AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Diesmal die SPÖ? NEOS vermuten nächsten "Inserate-Gate"

    9.10.2015 Die "Privatinitiative Strache verhindern" wirbt um Stimmen für die SPÖ, auch wenn man eine andere Partei eigentlich bevorzuge. Die NEOS vermuten die SPÖ hinter der Kampagne.

    Wahlkampffinale der Wiener Grünen: "SPÖ Feuer unterm Hintern machen!"

    9.10.2015 Im Ambiente des 25Hours-Hotels feierten die Wiener Grünen am Freitag ihren großen Wahlkampfabschluss - wobei, eigentlich ist es nicht bereits das Finale, denn die grüne Partei ist noch bis zum Urnengang selbst "3 Tage wach", um die Wählerschaft zu mobilisieren. Trotzdem gab es inspirierende Schlussreden, viel Eigenlob - und auch warnende Worte.

    FPÖ-Wahlkampffinale am Stephansplatz: Glockenläuten, Regen und Gegendemo

    9.10.2015 Die Wiener FPÖ lud Donnerstagabend zum Abschluss ihres Wien-Wahlkampfs in die Innenstadt. Das Großevent mit HC Strache wurde nicht nur vom anhaltenden Nieselregen gestört - eine Gegendemonstration war ebenfalls im Gange. VIENNA.at war vor Ort.

    Umfragen zur Wien-Wahl 2015: Kopf-an-Kopf-Rennen oder Respektabstand?

    9.10.2015 Der Vorsprung der SPÖ auf die FPÖ ist seit Frühjahr kontinuierlich gesunken. Die Vorhersagen zur Wahl am Sonntag zeigen keine eindeutige Tendenz.

    Aufregung um Inserat: Falsche NEOS-Schaltung führt zur ÖVP Wien

    8.10.2015 Vor ein paar Tagen tauchte ein falsches Inserat auf, das die NEOS-Büroräume zur Miete anpries. Das Inserat lasse sich zur ÖVP zurückverfolgen, berichtete "Der Standard" am Donnerstag.

    Umfrage: Wiener Singles wünschen sich politisch gleichgesinnten Partner

    8.10.2015 Wie wichtig Politik für das Beziehungsglück ist - dieser Frage wollte die Online-Partnerbörse Parship im Vorfeld der Wien-Wahl nachgehen. 63 Prozent gaben laut Umfrage an, sich einen politisch gleichgesinnten Partner zu wünschen.

    Rund 100 Pflichtschulklassen mehr für Wien pro Jahr geplant

    8.10.2015 Nochmal ein Vorstoß in Sachen Bildung kurz vor der Wahl: Bis zu 50 Volksschul- und ebenso viele Pflichtschulklassen (davon die Hälfte in Bundesschulen) müssen bis 2025 jährlich entstehen, um den Bedarf zu decken, gab Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Donnerstag bekannt - und präsentierte einen Ausbauplan.

    LIVE: FPÖ-Wahlkampf-Schlusskundgebung am Stephansplatz

    8.10.2015 Die FPÖ läutet am Donnerstag, den 8. Oktober ab 16.00 Uhr am Wiener Stephansplatz das Ende des Wahlkampfes ein. Wir berichten live von der Wahlkampf-Schlusskundgebung der Freiheitlichen.

    Grünen-Wahlkampfinale: "3 Tage wach"- Tour, Würstelgrillen und Facebook-Chats

    8.10.2015 150 Aktionen in 72 Stunden in ganz Wien: Die Grünen kämpfen bis zur letzten Sekunde vor der Wahl um jede einzelne Stimme. Am Donnerstag startet ihre "3 Tage wach"-Tour - mit Social Media-Aktivitäten, Grillerei und "Auflegerei".

    Wahlkampffinale der ÖVP: Manfred Juraczka will Platz 3 erobern

    8.10.2015 Im kleinen Rahmen beging die ÖVP Wien mit Spitzenkandidat Manfred Juraczka den Wahlkampfabschluss in der Wiener Innenstadt. Das Ziel bei diesem Urengang ist klar definiert: Man wolle vor den Grünen den dritten Platz für sich beanspruchen.

