AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Spitalsärzte marschieren über den Ring: Protest der Wiener Mediziner

    20.03.2015 Am Montag werden die Wiener Spitalsärzte über den Ring ziehen. Mit der Großdemonstration, die von der Spitalgasse bis zum Maria-Theresien-Platz führen wird, will man auf die fehlenden Lösungen bei der Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes aufmerksam machen.

    40 Prozent der Wiener Linien-Kunden haben schon die neue Jahreskarte

    18.03.2015 Die Wiener Linien stellen auf eine neue Jahreskarte um und sind mit dem Umstellungsprozess sehr zufrieden: Bereits 40 Prozent aller Jahreskartenkunden und -kundinnen haben online schon ein neues Foto hochgeladen.

    Elftes Literaturfestival "Wortspiele": Lesungen im Porgy & Bess

    17.03.2015 Bereits zum elften Mal findet das Literaturfestival "Wortspiele" statt. Zwölf Autoren lesen dabei am 19. und 20. März im Porgy & Bess aus ihren neuen Büchern.

    Steuern: Wirte-Protest in Wien gegen "Django" und die "Totengräber"

    17.03.2015 Vor Beginn des Ministerrats, bei dem die Eckpunkte der Steuerreform 2016 beschlossen werden sollten, sind rund 500 Wirte vor dem Kanzleramt aufmarschiert, um gegen drohende Belastungen zu demonstrieren. Pikant dabei:Es ging gegen "Django" Mitterlehner".

    Vindragona II: Programm beim Fantasy-Festival 2015 in Wien

    17.03.2015 Nach dem erfolgreichen Start im Vorjahr findet heuer zum zweiten Mal das Vindragona statt. Vom 19. bis zum 21. März 2015 stehen beim Wiener Fantasy-Festival in drei Buchhandlungen spannende Lesungen namhafter Genre-Größen auf dem Programm.

    Sonnenfinsternis 2015 beobachten in Wien: Tipps und beste Orte

    17.03.2015 Ein herausragendes astronomisches Ereignis steht am 20. März 2015 bevor: eine partielle Sonnenfinsternis. Was es beim Beobachten dieses Himmelsschauspiels zu beachten gibt, wann und wo man es in Wien am besten sieht, lesen Sie hier.

    Die Ostermärkte in Wien 2015

    16.03.2015 Das Osterfest steht bevor - und zu diesem Anlass öffnen auch diverse Ostermärkte in der Bundeshauptstadt ihre Pforten. Deko-Artikel, Handwerk und natürlich Kulinarisches können dort erworben werden. Wir haben alle Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Neue Kampagne der Wiener Linien: Mit den Öffis hinaus ins Grüne

    16.03.2015 Die Gesamtfläche Wiens besteht großteils aus Grünflächen. Die Wiener Linien machen jetzt mit einer neuen Kampagne auf die schönsten Ausflugsziele aufmerksam, die einfach und bequem mit den Öffis zu erreichen sind.

    Polizisten des Jahres wurden in Wien mit dem 133-Award ausgezeichnet

    14.03.2015 Christoph Wishofer ist zum Polizisten des Jahres gewählt worden, nachdem er eine Familie aus einem brennenden Haus gerettet hatte. Neben dem Revier-Inspektor aus Wien-Floridsdorf haben fünf weitere Beamte am Freitagabend einen "133-Award" erhalten.

    Misstrauensantrag gegen Wehsely abgelehnt

    13.03.2015 Der Misstrauensantrag gegen Sionja Wehsely (SPÖ) wurde im Wiener Gemeinderat abgelehnt.

    Afroklänge im Wiener Musikverein

    13.03.2015 Am 12. März 2015 konnten im Wiener Musikverein ungewöhnliche Klänge wahrgenommen werden. Das Linzer Bruckner Orchester brachte afrikanischen Wind nach Wien und damit in die westliche Musikkultur. Das Orchester mit George Gershwin, Alexander Zemlinsky. Philip Glass und Angelique Kidjo fand mehrheitlich guten Anklang.

    Amnesty International fordert Auflösung der Bereitschaftspolizei in Wien

    12.03.2015 Der Amnesty International, Heinz Patzelt, hat nach dem Bekanntwerden von Misshandlungsvorwürfen gegen die Wiener Polizei die Auflösung der Bereitschaftspolizei gefordert. Die Beamten haben ab der ersten Sekunde Amtsmissbrauch begangen", kritisierte er in einem Interview. Die Polizei weist indessen die Vorwürfe zurück.

