AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 20. Bezirk

  • Wiener Bäder verzeichnen bereits jetzt besten Sommer aller Zeiten

    1.09.2015 Der Rekordsommer in Wien hat den städtischen Freibädern eine neue Bestmarke verschafft: Seit Anfang Mai bis einschließlich Dienstag suchten mehr als 3,135.000 Gäste in den städtischen Becken Abkühlung.

    Die besten Beiträge unserer Leserreporter im Sommer 2015

    1.09.2015 Ein turbulenter Wiener Sommer liegt hinter uns - mit zahlreichen spannenden Themen, die von unseren Leserreportern aufgegriffen wurden. Von “Montur und Pulverdampf” beim Mittelaltermarkt im HGM Wien über die schillernde Street Parade bis hin zu einem angeblichen Flüchtlingscamp auf der Donauinsel, das für Gerüchte sorgte.

    VIENNA.at fragt Wiener vor der Wahl: Wer wird Wiens neuer Bürgermeister?

    31.08.2015 Sechs Wochen vor der Wahl wollte VIENNA.at von den Wienern wissen: Wer wird Ihrer Meinung nach Wiens neuer Bürgermeister?

    MAG ELF eröffnet neues Eltern-Kind-Zentrum in Wien-Brigittenau

    31.08.2015 Das neue Eltern-Kind-Zentrum für Leopoldstadt und Brigittenau in der Dresdnerstraße ist offiziell eröffnet. Der Standort beherbergt ab jetzt auch die Regionalstellen Soziale Arbeit, sowie die Regionalstelle der Rechtsvertretung, die allesamt in die neu adaptierten Räumlichkeiten übersiedelt sind.

    U6-Station Alser Straße ab Montag wieder regulär offen

    30.08.2015 Gute Nachrichten für Öffi-Nutzer: Ab dem 31. August sind die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße so weit fortgeschritten, dass der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf den Fahrgästen wieder zur Verfügung steht. Auch verschiedene Gleisbauarbeiten werden abgeschlossen.

    Sieben mutmaßliche Schlepper im Großraum Wien festgenommen

    28.08.2015 Innerhalb von 16 Stunden wurden in und um Wien insgesamt sieben mutmaßliche Schlepper von der Polizei festgenommen.

    Bauarbeiten auf der Gürtelbrücke endgültig abgeschlossen

    28.08.2015 Gute Nachrichten für die Wiener Autofahrer: Die Großbaustelle auf der Gürtelbrücke ist nach drei Jahren passé.

    Schwerer Verkehrsunfall auf der A23 sorgt Donnerstagfrüh für Stau-Chaos in Wien

    27.08.2015 Ein Unfall mit einigen Sachschäden sorgte Donnerstagfrüh auf der Wiener Südosttangente (A23) stundenlang für Probleme. Gegen 6:30 Uhr kollidierten insgesamt vier Pkws und ein ein Lkw, was rasch lange Staus nach sich zog.

    "Familienfest" am 29. August in Wien-Brigittenau

    26.08.2015 Bereits zum sechsten Mal findet das "Familienfest" am 29. August in Wien-Brigittenau statt.

    15-jähriger Dealer-Neuling mit dem Mund voll Kokain-Kugeln in Brigittenau erwischt

    26.08.2015 Nicht sehr erfolgreich verlief nach Angaben der Wiener Polizei am Dienstag der angeblich erste Tag im Job eines mutmaßlichen Dealers in Brigittenau. Der Jugendliche wurde bei einer Routinekontrolle mit 13 Kokain-Kugeln im Mund erwischt.

    Wien-Wahl 2015: Insgesamt 1.499 Wahllokale bis 17.00 Uhr geöffnet

    26.08.2015 Bereits ab 07.00 Uhr sind die insgesamt 1.499 Wahllokale in Wien am 11. Oktober geöffnet. Bis 17.00 Uhr können alle Wähler dann ihr Kreuz am Stimmzettel machen. Über die Adresse des zuständigen Wahllokals informiert die "Amtliche Wahlinformation".

    PARTY.VIENNA.at präsentiert Parties und Bilder im neuen Look

    25.08.2015 Im August präsentiert sich PARTY.VIENNA.at von seiner neuen Seite und bietet Usern verbesserten Zugriff auf Partybilder, Gewinnspiele und Eventankündigungen.

