AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Gerold Hirn 70-jährig verstorben

    10.09.2015 Feldkirch. Er zählte zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Vorarlberger Kunstszene: Gerold Hirn. Im Alter von 70 Jahren ist der Jurist, Künstler, Galerist und Autor verstorben. 

    "Super-Stonehenge": Forscher finden gewaltigen Steinkreis bei Stonehenge

    8.09.2015 Einen riesigen Steinkreis in der Nähe zu Stonehenge in Südengland haben österreichische und britische Wissenschafter entdeckt. Bei dem archäologischen Sensationsfund könnte es sich um das größte je entdeckte Steinmonument Großbritanniens handeln.

    Ärzte-Fans starteten "Aktion Arschloch" gegen Fremdenhass

    4.09.2015 Im Zuge der Flüchtlingskrise haben Fans der deutschen Punkband Die Ärzte eine neue Protestinitiative gegen Fremdenhass gestartet: Die "Aktion Arschloch" wollte das Lied "Schrei nach Liebe" der Berliner Gruppe wieder in die Charts bringen - bei iTunes, Google und Amazon gelang das innerhalb kurzer Zeit. Der Song war erstmals 1993 veröffentlicht worden und richtet sich gegen Neonazis.

    Die Freuden des jungen Werthers genießen

    22.08.2015 Bregenz - Der Vorarlberger Künstler Oliver Arno ist für den „Deutschen Musical Theater Preis“ nominiert.

    Bregenzer Festspiele: Peter Eötvös' "Goldener Drache" überzeugte

    20.08.2015 Bregenz - Skurril, bunt, schräg - die Österreichische Erstaufführung des zeitgenössischen Musiktheaters "Der goldene Drache" von Peter Eötvös im Rahmen der Bregenzer Festspiele überzeugte am Mittwoch mit eigenem Rhythmus und eigener Dynamik.

    Bregenzer "Cosi fan tutte" im neuen Festspiel-Opernstudio machte Lust auf mehr

    18.08.2015 Bregenz. Erfrischend präsentierte sich am Montagabend Mozarts "Cosi fan tutte" im neuen Opernstudio der Bregenzer Festspiele. Die Mitwirkenden durften sich im Kornmarkttheater über langen Schlussapplaus freuen. Man wolle mit dem neuen Format in die Zukunft der Sänger, aber auch in die des Festivals investieren, so Intendantin Elisabeth Sobotka im Vorfeld. Ein guter Anfang ist nun jedenfalls gemacht.

    Ein Theaterfest im Zirkuszelt – 50 Jahre Spielkreis Götzis

    18.08.2015 Von 26. - 30. August 2015 präsentiert der Spielkreis Götzis zum 50-jährigen Jubiläum "Der Prozess um des Esels Schatten", eine turbulente und doch zutiefst menschliche Komödie, mit einem riesigen Aufgebot an Mitwirkenden vor und hinter der Bühne im eigens dafür aufgebauten Zirkuszelt am Garnmarkt in Götzis.

    30. Alpinale: "Goldene Einhörner" bei Kurzfilmfestival in Nenzing vergeben

    15.08.2015 Nenzing. Die Preisträger des "30. Alpinale Kurzfilmfestivals" in Nenzing stehen fest. Am Samstagabend gab es unter anderem ein "Goldenes Einhorn" im Doppelpack für Publikums- und Juryfavorit "Forever Over" von Regisseur Erik Schmitt.

    Bühnenbildner Bert Neumann gestorben

    31.07.2015 Der Bühnenbildner Bert Neumann, der jahrzehntelang mit dem Regisseur Frank Castorf zusammenarbeitete, ist tot. Er starb bereits am Donnerstag "plötzlich und unerwartet" im Alter von 54 Jahren, wie eine Sprecherin der Berliner Volksbühne, deren Intendant Castorf ist, am Freitag mitteilte. Neumann arbeitete auch mit Regisseuren wie Rene Pollesch, Leander Haußmann und Johan Simons zusammen.

    Neue Website der ÖNB mit 75.000 historischen Ansichtskarten

    24.07.2015 Freunde verblüffen und eine Postkarte aus dem Tokio des Jahres 1911, Acapulco 1936 oder Mumbai 1937 verschicken? Diesen Spaß kann man sich neuerdings mithilfe eines neuen Tools der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) machen - ohne in fernen Antiquariaten zu stöbern.