    "Nacht gegen Armut" Konzert gegen Ungleichheit in der Gesellschaft

    12.03.2015 Am 6. Juli 2015 findet im Arkadenhof des Wiener Rathauses die "Nacht gegen Armut - das Konzert" statt, mit dem auf die Vermögensungleichheit in der Gesellschaft aufmerksam gemacht werden soll. Das Publikum anziehen möchte man mit dem australischen Headliner The Cat Empire.

    Kriminalität in Wien: 2014 gab es 10.000 Anzeigen weniger

    12.03.2015 In Wien ist 2014 im Vergleich zum Vorjahr die Anzahl der Anzeigen zurückgegangen - es gab rund 10.000 Anzeigen weniger. Gleichzeitig ist aber auch die Aufklärungsquote gesunken, weniger Straftaten konnten geklärt werden. Die Anzahl der Einbrüche ist gestiegen, die Anzahl von Diebstählen und Gewaltverbrechen zurückgegangen.

    Misshandlungsvorwürfe gegen Polizei: Pilz für unabhängige Ermittlungen

    12.03.2015 Für die Schaffung einer unabhängigen Einrichtung, die im Fall von Anzeigen gegen Polizisten ermitteln soll, tritt der Grüne Sicherheitssprecher Peter Pilz ein. In dieser Institution sollten Juristen, Ärzte und Experten für Menschenrechte vertreten sein.

    Wetter bringt Sonnenschein im Westen und Wolken im Osten

    12.03.2015 Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Donnerstag eine Ungleichverteilung des Sonnenscheins am Wochenende prognostiziert. Die trübe Lage betrifft dabei aber eher den Osten. Ab Sonntagnachmittag soll sich die Bewölkung jedoch langsam wieder lichten. Am Dienstag sind Tageshöchsttemperaturen bis 19 Grad Celsius möglich.

    Steiermarkdorf 2015 am Wiener Rathausplatz: Steirischer Frühling

    12.03.2015 Der Frühling in Wien wird steirisch: Im April lädt das beliebte Steiermarkdorf wieder zum Verweilen und Gustieren am Wiener Rathausplatz.

    Miss Vienna Wahl 2015: Offenes Casting im Motel One

    17.03.2015 Am Sonntag, den 15. März 2015, wird wieder nach der Miss Vienna gesucht. Die Wienerinnen sind eingeladen sich im Motel One zu beweisen. Erstmals ist das SOS Kinderdorf offizieller Partner der Wahl.

    Wiener Filmmusik Preis 2015 wird im Porgy&Bess verliehen

    12.03.2015 Am  Freitag vergibt der Österreichische Komponistenbund zum fünften Mal den Wiener Filmmusik Preis. Die drei Preisträger werden im Rahmen der 6. "Composers' Lounge" im Porgy&Bess prämiert und präsentieren in dem Rahmen auch ihre Arbeiten.

    Anna Netrebko und Placido Domingo beim Red Ribbon Konzert

    11.03.2015 Beim Red Ribbon Konzert haben sich große Stimmen angekündigt. Neben Anna Netrebko, hat sich auch Placido Domingo und viele mehr angekündigt.

    Misshandlungsvorwürfe gegen Wiener Polizei: Strafrechtssektion übt Kritik

    11.03.2015 Nachdem zuletzt neue Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei bekannt wurden, hat der Leiter der Strafrechtssektion im Justizministerium, Christian Pilnacek, am Mittwoch Kritik am Vorgehen der Beamten geübt. Wir haben das Video des Einsatzes.

    Moderatorenlegende Ray Cokes liest im Haus der Musik

    11.03.2015 Der legendäre 90er Jahre MTV-Moderator Ray Cokes ist zu Gast im Haus der Musik und präsentiert sein autobiografisches Werk “My Most Wanted Life” im Rahmen eines multimedialen Couch-Talks.

    Straßenwaschende Juden vor der Albertina

    10.03.2015 Eine von Ruth Beckermann konzipierte Installation vor der Albertina erinnert ab Donnerstag an die Erniedrigung der Juden nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland.

    Neuerlich Vorwürfe gegen Polizei: 47-jährige in Wien angeblich misshandelt

    10.03.2015 Eine 47-jährige Frau ist einem Medienbericht zufolge in der Silvesternacht in Wien offenbar ungerechtfertigt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen und dabei von Polizisten misshandelt worden.