    Vor der Wahl: Daten und Zahlen rund um Wien

    24.08.2015 Mit Wien wird am 11. Oktober 2015 zwar im kleinsten Bundesland gewählt, dennoch blickt ganz Österreich auf der Ergebnis des Urnengangs in der Bundeshauptstadt. Hier einige Zahlen, Daten und Fakten rund um die Metropole.

    Wählerverzeichnisse für Korrekturen ab 25. August offen

    23.08.2015 Auch für die Wahlbehörden starten die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl. Nun steht das Wählerverzeichnis ab Dienstag für Korrekturen offen.

    Spannplatte traf Fußgänger in Brigittenau am Kopf: Schwer verletzt

    22.08.2015 Am Freitagabend ereignete sich in der Robert-Blum-Gasse ein Unfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde.

    "Purer Aktionismus": ÖVP-Juraczka attackiert Wiener Grüne

    20.08.2015 Das Friday Nightskating über die Nordbrücke ärgert die Wiener ÖVP. Landesparteiobmann Manfred Juraczka spricht von "mutwilliger Sperre".

    Brigittenau: 17-Jähriger Drogendealer verletzte zwei Polizisten

    15.08.2015 Am Freitagabend wurde ein 17-jähriger mutmaßlicher Drogendealer festgenommen. Dabei wurden zwei Polizisten leicht verletzt.

    Spenden für Flüchtlinge und Bedürftige: Die Sammelstellen in Wien im Überblick

    22.09.2015 Zahlreiche Menschen sind derzeit auf der Flucht und viele Österreicher wollen ihnen helfen. VIENNA.at hat alle Sammelstellen für Spenden im Überblick.

    AirBnb: Private Zimmervermietung im Visier der Steuerbehörden

    13.08.2015 Private Zimmervermietungs-Plattformen wie AirBnb sind nun im Visier von Steuerbegörden. Auch die österreichische Finanz will an die Daten über die Nächtigungsumsätze und hat deshalb ein Amtshilfeansuchen die USA und Irland - dort hat Airbnb seinen Europasitz - gestellt.

    Acht Männer begingen mehrfach Raub- Überfälle, Körperverletzung und Nötigung

    12.08.2015 Acht Männer sind verdächtig, im Großraum Wien in abwechselnder Konstellation insgesamt drei schwere Körperverletztungen, zwei schwere Raubüberfälle und eine schwere Nötigung begangen zu haben.

    Grillverbot in Wien bleibt weiter aufrecht

    11.08.2015 Vor fast drei Wochen wurde aufgrund anhaltender Trockenheit ein Grillverbot in Wien verhängt - und besteht seither ungebrochen. VIENNA.at hat beim Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) nachgefragt, wie es damit nun weitergeht.

    Sternschnuppenstrom der Perseiden über Wien: Infos zur Beobachtung

    10.08.2015 Gute Nachrichten für Fans von Himmelsschauspielen: Das Maximum des alljährlichen Sternschnuppenstroms der Perseiden wird heuer kaum durch die Helligkeit des Mondes gestört. Astronomie-Verbände und Sternwarten in Wien laden Mittwochnacht zum gemeinsamen Beobachten.

    Fahrbahn auf der Brigittenauer Lände wird erneuert

    8.08.2015 Am Dienstag, den 11. August starten die Sanierungsarbeiten auf der Brigittenauer Lände zwischen Ausfahrt Forsthausgasse und Abfahrt Klosterneuburg im 20. Bezirk.

    Neuer Hitzerekord im Osten Österreichs möglich

    8.08.2015 Der Osten des Landes muss weiter schwitzen, denn es ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht: An diesem Wochenende können erneut Temperatur-Rekorde für den heurigen Sommer aufgestellt werden.

    Hitze: Wiener Rettung verzeichnet 20 Prozent mehr Einsätze

    7.08.2015 Tag mit extremer Hitze bringen eine größere Zahl an Einsätzen der Wiener Berufsrettung mit sich - um bis zu 20 Prozent erhöht sich das Einsatzaufkommen. Die Berufsrettung verzeichnet täglich 600 bis 850 Einsätze. Ein Großteil davon gilt älteren Menschen und chronisch Kranken.

    Hitzewarnung für Ostösterreich: Warnstufe Rot ab Samstag

    7.08.2015 Kein Ende der Hitzewelle in Sicht: Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für Teile Ostösterreichs ab Samstag, den 8. August sogar die höchste Warnstufe ausgerufen. Erwartet werden Höchstwerte zwischen 35 und 39 Grad.

