AA

Philipp Lahm kündigte Karriereende für 2018 an

15.01.2015 Fußball-Weltmeister Philipp Lahm (31) hat sein Karriereende für das Jahr 2018 angekündigt. "Das ist ein denkbarer Zeitpunkt. Dann bin ich 34 Jahre alt. Das wird der richtige Augenblick sein", sagte Lahm der Sportzeitung "L'Equipe".

Alaba steigt wieder ins Training der Bayern ein

15.01.2015 Zwei Monate nach seiner Knieverletzung ist David Alaba wieder zurück im Mannschaftstraining Bayern Münchens. "Ich fühle mich sehr gut, konnte voll einsteigen. Es ist ein super Gefühl", sagte Österreichs Fußballer des Jahres am Donnerstag bei einem Medientermin in Doha, wo der deutsche Meister derzeit sein Trainingslager absolviert. Am Freitag will Alaba Österreichs Handballer bei der WM anfeuern.

Drei Rekord-Chancen für Lindsey Vonn in Cortina

16.01.2015 Mit Bestzeit im einzigen Training hat Lindsey Vonn in Cortina d'Ampezzo ihre Anwartschaft auf einen weiteren Triumph und damit die Einstellung des Siegrekordes von Annemarie Moser-Pröll dokumentiert. Die US-Amerikanerin war am Donnerstag mit 1:38,42 Min. Schnellste, 0,12 vor Landsfrau Julia Mancuso sowie 0,18 vor Tina Maze aus Slowenien. Beste Österreicherin war Nicole Hosp (+0,71) auf Platz fünf.

Snowboard-Crosser träumen von einer Medaille

15.01.2015 Die Snowboard-Crosser Markus Schairer, Alessandro Hämmerle und Julian Lüftner kämpfen nach erfolgreicher Qualifikation bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg am Freitag (11.45 Uhr/live ORF eins) um Medaillen. Es werden enge Vierer-Heats erwartet, schon allein wegen der knapp bemessenen Kursbreite. Schairer zählt zu den Topfavoriten, einen Zielraumsturz überstand er glimpflich.

Walkner bekam Härte der Dakar zu spüren

15.01.2015 Motorradpilot Matthias Walkner hat trotz seiner krankheitsbedingten Aufgabe bei der Dakar Rallye ein überwiegend positives Fazit gezogen. "Die Dakar ist nicht umsonst die härteste Langstreckenrallye der Welt, das habe ich bei eigenem Leibe miterleben dürfen. Alles in allem habe ich extrem viele positive Eindrücke gewonnen, die überwiegen sicher", sagte der am Mittwoch ausgeschiedene Salzburger.

Mayr-Achleitner verlor in Australian-Open-Quali

15.01.2015 Die Tirolerin Patricia Mayr-Achleitner hat am Donnerstag ihr erstes Qualifikationsmatch für die Australian Open verloren. Die 28-Jährige, die als Nummer 12 gesetzt war, unterlag der Chinesin Liu Fangzhou in Melbourne 4:6,3:6. Die Innsbruckerin hatte 2009 im ersten Grand-Slam-Turnier der Saison die zweite Runde erreicht und war seither dreimal in ihrem Auftaktmatch des Hauptbewerbs gescheitert.

Die kommenden zwei Wiener Derbys finden ohne Gäste-Fans statt

15.01.2015 Bei den kommenden beiden Wiener Derbys sind keine Gäste-Fans zugelassen. Die Einsprüche von Austria und Rapid gegen die Sanktionen nach den Ausschreitungen im November 2014 wurden vom Protestkomitee der Fußball-Bundesliga abgelehnt.

Kommende zwei Wien-Derbys ohne Gäste-Fans

15.01.2015 Das Protestkomitee der Fußball-Bundesliga hat am Mittwoch die Einsprüche von Austria und Rapid gegen die Sanktionen wegen der Derby-Ausschreitungen im November 2014 abgelehnt. Das bedeutet, dass die kommenden beiden Duelle der Wiener Erzrivalen ohne Gästefans über die Bühne gehen.