    "Bezirkowitsch", Sexismus-Vorwürfe: Der Wien-Wahlkampf im Rückblick

    8.10.2015 Am Sonntag hat das Ringen um Stimmen ein Ende. Dann sind knapp 1,2 Millionen Wienerinnen und Wiener zur Gemeinderatswahl 2015 aufgerufen. Kurz vor dem Urnengang blicken wir auf die thematischen, medialen und teils skurrilen Highlights des Wahlkampfs zurück.

    Wahlverhalten von Männern und Frauen in Wien: Wer wählt wie warum?

    8.10.2015 Männer sind anders, Frauen auch - das ist eine bekannte Tatsache. Aber spiegelt sich bei beiden Geschlechtern ein Unterschied im Wahlverhalten wider? VIENNA.at hat mehr zum "Gender-Gap" im Zuge der Wien-Wahl am 11. Oktober erfahren.

    "Offensive gegen Rechts" gegen FPÖ: Demonstration bei Wahlkampffinale

    7.10.2015 Als Gegendemonstration zum Wahlkampfabschluss der FPÖ wird am Donnerstag die "Offensive gegen Rechts" aufmarschieren. Man wolle zeigen, dass "Flüchtlinge herzlich willkommen in Wien sind, rassistische und hetzerische Selbstbeweihräucherung hingegen nicht", wie es am Mittwoch in einer Aussendung hieß.

    Interview mit 'Initiative Steinhof': "Die Grünen haben sich um 180° gewendet"

    8.10.2015 VIENNA.at spricht im Rahmen der Wien-Wahl auch mit Bürger-Initiativen der Stadt. Diesmal haben wir Gerhard Hadinger von der "Initiative Steinhof" zum Interview gebeten. Er spart nicht mit Kritik an der Stadtregierung und zeigt sich vor allem von den Grünen "enttäuscht".

    Das Wahlprogramm der Liste "WWW" bei der Wien-Wahl 2015

    8.10.2015 Die Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) wird bei der Wien-Wahl am 11. Oktober zum ersten Mal antreten. VIENNA.at hat das Wahlprogramm im Kurzüberblick.

    16-Stunden-Tag im Wahlkampf-Finish: Häupl besuchte Flüchtlingsheim

    7.10.2015 Der Tag X rückt näher: Im Wahlkampf-Finale macht Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) in seinem Wohnbezirk Ottakring nochmal die große Runde und stattete der Flüchtlingsunterkunft Haus Liebhartstal einen Besuch ab - unter anderem.

    Wien-Meidling: Abwechslungsreicher und interkultureller Bezirk

    7.10.2015 Meidling bietet nicht nur Abwechslung sondern auch einiges fürs Auge. VIENNA.at sieht sich den Bezirk im Zuge der Wien-Wahl ein bisschen genauer an.

    Häupl, Strache: Kein Geld zu verteilen

    7.10.2015 Von Johannes Huber: Vor der Wahl sitzt die Brieftasche locker. Die Stadt hat unter Führung von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) soeben eine Ausweitung der Urlaubsansprüche für ihre Mitarbeiter vorgenommen.

    Skurriles rund um die Wien-Wahl 2015

    8.10.2015 Die NEOS nutzen im Wahlkampf Tinder, eine Privat-Initiative unterstützt mit einem Anti-Strache-Guerilla-Inserat die SPÖ und Gerda Rogers wirft für den Wahlausgang einen Blick in die Sterne - im Vorfeld der Wien-Wahl gibt es nichts, was es nicht gibt. Hier einige skurrile Highlights.

    Zwischen Weinbergen und Donau: So lebt es sich in Floridsdorf

    7.10.2015 Eingebettet zwischen Donau und Weinbergen liegt Floridsdorf -  ein charmantes Naherholungsgebiet, das auch weiterhin wachsen wird. Im Zuge der Wien-Wahl wirft VIENNA.at einen Blick auf den Bezirk.

