AA
  • VIENNA.AT
  • Eurovision Song Contest

  • Kati Bellowitsch und Andi Knoll sind im ESC-Dauereinsatz

    23.01.2015 Der ORF setzt bei der Berichterstattung über den ESC und bei der Moderation von Veranstaltungen rund um den Song Contest in Wien auf zwei Urgesteine: Kathi Bellowitsch und Andi Knoll. Die heiße Phase beginnt für die beiden bereits am Montag, den 26. Jänner 2015, mit der Auslosung der Halbfinalteilnehmer.

    Mizgebonez setzen beim Vorentscheid auf eine Mischung aus Pop und Comedy

    23.01.2015 Mizgebonez heißt übersetzt so viel wie freie Menschen. In einer Sprache, die die fünfköpfige Band als "Gröpzisch" bezeichnet. Bei "Wer singt für Österreich?" setzt die Band auf einen bunten Stilmix mit Comedy-Elementen und hofft, die Fachjury mit einem Medley bisher veröffentlichter Songs überzeugen zu können.

    Eurovision Youth Contest: Exklusive Show für 8.000 Jugendliche in Wien

    22.01.2015 Für dieses Event kann man keine Karten kaufen: Am 20. Mai 2015 geht in der Wiener Stadthalle der "Eurovision Youth Contest" über die Bühne. Dabei haben 8.000 Jugendliche aus Österreich die Chance, kostenlos nach Wien zu reisen und eine ESC-Show zu sehen, für die keine Tickets in den regulären Verkauf gehen.

    Schrilles Trio: Johann Sebastian Bass wollen für Österreich zum ESC 2015

    21.01.2015 Die Outfits stechen ins Auge und die Musik sticht hervor: Unter dem Namen Johann Sebastian Bass treten Martin, Domenic und David beim österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2015 an. Sie haben mit "Elektrokoko" ein ganz eigenes Musikgenre erschaffen und wollen diesem auch treu bleiben: "Wir wollen uns für den Song Contest nicht verkaufen", so das Trio.

    Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt am 26. Jänner 2015

    21.01.2015 Der Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt bereits am 26. Jänner 2015: An diesem Tag findet im Rathaus die Insignien-Übergabe und die Semifinalauslosung statt.

    Clara Blume hofft auf Veränderungen in der österreichischen Musikszene

    21.01.2015 "Dieses Jahr ist alles anders", hat man Clara Blume versichert, als man sie fragte, ob sie am österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests teilnehmen möchte. Die 30-jährige Wienerin, die mittlerweile eine fixe Größe in der österreichischen Musikszene ist, hofft, dass Künstler in Zukunft in Zukunft mehr auf Vernetzung statt auf Ellenbogen-Mentalität setzen. "Nur gemeinsam sind wir stark", meint die Sängerin.

    Ausblick: So sieht die Bühne beim Song Contest in der Wiener Stadthalle aus

    20.01.2015 Das Stagedesign für die Bühne des 60. Eurovision Song Contests, der im Mai in der Wiener Stadthalle ausgetragen wird, steht fest: Ein 44 Meter breites Auge aus 1.288 Stelen soll die Bühne dominieren.

    Tandem gehen mit Dramapop bei Wer singt für Östereich? ins Rennen

    20.01.2015 Ihre Musik passt in kein bereits existierendes Genre, meint das Duo Tandem und hat kurzerhand ein eigenes erfunden: Dramapop. Mit deutschen Texten und eingängigen Stimmen wollen sie für Österreich beim Eurovision Song Contest antreten. Die erste Hürde: Das Voting der Experten-Jury in der ersten Show von "Wer singt für Österreich?" am 20. Februar 2015.

    Österreich beim Eurovision Song Contest: Videos der Beiträge

    17.01.2015 Zwei Mal hat Österreich den Eurovision Song Contest gewonnen: 1966 machte "Merci, Chérie" von Udo Jürgens das Rennen, 2014 "Rise Like a Phoenix" von Conchita Wurst. Dazwischen gab es von skurril bis herzergreifend so ziemlich alles, was die Musikszene des Landes zu bieten hat. Hier finden Sie Videos von Österreichs bisherigen ESC-Beiträgen.

