AA

Schweizer Küng holt Abfahrts-Gold - ÖSV-Herren weit abgeschlagen

7.02.2015 Österreichs Ski-Herren sind am Samstag in der WM-Abfahrt in Beaver Creek in ein Debakel geschlittert. Beim Sieg des Schweizers Patrick Küng vor Travis Ganong aus den USA (0,24) und seinem Landsmann Beat Feuz (0,31) landete als Bester des ÖSV-Quartetts Olympiasieger Matthias Mayer auf Rang zwölf, Hannes Reichelt wurde 13. (n. 39 Läufern). Es ist das schlechteste ÖSV-Abfahrts-WM-Ergebnis überhaupt.

Kongo holt bei Afrika-Cup im Elferschießen Platz 3

7.02.2015 Die Demokratische Republik Kongo hat im Fußball-Afrika-Cup in Äquatorialguinea das Spiel um Platz drei gegen den Gastgeber für sich entschieden. Die Kongolesen setzten sich am Samstag in Malabo im Elfmeterschießen mit 4:2 durch. Nach der regulären Spielzeit war es im kleinen Finale 0:0 gestanden. Im Endspiel stehen sich am Sonntag (20.00 Uhr) in Bata Ghana und die Elfenbeinküste gegenüber.

Flock übernahm Weltcup-Gesamtführung

7.02.2015 Skeleton-Europameisterin Janine Flock hat sich am Samstag in Innsbruck-Igls mit Tagesrang drei und der Übernahme der Weltcup-Führung auf ihre EM-Titelverteidigung eingestimmt. Die EM-Medaillen werden auf der Olympiabahn am Sonntag (8.00/9.30 Uhr) vergeben. In der Weltcup-Konkurrenz waren die Britin Elizabeth Yarnold um 37/100 und die Kanadierin Elisabeth Vathje um 19/100 schneller als Flock.

Iraschko-Stolz holte in Rasnov neunten Weltcupsieg

7.02.2015 13 Tage vor dem WM-Bewerb in Falun präsentiert sich Daniela Iraschko-Stolz weiterhin in großartiger Form. Die 31-jährige Steirerin, die 2011 in Oslo schon WM-Gold geholt hat, feierte am Samstag in Rasnov ihren vierten Saisonsieg. Iraschko-Stolz verwies mit 239,1 Punkten Sara Takanashi (JPN) um 4,2 Zähler auf Platz zwei, Maren Lundby (NOR) wurde weitere vier Punkte dahinter Dritte.

LIVE - Deutsche Bundesliga: Stuttgart - Bayern München im Ticker

7.02.2015 Deutschlands Fußball-Meister Bayern München ist am Samstag (15.30 Uhr) im dritten Pflichtspiel des Jahres endlich auf den ersten Sieg aus. Wir berichten live vom Spiel.

LIVE - Deutsche Bundesliga: Freiburg - Dortmund im Ticker

7.02.2015 Noch viel dünner als für Stuttgart, die zeitgleich gegen Bayern München spielen, ist die Luft im Abstiegskampf für Schlusslicht Borussia Dortmund. Wir berichten live vom deutschen Bundesliga-Spiel.

Wiesberger Führender in Kuala-Lumpur

7.02.2015 Golf-Ass Bernd Wiesberger hat sich bei den mit drei Millionen Dollar dotierten Malaysian Open ein weiteres Mal gesteigert und nun die große Chance auf den dritten European-Tour-Sieg seiner Karriere erarbeitet. Mit einer 63er-Runde - der bisher tiefsten seiner Tour-Karriere - schlug er sich am Samstag an die Spitze und ging mit zwei Strokes Vorsprung in den Schlusstag.

Mateschitz mit Hitler verglichen: Aue-Fans sorgen für Eklat

7.02.2015 Die Fans des deutschen Zweitligisten Erzgebirge Aue haben mit einem Plakat, auf welchem sie Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz mit Hitler verglichen, für reichlich Aufregung gesorgt.

Hirscher für Kombi und Teambewerb aufgestellt

7.02.2015 Für Andreas Puelacher sind am Freitag die Würfel für gleich mehrere WM-Aufstellungen gefallen. Der Cheftrainer der ÖSV-Herren gab in Beaver Creek seine Aufgebote für Abfahrt (Samstag), Kombination (Sonntag) und Teambewerb (Dienstag) bekannt.

Trainingsschnellster muss in WM-Abfahrt zuschauen

7.02.2015 Der Franzose Brice Roger war am Freitag im zweiten und letzten Training für die WM-Abfahrt der Herren der Schnellste. Der 24-Jährige wird jedoch im Rennen am Samstag (19.00 Uhr MEZ) nicht dabei sein, im französischen Abfahrtsteam ist für Roger kein Platz. Konfliktfreier ging es bei der Qualifikation im ÖSV-Team zu, Max Franz (5. im Training) und Georg Streitberger (6.) machten klar das Rennen.