    Straßen-Umfrage vor der Wien-Wahl zum Thema Integration: "Was ist für Sie ein echter Wiener?"

    7.10.2015 Wir haben unser Kamerateam wieder auf Wiens Straßen geschickt und die Bürger zu aktuellen Themen der Gemeinderatswahl am 11. Oktober befragt. Diesmal ging es um das Brandthema Integration und die Frage, wer nach dem Urnengang Bürgermeister sein wird.

    Lugner empfängt Strache und Co. zum Wahlkampf-Talk in der Lugner City

    7.10.2015 Die Lugner City in Rudolfsheim-Fünfhaus wird am Tag vor der Wien-Wahl zur kleinen Wahlkampfarena. Fünf Fraktionen präsentieren sich in dem Einkaufszentrum im Gespräch mit Richard Lugner - drei davon mit ihren Spitzenkandidaten.

    Bezirkschef Karlheinz Hora im Interview: "Wohnen, Bildung und Verkehr zentral"

    7.10.2015 Vor der Wien-Wahl bittet VIENNA.at die Bezirksvorsteher der Wiener Bezirke zum Interview. Karlheinz Hora (SPÖ) sprach mit uns über den Bevölkerungszuwachs, geplante Projekte, Bildung und vieles mehr.

    Sarrazin auf Einladung von Strache in Wien: "Europa muss Grenzen schließen"

    7.10.2015 Der umstrittene deutsche Publizist Thilo Sarrazin sprach auf Einladung der FPÖ am Dienstagabend in Wien - und hat gefordert, die Grenzen unter Kontrolle zu bringen und "letztlich zu schließen".

    Ergebnisse der "Pass egal"-Wahl in Wien: Grüne auf Platz eins vor SPÖ

    7.10.2015 Am Dienstag konnten Menschen ohne österreichischen Pass bei der "Pass egal"-Wahl symbolisch an der Wien-Wahl teilnehmen. Es wurden insgesamt 1.223 gültige Stimmen abgegeben, die Grünen holten dabei knapp die absolute Mehrheit.

    "Pass Egal Wahl": Symbolische Wahl für Wiener ohne Wahlrecht

    6.10.2015 SOS Mitmensch ruft alle Wiener, die keinen österreichischen Pass haben und damit bei der Landtagswahl am Sonntag nicht stimmberechtigt sind, dazu auf, trotzdem ihr Kreuzchen zu machen. Menschen ohne Wahlrecht sollen somit bei der Wien-Wahl teilnehmen können - wenn auch nur symbolisch.

    SPÖ setzt Securitys zum Schutz ihrer Wahlplakate ein

    6.10.2015 Bis zur Wien-Wahl setzt die SPÖ auf Securitys für Bürgermeister Michael Häupl - aber nicht für ihn als Person, sondern für die Plakate, die sein Konterfei zeigen. VIENNA.at hat ein paar Eindrücke verunstalteter Wahlplakate aller Parteien.

    Die Grünen wollen eine Begegnungszone in Wien-Hietzing vor dem Parkhotel

    6.10.2015 Die Grünen Hietzing haben laut eigenen Angaben gemeinsam mit einem Verkehrsplaner der Technischen Universität (TU) ein Konzept für eine Begegnungszone mitten im 13. Bezirk erarbeitet.

    Grüne plakatieren Häupl als "Bart Simpson": Neues Sujet vor der Wahl

    6.10.2015 Die Wiener Grünen zeigen sich auch wenige Tage vor der Landtagswahl in der Bundeshauptstadt kreativ mit ihren Sujets. Diesmal ist nicht Spitzenkandidatin Maria Vassilakou das "Model", sondern (indirekt) Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ).

    "Wieden-Leaks": Aktenweitergabe eines Bezirksvorstehers sorgt für Aufregung

    6.10.2015 Wiedens Bezirksvorsteher Leopold Plasch (SPÖ) soll - möglicherweise rechtswidrig - Akten an Parteifunktionäre weitergegeben haben. Durch einen Fehler landeten sich offenbar öffentlich einsehbar im Internet. Das Datenleck sorgt für Kritik von FPÖ, ÖVP und den NEOS.

