AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Die Immobilienpreise sind 2014 in Wien gestiegen

    23.02.2015 Im Jahr 2014 haben die Wiener Immobilienpreise weiter angezogen - allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie in den Jahren nach dem Beginn der Finanzkrise. Diese Entwicklung wird Experten als "sehr gesund" bezeichnet.

    Gratisnachhilfe in Wien: Nachfrage laut Stadt sehr groß

    23.02.2015 Die Gratisnachhilfe - genannt "Förderung 2.0" - wird in Wien eifrig in Anspruch genommen. Wie Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz berichtete, ist die Nachfrage für das im Herbst 2014 gestartete Angebot "sehr groß".

    Neue Ausstellung im KHM zeigt ab 24. Februar Münzprägung Israels

    23.02.2015 Das Kunsthistorische Museum (KHM) lädt zu einer Zeitreise durch die Münzprägung Israels. Die Ausstellung "Münze und Macht im antiken Israel" beinhaltet nicht nur hauseigene Objekte, sondern auch etliche Münzen des Israel Museums, das sich erstmals in Österreich präsentiert.

    Parksheriffs haben 256 gestohlene Autos in Wien entdeckt

    22.02.2015 Im Zuge der Parkraumüberwachung sind in Wien innerhalb eines Jahres 256 gestohlene Fahrzeuge entdeckt worden.

    Die ESC-Insignien werden ab sofort im Wiener Rathaus ausgestellt

    22.02.2015 Die Kette mit den symbolischen Schlüsseln der letztjährigen Song-Contest-Gastgeberstädte wird ab sofort in der Stadtinformation im Wiener Rathaus ausgestellt. Die Insignien können dort bei freiem Eintritt besichtigt werden.

    FPÖ prangert Wiener Wohnen an: Jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ist Ausländer

    21.02.2015 Wie FPÖ-Landesparteisekretär Hans-Jörg Jenewein am Sonntag in einer Aussendung mitteilte, würde eine Anfragebeantwortung durch Wohnbaustadtrat Michael Ludwgig brisante Daten ans Tageslicht bringen. So wäre nämlich jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ausländischer Staatsbürger.

    Frauen gaben sich in der Innenstadt als Spendensammerlinnen aus

    21.02.2015 Zwei Frauen haben in der Wiener Innenstatt vorgetäuscht, Spenden für eine Organisation zu sammeln, behielten das Geld allerdings selbst.

    Brand in Hotel Bristol vermutet - Rauch stammte aus Kamin

    21.02.2015 Am Freitagabend sorgte aufsteigender Rauch aus dem Wiener Hotel Bristol in der Innenstadt für Aufregung. Wie sich später allerdings herrausstellte war ein "falsch eingeheizter Kamin" dafür verantwortlich.

    Protest-Bündnis NOWKR löst sich auf - "Offensive gegen Österreich" kommt

    20.02.2015 Das Bündnis NOWKR hat seine Kampagne gegen den Akademikerball für beendet erklärt. In Zukunft will es "eine Offensive gegen Österreich" starten und seinen Fokus mehr auf die "gesellschaftliche Mitte" richten, heißt es auf der Homepage des nach Eigendefinition linksradikalen antifaschistischen Bündnisses.

    Falsche Polizisten erfragten in der Wiener Innenstadt diverse PIN-Codes

    20.02.2015 Auf Touristen hatte es scheinbar eine Gruppe von Trickbetrügern abgesehen, die am Donnerstag in der Wiener City ihr Unwesen trieb. Sie gaben sich als Polizisten aus - bis echte "Kollegen" das Treiben bemerkten.

    650 Jahre Uni Wien: Ausstellung und Pläne für die "Uni der Zukunft"

    20.02.2015 Zu ihrem 650-Jahr-Jubiläum und dem damit zusammenfallenden 150-Jahr-Jubiläum der Ringstraße setzt sich die Universität Wien in einer Ausstellung mit der Baugeschichte ihres Hauptgebäudes auseinander - und plant auch gleich dessen Zukunft.

    Mary Poppins: Musical im Wiener Ronacher geht in die Verlängerung

    19.02.2015 Rund 150.000 Zuschauer haben sich seit dem Start im Oktober 2014 das Musical "Mary Poppins" im Wiener Ronacher Theater angesehen. Aufgrund des hohen Erfolgs geht das Stück nun in die Verlängerung.

