AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Grazer Osterfestival "Psalm" im Zeichen der Gastfreundschaft

    8.01.2016 Am Palmsonntag startet in Graz wieder das Osterfestival "Psalm" aus dem Hause styriarte. Eine Woche lang gibt es eine musikalische Annäherung an das Thema "Gastfreundschaft". Es erklingen schwedische Harfentöne mit Miriam Andersen, zum jüdischen Purim-Fest - heuer zeitgleich mit Ostern - gibt es Musik von Sergej Prokofjew und aus "Anatevka", und zum Abschluss sind die Citoller Tanzgeiger zu hören.

    "Star Wars: Episode VII" größter US-Kassenschlager überhaupt

    7.01.2016 Der siebente Teil der "Star Wars"-Filmreihe ist an den US-Kinokassen der bisher erfolgreichste Streifen der Filmgeschichte. "Das Erwachen der Macht" überrundete nach Mitteilung des Disney-Studios am Mittwochnachmittag den bisherigen Spitzenreiter, James Camerons Fantasy-Spektakel "Avatar", das an den nordamerikanischen Kinokassen 760 Millionen Dollar ( 707 Mio. Euro) )eingespielt hatte.

    US-Drehbuchautoren nominierten "Bridge of Spies" und "Carol"

    6.01.2016 Steven Spielbergs Drama "Bridge of Spies - Der Unterhändler" und der Film "Carol" über die Liebe zwischen zwei Frauen haben Chancen auf einen Preis der US-Drehbuchautoren. Die Nominierungen für die "Writers Guild Awards" wurden am Mittwoch in Los Angeles bekannt gegeben. Die Preise der Drehbuchautoren, die am 13. Februar verliehen werden, gelten als zuverlässige Oscar-Vorboten.

    Neuer "Star Wars"-Film knackt Einspielrekord von "Avatar"

    6.01.2016 Der jüngste Teil der "Star Wars"-Saga ist nach Filmstudio-Angaben in Nordamerika auf dem Weg zum erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten. "Das Erwachen der Macht" sollte noch am Mittwoch den von "Avatar" aufgestellten Einspielrekord in den USA und Kanada knacken, wie der Walt-Disney-Konzern mitteilte.

    "Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

    6.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

    Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

    6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

    Französischer Komponist Pierre Boulez 90-jährig verstorben

    6.01.2016 Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez, einer der weltweit bedeutendsten Vertreter der musikalischen Avantgarde, ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 90 Jahren in Baden-Baden, wie sein Büro am Mittwoch in Paris bestätigte. Boulez hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Er lebte mit seiner Familie an seinem Altersruhesitz in der badischen Kurstadt.

    Kolosseum mit Rekord: 6,6 Millionen Besucher im Jahr 2015

    6.01.2016 Das Kolosseum in Rom verzeichnete trotz Terroralarm, seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten und einigen Streiks des Personals einen neuen Besucherrekord. 6,6 Millionen Menschen besichtigten 2015 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

    Adele brach mit ihrem Album "25" weiteren US-Rekord

    4.01.2016 Weiterer Rekord für die britische Sängerin Adele: Ihr Album "25" verkaufte sich auf Jahressicht in den USA so gut wie keine andere Platte in den vergangenen zehn Jahren.

    Schauspieler Michel Galabru 93-jährig gestorben

    4.01.2016 Der französische Schauspieler und Komiker Michel Galabru ist tot. Nach Angaben seiner Tochter Emmanuelle starb er am frühen Montagmorgen in Paris im Alter von 93 Jahren im Schlaf. Im deutschsprachigen Raum bekannt wurde Galabru vor allem durch seine Rolle als Vorgesetzter und Gegenpart von Louis de Funès in dessen Gendarm-Filmen.

    US-Kritikerpreis an Enthüllungsdrama "Spotlight"

    4.01.2016 Die Gesellschaft der US-Filmkritiker hat Tom McCarthys Enthüllungsdrama "Spotlight" zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Der Film schildert die Recherchen des "Boston Globe" zu Vertuschungen der katholischen Kirche in einem Missbrauchsskandal. Bei der Wahl des besten Regisseurs musste sich McCarthy knapp Todd Haynes für dessen Patricia-Highsmith-Verfilmung "Carol" geschlagen geben.

