AA
  • VIENNA.AT
  • Kärnten

  • Kärntner schoss mit Gaspistole auf Kontrahenten

    26.09.2009 Ein 31 Jahre alter Arbeitsloser aus Landskron (Bezirk Villach) hat am Freitagabend in Villach einen 32-jährigen Schlossergesellen mit einer Gaspistole angeschossen. Dieser erlitt Verletzungen im Bereich der Augen. Gegen den Arbeitslosen besteht ein behördliches Waffenverbot, ein Alkotest bei ihm ergab 3,3 Promille.

    VSV erlitt bei den Capitals erste Saisonniederlage

    24.09.2009 Die Vienna Capitals haben dem VSV am Donnerstag die erste Saisonniederlage zugefügt, diese fiel mit 2:5 deutlich aus. Die Kärntner boten in der Albert-Schultz-Halle vor allem im ersten Drittel eine schwache Leistung, werden aber auch nach der 6. Liga-Runde die Tabellenführung behalten. Die Wiener feierten den vierten Saisonsieg in Folge und rückten vor den Freitagspielen auf Rang zwei vor.

    Kärnten: Opfer erwischte 80-Jährigen bei Sachbeschädigung

    22.09.2009 Im Fall des am 21. September ermordeten Leiters der Klagenfurter Seniorenheime Hülgerthpark hat die Polizei den Tathergang teilweise rekonstruiert: Es kam zu einer Konfrontation beim Anwesen des 54-Jährigen, woraufhin dieser den 80-Jährigen mit dem Auto bis zu dessen Wohnhaus verfolgte. Dort eskalierte der Streit.

    Toter nach Messerattacke in Klagenfurt

    21.09.2009 Ein 54 Jahre alter Klagenfurter ist am Montag in seiner Heimatstadt ermordet worden. Der langjährige Leiter der städtischen Seniorenheime Hülgerthpark wurde in den frühen Morgenstunden mit vier Messerstichen in der Brust auf einem Tankstellenparkplatz im Stadtteil Welzenegg von Passanten aufgefunden.

    Das Wetter vor 15.000 Jahren

    21.09.2009 Da können wir ja beruhigt sein: Schon vor 15.000 Jahren gab's keinen "richtigen" Sommer. Einer Studie zufolge schwankte die durchschnittliche Sommertemperatur des Kärntner Längsees vor 19.000 bis 13.000 Jahren um acht Grad.

    Milchkrise: Milchbauern-Proteste gehen weiter

    21.09.2009 Während deutsche und französische Bauern Milch verschütteten, wurde in Österreich Milch verschenkt. In Salzburg fand eine Mahnfahrt auf den Gaisberg statt, in Kärnten wurden Straßenblockaden errichtet.

    VSV gewann Spitzenspiel gegen Zagreb klar mit 5:1

    27.09.2011 Der VSV hat am Sonntag das Spitzenspiel der Eishockey Liga gegen Liganeuling Zagreb mit 5:1 gewonnen und führt damit die Tabelle nach der vierten Runde weiter ohne Punkteverlust an. Meister KAC liegt indes nach einer 3:5-Niederlage in Laibach nur auf dem vorletzten Rang. Die Capitals schlugen Salzburg 5:4 n V., die Black Wings Linz besiegten die Graz 99ers 3:1, Jesenice schlug Szekesfehervar 6:2.

    Klagenfurter EM-Stadion soll nun doch groß bleiben

    27.09.2011 Das Tauziehen um Fertigstellung oder Rückbau des Klagenfurter Fußball-EM-Stadions ist zwar noch immer nicht abgeschlossen, am Mittwoch hat sich aber Sportminister Darabos klar für eine Fertigstellung der Arena auf Kosten des Bundes ausgesprochen. Damit blieben 18.000 Sitzplätze fix, für Ländermatches würde die Kapazität auf 30.000 erhöht. Darabos fehlt aber noch das Placet des Finanzministers.