    Die Wiener Ringstraße spielt die Hauptrolle in einer dreiteiligen Doku

    19.02.2015 Am 1. Mai 1865 wurde die Wiener Ringstraße von Kaiser Franz Joseph feierlich eröffnet. Anlässlich des Jubiläums wird dem Ring unter anderem eine dreiteilige dokumentarische TV-Reihe gewidmet.

    Rassismus-Verdacht: Wiener Bäder nach Ausländer-Anteil bewertet

    19.02.2015 In einem "Schwimmbadreport" bewertet die Website "Wien konkret" die "Qualität" diverser Wiener Bäder nach verschiedensten Kriterien. Was den Betreibern dabei besonders wichtig zu sein scheint, ist der subjektiv wahrgenommene Anteil der "Nicht-Österreicher" unter den Besuchern. VIENNA.at hat sich die Seite angesehen und mit ZARA darüber gesprochen.

    Störung der Linie U1 im Donnerstag-Frühverkehr wegen Rettungseinsatz

    19.02.2015 Donnerstagfrüh kam es zu erheblichen Fahrtbehinderungen der Linie U1. Grund dafür war ein Rettungseinsatz, wie VIENNA.at im Gespräch mit den Wiener Linien in Erfahrung brachte.

    WienMobil-Karte kommt vermutlich erst später als geplant

    18.02.2015 Der Start der Öffi-Jahreskarte mit Zusatzfunktionen dürfte sich verzögern: Die Wien-Mobil-Karte soll zugleich Jahreskarte der Wiener Linien sein und für Citybikes, Parkgaragen und Taxis genutzt werden können.

    Unfälle mit Fußgängern forderten heuer bereits drei Tote in Wien

    18.02.2015 2015 wurde in Wien zum Jahr der Fußgänger erklärt. Doch bereits in den ersten sieben Wochen des Jahres hat es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Bundeshauptstadt gegeben, bei denen Fußgänger zum Teil tödlich verletzt worden sind. Wir haben die Fußgängerbeauftragte Petra Jens gefragt, woran das liegen könnte.

    Grippe-Welle in Wien: 15.400 Erkrankungen in der letzten Woche

    17.02.2015 Erneut steigen die Zahlen der Grippe-Kranken in Wien an. Für vergangene Woche wurden aus dem Meldesystem niedergelassener Ärzte für die Bundeshauptstadt 15.400 Fälle von echter Virus-Grippe und grippalen Infekten hochgerechnet

    Schild in der Wiener U-Bahn-Station Schottentor verweist auf Lueger-Ring

    17.02.2015 Im Jahr 2012 ist der Dr.-Karl-Lueger-Ring in Universitätsring umbenannt worden. Noch immer gibt es in der U-Bahn-Station Schottentor ein Schild am Ausgang, das die Richtung zum Lueger-Ring anzeigt, wie ein Foto von Leserreporterin Laura D. beweist. Wir haben bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Ringstraße wird zur Baustelle: Teilsperre für Straßenbahnen ab 28. März 2015

    10.03.2015 In der Osterwoche 2015 wird ein Abschnitt der Wiener Ringstraße zur Öffi-Baustelle: Beidseitig werden neue Gleise verlegt, es kommt zu einer Teilsperre. Wir haben alle Infos zu den Umleitungen während der Gleisarbeiten für Sie.

    Erster Night Walk für Hunde in Wien am 27. Februar 2015 über den Ring

    17.02.2015 Ob Schlechtwetter oder Finsternis - Hunde müssen nun mal bei allen Bedingungen Gassi. Sicherheit hat dabei Vorrang. Unter dem Motto "Mitspazieren und gemeinsam den Spaß im Dunkeln erleben!" lädt Beneful zum 1. Night Walk für Hund & Halter über den Wiener Ring.

    24-Jähriger rastet bei Polizeikontrolle im 1. Bezirk aus

    16.02.2015 In der Nacht auf Sonntag kam es im 1. Bezirk zu einem lautstarken Streit. Als die Polizei gerufen wurde und diese Identitätsfeststellungen durchführen wollte, rastete ein 24-Jähriger aus.

    Einsatz im Innenministerium: Verdächtiges Paket gefunden

    16.02.2015 In der Posteinlaufstelle im Innenministerium ist Montagfrüh eine verdächtige Paketsendung entdeckt worden. Ein sprengstoffkundiger Beamter wurde zur Untersuchung angefordert, so BMI-Sprecher Karl-Heinz Grundböck.

    Im Joma in der Wiener City kann man sieben Tage in der Woche frühstücken

    15.02.2015 Egal ob kleiner oder großer Hunger: In der Frühstückskarte des Jomas in der Wiener Innenstadt wird man fündig. Und das an sieben Tagen in der Woche. Wir haben das Frühstücksangebot des Lokals getestet.

