AA

Eishockey: Vienna Capitals verlieren 1:4 gegen Graz

2.01.2015 Die Graz 99ers konnten am Donnerstag ihre Negativserie in der Erste Bank Eishockey Liga stoppen - zum Leid der Vienna Capitals. Diese mussten sich nach einem 4:1 geschlagen geben.

EBEL: Dornbirn verliert in Innsbruck

2.01.2015 Innsbruck gewann das West-Derby in der Eishockey-EBEL gegen Dornbirn 3:0. Die Graz 99ers haben am Donnerstag ihre Negativserie gestoppt. Die Steirer setzten sich in der 34. Runde daheim gegen die Vienna Capitals 4:1 durch. Knappe Erfolge feierte das Spitzenduo: Leader Salzburg bezwang daheim den KAC 3:2 nach Penaltyschießen, Linz rang Znojmo zu Hause 3:2 nach Verlängerung nieder.

ManCity schlug Sunderland - Chelsea verlor

1.01.2015 Chelsea hat am Donnerstag in der englischen Fußball-Premier-League eine bittere Niederlage kassiert. Die "Blues" verloren auswärts gegen Tottenham mit 3:5 und müssen sich damit die Tabellenführung mit Meister Manchester City teilen. Der Titelverteidiger hatte zuvor Sunderland mit 3:2 besiegt und hält wie Chelsea bei 46 Punkten und 44:19 Toren.

Jacobsen gewann Neujahrsspringen in Garmisch

1.01.2015 Die ÖSV-Skispringer haben in Garmisch keine weitere Sternstunde erlebt. Stefan Kraft verteidigte seine Führung in der Vierschanzen-Tournee am Neujahrstag aber knapp. Der Salzburger belegte beim überlegenen Sieg des Norwegers Anders Jacobsen Platz sechs. Unmittelbar dahinter landete Michael Hayböck, der im Gesamtklassement hinter Peter Prevc (SLO) an die dritte Stelle zurückfiel.

Thiem sagte nach Erkrankung für Turnier in Doha ab

1.01.2015 Österreichs Tennis-Ass Dominic Thiem steigt erst in der zweiten Turnierwoche in die Saison 2015 ein. Ein zu den Weihnachtsfeiertagen erlittener grippaler Infekt erforderte seine Absage für das am Montag beginnende Turnier in Doha, nun geht es für den 21-Jährigen eine Woche darauf in Auckland los. Die Abreise nach Neuseeland erfolgt aber bereits dieses Wochenende, ist Thiem doch bereits fieberfrei.

Ein Monat bis zur 3. WM in Vail und Beaver Creek

1.01.2015 In einem Monat beginnt in Vail und Beaver Creek die 43. alpine Ski-Weltmeisterschaft. Die beiden Orte im US-Bundesstaat Colorado sind vom 2. bis 15. Februar 2015 nach 1989 und 1999 zum bereits dritten Mal Schauplätze der Titelkämpfe. Erstmals nach sieben Weltmeisterschaften in Europa in Folge geht es damit wieder in den USA um WM-Medaillen. 2017 (St. Moritz) und 2019 (Aare) ist wieder Europa dran.

NHL-Niederlagen für Vanek und Raffl zu Silvester

1.01.2015 Einen Sieg und zwei Niederlagen für die "Österreicher-Clubs" haben die Eishockey-Matches der National Hockey League (NHL) am Silvesterabend gebracht. Die New York Islanders kamen - jedoch ohne den verletzten Michael Grabner - zu einem 5:2-Erfolg bei den Winnipeg Jets, während es für Michael Raffls Philadelphia Flyers und für Thomas Vaneks Minnesota Wild jeweils Auswärtsniederlagen setzte.

Kraft 4. in Garmisch-Quali - 5 Österreicher dabei

31.12.2014 Fünf Österreicher sind am Neujahrstag im zweiten Bewerb der Vierschanzen-Tournee mit dabei. Wie schon in Oberstdorf blieben Manuel Poppinger und Manuel Fettner auch auf der Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen in der Qualifikation hängen. Sieger der Ausscheidung bei stabilen Bedingungen am Silvestertag wurde überlegen der Norweger Anders Jacobsen.

Servette Genf gewann neuerlich Spengler Cup

31.12.2014 Servette Genf hat seinen Vorjahreserfolg beim traditionellen Eishockey-Turnier um den Spengler Cup in Davos wiederholt. Die Genfer gewannen am Mittwoch das Finale vor 6.300 Zuschauern gegen Salawat Ufa aus Russland mit 3:0. Eine erfolgreiche Titelverteidigung eines Schweizer Clubs war davor nur den ZSC Lions im Jahr 1945 geglückt.