    Folkshilfe: Mit einer Mischung aus Pop und Volksmusik auf dem Weg zum ESC

    16.01.2015 Mit oberösterreichischem Dialekt und einer Mischung aus Pop und Volksmusik will die Band Folkshilfe in die Fußstapfen von Conchita Wurst treten und Österreich beim Eurovision Song Contest 2015 vertreten.

    Zoe aus Wien möchte für Österreich zum Song Contest 2015

    15.01.2015 Die Wienerin Zoe Lauren Straub traut sich etwas: Die Sängerin und Songwriterin ist die einzige Kandidatin, die beim österreichischen Song Contest-Vorentscheid mit einem französischen Liedtext antritt.

    Andreas Kümmert nimmt am deutschen Vorentscheid teil

    14.01.2015 2015 möchte "The Voice"-Sieger Andreas Kümmert für Deutschland beim Eurovision Song Contest antreten. Insgesamt gehen sieben Acts beim deutschen Vorentscheid ins Rennen.

    Die Wiener Stadthalle wird für den ESC 2015 vorbereitet

    14.01.2015 Damit am 23. Mai der Eurovision Song Contest in der Wiener Stadthalle über die Bühne gehen kann, muss eine solche erst noch errichtet werden. Die Vorarbeiten dafür laufen bereits, Anfang April wird die Halle an den ORF übergeben.

    Kathi Kallauch kämpft mit dem Lampenfieber

    13.01.2015 "Ich hätte mich nie getraut, mich für den Eurovision Song Contest zu bewerben", gesetht die Sängerin Kathi Kallauch. Als ihr jedoch angeboten wurde, bei "Wer singt für Österreich?" mitzumachen, war sie als eingefleischter ESC-Fan sofort dabei. Und ihr Lampenfieber hatte sie sofort vergessen.

    Royal Kombo will mit HipHop und Reggae zum europäischen Musikwettbewerb

    13.01.2015 Dass es nicht immer nur Balladen sein müssen, mit denen man sich beim Eurovision Song Contest präsentiert, hat Österreich in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen. Die dreiköpfige Reggae- und Hip-Hop-Crew Royal Kombo aus Wien tritt mit ihrem ganz eigenen Sound beim Vorentscheid an, um Österreich beim ESC vertreten zu können.

    Kommando Elefant wollen sich einem größeren Publikum präsentieren

    9.01.2015 Kommando Elefant ist kein unbekannter Name in der österreichischen Musikszene. Noch bekannter wäre die Band jedoch auf einen Schlag, wenn sie Österreich beim Eurovision Song Contest vertreten würde. Die Musiker freuen sich, ihre Musik beim österreichischen Vorentscheid einem größeren Publikum präsentieren zu können.

    Countdown-Turm für den Song Contest in Wien

    9.01.2015 Am Rathausplatz zählt ab sofort ein Countdown-Turm die Tage bis zum großen Finale des Eurovision Song Contest 2015.

    Celina Ann will Österreich beim Song Contest 2015 vertreten

    8.01.2015 Ohne einen eigenen Song, dafür aber mit einer beeindruckenden Stimme und familiärer Unterstützung tritt Celina Ann Seilinger beim österreichischen ESC-Vorentscheid an. Die 23-jährige Wienerin steht gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem Freund auf der Bühne.

    The Su'sis wollen mit Swing bei "Wer singt für Österreich?" punkten

    9.01.2015 Als "The Su'sis" gefragt wurden, ob sie sich vorstellen könnten, für Österreich beim Eurovision Song Contest anzutreten, haben sie erst einmal Nein gesagt. Nach etwas Bedenkzeit haben sie die Herausforderung aber doch angenommen und wollen das ESC-Publikum auf eine musikalische Zeitreise in die 1930er-Jahre entführen.