    Wiener Polizeiball 2015 im Rathaus: Mehr als 2.500 Gäste kamen

    14.02.2015 Am Freitagabend fand der Wiener Polizeiball im Rathaus statt. Mehr als 2.500 Gäste, darunter auch zahlreiche Besucher aus dem Ausland, wurden willkommen geheißen, spanische Beamte eröffneten gegen 21.00 Uhr gemeinsam mit Wiener Polizeischülern den Ball im Rathaus.

    Halbzeit für den Wiener Eistraum 2015: 330.000 Eisläufer am Rathausplatz

    13.02.2015 Bereits 330.000 Eisläufer und Eisläuferinnen haben heuer den Eistraum am Wiener Rathausplatz besucht. Noch bis zum 8. März haben der Eislaufplatz und der 81 Meter hohe Aussichtsturm im 1. Bezirk geöffnet.

    21. Flüchtlingsball im Wiener Rathaus am 21. Februar 2015

    13.02.2015 Am 21. Februar 2015 findet im Wiener Rathaus der 21. Flüchtlingsball statt. "Auch dieses Jahr bietet das Musikprogramm wieder eine kleine Weltreise an, von Mazedonien bis nach Kamerun", so Integrationshaus-Ehrenobmann Willi Resetarits. 

    Faschingspartys in Wien 2015: Feiern rund um den Faschingsdienstag

    13.02.2015 Am Faschingsdienstag gibt es Wien wieder so manche lustige Faschingsparty. Der beliebte "Gscheida Gschnas" in der Ottakringer Brauerei pausiert zwar dieses Jahr - doch wo Feierwütige dennoch auf ihre Kosten kommen, lest ihr hier.

    Bedeutung der Wiener Straßennamen: Unterwegs im 1. Bezirk (Teil 2)

    13.02.2015 In Wien finden sich in der ganzen Stadt noch Spuren aus vergangenen Tagen. VIENNA.at geht den Geschichten hinter den Straßennamen weiter auf den Grund.

    Überfall auf Nobeljuwelier "Schullin": Bilder der Beute veröffentlicht

    12.02.2015 Knapp zwei Monate nach einem Juwelierüberfall in der Wiener Innenstadt fehlt zu der Beute und den Tätern weiterhin jede Spur. Die Polizei hat Fotos von der Beute veröffentlicht.

    Wiener Hotelmarkt konnte sich im Vorjahr etwas erholen

    12.02.2015 Der Hotelmarkt konnte sich im Jahr 2014 gegenüber dem Jahr davor etwas erholen und die Auslastung steigern. Das geht aus einer Studie des Hotel- und Tourismusberaters Kohl & Partner hervor.

    Sonne und Nebel in den kommenden Tagen

    12.02.2015 Eher freundliches Wetter wird es laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in den kommenden Tagen geben. Abseits lokaler Nebel- und Hochnebelfelder dürfte es demnach in Österreich eher sonnig und mild sein.

    78-Jähriger brach am Schwedenplatz zusammen: Polizisten leisteten Erste Hilfe

    12.02.2015 Am Mittwoch wurden Wiener Polizisten zu Lebensrettern: Ein 78-Jähriger brach plötzlich am Schwedenplatz zusammen. Alarmierte Polizisten leisteten sofort Erste Hilfe.

    Generalprobe für den Ball: Singende Debütanten und ein Bariton in Jeans

    12.02.2015 Die Eröffnung ist nicht mehr weit, wenn die Debütanten singen: Beim letzten Testlauf für die Eröffnung des Opernballs am Mittwochabend herrschte durchaus gute Laune - auch wenn die Linien noch nicht immer ganz passten.

    Handgranatenmord: Urteil zweimal 20 Jahre, einmal zwölf Jahre Haft

    11.02.2015 Zwischenfall bei der Urteilsverkündung im Handgranatenmord: Mit drei Schuldsprüchen im vollem Umfang der Anklage ist am Mittwoch der Prozess um den sogenannten Wiener Handgranatenmord zu Ende gegangen. Einer der Verurtelten brach draufhin zusammen.

    Heuer gab es keine Skandale vor dem wohl berühmtesten Ball der Welt

    11.02.2015 Im Vorfeld des 59. Opernballs sucht man vergeblich: Heuer stehen beim Ball in der Wiener Staatsoper anscheinend tatsächlich die Künstler im Mittelpunkt. Den Veranstaltern ist das nur recht: "Der Opernball ist und soll ein Treffpunkt der Kulturschaffenden sein", betonte Staatsoperndirektor Dominique Meyer.