    Austria Wien unterlag Schlusslicht Kärnten

    27.09.2011 Die Wiener Austria hat im Rennen um die Tabellenspitze in der Fußball-Bundesliga eine unerwartete Niederlage gegen Schlusslicht Austria Kärnten kassiert. Ausgerechnet gegen die seit 18. März sieglosen Klagenfurter kassierten die Violetten am Samstag eine 1:2-(0:0)-Auswärtsniederlage und verpatzten damit ihre Generalprobe für den Europa League-Auftakt gegen Athletic Bilbao am Donnerstag gründlich.

    Paragleiter in Kärnten 200 Meter abgestürzt

    8.09.2009 Ein 42 Jahre alter Holländer ist am Dienstag mit seinem Paragleiter auf der Embergeralm (Bezirk Spittal) in Kärnten aus 200 Metern abgestürzt. Er wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Lienz geflogen werden.

    Moldawische Einbrecherbande in Salzburg gefasst

    8.09.2009 Eine moldawische Einbrecherbande ist in Salzburg ausgeforscht worden. 19 Tätern wurden bisher 64 Straftaten in der Stadt Salzburg, im Flachgau, im Pongau, Hallein und Oberösterreich - darunter eine Brandstiftung an einem Auto in Mondsee - sowie in Kärnten, zugeordnet. Der verursachte Schaden betrage sicher mehrere Hunderttausend Euro, teilte die Salzburger Kriminalpolizei am Dienstag mit.

    Mindestsicherung: Kärnten passt sich an Bund an

    7.09.2009 Kärnten hat am Montag beim Landes-Sozialreferententreffen in Salzburg im Streit über die Mindestsicherung eingelenkt. Der Bund habe bei der Notstandshilfe und der Krankenversicherung für alle Sozialhilfeempfänger Zugeständnisse gemacht. "Daher bin auch ich im Gegenzug bereit unsere Mindestsicherung schrittweise dem Bundesmodell anzupassen", erklärte Kärntens Soziallandesrat Christian Ragger.

    Mann und Mädchen von Hornissenschwarm attackiert

    2.09.2009 Ein 62 Jahre alter Jäger aus Kühnsdorf (Bezirk Völkermarkt) und seine siebenjährige Enkelin sind am Mittwoch in Loibegg (Bezirk Völkermarkt) in Kärnten von einem Hornissenschwarm attackiert worden. Der Pensionist wurde etwa 50 und das Mädchen rund 20 Mal gestochen. Beide reagierten allergisch und wurden vom Rettungshubschrauber ins Landeskrankenhaus Klagenfurt geflogen.

    Feuer vernichtete Wirtschaftsgebäude in Kärnten

    1.09.2009 Ein Großbrand hat in der Nacht auf Dienstag in Kärnten ein Wirtschaftsgebäude vernichtet. Zwei Urlauber, die ihre Autos in Sicherheit bringen wollten, erlitten Verbrennungen, sie mussten von der Rettung ins Spital gebracht werden. Der Schaden wird von der Polizei mit rund 500.000 Euro beziffert, die Ursache für das Feuer war vorerst nicht bekannt.

    Mattersburg fertigte Kärnten mit 4:1 ab

    27.09.2011 Mattersburg hat sich am Freitag zum Auftakt der 6. Fußball-Bundesliga-Runde mit einem 4:1-Heimtriumph über Schlusslicht Austria Kärnten Luft im Kampf gegen den Abstieg verschafft. Die Burgenländer, für die Ilco Naumoski (34., 49.), Markus Schmidt (57.) und Cem Atan (87.) trafen, stießen bis zu den Wochenendpartien auf den vierten Platz vor, während die Kärntner weiter nur bei einem Zähler halten.