    Großer Andrang von freiwilligen Helfern beim Song Contest

    7.01.2015 Für den in Wien ausgetragenen Eurovision Song Contest (ESC) hat der ORF freiwillige Helfer gesucht. Es haben sich bereits mehr als 900 Volunteers beworben.

    Lemo hofft auf ein Heimspiel in der Wiener Stadthalle

    5.01.2015 "Ich brauch zu Fuß eine Viertelstunde zur Stadthalle", lacht Lemo. Der Wahl-Wiener möchte Österreich beim Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle vertreten und hofft, dass ihm der Vorentscheid zu diesem "Heimspiel" verhilft. Am 20. Februar tritt er gegen 15 weitere Acts in der Show "Wer singt für Österreich?" an.

    ESC-Straßenbahn in Wien unterwegs

    29.12.2014 Die Song Contest-Straßenbahn ist seit diesem Wochenende in Wien unterwegs und soll für das Großevent 2015 werben.

    39 Länder nehmen am Song Contest in Wien teil

    5.01.2015 Die Teilnehmeranzahl am Song Contest 2015 steht jetzt fest: Insgesamt werden 39 Länder - und damit zwei mehr als in Kopenhagen - dem europäischen Wettsingen in Wien beiwohnen.

    ESC-Moderatorinnen-Team: Wurst, Kiesbauer, Weichselbraun und Tumler

    29.12.2014 Monatelang gab es Spekulationen - nun hat der ORF das Geheimnis gelüftet: Conchita Wurst, Arabella Kiesbauer, Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler bilden das Moderationsteam für den 60. Eurovision Song Contest (ESC).

    Euro Club: Beim Song Contest wird in der Ottakringer Brauerei gefeiert

    18.12.2014 Am Donnerstag wurde die Location für den "Euro Club" bekannt gegeben: Während des Song Contests wird die Ottakringer Brauerei als Treffpunkt für Künstler, Journalisten und Delegierte fungieren.

    Moderieren Alice Tumler und Mirjam Weichselbraun den ESC?

    16.12.2014 Angeblich steht das Moderations-Team für den Eurovision Song Contest 2015 nun fest: Wie "TV-Media" in seiner am Mittwoch erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler durch das Event führen.

    Infos zum Eurovision Village vom 17. bis 23. Mai 2015 am Wiener Rathausplatz

    16.12.2014 Public Viewing, Auftritte der Song Contest-Teilnehmer und Party-Stimmung verspricht das Eurovision Village, das jedes Jahr in der Gastgeberstadt des Eurovision Song Contests stattfindet. In Wien wird vom 17. bis 23. Mai 2015 am Rathausplatz gefeiert.

    Warnung vor Schwarzmarkt-Tickets für den Song Contest 2015

    16.12.2014 Nur einen Tag nach Beginn des Vorverkaufs werden bereits erste Tickets für den Eurovision Song Contest 2015 auf dem Online-Verkaufsportal willhaben.at angeboten.

    ESC: Wiener Rathausplatz dürfte Rennen um Eurovision Village machen

    15.12.2014 Es ist so gut wie fix - das Rennen um das Eurovision Village, das während des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien das Fandorf der Veranstaltung beheimaten wird, dürfte entschieden sein.

    Tickets für das Finale waren nach 20 Minuten ausverkauft

    15.12.2014 Heiß begehrt waren die Tickets für den Eurovision Song Contest, die am Montag in den Verkauf gegangen sind. Insbesondere die Karten für die TV-Aufzeichnung des Finales waren sehr gefragt: Bereits nach 20 Minuten war die erste Tranche ausverkauft.

    400 Fans standen zum Vorverkaufsstart vor der Wiener Stadthalle Schlange

    15.12.2014 400 ESC-Fans haben am Montagmorgen vor der Wiener Stadthalle Schlange gestanden, um an die begehrten Tickets für den Song Contest zu gelangen. "Das erlebt man nur einmal im Leben. Da muss man dabei sein", meinte einer der Wartenden.