    "Frauen wollen ihre Sehnsüchte leben!"

    22.07.2015 Götzis - Autorin Christine Troy aus Götzis hat sich von Fifty Shades of Grey inspirieren lassen. Mit ihrem kürzlich erschienenen Erotik-Roman „Honigfarben“ ist die 33-Jährige bereits in die Bestsellerlisten ­eingestiegen.

    Kunsthaus Bregenz zeigt die Malerin und den Menschen Joan Mitchell

    16.07.2015 Emotion, Spontaneität, Natur und Poesie waren Joan Mitchells Themen. In ihren teils sehr großflächigen, farbwuchernden Bildern schimmern Assoziationen zu Motiven auf, verankert bleiben sie aber in der abstrakten Malerei.

    Bildraum Bodensee eröffnet mit Schau dreier Künstlerinnen

    10.07.2015 Bregenz. Die Bildrecht GmbH eröffnet am Samstag in Bregenz ihren insgesamt dritten "Bildraum" - den Bildraum Bodensee.

    Surrealismus im FLATZ-Museum: Die Welt des Jan Švankmajer

    10.07.2015 Das FLATZ-Museum zeigt die Sonderausstellung "Die Welt des Jan Švankmajer".

    Trauer um eine Hollywoodgröße: Star-Produzent Jerry Weintraub ist tot

    7.07.2015 Für Jerry Weintraub traten Stars wie George Clooney und Brad Pitt vor die Kamera. Er holte Musikgrößen wie Frank Sinatra und Bob Dylan auf die Bühne. Jetzt trauert Hollywood um den legendären Produzenten.

    "Harry Potter" soll 2016 Theaterpremiere in London feiern

    26.06.2015 Bühnendebüt für einen Zauberer: Kommendes Jahr soll in London eine Theaterversion von "Harry Potter" Premiere feiern.

    Grünes Licht für Oscar-Museum - Baubeginn in diesem Sommer

    25.06.2015 Dem seit Jahren geplanten Bau eines Oscar-Museums steht nichts mehr im Wege. Nach Mitteilung der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vom Mittwoch hat der Stadtrat von Los Angeles die Baupläne bewilligt.

    Impressionisten-Meisterwerke für 100 Millionen versteigert

    24.06.2015 Das Londoner Auktionshaus Christie's hat impressionistische Meisterwerke zum Preis von mehr als 100 Millionen Euro versteigert.

    Kirill Petrenko wird neuer Chef der Berliner Philharmoniker

    22.06.2015 Der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München, Kirill Petrenko, wird neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Die Musiker hätten den 43-Jährigen zum Nachfolger von Sir Simon Rattle (60) gewählt, teilte das Orchester am Montag mit. Eine erste geheime Wahl war Anfang Mai nach stundenlangen Diskussionen ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

    Achenbach-Insolvenzauktion brachte schon rund 2,3 Mio. Euro

    19.06.2015 Beuys, Baselitz und Immendorff - alles muss raus bei Helge Achenbach. Während der verurteilte Kunstberater weiter im Gefängnis sitzt, kommt sein Besitz unter den Hammer.

    Kultursommer in Vorarlberg: Ein Angebot aus Klassik, Kunst und Kino

    18.06.2015 Bregenz. Der Vorarlberger Sommer hat kulturell einiges zu bieten. Im Juli starten die Bregenzer Festspiele, aber auch davon abgesehen hat Vorarlberg in den kommenden Monaten ein reiches Angebot.

    Guntram Meusburger veröffentlicht Fachbuch

    17.06.2015 Guntram Meusburger, Geschäftsführer des Wolfurter Familienunternehmens Meusburger, veröffentlicht sein Buch "Wissensmanagement für Entscheider". Darin beschäftigt er sich mit Wissensmanagement als zentrale Einflussgröße auf Wachstum und Erfolg von Unternehmen.

    Schubertiade wartet im Sommer mit prominenten Künstlern auf

    15.06.2015 Die Sommerzyklen des Vorarlberger Musikfestivals Schubertiade machen das idyllische Schwarzenberg und die Nibelungenstadt Hohenems auch in diesem Jahr wieder zu einem Treffpunkt von Liebhabern von Kammerkonzerten, Klavier- und Liederabenden.

