AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • William Shakespeare in Wiens Madame Tussauds

    14.02.2016 Anlässlich des 400. Todestags von William Shakespeate zeigt das Wiener Madame Tussauds seinen Besuchern ab sofort ein wächsernes Abbild des Dichters. Schauspieler Florian Teichtmeister enthüllte die Figur am Samstagabend feierlich.

    Coen-Brüder bei der 66. Berlinale: "Ich finde, das ist eine blöde Frage"

    13.02.2016 Der Film "Hail, Caesar!" hat die diesjährige Berlinale eröffnet. Darin schauen die Brüder Joel und Ethan Coen hinter die Kulissen im Hollywood der 50er-Jahre.

    Sarah Lesch gewann den Protestsongcontest

    13.02.2016 Die Liedermacherin Sarah Lesch hat sich am Freitag, den 12. Februar beim Protestsongcontest im Wiener Rabenhof Theater mit ihrem Song "Testament" durchgesetzt und wurde als "herausragende Poetin" geehrt.

    Aus für "Science Busters": Werner Gruber und der Wiener Rabenhof hören auf

    12.02.2016 Nach dem Tod von Heinz Oberhummer im Vorjahr verliert die Kabarettgruppe "Science Busters"  mit dem Physiker Werner Gruber ab dem Sommer ein weiteres Mitglied und mit dem Wiener Rabenhof Theater ihre bisherige Heimstätte.

    Neuer Harry Potter erscheint: "Harry Potter and the Cursed Child"

    11.02.2016 Harry Potter als Erwachsener: J.K.Rowlings Zauberlehrling wird im Zuge des für Sommer geplanten Londoner Harry-Potter-Theaterstücks in die Buchläden zurückkehren - zunächst in Großbritannien und Nordamerika.

    Klimawandel-Schau im KunstHausWien

    10.02.2016 In der Schau "Climate Changes Everything 2" des KunstHausWien zeigt Peter Friedl in der Computeranimation "Home Tree Home", wie man sich ein Baumhaus baut, ohne den stützenden Baum zu verletzen. Diese und andere Installationen setzen Handlungsanweisungen für einen rücksichtsvollen Umgang mit der Natur.

    Zwei Geschäftsführungsposten im MAK ausgeschrieben: 39 Bewerbungen

    10.02.2016 23 Männer und 16 Frauen haben sich bislang für die beiden ausgeschriebenen Geschäftsführungs-Positionen im Museum für Angewandte Kunst (MAK) beworben, 14 davon aus dem Ausland.

    Beeindruckende Show der Shaolin-Mönche begeistert im Wiener MQ

    8.02.2016 Die Mönche des Shaolin Kung Fu zeigen derzeit in einer höchst spannenden, multimedial gestalteten Bühnendarbietung im Wiener MuseumsQuartier ihr vielseitiges Können. VIENNA.at hat die Jubiläumsshow für Sie besucht.

    Trailertipp der Woche: "Hail, Caesar!" von Joel und Ethan Coen

    6.02.2016 Die Coen-Brüder melden sich mit dem Film "Hail, Caesar!" auf der Kinoleinwand zurück und schon der Trailer lässt auf einen großartigen Film, mit reichlich Humor hoffen.

    MacGyver feiert Comeback: Kult-Serie kommt zurück ins Fernsehen

    4.02.2016 Eine der wohl bekanntesten TV-Serien kommt zurück ins Fernsehen: Der US-Sender CBS hat eine Pilotfolge für eine neue MacGyver-Serie in Auftrag gegeben. Richard Dean Anderson dürfte dabei aber nicht mehr die Hauptrolle übernehmen.

    Goldkuppel der Wiener Secession rostet: Sanierungsbedarf angemeldet

    3.02.2016 Bekanntlich glänzt nicht alles, was Gold ist: Die Blätterkuppel der Wiener Secession muss renoviert werden. Denn das goldene Halbrund rostet, bestätigte eine Sprecherin der Kunstinstitution, die auch den Beethovenfries beherbergt.