    Welche Rolle übernimmt Conchita Wurst beim ESC 2015?

    15.12.2014 Welche Rolle übernimmt Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest 2015 in der Wiener Stadthalle? Wird sie moderieren? Wird sie im Green Room des Bachstage-Bereichs berichten? Im Interview verät sie, dass sie diesbezüglich noch nicht ihr "ganzes Menü bestellt" habe.

    Erster Ansturm auf die Tickets für den Song Contest in Wien

    15.12.2014 100.000 Tickets wird es für die neuen Shows des Eurovision Song Contests 2015 geben. Um hohen Schwarzmarktpreisen entgegenzuwirken gelangen nicht alle davon sofort in den Verkauf. Wer also am ersten Vorverkaufstag keine Karte in der gewünschten Kategorie ergattern konnte, kann mit etwas Glück aber trotzdem noch bei dem Musik-Event dabei sein.

    Hotelpreise in Wien sind vor ESC "explosionsartig" gestiegen

    11.12.2014 Wer zum Song Contest nach Wien kommt, darf in Bezug auf die Hotelpreise nicht mit "Schnäppchen" rechnen. Im Gegenteil: Die Preise sind um bis zu 70 Prozent höher als gewöhnlich.

    Ticketpreise für den ESC 2015 in der Wiener Stadthalle im Überblick

    11.12.2014 Der Kartenvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2015 startet am 15. Dezember 2014. 100.000 Tickets für neun Shows in der Wiener Stadthalle werden in sechs Kategorien angeboten. Die Preise beginnen bei 14 Euro für sichteingeschränkte Plätze bei den Semifinale-Family-Shows und gehen bis 390 Euro für Karten in der Gold-Kategorie für das Finale. Hier finden Sie einen Überblick über die Ticketpreise.

    Alle Termine bis zum Finale des Eurovision Song Contest 2015 auf einen Blick

    11.12.2014 Am 23. Mai 2015 findet in der Wiener Stadthalle das Finale des Eurovision Song Contests (ESC) statt. Bis dahin stehen aber noch einige Entscheidungen und Termine an - hier finden Sie einen Überblick.

    Ticketverkauf für Song Contest 2015 startet am 15. Dezember

    11.12.2014 Am kommenden Montag, den 15. Dezember 2014, startet um 9 Uhr der Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest (ESC) 2015. Insgesamt werden 100.000 Tickets für neun Shows aufgelegt.

    Conchita Wurst bekommt Platin für "Rise Like a Phoenix"

    10.12.2014 2013 hat keine einzige Single in Österreich Platin-Status erreicht. Heuer hat es unter anderem "Rise Like a Phoenix" von Conchita Wurst geschafft. "Platin zeigt, wie wichtig Menschen Vielfalt und Toleranz sind", meinte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz dazu.

    Wer singt für Österreich? - Die 16 Acts des ESC-Vorentscheids im Portrait

    26.03.2021 Unter dem Motto "Wer singt für Österreich?" findet der Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2015 in Wien statt. 16 höchst unterschiedliche musikalische Acts gehen ins Rennen, aber bereits für zehn von ihnen endet der Traum von einer der größten europäischen Bühnen nach der ersten von vier Shows. Wir waren bei der Aufzeichnung dabei und haben die Musiker und Musikerinnen zum Interview getroffen.

    Song Contest: Diese Kandidaten kämpfen um österreichisches Ticket

    3.12.2014 Der ORF hat am Dienstag auf der neuen Webseite http://songcontest.orf.at die 16 Kandidaten im Rennen um das heimische Song-Contest-Ticket vorgestellt. Unter den Hoffnungsträger befinden sich auch bekanntere Acts wie Clara Blume, Johann Sebastian Bass und Kommando Elefant.