    Gesetzesnovelle: Google warnt vor "schwerwiegenden Folgen"

    12.06.2015 Der Internet-Konzern und Suchmaschinenbetreiber Google warnt im Zusammenhang mit der in der Urheberrechtsgesetzes-Novelle geplanten Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseverlage vor "schwerwiegenden Folgen für das gesamte Internet in Österreich".

    Scala-Orchester plant große Europa-Tournee

    12.06.2015 Das philharmonische Orchester der Scala plant in der Saison 2015/16 eine große Europa-Tournee. Zehn Konzerte unter der Leitung namhafter Dirigenten sind in der nächsten Spielzeit geplant.

    "Sweeney Todd" der Volksoper Wien holte Musiktheaterpreis

    8.06.2015 Zum dritten Mal sind am Montagabend in Wien die österreichischen Musiktheaterpreise verliehen worden - und die Volksoper Wien darf sich über die Ehrung für die beste Gesamtproduktion freuen, die an das Musical "Sweeney Todd" vergeben wurde. Als bester Regisseur wurde bei der Gala im Ronacher Damiano Michieletto für seine Interpretation des "Idomeneo" am Theater an der Wien geehrt.

    Umgang mit Wagner-Pasquier laut Barenboim "menschenunwürdig"

    8.06.2015 Der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim (72) hat ein angebliches Hausverbot der Bayreuther Wagner-Festspiele für die scheidende Festivalchefin Eva Wagner-Pasquier (70) scharf kritisiert. "Mit Erstaunen und Befremden" habe er von dem Versuch der Festival-Spitze gelesen, Wagner-Pasquier ihren bis Ende August zustehenden Arbeitsplatz während der Zeit der Proben auf dem Grünen Hügel zu verwehren.

    Filmfest München ehrt auch Schauspieler Rupert Everett

    8.06.2015 Der britische Schauspieler Rupert Everett erhält den Ehrenpreis des Filmfestes München. Der Künstler sei im Kino, auf der Bühne und in anspruchsvollen Fernsehproduktionen zu Hause, sagte Festivalleiterin Diana Iljine am Montag in München. Der 56-Jährige teilt sich den CineMerit Award mit dem 71 Jahre alten französischen Regisseur Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose").

    Festwochen-Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung

    8.06.2015 Eine für den 13. Juni, 15 Uhr, im Rahmen des Into The City-Programms der Wiener Festwochen am Morzinplatz geplante Podiumsdiskussion sorgt im Vorfeld für Aufregung. In einem Offenen Brief beklagen drei beteiligte Künstler und eine Kuratorin Versuche, "parteipolitisch in dieses Projekt zu intervenieren".

    Ballhausplatz-Schau: Vom "Wiener Kongress" zur Idee Europas

    8.06.2015 Begleitet von einem Text von Elias Canetti zum Brand des Justizpalastes 1927 sind bei den Stufen zum Kongresssaal des Bundeskanzleramtes die Namen derer zu lesen, die an den Verhandlungen des Wiener Kongresses 1814 teilnahmen. Die Ausstellung "Idee Europa - 200 Jahre Wiener Kongress" erweckt die Verhandlungen, die Europa so maßgeblich prägen sollten, mit vielen schriftlichen Zeitzeugen zum Leben.

    200 Jahre bei Österreich: Salzburg plant Landesausstellung

    8.06.2015 Salzburg wagt sich erstmals seit 20 Jahren wieder an eine Landesausstellung. "Bischof. Kaiser. Jedermann." ist 2016 das zentrale Projekt der Aktivitäten rund um das Jubiläum "200 Jahre Salzburg bei Österreich". Das Jubiläum biete die Chance, Bewusstsein für das Erreichte zu schaffen und in die Zukunft zu blicken, sagte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) am Montag bei einem Pressegespräch.