    Streit um 6,90 Euro zwischen Taxifahrer und Fahrgast endete mit Anzeige

    6.08.2015 Wegen Fahrgeld von nicht mal 7,00 Euro gerieten am Mittwochabend ein Taxifahrer und sein Fahrgast in Wien-Brigittenau in einen laustarken Streit - der schließlich mit einer Anzeige endete.

    Wiener Linien: Anzahl der Schwarzfahrer ist 2015 erneut rückläufig

    4.08.2015 Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist weiter rückläufig: Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste konnten im ersten Halbjahr 2015 keinen gültigen Fahrschein vorweisen.

    Was darf die Hausverwaltung? 10 Fragen und Antworten zum Mietrechtsgesetz

    4.08.2015 Wer eine Wohnung mietet, hat meist rasch das erste Mal mit ihr zu tun - die Rede ist von der Hausverwaltung. Ist etwas im Haus kaputt, wird die Miete erhöht oder gibt es Ärger, weil jemand seinen Mist ins Stiegenhaus stellt, tritt diese auf den Plan. Doch welche Rechte und Pflichten hat diese Interessensvertretung? VIENNA.at hat bei der Mieterhilfe vom Wohnservice Wien nachgefragt.

    MA 48 startet Online-Voting für die neuen Mistkübel-Sprüche

    2.08.2015 "Hasta la Mista, Baby?" Am 3. August startet das große Online-Voting für die neuen Papierkorb-Sprüche der MA 48. Knapp 4.000 Einsendungen wurden von den Wienerinnen und Wienern in den letzten Wochen übermittelt. 30 Mistkübelsprüche mit Wortwitz und Humor haben es ins Finale geschafft.

    Feuerwehr-Einsatz bei Dachbrand in Wien-Brigittenau

    2.08.2015 Zu einem Dachbrand - wahrscheinlich am Rande von Sanierungsarbeiten - kam es Samstagnacht in der Dresdner Straße in Wien-Brigittenau. Das Feuer brach gegen 21.30 Uhr aus.

    Mann wollte Streit in Brigittenau schlichten: Messerstich am Gesäß

    1.08.2015 Am Freitag gegen 21.50 Uhr wurde ein 30-Jähriger durch einen Messerstich am Gesäß verletzt, als er in der Marchfelderstraße einen lauten Streit zwischen zwei Männern zu schlichten versuchte.

    Bei diesen Wiener S-Bahn-Stationen ist die Miete am günstigsten

    29.07.2015 Das Wiener S-Bahn-Netz erschließt große Teile des Umlandes der Bundeshauptstadt und sorgt für beste Verbindungen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf die Mietpreise - wie die erste S-Bahn-Mietpreiskarte für Wien und Wien-Umgebung aufzeigt. Bei welchen S-Bahn-Stationen wohnt man günstig, wo zahlt man viel Miete? Alle Infos hier.

    Diskussion um Öffnung der Wiener Busspuren für E-Autos

    27.07.2015 Nach einer Idee von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) könnten in Wien künftig die Busspuren auch von E-Autos befahren werden dürfen. Davon erhofft sich der Minister einen Aufschwung für die Elektromobilität in der Bundeshauptstadt, wie er in einem Interview sagte.

    Heuer bereits mehr als zwei Millionen Besucher in den Wiener Sommerbädern

    25.07.2015 Am Freitag haben die Wiener Sommerbäder bereits mehr als zwei Millionen Besucher in der heurigen Badesaison verzeichnet. Das sind weit über 500.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, informierte am Samstag der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) in einer Aussendung.

    Erneut Rekord-Hitze in der Nacht auf Donnerstag in Wien

    23.07.2015 Auch in der Nacht auf Donnerstag verzeichneten ZAMG und Ubimet Rekord-Temperaturen in Wien. Die Temperaturen fielen in der Innenstadt nicht unter 26,9 Grad.

    900 Trinkbrunnen sorgen während Hitzewelle in Wien für Abkühlung

    22.07.2015 Die anhaltende Hitzewelle lässt jeden nach etwas Abkühlung suchen - Erfrischung findet man in Wien bei den 900 Trinkbrunnen mit quellfrischem Wasser aus den Bergen. Neben den fixen Trinkbrunnen gibt es auch noch mobile.

    Studie zeigt: Sommerhitze macht nicht allen gleich stark zu schaffen

    22.07.2015 Dass Hitzewellen den Menschen verschieden stark zu schaffen machen, kann man an der Zahl der Sterbefälle erkennen. Das zeigt die Studie "EuroHEAT", bei der der Zusammenhang zwischen Hitzewellen und einer Zunahme an Sterbefällen bei über 65-Jährigen untersucht wurde.

