AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Viennale endet mit Stop-Motion-Juwel "Anomalisa"

    5.11.2015 Mit dem Stop-Motion-Film "Anomalisa" von Charlie Kaufman und Duke Johnson wird am Donnerstag, den 5. November die 53. Ausgabe der Viennale beendet.

    Zehn Jahre Opern Cafe Wien: Jubiläumsfeier mit Charity Gala

    5.11.2015 Vor zehn Jahren hat das Cafe Oper Wien am Herbert von Karajan-Platz geöffnet. Mit einer Charity Gala haben am Mittwochabend die Künstler des Hauses dieses Jubiläum gefeiert.

    Leseförderfestival: Startschuss für das 30. Lesofantenfest der Büchereien Wien

    5.11.2015 Am Mittwoch fiel der Startschuss für das 30. Lesofantenfest der Büchereien Wien. Auftaktveranstaltung war das Live-Konzert Tschiribim in der Hauptbücherei. Jede Menge spannende Events warten nun auf kleine Bücherwürmer.

    Burgtheater-Anmietung zu Fußball-EM: Verfahren gegen Telekom eingestellt

    5.11.2015 Während der Fußball-Europameisterschaft 2008 kam es zur Anmietung des Burgtheaters durch die Telekom Austria - nun hat die Staatsanwaltschaft Wien ihre Ermittlungen rund um Schmiergeldzahlungen eingestellt.

    Gratis Filmabend im Metro-Kino zu LUX-Filmpreis

    4.11.2015 Zum Abschluss der Viennale lädt das Europäische Parlament am 6. November bereits zum vierten Mal in Folge zum Gratis-Filmabend ins Metro-Kino. Gezeigt werden die drei Finalisten des LUX-Filmpreises.

    "Addams Family": Grusel-Musical mit Uwe Kröger läuft 2016 im Wiener MQ

    4.11.2015 Die längst kultige Horrorfamilie Addams wird im November 2016 als Musicaltruppe den Besuchern des Wiener Museumsquartiers das Fürchten lehren - und wohl auch das Lachen. Hinter dem Projekt stehen Stars der heimischen Musicalszene.

    Francesca Habsburg prüft Umzug der TBA21 Kunstsammlung nach Zürich

    4.11.2015 Die Kunstsammlerin Francesca Habsburg prüft einen Umzug ihrer derzeit in Wien angesiedelten Kunstsammlung "Thyssen-Bornemisza Art Contemporary" (TBA21) nach Zürich. "Ich schließe nichts aus. Die ersten Gespräche mit der Stadtpräsidentin sind im Gange", sagte sie in der Schweizer "Tagesanzeiger-Sonntagszeitung".

    Wiener Hofreitschule bietet neues Gala-Programm: Pferdetanz und Walzer

    3.11.2015 "A Tribute to Vienna":  Die Spanische Hofreitschule zeigt ab 27. November ein neues Gala-Programm. Dafür macht die Rösserinstitution gemeinsame Sache mit einigen Mitgliedern der Wiener Philharmonikern.

    "Altes Geld": Boshafte Skrupellosigkeiten mit Star-Reigen in Hochglanz-ORF-Serie

    3.11.2015 Eine steinreiche, skrupellose Familie, die verzweifelte Suche nach einer Leber und Handschuhe aus Menschenhaut: Dies sind die Ingredienzien der David Schalko-Serie "Altes Geld". VIENNA.at hat sich die acht spannenden Folgen für Sie angesehen.

    53. Viennale: Große Namen reichen oft nicht

    31.10.2015 Dass Hollywoodstars gerne zwischendurch mal Independent-Projekte machen oder sich anspruchvolleren Rollen verschreiben, ist bekannt. Manchen gelingt die Abwechslung von Blockbustern besser als anderen.

