3.12.2012
Die Arbeitslosigkeit in Wien steigt an. Insgesamt waren im vergangenen November um 6,1 Prozent Personen ohne Job, wie das Arbeitsmarktservice Wien in einer Aussendung mitteilte.
3.12.2012
Dass Angela Schneider die neue Stimme der Wiener Linien wird, steht ja schon seit Längerem fest. Nun ist es soweit: An 9. Dezember werden ihre Durchsagen im gesamten Wiener U-Bahn-Netz zu hören sein. Eine weitere Neuerung betrifft die Signaltöne: Der Wiener Walzer steht im Zentrum des neuen Klangbilds.
3.12.2012
Diese Woche tagt die Parkpickerl-Kommission zum letzten Mal. Sie soll ein neues Kurzparkzonen-System für Wien erarbeiten, über das bei der Volksbefragung im März 2013 abgestimmt wird.
2.12.2012
Der Winter hat Wien ab sofort im Griff. Dabei wird es, was das Wetter betrifft, ungemütlich. Wolken, die Schnee oder Regen bringen, hängen nächste Woche über der Stadt. Die Sonne zeigt sich nur selten.
5.12.2012
Vom 1. bis 24. Dezember haben Sie die Möglichkeit beim Vienna Online-Adventkalender 2012 zahlreiche Preise für sich und Ihre Liebsten abzustauben!
27.11.2012
Einerseits sperrt in Wien ein Luxusgeschäft nach dem anderen auf, andererseits ist die Nachfrage in den Sozialmärkten ungebrochen. Außerdem gebe es dort vermehrt Anfragen von Menschen, die über einen Betrag knapp über der Armutsgrenze verfügen, denen aber der Einkauf verwehrt wird. "Wir müssen eine Grenze ziehen", heißt es dazu.
27.11.2012
Bereits zum zweiten Mal veranstaltet die Islamische Föderation in Wien (IFW) eine "Lange Nacht der Moscheen". Elf Einrichtungen öffnen am 30. November für Gäste ihre Türen und bieten Führungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an.
27.11.2012
Am Wochenende werden wieder zigtausende Einkäufer auf Österreichs Straßen "herumschwirren" und den zweiten langen Einkaufssamstag nutzen. Vor allem rund um die Einkaufszentren und Christkindlmärkte werden sich Staubildungen nicht vermeiden lassen, so der ARBÖ.
27.11.2012
Ab dem 1. Dezember 2012 startet der VIENNA ONLINE-Adventkalender: Wie schon in den vergangenen beiden Jahren haben wir auch heuer wieder etliche Überraschungen für unsere treuen User im Wert von mehreren tausend Euro.
26.11.2012
Seit September gibt es einen Pilotversuch im Projekt "Housing First". 50 Wohnungen stehen für Betroffene Obdachlose in Wien zu Verfügung. Das Projekt habe sich bereits in Finnland, Deutschland und Großbritannien bewährt.
26.11.2012
Den Mietern in Wiener Altbauwohnungen würde kräftig in die Geldbörse gegriffen werden, warnt die Arbeiterkammer (AK). Die AK hat nun Mikrozensus-Daten der Statistik Austria von rund 17.400 Wiener Richtwertmietverträgen aus dem Jahr 2010 analysiert - und zu hohe Mietkosten verortet. Bei befristeten Verträgen seies es im Schnitt um 2.240 Euro im Jahr zu viel.
23.11.2012
Nachdem die Stadt Wien am Donnerstag Zahlen präsentiert hat, die die positiven Effekte der Parkpickerlausweitung belegen sollen, hat nun auch der ÖAMTC die Ergebnisse einer eigenen Studie veröffentlicht. Diese besagen, dass die Mehrheit der Wiener und Pendler gegen die Parkraumbewirtschaftung ist.
22.11.2012
Eine Befragung der Stadt Wien zeige die "Wirksamkeit des Parkpickerls". Vom Autofahrerclub ARBÖ und der Opposition hagelte es für diese Umfrage am Donnerstag jedoch Kritik. Die ÖVP bleibt dabei, dass das Parkpickerl Probleme nicht löse, sondern nur verlagere, die FPÖ stellt gleich das gesamte Ergebnis in Frage, nachdem es so ausfalle wie "gewünscht".