    Grillverbot in Wien ab 22. Juli 2015

    21.07.2015 Die derzeitige Hitzeperiode in Wien fordert ihren Tribut: Nachdem seit Tagen Temperaturen über 30 Grad für entsprechende Trockenheit sorgen und keine Abkühlung in Sicht ist, wurde nun ein Grillverbot für die Bundeshauptstadt verhängt. Auch das Rauchen wird im Gefährdungsbereich verboten.

    36,8 Grad am Sonntag in Wien: Heißester Ort Österreichs

    19.07.2015 Am Samstag wurden bereits Hohenau und Laa an der Thaya als die heißesten Orte Österreichs gekürt, am Sonntag war es Wien mit 36,8 Grad am Nachmittag.

    183 Mio. Euro lassen sich Wiener sommerliche Freizeitaktivitäten kosten

    16.07.2015 Rund ein viertel der Wiener bleiben den Sommer über zu Hause und verbringen den Urlaub in der Stadt. Laut einer von der Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie investieren Einheimische rund 183 Mio. Euro in ihre Ferien-Freizeitgestaltung.

    Waste Watcher im Einsatz: Was dürfen die Kontrollorgane der MA 48 wirklich?

    16.07.2015 Mit dem Wiener Reinhaltegesetz, das seit 2008 in Kraft ist, wurde eine rechtliche Grundlage für die Waste Watcher geschaffen. Doch was dürfen die Beamten der MA 48 eigentlich? Sind sie beispielsweise dazu befugt, eine Identitätsfeststellung durchzuführen oder eine Anzeige zu erstatten? Wir haben dazu Informationen gesammelt. 

    Motorradfahrer (42) bei Verkehrsunfall in Wien-Brigittenau schwer verletzt

    14.07.2015 Am Montag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Lenker und einem Motorradfahrer. Der Biker wurde schwer verletzt.

    Wien erweitert Kindergarten-Standorte: Neue Plätze in Penzing und Brigittenau

    13.07.2015 Wien wächst und damit auch der Bedarf nach Kindergartenplätzen: Neben kompletten Neubauten setzt die Stadt auch auf die Erweiterung von bestehenden Standorten durch Zubauten. Die städtischen Kindergärten in der Linzer Straße 417 in Penzing sowie im 20. Bezirk am Kapaunplatz 10 wurden ausgebaut. Die beiden Erweiterungsbauten bieten zusätzlichen Platz für bis zu 100 Kinder, die Investitionen belaufen sich auf rund 2,6 Mio Euro.

    Wolken und etwas Regen warten auf Wien in der kommenden Woche

    12.07.2015 Die neue Woche bringt zu Beginn einige Wolken und etwas Regen, im Verlauf der kommenden Woche macht sich aber wieder im ganzen Land der Sommer breit.

    Most Wanted: U-Haft über Mordverdächtigen in Wien verhängt

    10.07.2015 Nach sechs Jahren auf der Flucht hat sich ein 53-Jähriger, der als Mordverdächtiger auf der "Most Wanted"-Liste stand, in Wien der Polizei gestellt. Im Straflandesgericht ist am Freitag über ihn die U-Haft verhängt worden.

    Nach kurzer Abkühlung: 30 Grad am Wochenende in Österreich

    9.07.2015 Kühl bleibt es nur für kurze Zeit: Nach dem Regen folgt in den nächsten Tagen wieder reichlich sommerliches Wetter. Ab Samstag werden im ganzen Land Höchstwerte bis zu 31 Grad erwartet.

    "Most-Wanted": International gesuchter Mordverdächtiger stellte sich in Wien

    9.07.2015 Am Mittwoch hat sich ein Mordverdächtiger der "Most Wanted"-Liste bei der Wiener Polizei gestellt. Der 53-Jährige steht im Verdacht, im April 2009 vor einem Club in der Brigittenau einen Security-Mitarbeiter erschossen und den Lokalchef schwer verletzt zu haben. Er soll seit dem sechs Jahren auf der Flucht gewesen sein.

    Die Nacht auf Mittwoch war die wärmste Nacht seit Messbeginn in Wien

    8.07.2015 Die Nacht vom 7. auf den 8. Juli 2015 war die wärmste Nacht in Wien seit Beginn der Messungen im Jahr 1985. In der Innenstadt lag die Tiefsttemperatur bei 26,9 Grad.