    Buch Wien vom 12. bis 15. November 2015 in der Messe Wien: Buchmesse-Highlights

    30.10.2015 Die heurige Ausgabe der Buch Wien geht mit rund 300 Ausstellern über die Bühne - eine kleine Steigerung im Vergleich zu 2014. Fix ist auch bereits, wer dieses Jahr den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels erhält: der Autor und Historiker Doron Rabinovici.

    Dreharbeiten von "Wilde Maus" am Wiener Praterstern mit Josef Hader

    30.10.2015 Am Praterstern drischt ein junger Japaner vor einer dröhnenden Kulisse an Verkehrslärm lautlos mit einer Küchenrolle, dann lautstark mit einer Bratpfanne auf ein geparktes Auto ein - wir sind mitten in den Dreharbeiten von Josef Haders Regiedebüt "Wilde Maus".

    Filmmonat November mit 007, Fluchterfahrungen, Bergabenteuer und Kinderfilme

    29.10.2015 Im November ist wieder einiges los auf den österreichischen Leinwänden. Noch bis 5. November beherrscht die Viennale das heimische Kinogeschehen, dann übernimmt nahtlos 007.

    Tippi Hedren: "Hitchcock hat meine Karriere ruiniert"

    29.10.2015 Sie ist der Star der 53. Viennale - Tippi Hedren, die einstige Hitchcock-Muse, ist Gast bei der ihr gewidmeten Gala-Vorstellung von "Marnie" im Gartenbaukino am Donnerstagabend.

    "Ich seh Ich seh" beim Europäischen Filmpreis prämiert

    27.10.2015 Der österreichische Film "Ich seh Ich seh" kann den ersten Erfolg beim Europäischen Filmpreis verbuchen: Martin Gschlacht erhält für die Kameraarbeit den "Prix Carlo di Palma", wie die European Film Academy am Dienstag mitteilte.

    "Spectre"-Weltpremiere in London: "Ich liebe es, James Bond zu spielen"

    27.10.2015 Stars und Royals geben sich für "Spectre" die Ehre - Weltweit haben Millionen Fans dem neuen Abenteuer des britischen Geheimagenten James Bond entgegengefiebert, am Montag war es endlich soweit. Mitten unter all den Stars fand sich auch Wiener Christoph Waltz, der im neuen Bond in die Rolle des Bösewichts springt.

    Wien leuchtet 2015: Die schönsten Bilder vom Maria-Theresien-Platz

    25.10.2015 "Wien leuchtet" - Dinosaurierskelette, überdimensionale Ameisen und kunterbunte Ampelmännchen inklusive: Eine Flut von Licht und Farben ergoss sich am Samstag auf die Fassaden der beiden Museen am Maria-Theresien-Platz. Wir haben die besten Bilder vom Licht-Spektakel.

    "Spectre" feiert Weltpremiere: Bond in Österreich

    23.10.2015 Die Uhr für James Bond tickt: Am Montag, den 26. Oktober wird es für 007 in London ernst, wenn am Abend in der altehrwürdigen Royal Albert Hall die Weltpremiere von "Spectre" gefeiert wird.

    "Wassa Schelesnowa" im Wiener Burgtheater

    23.10.2015 "Viel Böses, viele Sünden lasten auf mir", räumt sie ein, nachdem sie die Männer alle beiseite geräumt hat. Und setzt nach: "Wenn auch gegen nichtsnutzige Menschen, trotzdem, ich habe Mitleid mit ihnen, wenn ich sie ruiniere."

    Pointen und Predigten bei der Eröffnung der 53. Viennale

    23.10.2015 Eine Viennale-Eröffnung, wie sie im Buche steht: Mit einer "politischen Predigt" von Festivaldirektor Hans Hurch, treffsicheren Pointen vom mittlerweile Präsidenten Pleskow und einer mahnenden Rede von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) startete Österreichs größtes Filmfestival im Wiener Gartenbaukino in seine 53. Ausgabe.