Franz und Streitberger holen WM-Abfahrtstickets

6.02.2015 Mit den Trainingsrängen fünf und sechs (nach 46 Läufern) am Freitag haben sich Max Franz und Georg Streitberger die letzten zwei ÖSV-Tickets für die Abfahrt der Herren am Samstag bei der WM in Vail/Beaver Creek gesichert. Das bestätigte der Österreichische Skiverband (ÖSV). Romed Baumann und Otmar Striedinger müssen zuschauen, Hannes Reichelt und Matthias Mayer hatten ihre Startplätze fix.

Schalke nach 1:0 über Gladbach auf Platz drei

6.02.2015 Der FC Schalke 04 ist auf dem besten Weg zur erneuten Qualifikation für die Fußball-Champions-League. Im Duell mit dem direkten Konkurrenten Borussia Mönchengladbach gelang den Gelsenkirchenern am Freitag ein 1:0-Heimsieg, damit kletterten die Königsblauen zumindest vorerst auf Platz drei der deutschen Bundesliga.

Maze gewann WM-Abfahrt hauchdünn vor Fenninger

6.02.2015 Im dritten Bewerb der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek ging die Goldmedaille erstmals nicht an Österreich. Die Slowenin Tina Maze triumphierte am Freitag in der Damen-Abfahrt und verhinderte hauchdünn den ÖSV-Hattrick. Maze gewann 0,02 Sekunden vor der Salzburgerin Anna Fenninger und drehte damit den Spieß um. Im Super-G am Dienstag hatte Fenninger gesiegt. Bronze ging an Lara Gut (SUI).

ÖEHV-Team gewann Euro Ice Hockey Challenge

6.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft hat vorzeitig das Viernationenturnier der Euro Ice Hockey Challenge in Wien gewonnen. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Freitag Italien mit 5:2 (4:1,1:1,0:0) und hat schon vor dem abschließenden Spiel am Samstag (18.00 Uhr/live ORF Sport+) gegen die Slowakei den Turniersieg sicher.

LIVE - Deutsche Bundesliga: Schalke 04 - Mönchengladbach im Ticker

5.02.2015 In der englischen Woche der deutschen Fußball-Bundesliga geht es am Freitag schon wieder weiter: Der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach gastiert bei Schalke 04. Wir berichten ab 20.30 Uhr live vom Spiel in unserem Ticker.

Marussia hält an Formel 1-Comeback fest

6.02.2015 Die Formel 1 wird in diesem Jahr wohl nur mit neun Teams in die Saison starten. Die Comeback-Pläne von Marussia sind vorerst am Votum der Rivalen gescheitert - wohl auch wegen des Preisgeld-Jackpots. Doch der Rennstall gibt noch nicht auf.

Hengster bei Bob-Damen auf Platz acht

6.02.2015 Lokalmatadorin Christina Hengster ist am Freitag beim Bob-Weltcup in Innsbruck-Igls auf Rang acht gefahren. Auf den angestrebten Platz in den Top sechs fehlten der 29-Jährigen mit ihrer Anschieberin Sanne Dekker am Ende 0,16 Sekunden. Den Sieg holte sich die US-amerikanische Weltcup-Führende Elana Meyers Taylor knapp vor der deutschen Olympiasiegerin Anja Schneiderheinze.

Chaotische Szenen im Afrika-Cup-Halbfinale

6.02.2015 Tumulte auf den Rängen, ein Halbfinale am Rande des Abbruchs und ein über dem Spielfeld kreisender Polizeihubschrauber: Gastgeber Äquatorialguinea droht nach einem von Ausschreitungen überschatteten Halbfinale des Afrika-Cups eine empfindliche Sanktion. Beim 0:3 gegen Ghana am Donnerstag sorgten die heimischen Fans für eine 34-minütige Unterbrechung und chaotische Zustände im Stadion von Malabo.

Bayern will 1. Sieg 2015, BVB aus Tabellenkeller

7.02.2015 Deutschlands Fußball-Meister Bayern München ist am Samstag (15.30 Uhr) im dritten Pflichtspiel des Jahres endlich auf den ersten Sieg aus. Trotz des Fehlstarts in die Rückrunde geht der Club von ÖFB-Star David Alaba mit einem beruhigenden Acht-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger Wolfsburg in die Auswärtspartie beim VfB Stuttgart.