    Aida sucht Franchisenehmer für die Hälfte der Wiener Konditorei-Filialen

    11.02.2015 Für 15 ihrer 31 Filialen in Wien sucht die Konditorei Aida bis Ende des nächsten Jahres Franchisenehmer. "Wir konzentrieren uns auf die Expansion und vergeben daher auch bestehende Filialen in Wien", heißt es dazu von Aida-Exekutivdirektor Dominik Prousek.

    Mit einem Ticket das MAK und das Leopold Museum in Wien besuchen

    11.02.2015 Ab sofort bieten das MAK und das Leopoldmuseum ein gemeinsames Ticket unter dem Namen "Wien 1900-Kombiticket" an. Gefeiert wird diese Neuerung mit Gratis-Eintritt am 14. Februar 2015.

    Protest gegen Schließung der Polizeidienststelle Am Hof in Wien

    11.02.2015 18 Polizeidienststellen in Wien sind von Schließungen oder Zusammenlegungen betroffen. Eine davon ist die Wachstube Am Hof, die Ende März geschlossen werden soll. Dagegen regt sich nun jedoch Protest, denn die Inhaber von Geschäften im 1. Bezirk sorgen sich um ihre Sicherheit.

    Kann die ganze Wiener Innenstadt zur Begegnungszone werden?

    10.02.2015 Ursula Stenzel möchte, dass die gesamte Wiener Innenstadt (innerhalb der Ringstraße) zur Begegnungszone wird. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ist von diesem Vorschlag begeistert und hat sofort eine Machbarkeitsstudie angekündigt.

    Kritik an den Wiener Linien: Sind die Verkehrsbetriebe in Wien zu teuer?

    11.02.2015 Die Wiener Linien haben einen zu hohen Personalbedarf und müssen in Sachen Ausbau und Sanierungen auf mehr Transparenz setzen - so lässt sich die Kritik der NEOS an den Verkehrsbetrieben zusammenfassen.

    Stadt Wien will mit strengen Regeln Preise im geförderten Wohnbau drücken

    10.02.2015 In Wien sind nicht zuletzt durch die Finanzkrise die Preise für Grundstücke gestiegen. Um einem Preisanstieg im geförderten Wohnbau entgegenzuwirken, wurden nun strengere Regeln beschlossen.

    VIENNA.at-News auch via WhatsApp und Push-Nachrichten erhalten

    21.06.2016 Ab sofort keine wichtige Meldung mehr verpassen: Neben Push-Nachrichten, können News nun auch direkt via WhatsApp auf dein Smartphone geschickt werden.

    2014 war für die Wiener Linien ein Rekord-Jahr

    10.02.2015 931 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2014 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,5 Prozent. Auch die Anzahl der Jahreskarten-Besitzer ist gestiegen.

    Winterwetter in Wien brachte Opernball-Aufbau aus dem Takt

    10.02.2015 Der Wintereinbruch sorgte am Montag in Wien für viel Unruhe - und hat zudem die Umbauarbeiten für den Wiener Opernball gehörig durcheinandergebracht. "Wir sind drei bis vier Stunden im Rückstand", sagte Walter Renner von den Bundestheatern.

    Weckerl "Stephansspitz" soll Spenden für den Stephansdom lukrieren

    10.02.2015 Gegen den allmählichen Verfall des Wiener Stephansdoms will man nun offenbar mit Backwerk vorgehen. Das ist die Idee hinter der neuesten Spendenaktion für die Renovierung des Wiener Stephansdoms. Jeder verkaufte "Stephansspitz" trägt dazu bei.

    Stenzel will die Innenstadt zur Begegnungszone machen

    10.02.2015 Geht es nach der Bezirksvorsteherin der Wiener Innenstadt, Ursula Stenzel (ÖVP), soll der Bereich innerhalb des Rings zur Begegnungszone werden. Einzig Straßen für den City-Busverkehr sowie die Fußgängerzonen sollen bleiben.

    In Wien gewinnt das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung

    10.02.2015 Im Jahr 2014 haben in Wien so viele Menschen wie noch nie das Fahrrad genutzt, um ihre Alltagswege zurückzulegen. Das passt gut in das Verkehrskonzept der Stadt, die erreichen möchte, dass bis zum Jahr 2025 80 Prozent der Wege umweltfreundlich - also zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis - zurückgelegt werden.