    Haus der Geschichte: Kritik und Forderungen aus den Ländern

    3.02.2016 Die Diskussion um das geplante Haus der Geschichte geht weiter: Am Mittwoch haben sich auch die Landeshauptleute mit Namens-, Personal- und Themenvorschlägen eingeschaltet. Der Salzburger Ex-Landeshauptmann warf den Bundesländern vor, sie seien in dem Projekt bis dato "unterbelichtet".

    Kinder- und Jugendbuchpreise 2015: Sieger "Verliebter Koch" und "Willi Virus"

    1.02.2016 Es ist fix: Die Gewinner des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises 2015 stehen fest und werden in Kürze gekürt. Bereits vergeben wurden die seit 1954 verliehenen Kinder- und Jugendbuchpreise der Stadt Wien.

    Bowie-Tribut, Preminger-Schau und Oscars im Filmmonat Februar

    31.01.2016 Fans der Kultkomödie "Zoolander" haben sich den Februar schon lange im Kalender angestrichen, erscheint doch die lang ersehnte Fortsetzung mit Ben Stiller als naives Supermodel.

    Trailertipp der Woche: "Money Monster" von Jodie Foster

    30.01.2016 Jodie Foster hat sich für ihren Film "Money Monster" George Clooney und Julia Roberts ins Boot geholt. Nun ist der erste Trailer zum Film erschienen.

    Französischer Regisseur Jacques Rivette gestorben

    29.01.2016 Der französische Filmregisseur Jacques Rivette ist tot. Er starb am Freitag im Alter von 87 Jahren.

    Diagonale 2016 wird von "Maikäfer flieg" eröffnet

    29.01.2016 Das österreichische Filmfestival-Diagonale eröffnet heuer am 8. März mit Mirjam Ungers Film "Maikäfer flieg" nach dem autobiografischem Roman von Christine Nöstlinger.

    "Provoke": Albertina zeigt Ausstellung über Fotografie der Nachkriegszeit

    28.01.2016 Bis Anfang Mai zeigt die Albertina die weltweit erste Ausstellung zum Thema Fotografie in der Nachkriegszeit über das japanische Fotomagazin "Provoke". Weitere Stationen sind die Schweiz, die USA und Frankreich.

    Werner Herzog widmet sich in neuer Dokumentation den Folgen des Internets

    27.01.2016 Der deutsche Filmemacher Werner Herzog begeisterte beim diesjährigen Sundance Festival mit seiner neuen Dokumentation über die Folgen des Internets. Der 71-Jährige selbst, zeigte sich von der "Dummheit" in den sozialen Medien genervt.

    Großer Wiener Faschingsumzug am 6. Februar 2016 im Prater

    26.01.2016 Zum 250. Geburtstag des Wiener Praters steht ein besonders närrisches Event auf dem Programm: Am 6. Februar findet dort der Große Wiener Faschingsumzug mit zahlreichen Highlights statt - alle Infos hier.

    Wiener Straßenbahner singt Schlager: "Ich bin König auf der Straße"

    28.01.2016 Kurios und amüsant: Als "Strassenbahn-Michl" hat ein Wiener Bim-Fahrer einen Schlager über die Freuden seines Berufs eingesungen: "Ich bin König auf der Straße".

    Weltpremiere des außergewöhnlichen Films "Wie Brüder im Wind" in Wien

    26.01.2016 Am Freitag feierte der Film "Wie Brüder im Wind", eine einmalige Kombination der Genre menschliches Drama und authentische Wildtierbilder, Weltpremiere im Cineplexx Wienerberg.

    "Richard III." auf DVD: Wenn Niavarani Shakespeare auf "urlustig" inszeniert

    26.01.2016 Ausverkaufte Vorstellungen am laufenden Band: Michael Niavarani schwimmt mit "Die unglaubliche Tragödie von Richard III." im Globe Wien auf der Erfolgswelle. VIENNA.at hat sich das jüngst erschienene DVD-Box-Set zur originellen Shakespeare-Adaption für Sie angesehen.

    Tag der offenen Tür im Mozarthaus Vienna am 30. und 31. Jänner

    25.01.2016 Als Auftakt zum umfassenden Jahresprogramm öffnet das Wiener Mozarthaus am 30. und 31. Jänner 2016 seine Türen für alle Interessierten.