    Linzer AEC 2015 mit Besucherplus von 8,4 Prozent

    4.01.2016 Das Linzer Ars Electronica Center (AEC) hat 2015 mehr als 171.800 Besucher gezählt. Das ist ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Das Museum führt den Anstieg unter anderem auf den neuen Deep Space 8K zurück, der im Sommer eröffnet worden ist.

    Italien investiert wieder kräftig in Kultur

    4.01.2016 Erstmals seit Jahren investiert Italien wieder kräftig in Kultur. Italiens Kulturminister Dario Franceschini hat am Montag ein dreijähriges Programm zur Finanzierung von 241 Restaurierungsprojekten angekündigt. Dafür macht die Regierung von Premier Matteo Renzi 300 Millionen Euro locker, berichtete der Minister. "Kultur rückt wieder in den Mittelpunkt der nationalen Politik", so Franceschini.

    "The Missing Image": Beckermann-Installation abgebaut

    4.01.2016 Ruth Beckermanns Installation "The Missing Image", die seit 10. März 2015 am Wiener Albertinaplatz beim Hrdlicka-Mahnmal zu sehen war, ist vorerst Geschichte. Die Künstlerin hat ihre Arbeit abbauen lassen und spricht im "Kurier" (Montag) hinsichtlich der nicht zustande gekommenen Verlängerung von einer "absurden Geschichte". Die Stadt sieht wiederum eine "Verkettung von Missverständnissen".

    US-Jazz-Sängerin Natalie Cole gestorben

    1.01.2016 Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

    Ministerium gegen israelisch-palästinensischen Liebesroman

    1.01.2016 In Israel hat das Bildungsministerium mit einer Entscheidung Empörung unter Künstlern und Intellektuellen ausgelöst. Die Beamten lehnten es ab, den 2014 veröffentlichten Roman "Borderlife" von Dorit Rabinjan in den Lektürekanon für Schulen aufzunehmen. Grund: Die Autorin beschreibt eine Liebesbeziehung zwischen einem Palästinenser und einer Israelin - für Nationalreligiöse in Israel ein Tabubruch.

    Gustavo Dudamel dirigiert das Neujahrskonzert 2017

    1.01.2016 Frischen Schwung verspricht das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2017: Der erst 34-jährige Gustavo Dudamel wird dann am Pult im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins stehen, kündigte das Spitzenorchester am Freitag gegenüber der APA an. Der Venezolaner wird damit nicht nur sein Neujahrskonzert-Debüt in Wien feiern, sondern auch der jüngste Dirigent des Events bis dato sein.

    Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister an Krebs gestorben

    29.12.2015 Der Frontmann der britischen Heavy-Metal-Band Motörhead, Lemmy Kilmister, ist tot. Er habe im Alter von 70 Jahren einen "kurzen Kampf gegen einen extrem aggressiven Krebs" verloren, teilte die Gruppe in der Nacht auf Dienstag auf ihrer Facebook-Seite mit. Der Musiker habe von der Erkrankung erst am 26. Dezember erfahren.

    François Leleux spielt mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

    28.12.2015 Der französische Ausnahmekünstler François Leleux hat beim dritten Abokonzert am 16. Jänner im Montforthaus und am 17. Jänner im Festspielhaus Bregenz eine Doppelfunktion inne: Er ist Dirigent und Solist zugleich. Gemeinsam mit dem Oboisten spielt das Symphonieorchester Vorarlberg Werke von Brahms, Hummel und Bizet.

    Wen und was das Kulturjahr 2016 bringt

    28.12.2015 Kurz vor Ende des alten Jahres wurden noch wichtige Entscheidungen im Kulturbereich gefällt. Als Sieger aus dem Wettbewerb um die Neugestaltung des Wien Museums ging das Architektenteam Winkler+Ruck (Klagenfurt) und Ferdinand Certov (Graz) hervor, zum künftigen Bundestheater-Holding-Chef wurde der kaufmännische Geschäftsführer des Wien Museums, Christian Kircher, gekürt. Was bringt das neue Jahr?

    "Mein Kampf": Die Legende vom ungelesenen Bestseller

    24.12.2015 Anfang 2016 ist es soweit: Das wohl umstrittenste Buch der deutschen Geschichte, Hitlers "Mein Kampf", kommt wieder auf den Markt - in einer kommentierten, wissenschaftlichen Ausgabe. 70 Jahre war die NS-Kampfschrift aus den Buchhandlungen verbannt. Nun aber fällt das Urheberrecht, das bisher der Freistaat Bayern innehatte.