    Auftragswerk für Staatsoper: Olga Neuwirth komponiert 'Orlando'

    10.03.2015 Olga Neuwirth schreibt mit "Orlando" eine Auftragskomposition für die Staatsoper. Die Premiere des gut eineinhalbstündigen Werks soll im Dezember 2019 stattfinden.

    Wien startet offiziell in die Schanigarten-Saison: Ganzjahresöffnung gefordert

    10.03.2015 Am Dienstag haben Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner und der Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck, die Schanigarten-Saison 2015 offiziell eröffnet.

    NHM zeigt Baumaterialien der Wiener Ringstraße im neuen Licht

    10.03.2015 Das Naturhistorische Museum (NHM) Wien besitzt eine der größten Sammlungen von Bau-, Dekor- und Ziergesteinen in Europa. Beispiele daraus wurden bisher recht konzeptlos aneinandergereiht präsentiert.

    Urlaub in Wiener Luxushotels - Das wird im Web gepostet

    10.03.2015 Wien ist eine Weltstadt und eignet sich hervorragend, um ein Wochenende mit Sightseeing zu verbringen. Wer auch noch puren Luxus genießen möchte, steigt am besten in einem der zahlreichen Fünf-Sterne-Hotels in der Wiener Innenstadt ab. Diese Touristen lassen es sich rich­tig gut gehen und posten ihre Urlaubs-Bilder auch gerne im Social Web.

    Strache lud niederländischen Rechtspopulisten Wilders nach Wien ein

    9.03.2015 Der niederländischen Rechtspopulisten Geert Wilders erhielt von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache eine Einladung nach Wien. Wie am Montag bekannt wurde, planen die Freiheitlichen einen gemeinsamen Auftritt zum Thema "Europas Bedrohung durch die Islamisierung".

    Frau hob auf Kärntner Straße 400 Euro mit gestohlener Bankomatkarte ab

    8.03.2015 Nachdem bereits am 13.02.2015 einer 28-Jährigen die Geldbörse mitsamt Bargeld und Bankomatkarte gestohlen geworden war, behob eine Frau nun an einem Bankomaten in der Kärntner Straße 400 Euro vom Konto des Opfers.

    125 Jahre Manner: Süßes Jubiläum am Stephansplatz

    6.03.2015 Unweit jenes Orts, an dem vor 125 Jahren der Grundstein für die Manner Firmengründung gelegt wurde, feierten geladene Gäste und zahlreiche prominente Gratulanten das Firmenjubiläum rund um die beliebte Manner Schnitte. Ebenfalls unter den Anwesenden: Dr. Carl Manner, Aufsichtsratspräsident und Enkel des Firmengründers.

    Tag des Wiener Würstelstands: Facebook-Gruppe startet Selfie Contest

    6.03.2015 Er ist eine Wiener Ur-Institution, geradezu Kulturgut und aus der Bundeshauptstadt nicht wegzudenken. Am 6. März wird der "Tag des Wiener Würstelstands" gefeiert - nicht nur seitens der Facebook-Gruppe "Rettet den Wiener Würstelstand".

    Wien Museum wird erneuert: Architekturwettbewerb startet

    5.03.2015 Das Wien Museum wird neu. Wer für das Konzept für den Um- und Ausbau des Museums am Karlsplatz verantwortlich zeichnen wird, soll Ende 2015 feststehen. Bis dahin soll der Architekturwettbewerb entschieden werden, der nun startet.

    650 Jahre Uni Wien: Schwieriger Gründungsstart im Mittelalter

    6.03.2015 Vor 650 Jahren wurde die Universität Wien gegründet - und hatte dabei so einige Schwierigkeiten zu bewältigen. Lesen Sie hier die Geschichte über den schwierigen Start.

    Allgemeinmediziner in Wien klagen: Immer weniger Hausbesuche möglich

    5.03.2015 Immer häufiger können niedergelassene Allgemeinmediziner in Wien aufgrund von zeitlicher Überbelastung keine Hausbesuche mehr absolvieren. "Wir brauchen in Wien dringend 300 zusätzliche Ärztie mit Kassenvertrag", so Johannes Steinhart, Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte.