    Ausblick auf den ESC in Wien: Public Viewing, Life Ball und neun Shows

    28.11.2014 Der Mai 2015 steht in Wien ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Erste Details wurden bereits bekannt gegeben: Neun Shows finden in der Stadthalle statt und die Song Contest-Teilnehmer sollen auch am Life Ball, der wenige Tage vor dem ESC veranstaltet wird, eine Rolle spielen.

    The BossHoss, Nazar und Anna F. coachen Österreichs Teilnehmer

    25.11.2014 Das Coaching-Team für den österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests 2015 ist komplett: The BossHoss, Nazar und Anna F. werden Österreichs Teilnehmer begleiten und unterstützen.

    Televoting beim ESC-Vorentscheid in Mazedonien manipuliert?

    25.11.2014 In Mazedonien soll das Televoting für den ESC-Vorentscheid angeblich manipuliert worden sein. Die Polizei ist eingeschaltet worden, die Ermittlungen laufen. Sollte sich der Verdacht bestätigen, wird  Daniel Kajmakoski disqualifiziert und darf sein Land 2015 nicht beim Wettbewerb in Wien vertreten.

    The Sphere: Logo für den Song Contest in Wien steht fest

    25.11.2014 Am Dienstag wurde das Logo des Eurovision Song Contest (ESC) 2015 präsentiert: "The Sphere" nennt der ORF die visuelle Umsetzung des Claims "Building Bridges". Das Logo thematisiere Verbindungen und Begegnungen ebenso wie es die Einheit symbolisiere, "die sich aus der Vielzahl generiert".

    ESC-Tickets kosten "zwischen 30 und mehreren hundert" Euro

    21.11.2014 Langsam aber sicher werden die ersten Details zum Eurovision Song Contest in Wien bekannt. So sollen die schon jetzt heiß begehrten Tickets zwischen rund 30 Euro und mehreren hundert Euro kosten. Der Verkauf startet vor Mitte Dezember.

    Eurovision Song Contest 2015: Alle Teilnehmer und Songs

    6.05.2015 Wer tritt 2015 beim Eurovision Song Contest in Wien an? Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht aller teilnehmenden Länder, Interpreten und Songs.

    Österreichische Band will für Deutschland beim ESC antreten

    20.11.2014 In Deutschland gibt es für eher unbekanntere Bands und Interpreten die Möglichkeit, über eine Wildcard am Vorentscheid für den Eurovision Song Contest teilzunehmen. Auch die österreichische Band "The Helmut Bergers" versucht so ihr Glück und hat sich mit dem Song "Melodia" beworben.

    ORF sucht Volunteers für verschiedene Tätigkeiten beim Song Contest

    18.11.2014 Für den kommendes Jahr in Wien ausgetragenen Eurovision Song Contest (ESC) sucht der ORF freiwillige Helfer. Ab sofort kann man sich online als Volunteer bewerben, wobei zunächst Anfang Februar Castingtermine in den Landesstudios über die Bühne gehen werden.

    ORF-Finanzplan: Redakteursausschuss kritisiert Sparkurs

    17.11.2014 Der ORF-Finanzplan für das kommende Jahr, der dieser Tage an die Stiftungsräte verschickt wurde, sieht ein ausgeglichenes Budget vor. Das Budget sei von einigen Großprojekten geprägt, meinte ORF-Chef Alexander Wrabetz.

    Tickets für den österreichischen Vorentscheid sind bereits erhältlich

    15.11.2014 Ab sofort sind Tickets für den österreichischen Vorentscheid des Eurovision Song Contests erhältlich. Aufgezeichnet werden die zwei TV-Shows, bei denen Österreichs Beitrag für den ESC 2015 ermittelt werden soll, bereits im Dezember.

    Song Contest 2015: Ex-"Starmania"-Kandidat vertritt Mazedonien

    13.11.2014 Vor mehr als zehn Jahren nahm er an der zweiten Staffel der ORF-Castingshow "Starmania" teil, 2015 wird er Mazedonien beim Eurovision Song Contest (ESC) vertreten: Daniel Kajmakoski, der lange Zeit in Wien gelebt hat, ging am Mittwoch als Sieger der mazedonischen Vorausscheidung hervor.