Real Madrid setzt auf Ronaldo-Comeback

6.02.2015 Trotz eines wieder spielberechtigten Cristiano Ronaldo plagen Real Madrid vor dem richtungsweisenden Stadtduell mit Meister Atletico Personalsorgen. Neben Offensivspieler James Rodriguez muss Spaniens Tabellenführer am Samstagnachmittag (16.00 Uhr/live laola1.tv) im Estadio Vicente Calderon des unangenehmen Kontrahenten auch auf Abwehrchef Sergio Ramos und Außenverteidiger Marcelo verzichten.

Weimann will Blatt gegen Chelsea wenden

6.02.2015 Acht Ligaspiele ohne Sieg, sechs Ligaspiele ohne Torerfolg - ausgerechnet in dieser schwierigen Phase empfängt Aston Villa am Samstag (16.00 Uhr) in der englischen Fußball-Premier-League Tabellenführer Chelsea. ÖFB-Teamstürmer Andreas Weimann hofft auf den Turnaround, nachdem er zuletzt im FA-Cup seine Torsperre beendet hat und kurz darauf zum ersten Mal Vater geworden ist.

Schmidhofer sicherte sich vierten Abfahrts-Platz

6.02.2015 Nicole Schmidhofer hat sich am Donnerstag den vierten und letzten ÖSV-Startplatz für die Damen-Abfahrt bei der alpinen Ski-WM in Vail/Beaver Creek gesichert. Die 25-Jährige wurde im Abschlusstraining trotz hoher Nummer 25 Zehnte und war um 0,25 Sekunden schneller als ihre direkte Konkurrentin Nicole Hosp, die bereits als Dritte gefahren war. Hosp muss damit am Freitag (19.00 Uhr MEZ) zuschauen.

Ski-WM-Aus für Miller nach Sturz im Super-G

6.02.2015 Für US-Olympiasieger Bode Miller ist die WM in Vail/Beaver Creek nach dem Sturz im Super-G vorbei. Der 37-jährige Amerikaner hat sich eine Muskelsehne im rechten Unterschenkel durchgeschnitten und ist noch am Donnerstag (Ortszeit) im Vail Valley Medical Center operiert worden. Obwohl er gleich wieder entlassen wurde, kann der 37-Jährige an keinen weiteren Rennen mehr teilnehmen.

Ghana erreicht in Skandal-Spiel Afrika-Cup-Finale

5.02.2015 Überschattet von Ausschreitungen der Fans von Gastgeber Äquatorialguinea hat Ghana das Finale beim Fußball-Afrika-Cup erreicht. Im Endspiel am Sonntag fordern die "Black Stars" die Elfenbeinküste. Ghana setzte sich am Donnerstag nach einer rund halbstündigen Unterbrechung und chaotischen Zuständen im Stadion von Malabo gegen das Heimteam mit 3:0 (2:0) durch.

Schröcksnadel jubelt über besten Start seit 2003

5.02.2015 Zwei Bewerbe, zweimal Gold - ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel durfte bei der alpinen Ski-WM in den USA über einen Bilderbuchstart jubeln. "Super, ich bin wirklich sehr glücklich", meinte der Tiroler nach den Super-G-Goldenen von Anna Fenninger und Hannes Reichelt in Vail/Beaver Creek.

ÖEHV-Team besiegte zum Turnierstart Slowenien 4:2

5.02.2015 Österreichs Eishockey-Nationalmannschaft ist mit einem Erfolg in das Heimturnier der Euro Ice Hockey Challenge in Wien gestartet. Die ÖEHV-Auswahl besiegte am Donnerstag in Wien Slowenien nach starker Leistung mit 4:2 (2:0,1:1,1:1) und vergab dabei sogar zwei Penaltys. Als nächster Gegner wartet am Freitag (19.00 Uhr/live ORF Sport+) Italien, das zum Auftakt die Slowakei mit 2:1 bezwungen hat.

Reichelt Super-G-Weltmeister - Mayer Vierter

5.02.2015 Der Traumstart für Österreichs Alpine bei der WM in Vail/Beaver Creek geht weiter. Zwei Tage nach Anna Fenninger gewann am Donnerstag auch Hannes Reichelt auf dem Kurs des eigenen Trainers Gold im Super-G. Seinen ersten WM-Titel holte der Salzburger Beaver-Spezialist 0,11 Sek. vor dem kanadischen Sensations-Mann Dustin Cook, Adrien Theaux (FRA) wurde Dritter. Matthias Mayer verpasste Bronze knapp.