NBA-Team Golden State feierte achten Sieg in Serie

15.01.2015 Die Golden State Warriors haben am Mittwoch ihre Position als bestes Team der NBA eindrucksvoll untermauert. Der 104:89-Heimsieg gegen Miami Heat war schon der achte Erfolg in Serie. Die Portland Trail Blazers, der erste Verfolger der Warriors in der Western Conference, erlitten hingegen trotz 37 Punkten von LaMarcus Aldrige gegen die L.A. Clippers eine 94:100-Heimniederlage.

ÖSV-Herren in Wengen-Kombi in Außenseiterrolle

15.01.2015 Mit der Kombination erfolgt am Freitag der Startschuss zu den 85. Lauberhorn-Rennen in Wengen. Österreichs Herren zählen in der Kombination nur zu den Außenseitern. Ohne Benjamin Raich und Marcel Hirscher, die beide in Wengen nur im Slalom am Samstag starten, stellt das ÖSV-Team mit Romed Baumann nur einen echten Anwärter auf einen Spitzenplatz.

Ronaldo Portugals "Fußballer des Jahrhunderts"

15.01.2015 Nur zwei Tage nach seiner Wahl zum Weltfußballer 2014 ist Cristiano Ronaldo in seinem Heimatland Portugal als "Fußballer des Jahrhunderts" ausgezeichnet worden. "Ich bin mir sicher, Cristiano ist der beste Spieler der Geschichte", sagte Ronaldos Manager Jorge Mendes, als er am späten Mittwochabend in Estoril bei Lissabon stellvertretend die Trophäe in Empfang nahm.

Kein Zusatz-Rennen in St. Moritz

14.01.2015 Der am Sonntag in Bad Kleinkirchheim abgebrochene Weltcup-Super-G der Damen wird nicht in der nächsten Woche in St. Moritz nachgeholt. Die Verantwortlichen der Veranstaltungen in der Schweiz haben sich nicht auf die Finanzierung eines Zusatz-Rennens einigen können. FIS-Frauenrenndirektor Atle Skaardal reagierte mit harscher Kritik auf diese Entwicklung.

Walkner gab Rallye Dakar wegen Magenproblemen auf

14.01.2015 Die Dakar Rallye ist für Debütant Matthias Walkner auf der viertletzten Etappe wegen einer Erkrankung vorzeitig zu Ende gegangen. Der Sensationssieger des dritten Teilstücks der legendären Offroad-Veranstaltung musste am Mittwoch auf dem Verbindungsweg zum Start der Sonderprüfung des zehnten Teilstücks von Calama (CHI) nach Cachi (ARG) wegen Magenproblemen aufgeben.

Wengen-Slalom schon am Samstag, Abfahrt am Sonntag

14.01.2015 Das Programm bei den 85. Lauberhorn-Rennen der Ski-Herren in Wengen ist aufgrund der Wetterprognosen geändert worden. Der Start erfolgt wie geplant am Freitag mit der Super-Kombination. Am Samstag (10.30/13.30) folgt dann aber der Slalom und die Abfahrt geht erst am Sonntag (12.30 oder 13.00 Uhr) über die Bühne. Das haben die FIS und die Schweizer Organisatoren am Mittwoch in Wengen entschieden.

ManCity holte für über 30 Mio. Euro Stürmer Bony

14.01.2015 Der englische Fußball-Meister Manchester City hat sich mit einem hochkarätigen Stürmer verstärkt. Der Ivorer Wilfried Bony kommt vom Ligarivalen Swansea City und erhält einen Vertrag bis 2019, gab der Club am Mittwoch bekannt. Die Ablösesumme für den 26-Jährigen soll laut englischen Medienberichten mehr als 25 Millionen Pfund (32,19 Mio. Euro) betragen.