    Kunst- und Konzerthalle arlberg1800 setzt auf Licht von Zumtobel

    25.02.2016 Dornbirn – Die kürzlich eröffnete Contemporary Art & Concert Hall arlberg1800 in St. Christoph hat bei Konzerten und Veranstaltungen bereits zahlreiche Besucher begeistert. Kunst, Kultur und  Architektur des arlberg1800 werden von einer LED-Lichtlösung von Zumtobel in Szene gesetzt.

    Erster "Kulturpreis Vorarlberg" an Schauspielerin Michaela Bilgeri

    28.11.2015 Der heuer erstmals verliehene "Kulturpreis Vorarlberg" in der Kategorie darstellende Kunst geht an Michaela Bilgeri (33). Die zum aktionstheater ensemble gehörende Schauspielerin aus Hittisau beeindruckte mit ihrer Performance die international besetzte Jury. Übergeben wurde der Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro Freitagabend in Bregenz.

    Oscar-Preisträger Glen Hansard in der Werkstattbühne Bregenz

    25.11.2015 Den meisten Fans dürfte der irische Musiker und Songwriter vermutlich vom Film "Once" (2006) her bekannt sein, spielte er doch in diesem schönen Liebesfilm die männliche Hauptrolle.

    Seelax: Kein Platz in der Kulturhauptstadt - Freudenhaus bleibt in Lustenau

    15.11.2015 Bregenz, Lustenau - Bisher fand man das Freudenhaus im Sommer mit dem Seelax-Programm in Bregenz und im Herbst in Lustenau. 2016 wird es den Millenium Park in Lustenau erstmals nicht mehr verlassen. Der Grund: In der Landeshauptstadt findet sich offensichtlich keinen geeigneten Platz mehr. Nun soll am Montag ein neues Seelax-Konzept diskutiert werden.

    Zobernig verpasst Fassade des Vorarlberger Landestheaters schwarze Wand

    6.11.2015 Bregenz. Als Prolog und Teil seiner Ausstellung im Kunsthaus Bregenz (KUB) hat der Künstler Heimo Zobernig eine überdimensionale, schwarze Bretterwand an die Fassade des benachbarten Vorarlberger Landestheaters gestellt.

    Bregenzer Festspiele stockt "Turandot"-Vorstellungen 2016 auf

    4.11.2015 Noch vor der Präsentation des Programms der Bregenzer Festspiele für 2016 am 18. November hat die Festspielleitung am Mittwoch eine Aufstockung der "Turandot"-Vorstellungen bekannt gegeben.

    Symphonieorchester Vorarlberg feiert 30-jähriges Jubiläum

    4.11.2015 Das Symphonieorchester Vorarlberg (SOV) wird sein 30. Jubiläum und das zehnjährige Jubiläum von Chefdirigent Gerard Korsten beim zweiten Konzert der Saison am 4. Dezember im Montforthaus Feldkirch und am 6. Dezember im Festspielhaus Bregenz begehen.

    Vorarlberger Kunstmesse "ArtDesign" mit neuem Format

    6.11.2015 Feldkirch. Die Kunstmesse "ArtDesign Feldkirch" geht von 6. bis 8. November mit einem neuen Konzept an den Start. In ihrer neunten Auflage hat sich das Team auf Fotografie, Angewandte Kunst und Design konzentriert - auf jene Bereiche, für die es in Vorarlberg keine vergleichbare Plattform gibt.

    Künstler Ai Weiwei wird weltweit mit Legosteinen überschüttet

    29.10.2015 Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei wird von Fans weltweit mit Legosteinen überschüttet. Nach seinem Streit mit dem dänischen Bausteine-Hersteller lässt der 57-Jährige in großen Städten rund um den Globus Autos aufstellen, in die Unterstützer wie in eine Spardose durchs Dach Bausteine einwerfen können.

    53. Viennale mit Pointen und Predigten eröffnet

    22.10.2015 Es war eine Viennale-Eröffnung, wie sie im Buche steht: Mit einer "politischen Predigt" von Festivaldirektor Hans Hurch, treffsicheren Pointen vom mittlerweile 91-jährigen Viennale-Präsidenten Eric Pleskow und einer mahnenden Rede von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) startete Österreichs größtes Filmfestival am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino in seine 53. Ausgabe.

    Christoph Schlingensief posthum mit Konrad-Wolf-Preis geehrt

    20.10.2015 Der deutsche Filmemacher Christoph Schlingensief ist fünf Jahre nach seinem Tod mit dem Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste geehrt worden. Das Preisgeld von 5.000 Euro ging am Dienstagabend an das 2010 von ihm gegründete Operndorf im westafrikanischen Burkina Faso.

    Peter Weck erhält Deutschen Musical Theater Preis

    20.10.2015 Peter Weck wird mit dem Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet. Der 85-jährige Autor, Produzent und frühere Intendant der Vereinigten Bühnen Wien erhält den Preis für seine herausragenden Leistungen im Genre Musical am 26. Oktober bei einer Gala in Berlin. Das teilte die Deutsche Musical Akademie, der Fachverband der deutschsprachigen Musicalbranche, am Dienstag mit.

    Trummer stellt 2016 im KUB Ortsbezug der Kunst in den Vordergrund

    20.10.2015 In seinem ersten Ausstellungsjahr setzt der seit Mai amtierende Direktor des Kunsthauses Bregenz (KUB), Thomas D. Trummer, auf große Namen und junge unbekannte Künstler. Programmiert sind große Ausstellungen von Susan Philipsz, Theaster Gates, Wael Shawky und Lawrence Weiner. Dabei soll die Kunst aus dem Ort heraus entstehen, sich mit den Gegebenheiten und Problemen der Region beschäftigen.

    Montforter Zwischentöne: "So sieht Provinz aus?!"

    20.10.2015 Wien, Feldkirch. "So sieht Provinz aus?!" - Der künstlerische Co-Leiter der "Montforter Zwischentöne", Folkert Uhde, erinnert sich noch an seine Überraschung, als er das im Jänner eröffnete Montforthaus in Feldkirch erstmals sah. Heute zeichnet der Wahlberliner gemeinsam mit Hans-Joachim Gögl für das Festival verantwortlich, das drei Mal jährlich einen niederschwelligen Zugang zu hochwertiger Kultur bieten will.

    Neuer "Asterix"-Band zu früh verkauft

    20.10.2015 Fans in aller Welt erwarten mit Spannung den neuesten "Asterix"-Band "Der Papyrus des Caesar", der am Donnerstag in den Verkauf gehen soll. Durch ein Versehen konnte man den Band allerdings in München offensichtlich schon kaufen.

    Google gewann US-Rechtsstreit zu Digitalisierung von Büchern

    16.10.2015 Ein US-Bundesberufungsgericht hat Googles Programm zur Digitalisierung von Millionen Büchern für eine riesige Online-Bibliothek für rechtens erklärt. Das Gericht wies am Freitag in New York einstimmig die Klage eines Autorenverbandes zurück.

    Peter Handke bekommt Würth-Preis für europäische Literatur

    14.10.2015 Der österreichische Schriftsteller Peter Handke ("Die Angst des Torwarts beim Elfmeter", "Mein Jahr in der Niemandsbucht") erhält den 10. Würth-Preis für Europäische Literatur. Das Werk des 72-Jährigen zeichne sich durch genaue Selbstwahrnehmung und eine "durchlässige und feinnervige Sprache" aus, hieß es in einer Mitteilung der Würth-Stiftung vom Mittwoch.

    Jelineks "Die Schutzbefohlenen"als Stück der Stunde

    14.10.2015 Elfriede Jelineks 2013 unter dem Eindruck der Flüchtlingskatastrophe vor Lampedusa und der Besetzung der Wiener Votivkirche entstandener Theatertext "Die Schutzbefohlenen" ist weiter das Stück der Stunde. Es steht in Hamburg, Leipzig und Berlin auf dem Spielplan. Ab Sonntag werden mit Schutzbedürftigen aus Traiskirchen erarbeitete Aufführungen gezeigt, am Montag diskutieren Theaterwissenschafter.

    Politik-Konflikte prägten Auftakt der Frankfurter Buchmesse

    13.10.2015 Politische Konflikte haben am Dienstag den Auftakt der Buchmesse geprägt. Der Iran sagte wegen Salman Rushdie den Messeauftritt ab und rief zu Protest auf. Der Ehrengast Indonesien zeigte indes, dass ein liberaler Islam möglich ist. Offiziell öffnet die weltgrößte Bücherschau am Mittwoch um 09.00 Uhr zum 67. Mal ihre Tore. Mehr als 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern werden bis Sonntag erwartet.

    Zwei Herzen in einer Brust

    11.10.2015 Bregenz - WANN & WO traf Christoph Thoma, Geschäftsführer beim Stadtmarketing Bregenz und Kulturstadtrat in Bludenz, zum Sonntags-Talk über seinen Werdegang und die zwei Herzen in seiner Brust.

    Lennon-Fans feierten 75. Geburtstag ihres Idols in New York

    9.10.2015 Am Strawberry-Fields-Denkmal in New York haben Fans des verstorbenen Ex-Beatles John Lennon den 75. Geburtstag ihres Idols gefeiert. Rund einhundert Menschen versammelten sich am Freitag an der Gedenkstätte am Rande des Central Park. Begleitet von Gitarren- und Klaviermusik sangen sie Lennon-Hits wie "Imagine", "Get Back", "With a little help from my friends" oder "Working Class Hero".

    Staatspreis für Architekten Delugan-Meissl und Delugan

    8.10.2015 Die Architekten Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan sind am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2015 ausgezeichnet worden. Die Leiter des Wiener Büros Delugan Meissl Architects haben laut Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "in ihren Arbeiten stets das Neue gesucht und ihren Blick ständig erweitert", wie es in einer Aussendung heißt.

    Literaturnobelpreis geht an Swetlana Alexijewitsch

    8.10.2015 Die Weißrussin Swetlana Alexijewitsch erhält den Literaturnobelpreis 2015. Diese Entscheidung gab die Königlich-Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm bekannt.

    Heimischer Buchhandels-Ehrenpreis geht an Doron Rabinovici

    8.10.2015 Vom 12. bis 15. November geht in der Messe Wien die heurige Ausgabe der Buch Wien über die Bühne. Rund 300 Aussteller werden zur Leistungsschau des gedruckten Wortes erwartet - eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2014. Fix ist auch bereits, wer dieses Jahr den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels erhält: der Autor und Historiker Doron Rabinovici.

    Metro Kinokulturhaus ab nun im Vollbetrieb

    6.10.2015 Im Metro Kinokulturhaus wird der rote Teppich zur lang ersehnten Eröffnung nicht ausgerollt, sondern gleich verlegt: Der sich über Boden und Wände erstreckende, rot gemusterte Teppich ist neben der strahlenden Fassade zweiter Blickfang der Hauptspielstätte des Filmarchiv Austria in der Wiener Innenstadt, die heute, Dienstag, Abend nach Umbau und umfassender Sanierung in den Vollbetrieb startet.

    Maria Anwander mit Kunstpreis des Landes Vorarlberg ausgezeichnet

    5.10.2015 Die Künstlerin Maria Anwander ist am Montag mit dem mit 7.500 Euro dotierten Internationalen Kunstpreis des Landes Vorarlberg ausgezeichnet worden. Landeshauptmann Markus Wallner und Kulturlandesrat Christian Bernhard (beide ÖVP) überreichten den Preis an die gebürtige Bregenzerin. "Unerwartet, bisweilen illegal" seien Anwanders künstlerische Guerilla-Aktionen, hatte die Jury geurteilt.

    Mauer mit Banksy-Graffito für 137.500 Dollar verkauft

    1.10.2015 Ein Stück alter Mauer kann mehr als 123.000 Euro kosten - wenn ein gespraytes Gemälde von Banksy drauf ist. Eine Steinwand mit einem Graffito des mysteriösen englischen Straßenkünstlers ist in den USA für 137.500 Dollar versteigert worden, wie Julien's Auctions am Donnerstag mitteilte.

    Beatles-Vertrag für eine halbe Million versteigert

    29.09.2015 Der Management-Vertrag der Beatles mit Brian Epstein aus dem Jahr 1962 brachte bei einer Aktion in London umgerechnet rund 494.000 Euro ein. Das vergilbte Papier mit den Unterschriften der vier Musiker und ihres Managers, den sie als "einer von uns" beschrieben, war eine Art Gründungsvertrag der legendären Band aus Liverpool.

    Land Niederösterreich ehrte Adi Hirschal

    29.09.2015 Adi Hirschal, seit 2012 Intendant des Kultursommers Laxenburg, hat das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich erhalten. Der Schauspieler, Sänger und Regisseur sei ein "Vollblut-Künstler" und eine "fixe Größe im Bundesland", sagte Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) bei der Verleihung am Dienstag.