    Stephen King-Roman "Der Anschlag" wird verfilmt: James Franco in Hauptrolle

    25.01.2016 TV-Serien erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Nun folgt auch die Romanverfilmung "Der Anschlag" (im Original "11/22/63) dem Hype und holt sich Multi-Talent James Franco für die Hauptrolle ins Boot.

    Peter Handke mit neuem Stück im Burgtheater: "Man darf sich nicht ausgrenzen"

    25.01.2016 Das neue Stück von Peter Handke, "Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße - Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten", wird am 27. Februar am Burgtheater zur Uraufführung gebracht.

    Bowie-Film "Die Reise ins Labyrinth" bekommt Fortsetzung

    25.01.2016 Der Auftritt als Koboldkönig Jareth in Jim Hensons "Die Reise ins Labyrinth" (1986) gehört zu den schillerndsten von David Bowies Filmkarriere. 30 Jahre später soll der Fantasy-Streifen neu verfilmt werden, wenn auch ohne seinen kürzlich verstorbenen Star.

    "Historische" Maßnahmen bei den Oscars angekündigt

    23.01.2016 In den letzten Tagen wurde die fehlende Vielfalt bei den diesjährigen Oscars heftig diskutiert. Zahlreiche Schauspieler riefen zum Boykott der Preisverleihung auf. Nun kündigt die Akademie "historische" Maßnahmen an.

    Diskriminierung-Diskussion um eine Facette reicher: "Rassismus gegen Weiße"?

    23.01.2016 Die Diskussion um die vermeintliche Diskriminierung schwarzer Schauspieler bei den Oscars geht weiter. Die britische Schauspielerin Charlotte Rampling, heuer selbst als beste Schauspielerin nominiert, ortet "Rassismus gegen Weiße".

    Erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der Wiener Philharmoniker für Asylsuchende

    22.01.2016 Nachdem die Crowdfunding-Kampagne der Wiener Philharmoniker für ein Integrationshaus für Asylsuchende ihr Ziel von 75.000 Euro am Donnerstag erreicht hat, ist sie laut Aussendung die bisher erfolgreichste Kampagne der Plattform wemakeit in Österreich.

    Quentin Tarantino: Ein Regisseur mit einem Faible für rohe Gewalt

    22.01.2016 Von "Reservoir Dogs" zu "The Hateful Eight": Quentin Tarantino hat sich in den letzten Namen als Regisseur, der ein Faible für Gewalt hat, gemacht.

    Iggy Pop und Josh Homme veröffentlichen gemeinsames Album

    22.01.2016 Punklegende Iggy Pop und JoshHomme, seines Zeichens umtriebiger Kopf der Queens Of The Stone Age, machen gemeinsame Sache.

    Wirbel um "Weiße Oscars" geht weiter

    22.01.2016 Nach Spike Lee und Jada Pinkett Smith, wird nun auch Will Smith die diesjährigen Oscars meiden. Der Grund für den Boykott ist die Nicht-Nominierung schwarzer Schauspieler bei den Academy Awards 2016.

    Wiener Philharmoniker Ball: Großbauer hält sich bedeckt zu Opernball-Nachfolge

    22.01.2016 Maria Großbauer hielt sich beim 75. Ball der Wiener Philharmoniker am Donnerstagabend bedeckt zu Gerüchten, nach denen sie die Nachfolge der scheidenden Opernball-Organisatorin Desiree Treichl-Stürgkh antreten soll: "So ein Gerücht ist sicher ein Kompliment. Aber schauen wir einmal, es sind momentan viele Namen im Spiel", so Großbauer. Die Jubiläumsausgabe des Balls hatte einiges zu bieten.

    Diese Kandidaten wollen für Österreich in Stockholm singen

    21.01.2016 Von Popchanson über Dancefloor, von Soul bis zu ungeschminktem Pop reicht heuer das Spektrum, aus dem Song-Contest-Österreich am 12. Februar wählen kann.

    Jüdisches Museum Wien kann virtuell besichtigt werden

    21.01.2016 Ab sofort muss man nicht mehr nach Wien kommen, um das Jüdische Museum zu besuchen: Mit dem "Google Cultural Institute" können die Ausstellungen und die Sammlung nun von Menschen auf der ganzen Welt virtuell besichtigt werden.

    "Etwas Kleines, Feines" - Conchita Wurst geht auf Tournee

    21.01.2016 Lange hat es gedauert, bis die Fans der bärtigen Bühnendiva ihren Star in einem eigenen Konzert erleben können, im April startet die ESC-Gewinnerin Conchita Wurst mit kleiner Band im Gepäck nun mit einer Tournee durch zehn Städte in Österreich und Deutschland.

    Österreichischer Filmpreis mit kritischen Untertönen

    21.01.2016 Zünftig und mit sozialkritischen Untertönen ging die Gala im Auditorium von Grafenegg über die Bühne, wo der Filmpreis bereits das zweite Mal stattfand.

    Gratis ins Kino: Highlights bei der 6. Nacht der Programmkinos

    20.01.2016 Österreichweit findet am 22. Jänner die große "Nacht der Programmkinos". Von Wien bis Innsbruck werden dabei in 15 Kinos Überraschungsfilme, Klassiker, Vorpremieren und Kurzfilmprogramme bei freiem Eintritt gezeigt.

    Boykott wegen fehlender Vielfalt bei Academy Awards

    20.01.2016 "Wir können das nicht unterstützen", meint Filmemacher Spike Lee und trifft dabei bei vielen Schauspielern und Regisseuren auf offene Ohren. Die Nicht-Nominierung schwarzer Schauspieler bei den Oscars, zieht Boykottaufrufe nach sich.

    Wiener Schloss Schönbrunn geht mit Besucherplus ins Franz-Joseph-Jahr

    20.01.2016 Das Schloss Schönbrunn in Wien eineder wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes, konnte 2015 die Besucherzahlen weiter steigern - es gab 7,7 Prozent mehr Eintritte.

    Die Mönche des Shaolin Kung-Fu: Jubiläumsshow und Workshops im MQ

    18.01.2016 Mönche auf Jubiläumstour: Seit 20 Jahren sind die Mönche des Shaolin-Kung-Fu bereits unterwegs und präsentieren ihre mystischen Kräfte und spektakulären Künste. Im Februar gastieren sie wieder im Wiener MuseumsQuartier.

    Bürgerinitiative verbucht Teilerfolg: "Heritage Alert" für Steinhofgründe

    18.01.2016 Bürgerinitiativen setzen sich dafür ein, dass das Otto-Wagner-Areal als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft und somit eine Verbauung der Wiener Steinhofgründe verhindert wird. Jetzt hat der internationale Denkmalpflege-Beirat ICOMOS, der das UNESCO-Welterbe-Komitee berät, den "Heritage Alert" für das Areal ausgelöst. Die Aktivisten verbuchen damit einen Teilerfolg und zeigen sich zuversichtlich.

    Neue Nachfolge und Besucherrekord für Architekturzentrum Wien

    18.01.2016 Das Architekturzentrum Wien konnte im Vorjahr nicht nur einen Besucherrekord aufstellen, auch die Frage nach der Nachfolge von Gründungsdirektor Dietmar Steiner stellte sich.

    Rekord für Jüdisches Museum mit 118.000 Besuchern im Vorjahr

    18.01.2016 Das Jüdische Museum Wien feiert einen Rekord: Im Vorjahr konnte man soviele Besucher wie noch nie verzeichnen.

    Jubiläum mit "Fidelio": Theater an der Wien feierte sich selbst

    18.01.2016 Nikolaus Harnoncourt leitete am Sonntagabend das Festkonzert zum zehnjährigen Bestehen des Theaters an der Wien via Videobotschaft ein. Der Dirigent hatte für den Anlass die Fassung von Beethovens "Fidelio" erarbeitet.

    Der 74. Ball der Pharmacie in der Wiener Hofburg

    17.01.2016 Bis in die Morgenstunden wurde am 74. Ball der Pharmacie in der Wiener Hofburg getanzt. Schon weit vor Mitternacht brachte "I Dolci Signori" die Stimmung mit Hits der letzten Jahrzehnte zum Kochen.

    Trailertipp der Woche: "High-Rise" von Ben Wheatley

    16.01.2016 Wer die Romane von J.G. Ballard kennt, der wird die Verfilmung von "High-Rise" kaum erwarten können. Nun ist ein weiterer Trailer zum Film von Ben Wheatley erschienen.