Hannes Reichelt gewinnt WM-Gold im Super-G

5.02.2015 Zwei Rennen, zwei Goldmedaillen - nach Anna Fenninger bei den Damen hat mit Hannes Reichelt auch bei den Herren ein Athlet aus dem ÖSV-Team und aus Salzburg den Super-G bei der Alpinski-WM in Beaver Creek gewonnen. Reichelt siegte am Donnerstag 0,11 Sekunden vor dem Überraschungszweiten Dustin Cook aus Kanada und 0,24 vor dem Franzosen Adrien Theaux.

Cristiano Ronaldo feiert seinen 30. Geburstag

5.02.2015 Sexy, durchtrainiert und eine gute Beinarbeit - so kennt man Cristiano Ronaldo. Der heiße Portugiese feiert am Donnerstag seinen 30. Geburtstag - und das als Neu-Single.

Stranzl fehlt Gladbach wegen Schädelprellung

5.02.2015 Ohne Abwehrchef Martin Stranzl gastiert der Tabellendritte Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr) im Auftaktschlager der 20. Runde der deutschen Fußball-Bundesliga bei Schalke 04. Der 34-jährige Burgenländer hat sich am Dienstag beim Heimsieg gegen den Abstiegskandidaten Freiburg (1:0) eine Schädelprellung zugezogen, als er unglücklich vom Ball getroffen wurde.

Wiesberger als Auftakt-16. in Malaysia

5.02.2015 Bernd Wiesberger ist seinen eigenen hohen Erwartungen zum Auftakt der Malaysian Open der Golfer in Kuala Lumpur am Donnerstag nicht ganz gerecht geworden. Nach einer 70er-Runde (zwei unter Par) liegt der 29-jährige Burgenländer vorerst auf dem geteilten 16. Rang. Auf die britischen Spitzenreiter Lee Westwood und Graeme McDowell fehlen ihm vier Schläge.

ÖSV nominierte sechs Kombinierer für WM in Falun

5.02.2015 Der Österreichische Skiverband hat am Donnerstag seine sechs Kombinierer für die Nordische Ski-WM in Falun  nominiert. Das Aufgebot für die Titelkämpfe in Schweden bilden Christoph Bieler, Wilhelm Denifl, Bernhard Gruber, Lukas Klapfer, Philipp Orter und Sepp Schneider aus Vorarlberg.

Auch in der Abfahrt ist Gold Ziel von Fenninger

6.02.2015 Nach dem perfekten "Opening" mit Super-G-Gold durch Anna Fenninger soll auch im zweiten Damen-Bewerb bei der WM in Vail/Beaver Creek eine Medaille für Österreich her. Neben Ex-Weltmeisterin Elisabeth Görgl gehört Fenninger auch in der Abfahrt am Freitag (19.00 MEZ) zu den Edelmetall-Jägerinnen. Für eine zählt wohl überhaupt nur Gold. Lindsey Vonn will ihre zweite Siegchance unbedingt nutzen.

Hertha BSC trennt sich von Trainer Luhukay

5.02.2015 Der deutsche Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat sich am Donnerstag von Trainer Jos Luhukay getrennt. Das teilte der Tabellenvorletzte einen Tag nach der 0:1-Heimniederlage gegen Bayer Leverkusen mit. Die Berliner werden zunächst vom ungarischen Ex-Profi Pal Dardai und dem früheren Co-Trainer Rainer Widmayer betreut. Hertha muss am Samstag beim FSV Mainz 05 antreten.

U21-Team trifft in EM-Quali auf Deutschland

5.02.2015 Österreichs U21-Fußball-Nationalteam hat am Donnerstag in Nyon ein schweres Los für EM-Qualifikation erwischt. Deutschland, Russland, Finnland, Aserbaidschan und die Färöer sind die Gegner der von Werner Gregoritsch betreuten ÖFB-Nachwuchsmannschaft in der Gruppe 7.

Pause für James Rodriquez nach Mittelfußbruch

5.02.2015 Champions-League-Sieger Real Madrid muss für rund acht Wochen auf seinen kolumbianischen Stürmerstar James Rodriguez verzichten. Der WM-Torschützenkönig brach sich am Mittwochabend nach Vereinsangaben im Ligaspiel gegen den FC Sevilla (2:1) den rechten Mittelfuß, muss sich einer Operation unterziehen und fehlt damit im Derby gegen Atletico am Samstag.

Wetterprognose für WM-Super-G der Herren gut

5.02.2015 Die Wetterprognose für den Herren-Super-G der alpinen Ski-WM am Donnerstag (19.00 Uhr MEZ) in Vail/Beaver Creek ist gut. Das am Mittwoch wegen Schneefall, Wind und Nebel abgesagte Rennen sollte 24 Stunden später bei leichter Bewölkung oder sogar Sonnenschein über die Bühne gehen können. Einziger Spielverderber könnte wieder der Wind im oberen Abschnitt der Birds-of-Prey-Piste werden.