    Heringsschmaus in Wien: Die besten Lokale für den Fisch-Genuss

    13.02.2025 Mit dem Aschermittwoch am 5. März 2025 beginnt bekanntlich die kirchliche Fastenzeit. Doch in diesen Tagen ist für viele auch das große Schlemmen angesagt - beim opulenten Heringsschmaus. VIENNA.at hat Tipps für empfehlenswerte Lokale, die diesen in Wien anbieten.

    Goldankauf in Wien: Wie sehr lohnt ein Preisvergleich?

    10.02.2015 Auch wenn der große "Goldrausch" schon vorbei ist, gibt es in Wien noch immer viele Geschäftslokale, in denen Goldankauf angeboten wird. Alten Schmuck, Zahngold und Münzen kann man beim kleinen Juwelier an der Ecke genauso gegen Bares eintauschen wie in den Filialen von größeren Unternehmen, die sich auf den Ankauf von Gold spezialisiert haben. Die Frage ist nur: Wer bietet den besseren Preis? Wir haben einen Test gemacht.

    Leserreport: Straßenbahn-Störung durch Schnee am Wiener Ring

    9.02.2015 Leserreporter Jürgen K. befand sich am Montagabend am Heimweg von der Arbeit. Am Ring bemerkte er massive Verkehrsbehinderungen - die diversen dort verkehrenden Straßenbahnen konnten aufgrund des Schnees nicht regulär fahren.

    Restaurantwoche 2015 in Wien: Buchungen ab 10. Februar möglich

    9.02.2015 Die Restaurantwoche hat in Wien mittlerweile bereits Tradition. Bereits zum elften Mal werden in einem bestimmten Zeitraum mehrgängige Menüs in Haubenlokalen und schicken Restaurants zum Fixpreis angeboten. Bereits ab dem 10. Februar sind Reservierungen möglich.

    Akademikerball-Gegendemonstrant womöglich zu Unrecht angeklagt

    9.02.2015 Wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt hat sich am Montag ein Schüler im Straflandesgericht verantworten müssen. Der damals 17-Jährige hat am 27. Jänner 2014 an einer Gegendemonstration gegen den Wiener Akademikerball (WKR) 2014 teilgenommen, wobei es Zwischenfälle gab.

    Wider die Gewalt gegen Frauen: Aktion vor dem Parlament am Samstag

    14.02.2015 Schätzungen zufolge wird jede dritte Frau weltweit Opfer von Gewalt - in Summe eine Milliarde Betroffene. "One Billion Rising" heißt dementsprechend eine internationale Kampagne, in deren Rahmen am 14. Februar Aktivisten im öffentlichen Raum auf das Problem aufmerksam machen.

    Valentinstag 2015 in Wien: Highlights, Partys und Events am 14. Februar

    9.02.2015 Vom Blitz-Tanzkurs über All-You-Can-Drink-Champagner bis All-Night-Long-Schnulzen: Den Valentinstag am 14. Februar kann man in Wien auf die unterschiedlichsten Arten begehen. Der Tag der Liebenden fällt ehuer auch besonders günstig.

    Wintereinbruch in Wien hält Schnee-Räumdienste auf Trab

    9.02.2015 Seit Sonntag hält der Winter in Wien Einzug und beschert der Bundeshauptstadt große Schneemengen. Seit den frühen Morgenstunden sind die Räumdienste der MA 48 im Einsatz.

    Schneefall am 9. Februar: Werden die Kurzparkzonen in Wien aufgehoben?

    9.02.2015 Autofahrer in Wien stellen sich beim Blick aus dem Fenster am Montag, den 9. Februar 2015, vor allem eine Frage: Gelten heute überhaupt die Kurzparkzonen in der Stadt? VIENNA.at hat nachgefragt.

    Wiener Linien: Verkehrsbehinderungen durch den Opernball

    9.02.2015 Anlässlich des Opernballs am Donnerstag (12. Februar 2015) kommt es durch Straßensperren im Bereich der Oper zu zahlreichen Verkehrsbehinderungen, warnen die Wiener Linien am Montag.

    Schnee in Wien: Leserreporter schickt Fotos von der weißen Pracht

    17.02.2015 Weiße Flocken wirbeln vor den Fenstern, eine Schneedecke legt sich über die Stadt. Leserreporter John S. hat das Schneetreiben in Wien in Bildern festgehalten, die er an VIENNA.at geschickt hat.

    Übermüdeter Taxi-Lenker verursachte Unfall am Schottenring

    8.02.2015 Sonntag früh kam es am Schottenring zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten.