7.09.2009
Kennelbach - Die regierende Ski-Weltcup-Gesamtsiegerin Lindsay Vonn fährt ab der kommenden Saison bis 2014 auf Head-Skiern. Die US-Amerikanerin wird bei ihrer neuen Firma das Gesamtpaket aus Ski, Bindung und Schuhen nutzen.
21.03.2009
Weltmeister Manfred Pranger hat seine erfolgreiche Ski-Saison am Samstag mit dem Gewinn der österreichischen Slalom-Meisterschaft würdig beendet.
15.03.2009
Gregor Schlierenzauer hat am Sonntag beim Skifliegen in Vikersund mit seinem zwölften Weltcup-Saisonsieg vorzeitig den Gesamt-Weltcup gewonnen.
15.03.2009
Das italienische Skiteam hat die Partynacht in Aare am besten überstanden und den Teambewerb zum Saison-Kehraus des alpinen Ski-Weltcups in Aare gewonnen.
14.03.2009
Anssi Koivuranta hat am Samstag seinen siebenten Saisonsieg in der Nordischen Kombination gefeiert und ist damit praktisch bereits Weltcup-Gesamtsieger.
14.03.2009
Aksel Lund Svindal, bereits 2007 Gewinner des Gesamtweltcups, hat sich in Aare durch den Ausfall von Raich zum zweiten Mal die wichtigste Trophäe in alpinen Skisport geholt. Steckbrief
13.03.2009
Beim letzten Riesentorlauf der Saison in Aare holte der Tiroler nicht nur den Tagessieg, sondern hat nun auch im Gesamtweltcup nur mehr zwei Punkte Rückstand auf Aksel Lund Svindal.
12.03.2009
Leider nichts wurde es mit einem Erfolg für Hermann Maier. Der Norweger Aksel Lund Svindal holte sich mit einem zweiten Platz im abschließenden Super-G in Aare die kleine Kristallkugel.
11.03.2009
Michael Walchhofer hat zum dritten Mal nach 2005 und 2006 den Ski-Abfahrts-Weltcup gewonnen. Als Abfahrtssieger schwang Aksel Lund Svindal ab. Aare-Abfahrt und Gesamt-Weltcup an Vonn |
11.03.2009
Lindsey Vonn steht seit Mittwoch auch mathematisch zum zweiten Mal in Folge als Siegerin im Ski-Damen-Weltcup fest. Und Renate Götschl kehrte wieder zurück aufs Podium. Bilder
10.03.2009
Wann Marlies Schild wieder in den Weltcup zurückkehren wird, ist nicht sicher. Bei den Olympischen Spielen in Vancouver im Februar 2010 will die Salzburgerin auf alle Fälle dabei sein.
9.03.2009
Der am 22. Jänner in Kitzbühel schwer gestürzte Schweizer Ski-Rennläufer Daniel Albrecht erholt sich von seinen schweren Verletzungen (Schädel-Hirntrauma, Lungenquetschung) erfreulich gut.
6.03.2009
Der ehemalige Skirennläufer Matthias Lanzinger ist am Freitag an jenen Ort zurückgekehrt, an dem er vor einem Jahr so schwer gestürzt war, dass ihm infolge der linke Unterschenkel amputiert werden musste.Alle Videos über Matthias Lanzinger  | Bilder von Lanzinger  |  | 
6.03.2009
Österreichs Ski-Damen haben im Riesentorlauf in Ofterschwang einen Doppelerfolg gefeiert. Die Niederösterreicherin Kathrin Zettel siegte vor der Steirerin Elisabeth Görgl. 1. DG | 2. DG
6.03.2009
Manuel Osborne-Paradis hat die erste Kvitfjell-Abfahrt vor dem Salzburger Michael Walchhofer gewonnen. Benajmin Raich übernahm die Weltcup-Führung.
3.03.2009
Auch vor dem Speed-Wochenende in Kvitfjell geht das Rätselraten um Bode Miller weiter. Verzichtet der US-Skistar auch auf die Rennen in Norwegen?
1.03.2009
Lindsey Vonn hat am Sonntag den Ski-Super-G der Damen in Bansko gewonnen und damit ihre Führung im Gesamt-Weltcup weiter ausgebaut. Andrea Fischbacher wurde als beste ÖSV-Läuferin Achte.
28.02.2009
Der US-Amerikaner Ted Ligety hat am Samstag seinen Vorjahressieg im Weltcup-Riesentorlauf in Kranjska Gora wiederholt. Romed Baumann wurde Vierter. 1. DG | Siegerbilder
28.02.2009
Die Salzburgerin Andrea Fischbacher hat am Samstag in Bansko erstmals eine Weltcup-Abfahrt gewonnen und damit eine fast zweijährige alpine Ski-Abfahrtsmisere der ÖSV-Damen beendet.
27.02.2009
Trotz ihrer zwei Trainings-Bestzeiten und einem Super-G-ähnlichen Kurs hat Andrea Fischbacher in Bansko (Bulgarien) den ersten Abfahrtssieg für die ÖSV-Damen seit fast zwei Jahren verpasst.
26.02.2009
Andrea Fischbacher geht erstmals als Favoritin in ein Weltcuprennen. Die 23-jährige Salzburgerin erzielte auch im zweiten und letzten Training für die Doppelabfahrt in Bansko (Bulgarien) Bestzeit.
25.02.2009
Die Salzburgerin Andrea Fischbacher hat im ersten Training für die zwei Weltcup-Abfahrten in Bansko (Bulgarien) überlegene Bestzeit markiert.
20.02.2009
Der Super-Kombi-Sieg in Tarvis ging zwar an Maria Riesch, die Kugel holte sich jedoch die Schwedin. Beste ÖSV-Dame war Kathrin Zettel, die sich von der 23. Stelle auf Rang drei vorkämpfte.
20.02.2009
Der vor einem Monat schwer verunglückte Schweizer Skirennfahrer wird auch bei intensiver Rehab möglicherweise noch Monate brauchen, bis er sich völlig von den Folgen seines Sturzes erholt hat.
20.02.2009
Gleich im ersten Rennen nach der WM wird bei den Damen die erste Kristallkugel dieses Skiwinters vergeben. Mit der letzten Super-Kombi der Saison beginnt das Weltcup-Programm in Tarvis.
20.02.2009
Für Michaela Kirchgasser ist wie befürchtet die Skisaison vorzeitig beendet. Die Salzburgerin hat sich bei ihrem Sturz im Abschlusstraining für die Weltcup-Abfahrt in Tarvis eine Knorpelimpressionsfraktur am linken Oberschenkelknochen zugezogen, die schwerer ist als ursprünglich angenommen.
19.02.2009
Mit der dritten und letzten Superkombination der Saison beginnt am Freitag das Weltcup-Programm in Tarvis. Das Abschlusstraining für die Spezialabfahrt am Samstag war bei strahlendem Sonnenschein aus österreichischer Sicht getrübt vom heftigen Sturz der Salzburgerin Michaela Kirchgasser.
19.02.2009
Am kommenden Samstag feiert die ehemalige Skirennläuferin Petra Kronberger ihren 40. Geburtstag. Die dreifache Weltcup-Gesamtsiegerin aus Salzburg hatte 1992 nach gerade einmal fünf Weltcup-Saisonen als erst 23-Jährige ihren Rücktritt erklärt. Bilder | Steckbrief von Petra Kronberger
18.02.2009
Dass sich Bode Miller nach seinem WM-Debakel in Val d'Isere eine Auszeit in San Diego gönnt und die kommenden Weltcup-Rennen in Sestriere auslässt, steht bereits seit Sonntag fest.
17.02.2009
Nur einige hundert Fans haben sich zur offiziellen Ehrung des Landes Tirol für die beiden ÖSV-Medaillengewinner bei der alpinen Ski-WM, Manfred Pranger und Benjamin Raich, eingefunden.
16.02.2009
Lange hat Manfred Pranger auf seine erste WM-Medaille gewartet. Er war bereits bei den drei vorangegangenen Titelkämpfen nach dem ersten Durchgang jeweils auf einem Medaillenrang gelegen.
15.02.2009
Die Deutsche Maria Riesch hat am Samstag bei der Alpin-WM in Val d'Isere den Slalom 0,77 Sek. vor der Tschechin Sarka Zahrobska und 1,09 vor der Finnin Tanja Poutiainen gewonnen. |
15.02.2009
Bereits am Samstag, also einen Tag vor dem offiziellen Ende, haben die WM-Organisatoren und FIS-Präsident Gian Franco Kasper ein Resümee der Titelkämpfe in Val d'Isere gezogen.
14.02.2009
Österreichs Ski-Herren haben im vierten Bewerb endlich ihre erste Medaille bei der 40. Alpinen Ski-WM in Val d'Isere geholt. 2. DG | 1. DG | Porträt Raich | Medaillenspiegel | Reaktionen | Interview | Siegerehrung
13.02.2009
Der 22-jährige Schweizer hatte die "Face de Bellevarde" im Griff wie kaum ein anderer, einen Fast-Ausfall im Finale "steckte" er weg und beendete den Lauf wie den ersten.