    Wiener FPÖ hat Unterschriften für ein sektorales Bettelverbot gesammelt

    8.07.2015 Nach Salzburger Vorbild fordert die FPÖ ein sektorales Bettelverbot in Wien: Das Betteln auf Einkaufsstraßen und vor den Eingängen der U-Bahn-Stationen soll dadurch unterbunden werden. Die Partei hat bereits Unterschriften von 3.500 Unterstützern ihrer Forderung gesammelt.

    Streit um Geld war Auslöser für Schussattentat in Wien-Brigittenau

    7.07.2015 Die Polizei hat weitere Details zum Schussattentat in Wien-Brigittenau, bei dem am Sonntag ein 13-jähriger unbeteiligter Bub und ein 36-jähriger Mann verletzt worden sind, bekannt gegeben. Der Auslöser soll ein länger zurückliegender Streit des 36-Jährigen mit dem Täter gewesen sein. Dabei ging es laut Polizeisprecher Paul Eidenberger um Geld.

    Hitzewelle in Wien: 20 Prozent mehr Rettungseinsätze

    7.07.2015 Durch die hohen Temperaturen in den letzten Tagen verzeichnete auch die Wiener Rettung bis zu 20 Prozent mehr Einsätze.

    ÖAMTC-Pannenhelfer sind in Wien auch mit E-Bikes unterwegs

    7.07.2015 In Wien sind die Gelben Engel nicht nur mit Pkw und Lkw unterwegs, sondern auch mit dem E-Bike. In der Innenstadt leisteten sie so Pannenhilfe für Kraftfahrzeuge und Fahrräder.

    Temperaturen bis zu 38,5 Grad: Das waren bislang die heißesten Tage in Wien

    6.07.2015 Wird Montag, der 6. Juli 2015, der heißeste Tag des Jahres? Strahlende Sonne und hohe Temperaturen sind prognostiziert, vielleicht wird ein neuer Hitzerekord aufgestellt? Hier lesen Sie, an welchen Tagen es in den letzten Jahren in Wien am heißesten war.

    Stadt Wien schafft neues Amt des Flüchtlingskoordinators

    6.07.2015 Die Betreuung von Flüchtlingen wird in Wien künftig neu organisiert: Die Koordinationsstelle für Flüchtlingswesen wird sich ab sofort um die Bedürfnisse von Asylwerben sowie Menschen, die bereits Asylstatus haben, kümmern. Die Leitung obliegt Peter Hacker, dem Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien.

    Bestseller "Sofies Welt" ist das Wiener Gratisbuch 2015

    6.07.2015 Auch heuer setzt die WIener Gratisbuch-Aktion auf einen Bestseller. Ab dem 25. November wird das Buch "Sofies Welt" von Jostein Gaarder gratis an 100.000 Personen in der Stadt verteilt.

    Schussattentat in Wien-Brigittenau: Zehn Zeugen ausfindig gemacht

    6.07.2015 Im 20. Bezirk in Wien fielen am Sonntag Schüsse. Dabei wurden ein 36-jähriger Mann und ein 13-jähriger Junge von den Kugeln getroffen. Die Polizei konnte bis jetzt zehn Zeugen ausfindig machen.

    Schüsse in Wien-Brigittenau: Unbeteiligter Bub angeschossen

    5.07.2015 Dramatische Szenen haben sich am späten Sonntagvormittag in Brigittenau abgespielt: Ein 13-Jähriger ist einem mit einer Pistole bewaffneten Mann in die Schusslinie geraten, der auf einen Kontrahenten feuerte. Mit einem Bauchschuss wurde das Kind ins AKH eingeliefert. Am Nachmittag gab es Aufatmen: Laut Karin Fehringer, Sprecherin der AKH, befand sich der Bub außer Lebensgefahr.

    Schüsse in Wien-Brigittenau: Zwei Männer verletzt

    5.07.2015 In Wien-Brigittenau sind am Sonntagvormittag offenbar zwei Männer durch Schüsse verletzt worden. Die Tat wurde laut Polizei in der Pasettistraße verübt.

    Hitze in Wien: 32,7 Grad in Stammersdorf und Donaufeld

    4.07.2015 Vor allem der Westen und Norden Österreichs sind aktuell von der Hitzewelle betroffen. In Vorarlberg wurde am Samstag die 35-Grad-Marke geknackt. Aber auch in und rund um Wien ist es heiß: In Stammersdorf und Donaufeld wurden 32,7 Grad gemessen. Und in der kommenden Woche soll es im Osten noch heißer werden.