Andreas Puelacher bekämpft Nachwuchskrise

14.01.2015 Beim Ski-Weltcup in Wengen war am Mittwoch trainingsfrei. Für Andreas Puelacher war dies der richtige Zeitpunkt, um zweieinhalb Wochen vor der WM den aktuellen Zustand seines Teams zu analysieren.

Pechstein-Urteil könnte Sportgeschichte schreiben

14.01.2015 Die deutsche Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein hofft auf einen Freudentag, der Sportgerichtsbarkeit droht am Donnerstag ein Beben. Das erwartete Urteil des Oberlandesgerichts München könnte die internationale Sportgerichtsbarkeit in ihren Grundfesten erschüttern und ihre Monopolstellung zu Fall bringen. Selbst der Weltverband ISU hat keine Hoffnungen mehr auf einen Sieg vor Gericht.

Damari wechselt von Austria Wien zu Red Bull Leipzig

14.01.2015 Lange wurde spekuliert, jetzt ist es fix: Omer Damari wechselt vom FK Austria Wien zu Red Bull Leipzig.

Eddie Gustafsson kehrt zu RB Salzburg zurück

14.01.2015 Der ehemalige schwedische Teamtorhüter Eddie Gustafsson ist zu Österreichs Fußball-Meister Salzburg zurückgekehrt. Wie der Bundesliga-Spitzenreiter am Mittwoch vermeldete, wird der 38-Jährige künftig für das Training und die Ausbildung der Akademie-Torhüter mitverantwortlich sein. Gustafsson spielte insgesamt fünf Jahre für Salzburg, ehe er seine Profikarriere im vergangenen Sommer beendete.

Klarer Testspiel-Sieg für Austria Wien - Zulechner wird getestet

14.01.2015 Am Dienstagnachmittag absolvierten Austria Wien und Wiener Neustadt ihre ersten Testspiele. Die Favoritener testen abseits des Rasens nun auch Philipp Zulechner.

Melzer-Brüder in Melbourne-Qualifikation siegreich

14.01.2015 Jürgen und Gerald Melzer haben die erste Qualifikations-Runde für das erste Tennis-Major des Jahres 2015 überstanden. Der als Nummer zwei gesetzte Jürgen Melzer fertigte am Mittwoch in Melbourne den 19-jährigen Chilenen Nicolas Jarry mit 6:3,6:4 ab, sein jüngerer Bruder Gerald musste hingegen beim 4:6,7:5,7:5 gegen den Belgier Yannick Mertens im Schlusssatz einen Matchball abwehren.

Jakob Pöltl - ein Wiener im Vorhof der NBA

14.01.2015 Er ist Österreichs mit Abstand größte Basketball-Hoffnung. Das liegt nicht nur an seinen 2,13 Metern Körpergröße. Jakob Pöltl hat sich bereits in seiner ersten halben Saison in der höchsten US-College-Liga (NCAA) einen Namen gemacht. Viele US-Experten trauen dem 19-jährigen Wiener von der Universität von Utah sogar zu, im NBA-Draft in der ersten Runde ausgewählt zu werden.

Kanada und USA kommen zu WM-Vorbereitung nach Wien

14.01.2015 Die österreichischen Eishockey-Fans bekommen im Frühjahr die nordamerikanischen NHL-Stars live zu sehen. Unmittelbar vor der WM von 1. bis 17. Mai in Tschechien (Prag und Ostrau) gastieren Olympiasieger Kanada und die USA in Wien. Österreichs Nationalteam trifft am 28. April (20.30 Uhr) auf die USA und absolviert am 29. April (19.00) die WM-Generalprobe gegen Kanada.

Verfahren gegen US-Star Hope Solo eingestellt

14.01.2015 Das Verfahren gegen US-Fußball-Nationaltorhüterin Hope Solo wegen einer handgreiflichen Auseinandersetzung auf einer Familienfeier ist eingestellt worden. Das habe ein Richter nach einer Anhörung am Dienstag in Kirkland im US-Bundesstaat Washington entschieden, berichtete "USA Today". Damit ende eine der schlimmsten Phasen ihres Lebens, schrieb die 33-Jährige bei Facebook.