    Cobra-Einsatz in der Schottengasse: Vater bedrohte Sohn mit Waffe

    4.03.2015 Ein Mann, der seinen Sohn angeblich mit einer Waffe bedrohte und sich in einer Wohnung verbarrikadierte, hat am Mittwoch zu einem Großeinsatz der Polizei in der Wiener Schottengasse geführt. WEGA und Einsatzkommandos Cobra samt Verhandlungsteam rückten aus, Straßen wurden gesperrt.

    Maria Vassilakou will "MaHü für jeden Bezirk": Mehr Fußwege gefordert

    3.03.2015 Geht es nach Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou, sollen die Wiener zum Zufußgehen motiviert werden. Langfristig möchte die Grüne) den Anteil der Fußwege am Modal Split auf 30 Prozent heben - dafür sorgen könnten etwa Flaniermeilen und ein besseres Sicherheitsgefühl.

    Künstlerhaus fordert Gesamtlösung für den Ostteil des Karlsplatzes

    3.03.2015 Das Wiener Künstlerhaus urgiert die Einbeziehung des gesamten östlichen Teils des Karlsplatzes in den Architekturwettbewerb für das Wien Museum, der bereits am Donnerstag der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.

    Überraschend hohe Listerien-Belastung in öffentlichen Toiletten in Wien

    3.03.2015 In einer Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien waren zwei Prozent der öffentlichen Toiletten in Wien mit dem Lebensmittelkeim "Listeria monocytogenes" verunreinigt. Toiletten in Parks und bei Märkten waren häufiger belastet.

    Abdullah-Zentrum: Gerüchte um Zukunfts- und Personalfragen

    2.03.2015 Nach außen hin Ruhe - doch innen brodelt es: Einige Wochen war es vermeintlich ruhig geworden um das umstrittene König Abdullah-Dialogzentrum (KAICIID). Sowohl die Schließungs-, als auch die Ausstiegsdebatte Österreichs, die medial breit ausgetragen wurde, kam zur Ruhe.

    "Radical Busts": Frauen im Arkadenhof mit weiblichen Büsten geehrt

    2.03.2015 Späte Ehrung für Frauen an der Uni Wien: 154 Büsten erinnern im Arkadenhof an berühmte Wissenschafter der Hochschule - vertreten sind aber ausschließlich Männer. Rektor Heinz Engl plant nun auch die Ehrung bedeutender Forscherinnen.

    Arbeitslosigkeit in Wien um 7,9 Prozent gestiegen

    2.03.2015 127.995 Menschen waren im Februar 2015 in Wien arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies ein Anstieg um 20,4 Prozent, im Vergleich zum Jänner 2015 um 7,9 Prozent.

    Einbruch in Juwelier-Geschäft mit Vorschlaghammer am Wiener Graben

    2.03.2015 Zeugen beobachteten am Sonntagabend einen Einbruch in ein Juweliergeschäft am Wiener Graben. Der maskierte Täter schlug mehrmals mit einem Vorschlaghammer gegen die Auslagenscheibe des Geschäftes.

    Jaqueline Pfeiffer verstärkt als Köchin das Team im Wiener Vestibül

    2.03.2015 Christian Domschitz hat sich prominente Verstärkung für sein Küchen-Team geholt: Künftig wird auch Jaqueline Pfeiffer im Vestibül in Wien kochen.

    Leserreporter waren im Februar bei Pegida und Brand in Millennium City

    27.02.2015 Im Februar hat es in Wien den ersten "Spaziergang" der Pegida-Bewegung gegeben, es brannte in der Millennium City und ein Schild, das noch immer auf den 2012 umbenannten Lueger-Ring verweist, wurde entdeckt. Von diesen und anderen Themen haben die VIENNA.at-Leserreporter berichtet.

    Auf dem Wiener Donaukanal sollen schwimmende Gärten entstehen

    27.02.2015 Wien nimmt sich Paris zum Vorbild: Durch so genannte "schwimmende Gärten" soll der Donaukanal etwas grüner werden und Naherholungsflächen mit Liegestühlen anbieten.

    Michael Häupl kündigt 2.000 neue Gemeindebauwohnungen für Wien an

    26.02.2015 25 Millionen Euro aus einem "Sondertopf" stellt die Stadt Wien zur Verfügung, um 2.000 neue Gemeindebauwohnungen zu bauen. Das hat Bürgermeister Michael Häupl am Donnerstag bei der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust angekündigt.