    Rom will Gladiatoren-Arena im Kolosseum wieder bauen

    5.06.2015 Das Kolosseum in Rom soll wieder seine Gladiatoren-Arena zurückbekommen. 20 Millionen Euro will das italienische Kulturministerium für die Errichtung einer Plattform auftreiben, die den jetzt sichtbaren Unterbau des Amphitheaters überdecken soll, wie es bis zum 19. Jahrhundert der Fall war. Damit soll das 2.000 Jahre alte Wahrzeichen Roms wieder als Arena für Open-Air-Aufführungen genutzt werden.

    Aloe Blacc komplettiert das poolbar-Line-Up

    5.06.2015 Das Line-Up für das "poolbar festival 2015" steht fest. Aloe Blacc wird neben Pusha T, Patrice, Wanda, William Fitzsimmons, Charlie Winston und Kele als letzter Headliner bekannt gegeben.  Elektro Guzzi, HVOB, M185 sowie zahlreiche DJs, Filme und Präsentationen vervollständigen das Programm.

    Wipplinger und Langer neues Leitungs-Duo im Leopold Museum

    3.06.2015 Hans-Peter Wipplinger, derzeit Leiter der Kunsthalle Krems, ist am Mittwochnachmittag vom Vorstand der Leopold Museum Privatstiftung zum museologischen Direktor des Leopold Museums bestellt worden. Neue kaufmännische Direktorin wurde Gabriele Langer, die im Haus bisher für Rechnungswesen und Controlling zuständig war. Sie treten im Herbst ihre Posten an und erhalten 5-Jahres-Verträge.

    Rohrbruch fördert in Hall archäologische Überraschung zutage

    3.06.2015 Grabungen nach einem Wasserrohrbruch in der Burg Hasegg in Hall in Tirol könnten eine archäologische Überraschung zutage gefördert haben.

    Meisterwerke aus Dresden im Winterpalais des Prinzen Eugen

    3.06.2015 "Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie" halten derzeit im Winterpalais des Prinzen Eugen in der Wiener Himmelpfortgasse Einzug. Rund 100 Meisterwerke berühmter Künstler wie Rembrandt, Tizian, Guido Reni, Anthonis van Dyck oder Bernardo Bellotto werden in einer Ausstellung gezeigt, die am 10. Juni in den glanzvoll renovierten und vom Belvedere bespielten Räumlichkeiten eröffnet wird.

    Spielfilm über Trapp-Familie "so authentisch wie möglich"

    1.06.2015 Der neue, internationale Spielfilm über die weltberühmte Trapp-Familie, der derzeit in Salzburg gedreht wird und auf der Autobiografie der ältesten Trapp-Tochter Agathe basiert, soll "so authentisch wie möglich sein", sagte am Montag Regisseur Ben Verbong. "Es ist eine sinnlich-psychologische Geschichte. Langsam drängt sich auch die politische Dimension auf."

    "Mission: Impossible 5"-Weltpremiere in der Staatsoper Wien

    1.06.2015 Ausnahmesituation herrschte vergangenen Sommer, als Tom Cruise anlässlich der Dreharbeiten zu "Mission: Impossible - Rogue Nation" in Wien weilte. Dass nun auch die Weltpremiere des Actionstreifens am 23. Juli in der als Hauptmotiv dienenden Staatsoper stattfindet, gehe laut Vienna Film Commission explizit auf den Wunsch des Hollywoodstars zurück - und sei in dieser Form neu für die Stadt.

    Über 350.000 Euro für Handschrift aus dem 11. Jahrhundert

    1.06.2015 356.800 Euro hat am Montag eine Handschrift aus dem 11. Jahrhundert bei der Autographen-Auktion im Wiener Dorotheum eingebracht. Der wissenschaftlich wie liturgiegeschichtlich bedeutende Codex sei damit das teuerste je im Auktionshaus versteigerte Schriftwerk, wie in einer Aussendung mitgeteilt wurde. Er stammt aus der Kathedrale Notre-Dame in Puy-en-Velay in der französischen Region Auvergne.

    Danius als erste Frau an Spitze der Literaturnobelpreis-Jury

    1.06.2015 Seit Montag steht zum ersten Mal in der über 200-jährigen Geschichte der Schwedischen Akademie eine Frau an der Spitze der Jury für den Literaturnobelpreis. Zum 1. Juni hat die Literaturwissenschafterin Sara Danius das Amt des Ständigen Sekretärs von dem Schriftsteller Peter Englund übernommen. Als Jurychefin wird sie in diesem Jahr den Literaturnobelpreisträger verkünden.

    Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis gestorben

    29.05.2015 Die Kinder- und Jugendbuchautorin Käthe Recheis ist Freitagvormittag in einem Linzer Krankenhaus 87-jährig gestorben. Die aus Engelhartszell im Bezirk Schärding stammende Künstlerin wurde für ihr literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet und engagierte sich zudem für indigene Völker.

    Herrndorf-Gesamtausgabe erscheint zum 50. Geburtstag

    29.05.2015 Zum 50. Geburtstag des verstorbenen Bestsellerautors Wolfgang Herrndorf erscheint sein Werk in einer Gesamtausgabe. Im Mittelpunkt der ab Samstag erhältlichen, fast 2.000 Seiten starken Sammlung stehen die beiden Erfolgsromane "Tschick" und "Sand", mit denen der Autor seit 2010 zahllose Leser begeisterte.

    Mailänder Scala eröffnet Saison mit Verdis "Giovanna d'Arco"

    27.05.2015 Die Scala eröffnet die Saison 2015/16 mit Verdis "Giovanna d'Arco". Bei der Premiere am 7. Dezember steht der Scala-Musikdirektor Riccardo Chailly am Pult. Die Hauptrollen übernehmen Anna Netrebko, Francesco Meli und Carlos Alvarez. Die Regie ist von Moshe Leiser und Patrice Caurier. Seit 150 Jahren wurde "Giovanna d'Arco" nicht mehr an der Scala aufgeführt.

    Stephen Gould zum Kammersänger ernannt

    27.05.2015 Startenor Stephen Gould darf sich nun Kammersänger nennen. Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) verlieh am Mittwochnachmittag dem US-Amerikaner im Teesalon der Wiener Staatsoper den Berufstitel. "Die Verleihung des Titels 'Kammersänger' ist nicht nur die größte Ehre meines Lebens, ich sehe die Auszeichnung auch als Versprechen auf viele weitere Vorstellungen an der Staatsoper", freute sich Gould.

    Bregenzer Festspiele schon jetzt stark nachgefragt

    27.05.2015 Frisch bei den International Opera Awards zum Festspiel des Jahres gekürt, läuft auch der Vorverkauf für die heurige Ausgabe der Bregenzer Festspiele nach Wunsch. Zwei Drittel der 176.000 Tickets für die "Turandot" auf der Seebühne sind bereits gebucht, bei den 7.700 im Festspielhaus für "Hoffmanns Erzählungen" sind es deutlich über die Hälfte, teilten die Organisatoren am Mittwoch in Wien mit.

    Georg Baselitz erhielt österreichische Staatsbürgerschaft

    27.05.2015 Dem in Sachsen geborenen Maler und Bildhauer Georg Baselitz (77) ist am Dienstag in der Stadt Salzburg die österreichische Staatsbürgerschaft "im besonderen Interesse der Republik Österreich" überreicht worden. Der Künstler wohnt seit 2013 in Salzburg, wo er seinen Lebensmittelpunkt hat. Auch seine Frau Johanna Elke Kern erhielt die österreichische Staatsbürgerschaft.

    Bericht ortet "kein Kontrollversagen" bei Bundestheatern

    27.05.2015 Am Donnerstag werden die Ergebnisse des Rechnungshof-Unterausschusses zur Causa Bundestheater dem RH-Ausschuss präsentiert. Während der Minderheitsbericht der Oppositionsparteien Grüne, NEOS und FPÖ Donnerstagfrüh vorgelegt werden soll, ortet der Mehrheitsbericht, über den der "Standard" am Mittwoch berichtet und der auch der APA vorliegt, kein Kontrollversagen seitens Holding und Ministerium.

    Ulrike Sych neue Rektorin der Musik-Uni Wien

    26.05.2015 Ulrike Sych ist am Dienstag zur neuen Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) gewählt worden. Das teilte der Universitätsrat in einer Aussendung am Abend mit. Diesem Schritt vorangegangen waren Turbulenzen rund um die Kür der ursprünglich in das Amt gewählte deutsche Musikwissenschafterin Regula Rapp, die daraufhin auf das Amt verzichtete.