"Big 4" bei Handball-WM in Katar die Favoriten

14.01.2015 Einmal mehr sind es die "Großen Vier", die bei der am Donnerstag startenden Handball-WM in Katar als Kandidaten auf Gold gehandelt werden. Sämtliche Experten haben Titelverteidiger Spanien, Europameister Frankreich, Dänemark und Österreichs Gruppengegner Kroatien auf der Rechnung und damit jene Teams, die sich seit 2011 bei EM und WM elf von zwölf Medaillen holten.

Sieg und Niederlage für Österreicher in NHL

14.01.2015 Michael Grabner bleibt mit den New York Islanders in der NHL im Hoch. Mit einem 3:0 im New Yorker Derby bei den Rangers übernahmen die "Isles" am Dienstag die Spitzenposition in der Eastern Conference. Die Islanders profitierten dabei vom Ausrutscher der Tampa Bay Lightning in Boston. Thomas Vanek musste mit Minnesota Wild indes die nächste Pleite einstecken. In Pittsburgh setzte es ein 2:7.

Snowboard-Crosser kritisieren Zwangspause vor WM

14.01.2015 Nur die Parallelläufer dürfen mit ihrem Weltcup-Programm wirklich zufrieden sein, alle anderen Snowboard-Sparten sind nicht mit Rennen gesegnet. Die Crosser beispielsweise hatten vor den Weltmeisterschaften am Kreischberg keinen einzigen Bewerb.

Schwedin Hansdotter gewann Flachau-Nachtslalom

13.01.2015 Nicht nur mit der Gewissheit, den letzten Weltcup-Slalom vor der WM gewonnen zu haben, sondern auch mit 52.500 Euro mehr in der Tasche kann Frida Hansdotter aus Flachau abreisen. Die Schwedin gewann nach zwei zweiten Plätzen das Nightrace auf der Hermann-Maier-Strecke mit 0,61 Sekunden Vorsprung auf Tina Maze (SLO) und 0,63 auf Topfavoritin Mikaela Shiffrin aus den USA. Nicole Hosp wurde Siebente.

Walkner holte bei Dakar Tagesrang sieben

13.01.2015 Matthias Walkner ist bei der Rallye Dakar nach der neunten Etappe nahe an die Top-20 in der Motorrad-Gesamtwertung herangerückt. Der KTM-Pilot belegte auf dem 538 Kilometer langen Teilstück (450 km Spezial) von Iquique nach Calama in Chile am Dienstag 22:02 Minuten hinter dem portugiesischen Honda-Tagessieger Helder Rodrigues Rang sieben und schaffte den Vorstoß von Gesamtrang 30 auf 22.

Hirscher trainiert am Mittwoch in Kitz Super-G

13.01.2015 Marcel Hirscher legt am Mittwoch eine Trainingseinheit in Kitzbühel ein. Österreichs Topstar unter den alpinen Skifahrern wird in den frühen Morgenstunden auf dem unteren Teil der Streif Super-G trainieren. Damit will sich der Salzburger gezielt für den am 23. Jänner ebendort ausgetragenen Super-G vorbereiten.

Garnett nach Kopfstoß gegen Howard gesperrt

13.01.2015 Nach seinem Kopfstoß gegen Dwight Howard ist NBA-Star Kevin Garnett für ein Spiel gesperrt worden. Howard kam nach dem unsportlichen Duell auf dem Parkett mit einer Geldstrafe in der Höhe von 15.000 Dollar (rund 12.700 Euro) davon. Garnett war am Montag bei der 99:113-Heimniederlage der Brooklyn Nets gegen die Houston Rockets mit Howard aneinandergeraten.

Irres Sex-Angebot für Neureuther

19.01.2015 Schlagfertig ist er, der Felix Neureuther: Der deutsche Ski-Star erhält ein "unmoralisches" Angebot. Aber Neureuther lehnt ab - mit Augenzwinkern. 