    Ladendetektivin stelle Diebin in der Wiener City

    26.02.2015 Die Ladendetektivin eines Bekleidungsgeschäftes in der Spiegelgasse beobachtete am Mittwoch eine Frau, die Kleidungsstücke in einer Plastiktasche versteckte und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte.

    Die Wiener Linien erhöhen bis 2017 die Preise nicht

    26.02.2015 Nicht nur die Stadt verzichtet 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen, auch die Wiener Linien werden ihre Tarife bis 2017 nicht erhöhen.

    In Wien werden neue Gemeindebauwohnungen gebaut

    26.02.2015   Künftig sollen in Wien wieder Gemeindewohnungen entstehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Donnerstag auf der Wiener SPÖ-Klubtagung in Rust an.  Allerdings soll es Neuerungen geben, die Rede war von der "Gemeindebauwohnung Neu".

    In Wien gibt es 2015 und 2016 keine Gebührenerhöhungen

    26.02.2015 Ein ganz besonderes Wahlzuckerl der SPÖ: Die Stadt Wien verzichtet in den Jahren 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen.

    Life Ball 2015: Alles zum Ticket-Kauf für das Ball-Highlight im Rathaus

    26.02.2015 Alles neu, alles anders beim Life Ball: Ohne Voranmeldung, ohne Auslosung lautet heuer die Devise, wenn es um Karten geht. Der Vorverkauf für das Ball-Highlight startet am 26. Februar - alle Infos zum Kauf der Regular Tickets, Style Tickets und VIP-Tickets hier.

    Erneute Abstimmung zur Sonntagsöffnung in Wien startet

    26.02.2015 Zum umstrittenen Thema Sonntagsöffnung soll es in Wien eine weitere Umfrage geben: Die Gewerkschaft startet eine Urabstimmung im Handel. Gefragt wird: "Wollen Sie persönlich am Sonntag arbeiten?"

    Automatenverbot in Wien: Betreiber wollen mehr Geräte aufstellen

    26.02.2015 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) muss sich nun mit dem Verbot von Glücksspielautomaten in Wien befassen. Die betroffenen Betreiber protestieren gegen das Verbot und sind der Meinung, dass ihre eigentlich noch laufenden Konzessionen nicht so einfach für ungültig erklärt werden können. Eigentlich wollen sie sogar noch mehr Automaten aufstellen.

    Aussichtsturm City Skyliner beim Wiener Eistraum war bislang nicht barrierefrei

    25.02.2015 Erst Wochen nach Start des Eistraums am Wiener Rathausplatz ist der 81 Meter hohe Aussichtsturm "City Skyliner" auch für Besucher und Besucherinnen, die im Rollstuhl sitzen, zugänglich gemacht worden.

    Teilnehmer von Cafe Prückel-Demo verprügelt: Mehrere Verdächtige

    2.03.2015 Nachdem ein 18-jähriger Teilnehmer der Demonstration gegen das Wiener Cafe Prückel am 16. Jänner Opfer einer Prügelattacke wurde, wird nun seitens der Polizei gegen mehrere Verdächtige ermittelt. Das Veröffentlichen von Fahndungsbildern zeitigte bereits Hinweise.

    12. Wiener Diabetestag im Rathaus am 26. März 2015

    25.02.2015 Am 26. März 2015 findet im Wiener Rathaus unter dem Motto "Diabetes - erkennen, vorbeugen, effizient behandeln" der 12. Wiener Diabetestag statt.

    Touristen in Wien würden gerne auch am Sonntag einkaufen können

    7.08.2016 65 Prozent der Touristen in Wien wünschen sich, dass die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer zeigt.

    Albertina möchte Kontakt zu Fälscher Wolfgang Beltracchi aufnehmen

    24.02.2015 Um herauszufinden, ob möglicherweise weitere Fälschungen in der Albertina ausgestellt sind, möchte Museumsdirektor Klaus Albrecht Schröder nun Kontakt zu dem verurteilten Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi aufnehmen.

    Schulden nicht angegeben: Hat die Stadt Wien beim Budget geschummelt?

    24.02.2015 Der Rechnungshof vermisst die Angabe der Schulden ausgelagerter Unternehmen wie Wien Kanal oder Wiener Wohnen im Stadt-Budget. Kritisiert wird zudem der markante Schuldenanstieg.