    Kärnten holt mit 0:0 gegen Ried ersten Punkt

    27.09.2011 Das Auftaktspiel der 5. Runde der Fußball-Bundesliga brachte die erste Nullnummer der Saison, Austria Kärnten und Ried trennten sich nach 90 eher schwachen Minuten 0:0. Für die Klagenfurter ging damit der Negativlauf von 10 Liga-Niederlagen in Folge zu Ende. Die Zahl der sieglosen Partien der Truppe von Frenkie Schinkels erhöhte sich aber auf 15, der letzte Sieg bleibt das 4:2 gegen Sturm (18.3.).

    Gusenbauer gibt Faymann Rat zu Ortstafeln

    21.08.2009 Ex-Bundeskanzler Gusenbauer ergreift entgegen seiner üblichen Zurückhaltung das Wort und empfiehlt der Regierung, in Sachen Ortstafeln aktiv zu werden. Seinem Nachfolger Faymann legt er im "Standard" ans Herz, nicht auf einen Konsens in Kärnten zu warten, sondern Gusenbauers Vorschlag aus dem Jahr 2007 aufzugreifen, der 163 zweisprachige Ortsbezeichnungen in Kärnten vorsah.

    Justizministerin Bandion-Ortner verlässt Kärnten

    21.08.2009 Zum Abschluss ihrer zweitägigen Kärntentour hat Justizministerin Bandion-Ortner am Freitag das zweisprachige Bezirksgericht in Bleiburg (Bezirk Völkermarkt) besucht. Im Anschluss traf sie mit Vertretern des Verbandes der kärntner-slowenischen Juristen zusammen. Die Ministerin bekräftigte, dass an die Schließung der kleinen zweisprachigen Bezirksgerichte in Südkärnten nicht gedacht sei.

    ÖVP erhöht in Sachen Ortstafeln Druck auf Faymann

    19.08.2009 Die ÖVP erhöht im Kärntner Ortstafel-Konflikt den Druck auf Bundeskanzler Faymann. Nach Justizministerin Bandion-Ortner verlangt nun auch Landwirtschaftsminister Berlakovich eine diesbezügliche Initiative Faymanns. Der Regierungschef müsse "die Leute zusammenbringen, er muss diesen Prozess von neuem starten", wenn er diese Frage im Konsens lösen wolle, sagt der Minister im "Kurier" und "Standard".

    Baum stürzte in Kärnten auf fahrendes Auto

    13.08.2009 Ein Unwetter mit heftigen Sturmböen hat Donnerstagnachmittag in Kärnten zahlreiche Bäume entwurzelt.

    Erster Rückschritt unter ÖFB-Teamchef Constantini

    27.09.2011 Für die österreichische Fußball-Nationalmannschaft hat es am Mittwoch in Klagenfurt den ersten Rückschritt unter Teamchef Dietmar Constantini gesetzt. Beim 2:1 gegen Rumänien passte das Ergebnis, beim 0:1 gegen Serbien die Leistung, beim 0:2 gegen Kamerun hingegen weder das eine noch das andere. "Wir haben ein schlechtes Spiel abgeliefert", musste der Tiroler eingestehen.

    Constantini: Kamerun hat Qualifikations-Charakter

    27.09.2011 Österreichs Fußball-Teamchef Dietmar Constantini hält die Bezeichnung "Freundschaftsspiel" für das Duell mit Kamerun am Mittwoch in Klagenfurt für unangebracht. Vielmehr gehe es vor allem für die Youngsters im aktuellen Aufgebot darum, sich mit ansprechenden Leistungen für weitere Einberufungen zu empfehlen.

    Spitzenreiter Sturm ohne Punktverlust in die Pause

    27.09.2011 Drittes Spiel, dritter Sieg, dazu ein Torverhältnis von 8:1 - Sturm Graz thront nach den Auftaktspielen der neuen Saison an der Spitze der Fußball-Bundesliga. Mit dem 3:1 gegen das weiter punktlose Schlusslicht Austria Kärnten prolongierten die auch im Europacup auf der Erfolgswelle schwimmenden Steirer am Sonntag ihren Erfolgslauf.