22.11.2012
Nachdem in Wien drei mutmaßliche Täter gefasst wurden, die mehrere brutale Überfälle auf Senioren begangen haben sollen, machte die Polizei nochmals auf die Vorgehensweise der Verbrecher aufmerksam. Hier finden Sie wissenswerte Tipps.
22.11.2012
"Teils markant" sei der Verparkungsgrad in den neuen Parkpickerl-Bezirken Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring und Hernals gesunken, heißt es von der Stadt Wien. Autofahrer finden dort angeblich viel leichter einen Parkplatz als vor der Gebührenpflicht - zumindest in der Geltungszeit von neun bis 19 Uhr.
21.11.2012
Eine aktuelle Umfrage zeigt: 51,48 Prozent der Wiener sind von Rot-Grün enttäuscht und wünschen sich einen politischen Wechsel. Einer der Hauptgründe dafür ist die Diskussion um das Parkpickerl.
20.11.2012
Dass den Wienerinnen und Wienern zwischen U4 und U6 eine U-Bahn-Linie fehlt, empfinden nicht nur Touristen so. Die Forderung nach der "Geisterlinie" U5 geistert wieder durch die Köpfe. In einem aktuellen Schreiben empfehlen die Wiener Linien die Umsetzung einer weiteren U-Bahn-Linie - Verhandlungen zur nächsten Ausbaustufe gibt es jedoch noch nicht.
19.11.2012
Wohnen in Wien wird immer teurer. Der ungebrochen starke Wunsch nach realen Werten angesichts der Finanzkrise, die niedrigen Zinsen und der spürbare Zuzug nach Wien haben die Wohnungspreise heuer weiter in die Höhe getrieben.
18.11.2012
Am Samstagabend wählten zwei Frauen den Polizeinotruf, weil sie sich in Nähe der Sophienalpe in der Dunkelheit verlaufen hatten. Mittels Hubschrauber wurden Einsatzkräfte zu den Frauen gelotst.
17.11.2012
Am Freitagmorgen kam es zu einem schweren Arbeitsunfall im 17. Bezirk. Die Männer hatten sich beide auf eine Platte gestellt, die ihrem Gewicht jedoch nicht standhielt.
16.11.2012
Es ist fix: Die Wiener Apotheken dürfen abends bzw. am Samstag länger offenhalten als bisher. Die entsprechende Verordnung liegt jetzt vor, wie die Apothekerkammer und die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (S) am Freitag mitteilten. Die neue Regelung soll ab März 2013 in Kraft treten.
16.11.2012
Mit Jahresbeginn 2013 werden die seit Oktober bestehenden Kurzparkzonen in Penzing, Ottakring und Hernals erneut ausgeweitet. Anrainer können ab sofort ein Parkpickerl, also die Ausnahmegenehmigung für eine dauerhafte Abstellmöglichkeit, für diese Bezirke beantragen.
15.11.2012
Am Freitag lädt die Wiener FPÖ zu einer Protestkundgebung für eine bessere Verkehrspolitik am Elterleinplatz in Wien-Hernals ein. Themen sind unter anderem das Parkpickerl und die überfüllten Straßenbahnlinien 43 und 44.
15.11.2012
Wegen des Verdachts auf Preisabsprachen bei Ausschreibungen der Fernwärme Wien ermittelt die Staatsanwaltschaft. Insgesamt soll ein Schaden von fünf Millionen Euro entstanden sein. Jetzt wurden mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt.
13.11.2012
Ein Award für die Hauptstadt: Wien bekommt eine Auszeichnung für die herausragende Leistungen zur Verbesserung der österreichischen Infrastruktur.
13.11.2012
Ein ungewöhnlicher Vorschlag könnte in Sachen Wohnungsnot in Wien nun Abhilfe schaffen: Es wird angedacht, Wohnhäuser wie etwa Gemeindebauten aufzustocken, um neuen Wohnraum nach oben zu gewinnen. Aufkommen sollen dafür private Investoren.
12.11.2012
Erfolgreich hat ein Pensionist die Wiener Linien auf Schadenersatz geklagt. Grund dafür waren einmal mehr unterschiedliche Preise bei Seniorenkarten.
12.11.2012
Am Montagmorgen waren zahlreiche Fahrgäste der ÖBB, die im Frühverkehr S-Bahnen benutzten, mit einem riesigen Ärgernis konfrontiert: Stundenlang konnte nahezu keine S-Bahn-Linie in Wien fahren, weil erneut Kupferkabel-Diebe zugeschlagen hatten.