    "Nazi-Fahnen" mit Konzern-Namen am Heldenplatz: Aktion von Wiener Künstler

    22.10.2015 Eine kapitalismuskritische Kunstaktion wird am 31. Oktober am Wiener Heldenplatz zu sehen sein - "Nazi-Fahnen" inklusive. Die Hakenkreuze hat der in Wien lebende Künstler Franz Wassermann durch die Namen bekannter Konzerne wie Google, Facebook oder Ikea ersetzt. 

    Viennale zelebriert langes Auftaktwochenende

    22.10.2015 Am Donnerstag, den 22. Oktober fällt der offizielle Startschuss mit der Eröffnungsgala. Das ganze verlängerte Wochenende rückt in Wien der Film ins Zentrum des Geschehens.

    "PFERD": Neuer Kunstraum in Wiener Studentenheim

    21.10.2015 Mit "PFERD - Forum zur Förderung zeitgenössischer Kunst" hat das Studentenheim base11 in Wien-Simmering einen neu geschaffenen Kunstraum, der Nachwuchs-Künstlern der Universität für Angewandte Kunst zur Verfügung steht.

    "Klimt/Schiele/Kokoschka und die Frauen": Schau im Unteren Belvedere

    21.10.2015 Frauen spielen bei Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka eine zentrale Rolle. Diesem Umstand widmet das Untere Belvedere in Wien ab Donnerstag eine eigene Ausstellung, die sich neben der künstlerischen Perspektive auch Kontextualisierung auf die Fahnen geschrieben hat.

    Wien Museum ehrt Fotopionier Andreas Groll mit Ausstellung

    20.10.2015 Ab Mittwoch gibt das Wien Museum Einblicke in das Schaffen des Fotopioniers Andreas Groll. Etwa 200 Originale aus Mitte des 19. Jahrhunderts sind in der Schau von Neo-Direktor Matti Bunzl zu sehen. Darunter auch mehrere Aufnahmen des Stephansdom und der Industrieanlagen der Staatsbahnen im Banat.

    "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek": Lese-Festival ab 19. Oktober 2015

    19.10.2015 "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" lädt zum 10-Jahres-Jubiläum: 2005 wurde die Kampagne ins Leben gerufen. Bei der zehnten Auflage des Festivals von 19. bis 25. Oktober soll nicht nur zum Lesen verführt, sondern auch gefeiert werden.

    Bekannte Namen unter Wiens Gewinnern der unpolitischsten Theaterproduktionen

    18.10.2015 Samstagabend wurden unter dem Motto "Ein Hoch auf die gesellschaftliche Irrelevanz!" im Werk X wieder die Anti-Preise für die unpolitischsten Theaterproduktionen Wiens vergeben. In acht Kategorien wurde das Ablenken von den wichtigsten Fragen der Zeit bewertet, so die Organisatoren.

    Trailertipp der Woche: "The Danish Girl" von Tom Hooper

    17.10.2015 Greta Waud (Alicia Vikander) und Einar Wegener (Eddie Redmayne) führen eine glückliche Ehe, bis sich ihr Leben eines Tages verändert.

    Mia Wasikowska: "Ist nicht jede Romanze ein Horror?"

    15.10.2015 Mia Wasikowska greift auf ein Zitat zurück, um die Stimmung im Film "Crimson Peak" zu umreißen. Gothic-Schick trifft hier auf handfesten Grusel, wie man es von Guillermo del Toro gewohnt ist.

    Wien leuchtet: Licht und Farbe erhellen drei Tage den Maria-Theresien-Platz

    19.10.2015 Ein Meer von Licht und Farben: "Wien leuchtet" verspricht drei Tage lang ein Spektakel der außergewöhnlichen Art mitten in bester Innenstadt-Lage - zwischen Naturhistorischem und Kunsthistorischem Museum.

    Jennifer Lawrence über Sexismus in Hollywood: "Ich bin es Leid"

    14.10.2015 "Ich bin es Leid, die 'hinreißende' Art zu finden, um meine Meinung zu äußern" - Hollywood-Spitzenverdienerin Jennifer Lawrence beklagt sich über Sexismus in der US-Filmindustrie.

