amerikaner werde die Auszeichnung am 8. Oktober in Goslar entgegennehmen, so Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) am Freitag.

    "Mein Kampf" in kommentierter Ausgabe am Buchmarkt

    8.01.2016 Rund 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist seit Freitag seine Hetzschrift "Mein Kampf" als kritisch kommentierte Ausgabe auf dem Buchmarkt. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte will das jahrzehntelang verbotene Buch mit der zweibändigen Edition entmystifizieren. Hintergrund für die kritische Edition ist das Erlöschen der Urheberrechte.

    Landesausstellung in Lambach Kultur-Highlight in OÖ

    8.01.2016 Mit der Eröffnung des Neubaus der Anton Bruckner Privatuni in Linz im November ist das Investitionsprogramm des Landes Oberösterreich in Kulturinstitutionen zu Ende gegangen. Diese Jahr werde eher ein "Regeljahr mit der Landesausstellung in Lambach als einer der Höhepunkte", erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) - auch für Kultur zuständig - am Freitag in Linz.

    "Star Wars: Episode VII" größter US-Kassenschlager überhaupt

    7.01.2016 Der siebente Teil der "Star Wars"-Filmreihe ist an den US-Kinokassen der bisher erfolgreichste Streifen der Filmgeschichte. "Das Erwachen der Macht" überrundete nach Mitteilung des Disney-Studios am Mittwochnachmittag den bisherigen Spitzenreiter, James Camerons Fantasy-Spektakel "Avatar", das an den nordamerikanischen Kinokassen 760 Millionen Dollar ( 707 Mio. Euro) )eingespielt hatte.

    US-Drehbuchautoren nominierten "Bridge of Spies" und "Carol"

    6.01.2016 Steven Spielbergs Drama "Bridge of Spies - Der Unterhändler" und der Film "Carol" über die Liebe zwischen zwei Frauen haben Chancen auf einen Preis der US-Drehbuchautoren. Die Nominierungen für die "Writers Guild Awards" wurden am Mittwoch in Los Angeles bekannt gegeben. Die Preise der Drehbuchautoren, die am 13. Februar verliehen werden, gelten als zuverlässige Oscar-Vorboten.

    Neuer "Star Wars"-Film knackt Einspielrekord von "Avatar"

    6.01.2016 Der jüngste Teil der "Star Wars"-Saga ist nach Filmstudio-Angaben in Nordamerika auf dem Weg zum erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten. "Das Erwachen der Macht" sollte noch am Mittwoch den von "Avatar" aufgestellten Einspielrekord in den USA und Kanada knacken, wie der Walt-Disney-Konzern mitteilte.

    "Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

    6.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

    Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

    6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

    Französischer Komponist Pierre Boulez 90-jährig verstorben

    6.01.2016 Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez, einer der weltweit bedeutendsten Vertreter der musikalischen Avantgarde, ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 90 Jahren in Baden-Baden, wie sein Büro am Mittwoch in Paris bestätigte. Boulez hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Er lebte mit seiner Familie an seinem Altersruhesitz in der badischen Kurstadt.

    Kolosseum mit Rekord: 6,6 Millionen Besucher im Jahr 2015

    6.01.2016 Das Kolosseum in Rom verzeichnete trotz Terroralarm, seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten und einigen Streiks des Personals einen neuen Besucherrekord. 6,6 Millionen Menschen besichtigten 2015 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

    Adele brach mit ihrem Album "25" weiteren US-Rekord

    4.01.2016 Weiterer Rekord für die britische Sängerin Adele: Ihr Album "25" verkaufte sich auf Jahressicht in den USA so gut wie keine andere Platte in den vergangenen zehn Jahren.

    Schauspieler Michel Galabru 93-jährig gestorben

    4.01.2016 Der französische Schauspieler und Komiker Michel Galabru ist tot. Nach Angaben seiner Tochter Emmanuelle starb er am frühen Montagmorgen in Paris im Alter von 93 Jahren im Schlaf. Im deutschsprachigen Raum bekannt wurde Galabru vor allem durch seine Rolle als Vorgesetzter und Gegenpart von Louis de Funès in dessen Gendarm-Filmen.

    US-Kritikerpreis an Enthüllungsdrama "Spotlight"

    4.01.2016 Die Gesellschaft der US-Filmkritiker hat Tom McCarthys Enthüllungsdrama "Spotlight" zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Der Film schildert die Recherchen des "Boston Globe" zu Vertuschungen der katholischen Kirche in einem Missbrauchsskandal. Bei der Wahl des besten Regisseurs musste sich McCarthy knapp Todd Haynes für dessen Patricia-Highsmith-Verfilmung "Carol" geschlagen geben.