12.11.2012
Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou hat in den letzten Tagen für Aufsehen gesorgt: Die Politikerin fordet eine Beschränkung der Mieten.
12.11.2012
In 13 österreichischen Städten, darunter auch in Wien, ist das Handyparken über den Anbieter A1 derzeit nicht möglich. Grund dafür seien große technische Schwierigkeiten, wie A1 am Montag bekannt gab.
12.11.2012
Experten meinen, dass es nicht genug Einkaufsmöglichkeiten in Wien geben soll und das trotz des Eröffnungsreigens von Shoppingcentern in letzter Zeit.
11.11.2012
Ein 25-jähriger Student hat einen Mann bei einem Einbruch in ein Fahrzeug beobachten, ihn verfolgt und zur Rede gestellt. Zwei weitere Zeugen alarmierten die Polizei.
11.11.2012
Rund 200 Kontrolleure der Wiener Linien werden in den kommenden Tagen wieder vermehrt unterwegs sein und verstärkt auf die Einhaltung der Hausordnung in den Öffis achten.
4.11.2018
Sonntagsöffnungen sind eigentlich gesetzlich verboten. Es gibt jedoch einige Geschäfte in Wien, die an diesem Tag und Feiertagen trotzdem nicht geschlossen bleiben. VIENNA.AT hat eine Liste zusammengestellt.
10.11.2012
Noch immer erhitzt das Thema Parken in Wien die Gemüter. VIENNA.AT hat einen der größten Gegner der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung zum Gespräch getroffen. Manfred Juraczka will gemäß dem neuen ÖVP-Slogan „nicht motzen“, sondern „machen“. Über Alternativen zum Parkpickerl.
8.11.2012
Weniger rosige Aussichten was das Wetter am Wochenende in Wien betrifft: es wird wolkig und regnerisch. Sonne, Wolken und Regenschauer werden sich auch in den kommenden Tagen abwechseln.
8.11.2012
Derzeit wird in 15 Wiener Bezirken ein Parkpickerl benötigt - jeweils ein eigenes. Die Bezirksvorsteher von Penzing, Ottakring und Hernals haben nun vorgeschlagen, dass Parkpickerl auch bezirksübergreifend gültig sein sollten und wünschen sich ein gemeinsames Parkpickerl für die Westbezirke. Ganz neu ist der Vorschlag nicht.
8.11.2012
Am Donnerstag ist Petra Jens als Fußgänger-Beauftragte der Stadt offiziell vorgestellt worden. Ein Ziel der früheren Anti-Hundstrümmerl-Aktivistin ist es, ein Hauptroutennetz - sogenannte Fußgänger-"Highways" - zu entwickeln. Diese "Fußwegeboulevards" soll es nach Möglichkeit bald in allen Wiener Bezirken geben.
7.11.2012
Seit rund zwei Monaten laufen die Bauarbeiten auf der Ottakringer Straße. Um über den Fortschritt des Projekts zu informieren, laden die Bezirksvorstehungen von Ottakring und Hernals zu einem Fest am 8. November ein.
7.11.2012
Um die Namen auf der Gegensprechanlage besser lesen zu können, holte eine 18-jährige Studentin am Dienstagabend ihr Handy aus der Tasche. Ein unbekannter Täter versetzte ihr von hinten einen Stoß, entriss ihr das Telefon und flüchtete.
5.11.2012
Ab Mittwoch findet zum bereits 27. Mal das Lesofantenfest in den Wiener Büchereien statt. Dutzende Veranstaltungen speziell für Kinder sollen schon die Allerkleinsten zum Buch führen - und das bei durchwegs freiem Eintritt. Zentrales Thema sind die Märchen der Gebrüder Grimm.
4.11.2012
Bei den Wiener Linien wird öfter missbräuchlich der Zugnotstopp betätigt. Das wirkt sich auf den Fahrbetrieb aus und hat für den Verursacher finanzielle Folgen.
3.11.2012
Nach der Ankündigung, dass in drei Wiener Bezirken die Kurzparkzonen erneut ausgeweitet werden sollen, musste sich die Stadtregierung – ebenfalls erneut – viel Kritik anhören. Die ÖVP sehnt einmal mehr Neuwahlen herbei und die FPÖ sieht einen „Krieg auf den Straßen“.
31.10.2012
Zum Teil bis an den Wienerwald werden die Kurzparkzonen im Westen Wiens ausgeweitet. In Kraft treten die Änderungen der Zonengrenzen Anfang des kommenden Jahres. Ein Überblick über die "Ausweitung der Ausweitung".
31.10.2012
In der vergangenen Woche wurde ein Taxi-Lenker in Wien-Simmering von drei Frauen brutal überfallen. Sie würgten ihn mit einer Hundeleine und verletzten ihn mit mehreren Messerstichen. Insgesamt nehme aber die Zahl der Überfälle auf Taxler ab, meint Christian Gerzabek, Obmann der Wiener Taxiinnung. Trotzdem werden die Fahrer in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet.
31.10.2012
Jetzt ist es amtlich: Die Parkpickerlzonen in Penzing, Ottakring und Hernals sollen deutlich ausgeweitet werden. Darauf einigten sich Vertreter der drei Bezirke am Mittwochvormittag. Infos zu den neuen Zonengrenzen folgen im Laufe des Nachmittags.
31.10.2012
Der erste E-Bus ist bereits im Netz der Wiener Linien unterwegs. Insgesamt zwölf seiner Art werden es bis Sommer 2013 sein. Europaweit ist Wien die einzige Stadt, in der in Serie hergestellte Vollelektrobusse im Linienbetrieb eingesetzt werden.
31.10.2012
Die Bereitschaftspolizei in Wien nimmt ab Donnerstag ihren Dienst auf. Die Beamten sollen praktisch überall in Wien einspringen, wo Verstärkung gebraucht wird.
31.10.2012
Wegen Umbauarbeiten muss die gesamte Sammlung des Bezirksmuseums in Hernals in einem Lager untergebracht werden. Vermutlich wird das Museum erst im Herbst 2014 wieder aufsperren können.
31.10.2012
Seit dem 1. Oktober ist die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien in Kraft. Seitdem wurden in mehreren Fällen Autos von Pendlern beschädigt und es ist bereits von weiteren Ausweitungen der Kurzparkzonen die Rede. Eine erste Bilanz.
30.10.2012
Seit dem 1. September müssen Falschparker aus dem Ausland damit rechnen, dass ihrem Fahrzeug eine "technische Sperre", also eine Parkkralle verpasst wird. Seitdem die Maßnahme zum Einsatz kommt, fanden bereits 336 Lenker ihr Fahrzeug mit einer Kralle vor.
30.10.2012
Der Weg zur letzten Ruhestätte ist oft ein langer und beschwerlicher. Wer in Wien künftig nach einem bestimmten Grab sucht, kann mit einer eigenen Friedhofs-Navi auf technische Unterstützung hoffen.
1.11.2012
Es ist bereits im ganzen Land winterlich - allerspätestens jetzt sollte man auf Winterreifen wechseln. Ab 1. November sind diese "situativ verpflichtend", also bei Schnee, Matsch oder Glatteis vorgeschrieben. Worauf es bei Reifenwechsel und Co. ankommt, lesen Sie hier.
30.10.2012
Den Plänen für die Ausweitung der Parkpickerlzonen in Penzing, Ottakring und Hernals erteilte die Wiener ÖVP am Dienstag eine "klare Absage". Vielmehr brauche es ein Gesamtkonzept für die Verkehrspolitik in Wien im Zusammenspiel mit den umliegenden Bundesländern.
6.12.2012
Wer nur einen aktuellen Bestseller sucht, wird in der Regel in einer der großen Buchhandelsketten das Gewünschte finden. Doch was, wenn man speziellere Wünsche oder Interessen hat? Zum Glück gibt es in Wien Buchhandlungen, in denen man damit gut aufgehoben ist! VIENNA.AT stellt ab sofort jeden Donnerstag eine davon vor.
30.10.2012
Der ÖAMTC wies am Dienstag in einer Aussendung darauf hin, dass die Parkplätze einiger Friedhöfe innerhalb der neuen Kurzparkzonen liegen. Während dies am Feiertag kein Problem darstellt, müssen Friedhofbesucher am Freitag zu Allerseelen aufpassen, wo sie parken.
29.10.2012
Eine Studie der UN hat Wien zu der erfolgreichsten und florierendsten Stadt der Welt. Damit belegt die österreichische Hauptstadt den ersten Platz von insgesamt 70 Metropolen der Welt.