    Europäische Theaternacht: Bühnen in Wien und Umgebung

    13.10.2015 Bereits zum vierten Mal wird die "Europäische Theaternacht" mit rund 70 Theatern in acht Bundesländern veranstaltet. An dem Festival am 21. November nehmen erstmals auch einige Landestheater teil. Europaweit sind, beispielsweise in Kroatien, Belgien, Bulgarien oder Montenegro, über 400 Bühnen dabei. Es gilt das "Pay as you wish"-Prinzip.

    Erste Kostenschätzungen: 27, 8 Mio. Euro für das "Haus der Geschichte"

    12.10.2015 Laut Berichten belaufen sich die ersten konkreten Kostenschätzungen für das geplante "Haus der Geschichte" in der Neuen Burg auf 27, 8 Millionen Euro. Quelle der Zahlen soll ein Papier der Steuerungsgruppe sein, das bald veröffentlicht wird. Das Kulturministerium bestätigte die Summe nicht.

    Museumsgütesiegel wurde an 17 österreichische Museen vergeben

    12.10.2015 Insgesamt 17 österreichische Museen sind 2015 mit dem Museumsgütesiegel bis 2020 ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung soll Museen von "Wildwuchs" abgrenzen, da in Österreich die Bezeichnung "Museum" nicht gesetzlich definiert ist.

    5.700 Flüchtlinge verbrachten die Nacht in österreichischen Transitquartieren

    11.10.2015 5.700 Flüchtlinge wurde in der Nacht auf Sonntag in österreichischen Quartieren bertreut. Die meisten hielten sich in Nickelsdorf und Salzburg auf: Etwa 2.600 Menschen wurden dort in Sammelstellen betreut, so Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Roten Kreuzes.

    Trailertipp der Woche: "Das Dschungelbuch" von Jon Favreau

    10.10.2015 Die Geschichte von Mogli kennt man. Doch was passiert, wenn Christopher Walken, Bill Murray, Scarlett Johansson und Ben Kingsley sich für eine Neuauflage des Disney-Klassikers zusammenschließen, verrät der erste Trailer zum Film.

    Viennale-Direktor Hans Hurch: "So viel Film war noch nie!"

    9.10.2015 Zwei Wochen vor dem Filmfestival und damit so früh wie noch nie wurde in diesem Jahr das Programm der Viennale bekannt gegeben. Direktor Hans Hurch meinte dazu, dass sich die Cineasten auf "so viel Film wie noch nie" einstellen dürfen.

    Vögel, Schlangen, Pferde und Katzen im Filmmuseum

    9.10.2015 Die "kleine Zoologie des Kinos" könnte im Rahmen der 53. Viennale im Wiener Filmuseum ab 16. Oktober aber tatsächlich auch nach Tierarten erforscht werden.

    Die Spezialprogramme im Filmmuseum und Filmarchiv im Überblick

    9.10.2015 Auch in diesem Jahr wird das reguläre Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmprogramm der Viennale mit einer Reihe an Spezialprogrammen ergänzt. 

    Die prominentesten Filme im Überblick

    9.10.2015 Die 53. Viennale geht vom 22. Oktober bis 5. November zwar, mit Ausnahme von Hitchcock-Star Tippi Hedren, ohne veritable Stargäste und Galaabende über die Bühne. Das Festival konzentriert sich auch heuer ganz wieder auf die Filme.

    Justizwachemuseum in der Justizanstalt Wien-Simmering wurde eröffnet

    7.10.2015 Gemeinsam mit Justizminister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) ist am Mittwoch in der Justizanstalt (JA) Wien-Simmering das Justizwache- und Schlossmuseum Kaiserebersdorf eröffnet worden.

    11. Wiener Kriminacht in Wiener Kaffeehäusern am 6. Oktober

    6.10.2015 Am Dienstag findet die bereits 11. Wiener Kriminacht statt. Dabei wird wieder in typischer Kaffeehausatmosphäre literarisch gemordet. Diesmal mit dabei sind unter anderem Bernhard Aichner, Susanne Kliem, Edith Kneifl und Alfred Komarek.

    Staatsopern-Saison wurde erfolgreich mit "Macbeth" eröffnet

    5.10.2015 Am Sonntag startete die Staatsoper mit "Macbeth" erfolgreich in die neue Saison. Christian Räths transferierte den Stoff von Giuseppe Verdi gekonnt in die Gegenwart und ließ tief in die Ohnmacht auch manch gegenwärtiger Despoten blicken. Auch die Solisten, das Orchester und nicht zuletzt der Chor wurden vom Publikum gefeiert.

    372.500 Besucher für "Lange Nacht der Museen" - Wien war Spitzenreiter

    4.10.2015 Die zum 16. Mal abgehaltene "Langen Nacht der Museen" lockte am Samstag rund 372.500 museale Nachtschwärmer in die insgesamt 731 teilnehmenden Häuser. Die meisten Menschen nahmen in Wien am vom ORF organisierten Event teil.

    Game City eröffnet: Das Rathaus steht ganz im Zeichen der Gaming-Industrie

    3.10.2015 Games, Games, Games - im Wiener Rathaus kehren in diesen Tagen Computerspiel-Liebhaber ein. Auf über 5.000m2 präsentieren Anbieter der Gaming-Industrie, darunter PlayStation, Xbox, Nintendo, Electronic Arts und Ubisoft, ihre aktuellen und kommenden Produkt-Highlights.

    Vienna Comix am 3. und 4. Oktober 2015

    1.10.2015 Das Popkultur-Großereignis Vienna Comix findet erstmals in der Marx Halle statt und bietet zwei volle Tage Programm mit hochkarätigen Comiczeichnern sowie eine Star Wars Fan-Area, Cosplay und Filmvorführungen.

    Spielerische Nachhaltigkeit im ZOOM Kindermuseum: Plastik-Ausstellung

    1.10.2015 In der neuen Herbstausstellung im ZOOM Kindermuseum steht der "Zauberwerkstoff" Plastik im Fokus. Wobei "Kunst Stoff Plastik - Woher? Wofür? Wohin?" den jungen Besuchern einen bewussten Umgang damit vermitteln soll.

    Bock auf Kultur-Festival von 1. Oktober bis 18. Dezember 2015

    1.10.2015 Das Benefiz-Festival "Bock auf Kultur 2015" wurde am Donnerstag im Wiener Gartenbau-Kino eröffnet. Bis zum 18. Dezember treten mehr als 150 Künstler bei über 30 Veranstaltungen in ganz Wien auf - zugunsten des Vereins Ute Bock.

    Wien-Bibliothek hat Nachlass von "Bambi"-Autor Felix Salten übernommen

    30.09.2015 Den Nachlass des österreichischen Schriftstellers ("Bambi") Felix Salten (1869-1945) hat nun die Wien-Bibliothek im Rathaus erworben. Das teilte das Büro von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) am Mittwoch mit.

    Wissen, Schmäh, Kabarett: Österreichische Kabarettstars hautnah

    2.11.2015 Marion Maier und Heimo Potzinger trafen Stars des österreichischen Kabaretts: Die Porträts spannen den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart – von arrivierten Bühnenlieblingen bis zu vielversprechenden Newcomern. Ein Must-Have für alle Fans des Österreichischen Kabaretts.

    "Voices for Refugees" am 3. Oktober: Line-Up beim Konzert am Heldenplatz

    29.09.2015 Das Line-Up für Voices for Refugees, das große Flüchtlings-Solidaitätskonzert am Wiener Heldenplatz, steht fest. Zudem leisten heimische Popmusiker wie Attwenger, Kreisky oder Dawa ihren Beitrag zu einem Benefiz-Album namens "Melodies for Refugees".

    "urbanize!": Festival-Ort und Flüchtlings-Unterkunft in Wien-Landstraße

    28.09.2015 Das Festival "urbanize!" startet am 2. Oktober unter dem Motto "Do It Together" in Wien. In den vergangenen Wochen hat dieses Thema die Festivalmacher vor ganz neue Herausforderungen gestellt.

    Das Art Unanchored Festival 2015: Kunst am Donaudampfer vom 2. bis 3. Oktober

    2.10.2015 Kunstbegeisterte ohne Seekrankheit werden hier Feuer und Flamme sein: Das Art Unanchored Festival 2015 bringt verschiedene Künste auf fließendes Wasser.

    Wien Museum zeigt die Kunstszene der wilden 1980er Jahre

    24.09.2015 Das Wien Museum am Karlsplatz widmet der Kunstszene der 1980er-Jahre eine eigene Ausstellung. Der Fokus liegt dabei die 1981 eröffnete Galerie des Grazers Peter Pakesch.

    "Kaisermühlen Blues"-Star Marianne Mendt wird 70

    23.09.2015 Mit gerade mal 25 Jahren schaffte die Wienerin Marianne Krupicka unter dem Künstlernamen Mendt mit dem Lied "Wie a Glock'n" einen Hit, der den Anfang einer langen Karriere bedeuten sollte. Mittlerweile ist sie zur "Mutter des Austropop" avanciert und wurde in ihrer Rolle im "Kaisermühlen Blues" zur TV-Ikone. Am 29. September feiert "die Mendt" ihren 70. Geburtstag.

    "Wien wird sich ändern": Stadt will Kultur als "öffentliches Gut" schützen

    23.09.2015 Am Dienstagabend widmete siche eine Diskussion dem Thema Bewahrung von Kultur als öffentliches Gut. Was die künftigen Herausforderungen der Stadt Wien betrifft, so hielt Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) fest: "Kultur ist ein öffentliches Gut und hat auch öffentlich finanziert zu werden."

    Lichterinstallation am Wiener Karlsplatz zum Gedenken an tote Flüchtlinge

    22.09.2015 Eine Lichterinstallation am Wiener Karlsplatz soll als Gedenkmöglichkeit an die Toten an den europäischen Außengrenzen und zur Unterstützung von Flüchtlingen in Wien dienen. Am 2. Oktober ab 20 Uhr findet das Event unter dem Motto "Ich träumte..." statt, bei dem, laut Veranstalter, der Erlös der verkauften Lampen an ein Hilfsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gehen soll.

    30 Jahre La Donna: Frauenmesse von 23. bis 27. September 2015 in der Stadthalle

    22.09.2015 Entertainment und Information wird bei der La Donna Jahr für Jahr ganz groß geschrieben - seit nunmehr 30 Jahren findet die Frauenmesse inzwischen statt. Ab Mittwoch öffnet sie wieder in der Wiener Stadthalle ihre Pforten. Alle Infos hier. 

    "Venus von Willendorf" zieht um: Neue Heimat im Venuskabinett im NHM Wien

    22.09.2015 Die weltbekannte "Venus von Willendorf" bekommt ein neues Zuhause im Naturhistorischen Museum Wien: Gemeinsam mit der Figur "Fanny von Stratzing" zieht sie in das neue "Venuskabinett" um. Ab 30. September sind sie dort zu sehen.

    Flüchtlinge: Michael Niavarani "belohnt" Negativ-Postings mit Spenden

    22.09.2015 Mit einer so ungewöhnlichen wie erfolgreichen Aktion nimmt der Wiener Kabarettist Michael Niavarani Hass-Postern den Wind aus den Segeln. Er belohnt negative Kommentare gegen Flüchtlinge auf seiner Facebook-Seite mit Spenden für ebendiese.