Mayer bestätigte im Wengen-Training Hochform

13.01.2015 Matthias Mayer war am Dienstag im ersten Weltcup-Abfahrts-Training in Wengen der Schnellste. Der Olympiasieger aus Kärnten stellte auf der längsten Abfahrt des Weltcups mit 2:36,52 Minuten die Bestzeit auf, ließ dabei jedoch ein Tor aus. Hinter Mayer landeten der Schweizer Lokalmatador Carlo Janka (+0,65 Sekunden) und der Norweger Kjetil Jansrud (0,89) auf den Plätzen zwei und drei.

Bode Miller gab in Wengen Comeback

13.01.2015 Die Oberschenkel haben am Dienstag in Wengen bei allen Athleten gebrannt, bei Bode Miller aber ganz besonders. "Kein Probleme, ich hatte im Ziel noch volle Power", meinte der gut gelaunte US-Ski-Star nach seinem Comeback im Training für die längste Abfahrt des Weltcups. Der 37-Jährige gestand dann aber: "Derzeit reicht meine Kraft hier nur für 50 Sekunden."

Sturm Graz leiht Stürmertalent Donis Avdijaj von Schalke 04 aus

13.01.2015 Am Dienstag bestätigte der SK Sturm Graz eine leihweise Verpflichtung von Donis Avdijaj von Schlake 04 bis Sommer 2016.

Sturm Graz lieh Schalke-Stürmertalent Avdijaj aus

13.01.2015 Sturm Graz hat nach der leihweisen Verpflichtung von Donis Avdijaj von Schalke 04 einen vielversprechenden Akteur in seinen Reihen. Wie der Fußball-Bundesligist am Dienstag vermeldete, einigte man sich auf einen Leihvertrag über eineinhalb Jahre. Kaufoption besitzt Sturm für den 18-jährigen Deutschen keine. Die Ablösesumme wäre mit festgeschriebenen 49 Mio. Euro auch alles andere als leistbar.

Lüftner sicherte sich WM-Ticket im Snowboard-Cross

13.01.2015 Der Cross-Kurs bei den Snowboard- und Freestyle-Weltmeisterschaften am Kreischberg hat sich am Dienstag von seiner knackigen Seite gezeigt. Die Snowboarder absolvieren ihr erstes Training, Julian Lüftner sicherte sich neben den fix qualifizierten Alessandro Hämmerle, Hanno Douschan und Markus Schairer den letzten ÖSV-Startplatz.

Rapid Wien: Christopher Dibon fällt einige Wochen aus

13.01.2015 Wegen langanhaltender Leistenbeschwerden muss sich Innenverteidiger Christopher Dibon nun einer Operation unterziehen und fehlt so dem SK Rapid Wien in der Vorbereitung.

Del Potro feierte in Sydney erfolgreiches Comeback

13.01.2015 Der Argentinier Juan Martin del Potro hat am Dienstag beim ATP-Turnier in Sydney ein erfolgreiches Tennis-Comeback gegeben. Zehneinhalb Monate nach seinem bisher letzten Match und einer folgenden Handgelenksoperation besiegte der 26-Jährige in Runde eins den Ukrainer Sergij Stachowskij 6:3,7:6(4). Für vergangene Woche in Melbourne hatte Del Potro noch wegen Handgelenksschmerzen abgesagt.

Ronaldo hat nach dritter Weltfußballer-Kür Messi im Visier

13.01.2015 Der Wettstreit um den Titel "Weltfußballer des Jahres" ist ein Zweikampf geworden. Das hat die jüngste Wahl eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Seit 2008 haben ausschließlich der am Montag zum dritten Mal gekrönte Cristiano Ronaldo und Lionel Messi die Auszeichnung mit nach Hause genommen. Dabei nennt noch keiner der beiden Superstars einen WM-Titel sein Eigen.