    Uneinigkeit über Stadion-Rückbau in Klagenfurt

    27.09.2011 Der Streit um den Rückbau des Klagenfurter EM-Stadions ist vor dem Fußball-Länderspiel zwischen Österreich und Kamerun am Mittwoch weiterhin ungelöst. Die Kärntner Politik ist sich uneins, wohin die Reise gehen soll. Während die Stadt Klagenfurt inzwischen eher auf die ursprünglich vereinbarte Verkleinerung auf 12.000 Plätze setzt, ist Landeshauptmann Dörfler ein Verfechter der "großen Lösung".

    Zwei Tote bei Paragleiterunfall in Kärnten

    5.08.2009 Ein Paragleiter-Unglück hat am Mittwochnachmittag in Kärnten zwei Todesopfer gefordert. Nach ersten Meldungen war ein Tandem-Gleiter auf der Gerlitzen nahe Villach in unwegsamem Gelände abgestürzt. Die Rettungsmannschaft des Roten Kreuzes wurde per Seilwinde zum Unglücksort abgeseilt, konnte aber nur noch den Tod der beiden Männer feststellen.

    BZÖ-Obmann: Haider-Ausstellung "tolles Geschäft"

    5.08.2009 BZÖ-Obmann Bucher kann die Aufregung um die geplante Gedenkausstellung für den verstorbenen Kärntner Landeshauptmann Haider in Klagenfurt nicht verstehen. Es werde eine "gute Ausstellung", die Haider "privat und politisch darstellen wird", sagte er am Mittwoch. Dass die Kosten von 85.000 Euro die Stadt Klagenfurt bezahlt sei kein Problem: "Das wird ein tolles Geschäft für die Stadt Klagenfurt."

    13-Jährige in Kärnten von Felsbrocken verletzt

    31.07.2009 Ein 13 Jahre altes Mädchen aus den Niederlanden ist am Freitag in Kärnten bei einem Freizeitunfall schwer verletzt worden. Die 13-Jährige wurde in der Tscheppaschlucht bei Ferlach (Bezirk Klagenfurt-Land) von einem Felsbrocken getroffen.

    Klagenfurter EM-Stadion wird doch zurückgebaut

    27.09.2011 Das Klagenfurter EM-Stadion wird nun wohl doch auf 12.000 Plätze rückgebaut werden. Die Differenzen zwischen Finanzministerium und Stadtregierung konnten auch am Freitag bei einer Verhandlungsrunde in Klagenfurt nicht ausgeräumt werden. Finanzstaatssekretär Lopatka beharrt auf der Vereinbarung, die er im Dezember 2008 mit Altbürgermeister Scheucher getroffen hat.

    Montagnolli/Hansel im Klagenfurt-Viertelfinale

    31.07.2009 Die Beach-Volleyballerinnen Sara Montagnolli/Barbara Hansel haben überraschend das Viertelfinale des Grand-Slam-Turniers in Klagenfurt erreicht. Österreichs Nummer 2 besiegte am Freitag die deutschen Europameisterinnen Sara Goller/Laura Ludwig nach hartem Kampf 2:1 (-15,19,13).

    Gosch/Horst in Klagenfurt zum Auftakt souverän

    30.07.2009 Florian Gosch/Alexander Horst haben die Gruppenphase des Beach-Volleyball-Grand-Slams in Klagenfurt mit zwei Siegen bereits vorzeitig überstanden. Clemens Doppler/Matthias Mellitzer und Daniel Hupfer/Paul Schroffenegger stehen vor dem abschließenden Spielen nach zwei Niederlagen am Donnerstag hingegen gehörig unter Druck.

    Auftaktsiege für ÖVV-Damen in Klagenfurt

    29.07.2009 Nach Doris und Stefanie Schwaiger haben auch Sara Montagnolli/Barbara Hansel ihre Auftakthürde im Grand-Slam-Turnier in Klagenfurt genommen. Das Beach-Volleyball-Duo besiegte am Mittwoch in Gruppe H die Niederländerinnen Merel Mooren/Marloes Wesselink 2:0 (17,13).

    Beach-Volleyball-Turnier in Klagenfurt mit Rekord

    28.07.2009 Mit 13 Austragungen in Folge avanciert das Grand-Slam-Turnier in Klagenfurt heuer zum alleinigen Rekordhalter auf der Beach-Volleyball-World-Tour. Veranstalter Hannes Jagerhofer erhofft sich einmal mehr, dass erstmals eines der österreichischen Teams an den Finaltagen dabei sein wird. Das dürfte jedoch schwierig werden, bis auf ein Team haben alle aus den Top 32 der Weltranglisten genannt.

    37-Jähriger bei Pkw-Kollision in Kärnten getötet

    11.07.2009 Bei einer Kollision zweier Pkw in Maria Saal (Bezirk Klagenfurt Land) auf Höhe des Herzogstuhles in Kärnten ist am Samstagabend ein 37 Jahre alter Mann aus Graz getötet worden. Vier weitere Fahrzeuginsassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

    Kärntner Gemeinde macht Rückzieher bei Asylzentrum

    2.07.2009 Nachdem das Interesse zweier Kärntner Gemeinden an dem von Innenministerin Fekter beworbene Erstaufnahmelager für heftigen Wirbel gesorgt hat, ist für die Kommune Neuhaus im Bezirk Völkermarkt das Thema nun offenbar erledigt. Bürgermeister Gerhard Visotschnig (S) machte nun einen Rückzieher - ihm fehlt ein Gemeinderatsbeschluss. Bad Eisenkappel hält an der Idee hingegen vorerst fest.

    Kärntner BZÖ will Asyl-Aufnahmelager verhindern

    30.06.2009 Mit einer Änderung des Kärntner Gemeindeplanungsgesetzes will das dortige BZÖ ein Erstaufnahmelager für Asylwerber in Österreichs südlichstem Bundesland verhindern. "Damit könnten wir eine entsprechende Widmung von Landesseite verhindern", so Landesparteichef Scheuch. Erst kürzlich hatten zwei Südkärntner Bürgermeister ihr Interesse an dem von Innenministerin Fekter beworbenem Heim deponiert.

    Petzner sieht Attentat hinter Haider-Tod

    27.06.2009 Die Spekulationen um den tödlichen Unfall des ehemaligen Kärntner Landeshauptmannes Jörg Haider reißen nicht ab. Nunsagte auch der BZÖ-Nationalratsabgeordnete und langjährige Pressesprecher Haiders, Stefan Petzner, der Tageszeitung "Österreich": "Es gibt massive Anhaltspunkte dafür, dass die bisherige Unfallversion nicht stimmt und es ein politisch motiviertes Attentat gewesen sein kann."

    Wettlesen: Winkler polarisierte, Petersen Favorit

    27.06.2009 Andrea Winkler hat am Samstag, zum Abschluss des Ingeborg Bachmann-Preises in Klagenfurt, mit ihrem Text "Aus dem Gras" eine heftige Debatte der Jury ausgelöst, die sich in zwei Lager teilte. Vor der Preisvergabe am Sonntag gilt nun Jens Petersen als Favorit des Wettlesens. Auch Winkler werden aber noch Chancen eingeräumt.

    Schweinegrippe - Junge Kärntnerin als achte Österreicherin erkrankt

    17.06.2009 Jene 25 Jahre alte Kärntnerin, die am Dienstag nach einem Aufenthalt in Großbritannien mit dem Verdacht auf Schweinegrippe ins Landeskrankenhaus Klagenfurt eingeliefert worden ist, hat sich tatsächlich mit dem Virus infiziert.

    Klassische Rhythmen am Kärntner Weissensee

    16.06.2009 Am malerische gelegenen Weissensee kommt am 14. und 15. August Konzertsaal- Atmosphäre auf: die dritte Auflage der "Piano Nights" steht am Programm.

    2. Internationale Naturschutz-Konferenz in Klagenfurt

    5.06.2009 Vom 25. bis 26. Juni 2009 treffen Expertinnen und Experten aus 25 Ländern (aus Europa, Kanada und den USA sowie Afrika und Asien) in Klagenfurt zusammen, um über die neuesten Trends und Entwicklungen von Naturschutz zu diskutieren.

    Internationale Rassehundeausstellung in Klagenfurt

    5.06.2009 Von 13.-14. Juni 2009 steht Klagenfurt ganz im Zeichen der internationalen Kynologie. Rund 240 verschiedene Rassen, ca. 1.300 Hunde aus 23 Nationen (!), werden sich den Richtern und zahlreichen Hundefreunden präsentieren.

    Kärntner Polizei hob Indoor-Plantage im Bezirk Klagenfurt Land aus

    5.06.2009 Die Kärntner Polizei hat am Donnerstag eine große Indoor-Plantage für Cannabispflanzen in Schiefling (Klagenfurt Land) ausgehoben.

    Land Kärnten nimmt 212 Mio. Euro an neuen Krediten auf

    5.06.2009 Der Haushaltsvoranschlag 2009 des Landes Kärnten ist am Donnerstag von der Landesregierung mit den Stimmen der Koalitionspartner BZÖ und ÖVP beschlossen worden.

    Hausverlosung - Staatsanwaltschaft Klagenfurt stellt Ermittlungen ein

    5.06.2009 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat die Ermittlungen gegen die inzwischen ehemalige Besitzerin der 99-Euro-Villa in Kärnten eingestellt. Das Haus war im Jänner 2009 unter großer medialen Anteilnahme verlost worden.

    26-jährige Frau bei Verkehrsunfall in Kärnten tödlich verunglückt

    5.06.2009 Eine 26 Jahre alte Frau ist Donnerstag früh bei einem Verkehrsunfall auf einer Gemeindestraße in Spittal an der Drau (gleicher Bezirk) in Kärnten getötet worden.

    Der Faaker See hat einen neuen Hot Spot

    5.06.2009 Seit 29. Mai 2009 ist der Faaker See/Kärnten um einen stilvollen HOT SPOT reicher. Die Generalprobe zur Sunset Lounge ging erfolgreich über die Bühne. In Lounge Atmosphäre, bei feinem Essen, fruchtigen Cocktails, gutem Wein und CHILL OUT Musik wurde das Motto "Lebensfreude ist türkis" zum Leben erweckt.

    Kärntnerin wegen Steuerhinterziehung von 1,4 Mio. Euro verurteilt

    5.06.2009 Wegen Steuerhinterziehung ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt einen 44 Jahre alte Kärntnerin zu einer Geldstrafe von 423.000 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von einem Jahr Haft verurteilt worden.

    Wörtherseebühne hat Schlagseite bekommen

    5.06.2009 Die Wörtherseebühne hat Schlagseite bekommen. Bereits im vergangenen Jahr hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, dass die Tragkonstruktion bereits Mängel aufweise. Diese wurden stets dementiert, laut einem Bericht des ORF Kärnten vom Mittwoch ist nun aber eine Sanierung eben dieser Konstruktion notwendig.

    Kärntner Budget mit 166 Millionen Euro Neuverschuldung

    5.06.2009 Der Kärntner Haushaltsvoranschlag für 2009 beschert dem Land eine Nettoneuverschuldung von 166 Millionen Euro. Es handle sich einerseits um ein Sparbudget, andererseits wolle man kräftig investieren, erklärten die Parteichefs der BZÖ-ÖVP-Koalition, Uwe Scheuch und Josef Martinz am Mittwoch bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.