    Wählen per Wahlkarte: Rekord in Wien aufgestellt

    6.10.2015 Schon vor der diesjährigen Wien-Wahl wurde ein Rekord aufgestellt: Mehr als 180.000 Menschen wollen am Sonntag ihr Kreuz per Wahlkarte machen. Das sind so viele wie noch bei keiner anderen Wahl zuvor.

    Elefantenrunde: Strache für Andreas Gabalier Opfer von "Hetzerei"

    6.10.2015 Aufregung in sozialen Netzwerken um Sänger Andreas Gabalier: Der "Volks Rock'n' Roller" postete zur "Elefantenrunde" der Wiener Spitzenkandidaten, und setzte sich für FPÖ-Chef HC Strache als Opfer von "Hetzerei" ein.

    30 Mio. Euro für Landtagswahl-Werbung: So viel geben die Parteien aus

    6.10.2015 Die Parteien haben in diesem Jahr bereits 29 Millionen Euro für Werbung ausgegeben. Kein Wunder, handelt es sich schlielich um ein Superwahljahr mit Landtagswahlen in Wien, Oberösterreich, Steiermark und Burgenland. Vor fünf Jahren jedoch waren die Ausgaben noch deutlich geringer.

    Wie funktioniert die Briefwahl zur Wien-Wahl 2015?

    6.10.2015 Sie sind nicht sicher, wie die Briefwahl zur Wien-Wahl 2015 funktioniert, wo man die Wahlkarte herbekommt oder sie abgeben kann? Hier kommt die einfache Lösung.

    Interview: Initiative "Mein Auto" will die individuelle Mobilität erhalten

    6.10.2015 In einigen Tagen wird in Wien gewählt - VIENNA.at lässt deshalb noch einmal Bürgerinitiativen zu Wort kommen. Diesmal haben wir uns mit Burkhard Ernst, Vorsteher der Initiative "Mein Auto", unterhalten und Näheres zur "fehlenden Verkehrspolitik der Stadt" und dem Wunsch nach nicht zwangsverordneter Mobilität erfahren. Alle Infos dazu gibt es hier.

    Strache hat schon gewonnen

    6.10.2015 Von Johannes Huber: Wie auch immer die Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag ausgeht, ein Sieger steht bereits fest: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache.

    "Refugees welcome": Ursula Stenzel bewirbt Sonnentor-Tee für Ute Bock

    6.10.2015 Als "Testimonial" der ungewöhnlichen Art ist die zur FPÖ gewechselte Politikerin Ursula Stenzel derzeit in sozialen Medien zu bewundern - ausgerechnet für einen Tee von Sonnentor, dessen Erlös Flüchtlingen zugute kommt.

    TV-"Elefantenrunde" zur Wien-Wahl 2015: Viel Hick-Hack, wenig Sachlichkeit

    6.10.2015 Am Montagabend versammelten sich die fünf Spitzenkandidaten der Wiener Landtagswahl, um live vor laufender Kamera über ihre Zukunftskonzepte für die Bundeshauptstadt zu diskutieren. Oder so zumindest die Idee. Die Runde glich allerdings mehr einem Boxring als einer sachlichen politischen Diskussion - nicht zuletzt dank der Inszenierung der beiden Kooperationsender ORF und Puls4.

    TV-Konfrontation: Wer hat sich am besten geschlagen?

    5.10.2015 Die Spitzenkandidaten der Parteien für die Gemeinderatswahl haben sich Montagabend einer TV-Konfrontation von ORF und Puls 4 gestellt.

    LIVE: Elefantenrunde zur Wien-Wahl 2015 im Social Media-Ticker

    5.10.2015 Am Montag treffen die Spitzenkandidaten der Parteien vor der Wien-Wahl in einer gemeinsamen Elefantenrunde aufeinander. Wir halten Sie im Social Media-Ticker auf dem Laufenden.