    Wiener Filmcasino ehrt David Bowie

    15.01.2016 Wiens Filmcasino ehrt den verstorbenen David Bowie mit einem "Farewell Double Feature".

    Philipp Preuss inszeniert "Romeo und Julia" im Wiener Volkstheater

    15.01.2016 Um "Romeo und Julia", ein Stück, das man mit Fug und Recht einen Klassiker nennt, das aber schon besetzungsmäßig jugendfrisch daherkommen muss, neu auf die Bühne zu bringen, braucht man eine gute Idee. Philipp Preuss glaubt, eine zu haben.

    Patrick Vollrath über Oscar-Nominierung: "Der absolute Knüller"

    14.01.2016 Der österreichische Kurzfilm "Alles wird gut" von Patrick Vollrath ist bei den diesjährigen Oscars nominiert und er meint: "Allein dabei zu sein, ist der absolute Knüller!"

    Oscars 2016: Die Nominierungen auf einen Blick

    14.01.2016 Das sind sie, die besten Filme und Schauspieler Hollywoods. Am Donnerstag, den 14. Jänner wurden die Oscar-Nominierungen bekannt gegeben. Wir haben alle Filme im Überblick.

    "Alles wird gut" erhält Oscar-Nominierung

    14.01.2016 Der Beitrag der Wiener Filmakademie "Alles wird gut" ist bei den diesjährigen Oscars in der Kategorie "Best Live Action Short Film" nominiert worden.

    LIVE: Alle Oscar-Nominierungen 2016

    14.01.2016 Am Donnerstag, den 14. Jänner werden die Oscar-Nominierungen 2016 bereits zum 88. Mal in Los Angeles bekannt gegeben. Wer Chancen auf einen Award hat, erfahren Sie im Live-Stream.

    Kunsthalle Wien denkt über generellen Tag bei freiem Eintritt nach

    14.01.2016 Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien, blickt zufrieden auf das Jahr 2015 zurück. Aufgrund der guten Besucherzahlen denkt er auch über eine Ausweitung des Gratiskonzepts nach.

    Andy Borg geknickt über Ende von "Musikantenstadl"-Ersatz "Stadlshow"

    13.01.2016 Wegen zu schlechter Quoten wurde die "Stadlshow" als Nachfolger des populären "Musikantenstadl" abgesetzt. Dies bedauert Andy Borg, der die Schlagershow 2006 von Karl Moik übernommen hatte, ganz besonders: "Es bricht mir und ich glaube auch Millionen von Musikantenstadl-Fans das Herz, auf die Trümmer eines 34 Jahre jungen Fernsehklassikers blicken zu müssen", so der Sänger.

    Start der Woche des Zeitungslesens in Wiens Kaffeehäusern

    13.01.2016 Ab Freitag ist es wieder soweit: Bis 24. Jänner gibt es in Wiens Kaffeehäusern bei der Woche des Zeitungslesens nicht nur mehr Zeitungen als gewöhnlich, sondern auch ein vielfältiges Rahmenprogramm rund um das Thema selbst. Alle Info dazu lesen Sie hier.

    Technisches Museum Wien macht Objekt- und Archivdatenbank zugänglich

    12.01.2016 Ab Jänner 2016 können Interessierte noch tiefer gehen bei ihrem Besuch im Technischen Museum Wien (TMW): Die Objekt- und Archivdatenbank wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    13 Botschafter radeln zu Neujahrs-Empfang beim Bundespräsidenten

    12.01.2016 Nach dem Vorbild der dänischen Botschafter verzichteten heuer insgesamt 13 Botschafter auf ihren Dienstwagen und kamen per Fahrrad zum traditionellen Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten in Wien.

    Kräuter-Kochbuch "Hexenwerk": Rezension und Gewinnspiel

    26.01.2016 Das "Hexenwerk", ein Wildkräuter-Sammelsurium von Ulla Janascheck und Elise Richer, versorgt Kräuterliebhaber mit nützlichen Infos, Rezept- und Bastelideen, liebevoll umrahmt von einem Tagebuch mit persönlichen Erfahrungen. VIENNA.at verlost drei Exemplare.