Gratis ins Kino: Highlights bei der 6. Nacht der Programmkinos

Auf zwei Filme konnten sich gleich mehrere Kinos einigen: Die isländische Tragikomödie “Sture Böcke” wird vor dem regulären Kinostart am 5. Februar im Wiener Filmcasino, City-Kino Linz und Programmkino Wels als Preview gezeigt; das spanisch-argentinische Drama “Freunde fürs Leben” (Start: 26. Februar) läuft als Preview im Wiener Votivkino, Cinema Paradiso Baden, Moviemento Linz und Volkskino Klagenfurt.
Gleich beide Filme hat das Cinema Paradiso St. Pölten im Programm.
Katzen ganz groß bei Nacht der Programmkinos
Gewohnt umkämpft dürften die Zählkarten für die “Cat Videos” der Vienna Independent Shorts im Wiener Votivkino sein; dem kurzen Format verschreibt sich auch das Programmkino Wels mit YOUKI-Siegerfilmen und Bergkurzfilmen.
Mehr Sitzfleisch braucht man im Filmhaus Kino am Spittelberg, wo ab 16 Uhr Miguel Gomes’ außergewöhnliche “1001 Nacht”-Trilogie zu sehen ist. Österreichische Filme zeigen etwa das Stadtkino im Künstlerhaus (“Last Shelter”) und das City-Kino Linz (“Bad Luck”). Überraschen lassen kann man sich im Moviemento und im Innsbrucker Leokino, wobei letzteres bereits Format und Hauptdarsteller seines “Überraschungs-Film-Klassikers” verrät: Humphrey Bogart in 35mm.
Berüchtigter Klassiker in Wien
Den Bogen von analog zu digital spannt dann das Wiener Gartenbaukino, das erst den berüchtigten Klassiker “Roar – Die Löwen sind los” (1981) mit Tippi Hedren im 35mm-Format und dann das gänzlich auf dem iPhone gedrehte Transsexuellen-Drama “Tangerine” (2014) von Sean Baker zeigt.
Mehr Infos rund ums Programm gibt es hier.