    Die ersten drei ESC-Kandidaten für 2015 stehen schon fest

    12.11.2014 Der Countdown läuft: Vom 19. bis zum 23. Mai 2015 findet der ESC in Wien statt. Schon jetzt haben drei Länder ihre Kandidaten vorgestellt. Montenegro, Belgien und die Niederlande haben bereits festgelegt, wer sie im kommenden Jahr beim Eurovision Song Contest in Österreich vertreten wird.

    Christoph Waltz will den Song Contest 2015 nicht moderieren

    9.11.2014 Schlechte Nachrichten für Fans von Christoph Waltz: Der Oscar-Preisträger will den Song Contest 2015 in Wien nicht moderieren. Er wolle die Veranstaltung jedoch nicht schlecht machen - das sei alles ganz wunderbar, so der Schauspieler.

    Zeitplan für den Song Contest 2015 in Wien fixiert

    28.10.2014 Am Dienstag wurde ein erster offizieller Schritt in Sachen Eurovision Song Contest in Wien vollzogen: Ein offizielles Schreiben besiegelt die Zusammenarbeit zwischen ORF und Wien als Austragungsstadt. Zusätzlich wurde ein erster Zeitplan fixiert, das Datum für den Start des Kartenvorverkaufs wurde jedoch noch immer nicht bekannt gegeben.

    Mirjam Weichselbraun moderiert die Shows zum ESC-Vorentscheid

    28.10.2014 Im Februar 2015 beginnt der österreichische Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Aufgezeichnet werden die Shows, die von Mirjam Weichselbraun moderiert werden, jedoch schon Anfang Dezember 2014.

    Veranstaltungen in der Wiener Stadthalle wegen ESC verschoben

    14.10.2014 Im kommenden Jahr wird die Wiener Stadthalle vom 7. April bis 23. Mai ganz im Zeichen des Eurovision Song Contests. Einige Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum hätten stattfinden sollen, müssen verschoben werden.

    Ansturm auf Song Contest Fanclub "OGAE Austria"

    13.10.2014 Der offizielle österreichische Song Contest Fanclub "OGAE Austria" erlebt einen noch nie da gewesenen Ansturm: Angesichts des Heim-Events im kommenden Jahr in Wien sind die Mitgliederzahlen stark angestiegen, berichtete Club-Chef Markus Tritremmel. Der Grazer hat bereits zehn Ausgaben des Song Contests live miterlebt - und hofft auf freundliche Wiener.

    Interview: Anna F. als Coach beim Song Contest 2015 in Wien

    4.10.2014 Wer folgt auf Conchita Wurst? Diese Frage soll im kommenden Frühjahr beantwortet werden. Der ORF ermittelt ab Februar in vier Hauptabendshows den heimischen Song Contest-Starter. Einen Beitrag dazu leistet die Sängerin Anna F., die sich auf die Suche nach Talenten begibt und als Coach tätig sein wird.

    Wer vertritt Österreich 2015 beim ESC? - Kein klassisches Casting

    30.09.2014 2015 findet der Eurovision Song Contest in Österreich statt, doch wer wird das Gastgeberland vertreten? Der Teilnehmer soll recht aufwendig festgelegt werden: "Hand in Hand mit der österreichischen Musikszene" geht der ORF auf Talentsuche, in vier Hauptabendshows wird dann ein Sieger ermittelt.

    Song Contest 2015: Gemeinderat segnet Budget für Wiener Stadthalle ab

    25.09.2014 Der Song Contest (ESC) hat es nun auch in den Wiener Gemeinderat geschafft: In der ersten Sitzung nach der Sommerpause beschloss das Stadtparlament einstimmig - im Falle der Opposition teils "zähneknirschend" - die Finanzierung der Stadthalle als Austragungsort.