AA
  • VIENNA.AT
  • Kärnten

  • Weitere beschmierte Ortstafeln in Kärnten entdeckt

    20.10.2025 In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage einen Bericht des ORF Kärnten, dass in der Zeit bis Montag drei weitere beschmierte Tafeln entdeckt worden waren, am Sonntag waren der Polizei lediglich Beschädigungen an fünf Tafeln bekannt gewesen.

    Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

    19.10.2025 Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mit. In Kärnten und von Seiten der Bundespolitik wurden die Sachbeschädigungen scharf verurteilt.

    Ermittlungen nach zwei Bränden in selbem Ort in Kärnten

    19.10.2025 In der Gemeinde Rennweg am Katschberg wurden innerhalb von vier Tagen zweimal landwirtschaftliche Gebäude ein Raub der Flammen: In der Nacht auf Sonntag stand ein Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Oberdorf in Vollbrand. Schafe und Hühner verendeten. Das Landeskriminalamt Kärnten hat die Ermittlungen übernommen. Bereits in der Nacht auf Donnerstag geriet ein Stallgebäude im selben Ortsteil in Brand.

    16-Jähriger bei Jagd in Kärnten mit Schrot angeschossen

    19.10.2025 Ein 16-Jähriger ist am Samstag bei einer Treibjagd in Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) durch einen Schuss aus einer Schrotflinte verletzt worden. Er wurde aus einer Entfernung von ca. 40 Metern am Oberkörper getroffen. Laut Polizei wollte ein 23-Jähriger mit seiner Schrotflinte einen Feldhasen erlegen, abprallende Schrotkugeln trafen jedoch auch den Treiber. Der Jugendliche wurde vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

    WAC-Niederlage bei Pacult-Debüt - Austria gewann in Tirol

    18.10.2025 Das Debüt von Coach Peter Pacult bei seinem neuen Club Wolfsberger AC ist missglückt. Die Lavanttaler mussten sich am Samstag in der 10. Runde der Fußball-Bundesliga daheim der SV Ried mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Der Siegtreffer für den Aufsteiger fiel in der 94. Minute per Foulelfmeter. Die Wiener Austria gewann eine umkämpfte Partie in Innsbruck bei der WSG Tirol mit 3:2 (2:1), während der GAK und Hartberg 0:0 remisierten. Der WAC bleibt vor den Sonntagsspielen Zweiter.

    Graz bremst Lauf des VSV mit 6:1-Auswärtssieg

    17.10.2025 Die Graz 99ers haben am Freitag den Lauf des VSV in der ICE Eishockey League gebremst. In Villach feierten die Steirer einen 6:1-Erfolg und kamen Leader Olimpija Ljubljana auf zwei, Pustertal auf einen Zähler nahe. Die Slowenen besiegten Salzburg nach Verlängerung 4:3, die Südtiroler gewannen bei Nachzügler Pioneers Vorarlberg mit 4:2. Der KAC feierte in Wien ein 3:2.

    Größter Batteriespeicher in Kärnten weiter ausgebaut

    17.10.2025 In Arnoldstein (Bezirk Villach-Land) ist am Freitag die zweite Ausbaustufe des aktuell größten und leistungsstärksten Batteriespeicher-Kraftwerks Österreichs eröffnet worden. Der Speicher soll dazu beitragen, Strom aus erneuerbaren Energieträgern dann gezielt zur Verfügung zu stellen, wenn er gebraucht wird, sagten die Verantwortlichen von der NGEN Austria GmbH bei der Eröffnung.

    Diversion nach Legionellen-Fall in Kärntner Gasthof

    16.10.2025 Weil einer seiner Gäste an einer durch Legionellen ausgelösten Lungenentzündung erkrankte, hat sich am Donnerstag ein Kärntner Gastwirt am Landesgericht Klagenfurt verantworten müssen. Der 51-Jährige hatte ein Zimmer vermietet, obwohl sein Betrieb wegen des Legionellen-Befalls gesperrt war. Er erhielt eine Diversion, auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem zu.

    Kärntner muss nach Attacke auf Vater in Reha-Einrichtung

    15.10.2025 Ein psychisch kranker, 33-jähriger Kärntner wird nach einem Angriff auf seinen Vater nicht in einem forensisch-therapeutischen Zentrum, sondern in einem psychiatrischen Rehabilitationszentrum untergebracht. Der Mann hatte unter dem Eindruck einer paranoiden Schizophrenie auf seinen Vater eingestochen und diesen schwer verletzt. Die Entscheidung des Schwurgerichts am Landesgericht Klagenfurt war vorerst nicht rechtskräftig.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Pacult startet optimistisch in WAC-Trainerjob

    14.10.2025 Peter Pacult ist mit einer großen Portion Optimismus in seinen neuen Job als WAC-Coach gestartet. Der Wiener leitete am Dienstagvormittag erstmals das Training des Fußball-Bundesligisten, davor sprach er über seine Ziele mit dem regierenden Cupsieger. "Es ist eine intakte Mannschaft vorhanden. Wir wollen einen Schritt weiter machen", erklärte der Nachfolger von Dietmar Kühbauer.

    Reichmann folgt auf Schaar in Kärntner Landesregierung

    14.10.2025 Auf die Kärntner Landesrätin Sara Schaar, die am Montag ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte, wird Peter Reichmann folgen. Das verkündete der Kärntner SPÖ-Landesvorsitzende Daniel Fellner am Dienstag bei einer Pressekonferenz. Der Landesparteivorstand habe das am Montagabend einstimmig beschlossen. Die Nachfolge von Landtagspräsident Reinhart Rohr wurde noch nicht bekannt gegeben.

    Kärntner Landesrätin tritt nach Chef-Wechsel ab

    13.10.2025 Die Kärntner Landesrätin Sara Schaar legt ihr Amt zurück. Sie wird Mittwoch kommender Woche aus ihrem Amt ausscheiden, teilte die Landes-SPÖ mit. Ein Grund für den Rückzug wird in der Aussendung nicht angegeben. Auch wer ihr nachfolgt, ist noch unklar. In einem Schreiben an die Parteimitglieder erklärt Schaar, dass sie künftig in der Landespartei "einen eigenen Bereich strategisch" aufbauen werde.

    Pacult als Kühbauer-Nachfolger beim WAC zurück in Kärnten

    13.10.2025 Bei der Bruno Gala hat Peter Pacult den Pokal für den Trainer des Jahres an Dietmar Kühbauer übergeben, eine Woche später tritt er beim WAC in dessen Fußstapfen: Der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga gab am Montag die Verpflichtung des 65-jährigen Wieners bekannt. Für Pacult ist es die nächste Rückkehr nach Kärnten, wo er zwischen Jänner 2004 und Juni 2005 den FC Kärnten und von Jänner 2021 bis Ende April in diesem Jahr Absteiger Austria Klagenfurt gecoacht hatte.

    Pacult als Kühbauer-Nachfolger beim WAC zurück in Kärnten

    13.10.2025 Bei der Bruno Gala hat Peter Pacult den Pokal für den Trainer des Jahres an Dietmar Kühbauer übergeben, eine Woche später tritt er beim WAC in dessen Fußstapfen: Der Tabellenzweite der Fußball-Bundesliga gab am Montag die Verpflichtung des 65-jährigen Wieners bekannt. Für Pacult ist es die nächste Rückkehr nach Kärnten, wo er zwischen Jänner 2004 und Juni 2005 den FC Kärnten und von Jänner 2021 bis Ende April in diesem Jahr Absteiger Austria Klagenfurt gecoacht hatte.

    Zwei Taucher gerieten in Kärntner See in Schwierigkeiten

    11.10.2025 Zwei junge Taucher sind am Freitagabend nur knapp einer gefährlichen Situation entronnen: Sie waren im Klopeiner See im Bezirk Völkermarkt getaucht, als sie in 31 Meter Tiefe in Probleme und dann offenbar in Panik gerieten. Dann führten sie einen unkontrollierten Notaufstieg an die Oberfläche durch. Der 22-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Graz zur Druckkammer geflogen. Der zweite Taucher (21) wurde ins Klinikum Klagenfurt gebracht, so die Polizei.

    Freundlicher Applaus für Klagenfurter "Frau vom Meere"

    10.10.2025 Ellida im Schauspiel "Die Frau vom Meere" ist so wie Nora oder Hedda eine der Frauenfiguren des norwegischen Schriftstellers Henrik Ibsen (1828 - 1906), die um ein selbstbestimmtes Leben kämpfen. Die in sprachlichem Duktus und szenischen Akzenten mit Feingefühl erstellte Neufassung von Regisseur Moritz Franz Beichl wurde bei der Uraufführung Donnerstagabend am Stadttheater Klagenfurt freundlich beklatscht.

    RH für neues Versicherungsmodell bei Extremwetterschäden

    10.10.2025 Im Bericht zu "Extremwetterschäden in Österreich" hat sich der Rechnungshof (RH) mit dem Versicherungsschutz gegen solche Ereignisse beschäftigt. Der RH wies darauf hin, dass dieser Schutz im Fall von Hochwasser laut Schätzungen nur bei etwa fünf Prozent der Werte von Privaten und Unternehmen vorliegt. Die Regierung solle daher ein Versicherungsmodell mit angemessenen Entschädigungen und Selbstbehalten entwickeln. Strengere Baubeschränkungen wurden zur Prävention gefordert.

    Umstrittener Per?manhof-Einsatz kostete rund 14.800 Euro

    9.10.2025 Der umstrittene Polizeieinsatz vom 27. Juli am Peršmanhof in Kärnten hat Kosten in der Höhe von rund 14.800 Euro verursacht. Das geht aus einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung durch Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hervor. Für die Grünen, die die Anfrage gestellt hatten, zeigt dies einmal mehr, dass der Einsatz bei dem antifaschistischen Camp am Peršmanhof, der auch eine Gedenkstätte beherbergt, "vollkommen unverhältnismäßig" war.