Selbem ÖEHV-Quartett droht wieder unteres Play-off

31.12.2014 Wie für die Skispringer beginnt auch für die Spieler der Erste Bank Eishockey Liga das neue Jahr mit einem Arbeitstag. Mit den Partien am Donnerstag startet die EBEL das letzte Viertel im Grunddurchgang. Graz, der KAC, Dornbirn und Innsbruck müssen schon eine Siegesserie starten, um noch den Sprung unter die Top 6 ("Pick Round") und damit die Direktqualifikation für das Viertelfinale zu schaffen.

ÖSV-Duo will sich in Garmisch an Spitze behaupten

1.01.2015 Die Basis ist gelegt, in Garmisch-Partenkirchen gilt es für Stefan Kraft und Michael Hayböck, sich an der Spitze zu behaupten. Das Duo strotzt nach dem Auftakt-Doppelsieg vor Selbstvertrauen. "Ich habe zur Zeit schon das Gefühl, dass ich nicht viel falsch machen kann", betonte Spitzenreiter Kraft. Der Salzburger geht davon aus, dass es für ihn und Hayböck in ähnlicher Tonart weitergeht.

Portland gewann NBA-Spitzenspiel gegen Toronto

31.12.2014 Die Portland Trail Blazers haben sich am Dienstag im Schlager der National Basketball Association (NBA) gegen die Toronto Raptors in der Verlängerung durchgesetzt. Portland lag im Schlussviertel schon mit 13 Punkten zurück, gewann aber noch mit 102:97 und feierte damit den neunten Sieg in den jüngsten zehn Spielen.

Nervosität bei Chelsea vor der Neujahrs-Runde

31.12.2014 Die Verfolgungsjagd auf Chelsea geht in die nächste Runde. Am Neujahrstag tritt der Tabellenführer der englischen Fußball-Premier-League bei Tottenham Hotspur an, was zuletzt immer eine klare Sache für die Blauen war. Dennoch scheint sich bei Chelsea zumindest ansatzweise Nervosität breitzumachen. "Drei Punkte Vorsprung sind nicht genug", warnte Stürmer Didier Drogba seine Mitspieler eindringlich.

Montreal setzte in NHL Erfolgslauf fort

31.12.2014 Die Montreal Canadiens haben in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL ihren starken Dezember mit einem weiteren Sieg abgeschlossen. Der NHL-Rekordmeister gewann am Dienstag bei den Florida Panthers mit 2:1 nach Penaltyschießen und damit zum siebenten Mal in den jüngsten acht Spielen.

Die Vienna Capitals setzen gegen den KAC ihre Erfolgsserie fort

31.12.2014 In der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) konnten die Vienna Capitals ihre Erfolgsserie fortsetzen: Sie besiegten in der 33. Runde Rekordmeister KAC mit 3:1 und belegen weiterhin den dritten Platz in der Tabelle. Spitzenreiter Salzburg kassierte mit einem 1:4 bei Fehervar AV19 dagegen eine überraschende Niederlage.

Capitals und VSV setzten Serien fort

30.12.2014 Die Vienna Capitals haben ihre weihnachtliche Erfolgsserie in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) auch im letzten Spiel des Jahres fortgesetzt. Die Wiener fuhren im Schlager der 33. Runde bei Rekordmeister KAC mit 3:1 ihren vierten Sieg in Folge ein und sind weiter Tabellendritter. Spitzenreiter Salzburg kassierte mit einem 1:4 bei Fehervar AV19 dagegen eine überraschende Niederlage.

Zustand von Bianchi nach Unfall unverändert

30.12.2014 Der Zustand des schwer verunglückten Formel-1-Piloten Jules Bianchi hat sich nach Angaben seiner Familie nicht verändert. "Er ist ohne Bewusstsein, kann aber selbstständig atmen", teilten die Eltern des 25-Jährigen am Dienstag mit. Großen Trost würden sie daraus ziehen, "dass Jules weiterhin kämpft". Das habe den Ärzten ermöglicht, das "geplante, aber sehr mühsame Reha-Programm" zu beginnen.

Freiluft-Derby am Samstag im Wörthersee-Stadion

30.12.2014 Im Klagenfurter Wörtherseestadion laufen die Vorbereitungsarbeiten für das zweite Eishockey-Freiluftspektakel nach jenem von 9. Jänner 2010 wie geplant. Die Eisfläche für das Kärntner Derby zwischen dem KAC und dem VSV am Samstag (16.30 Uhr) ist praktisch fertig. 2.000 Quadratmeter Rasen wurden herausgerissen, um Platz für den Rink zu machen, sagte Sportpark-Geschäftsführer Daniel Greiner zur APA.

Prommegger verletzt: Bad Gastein fraglich

30.12.2014 Rund drei Wochen vor seinem Einsatz bei der Heim-WM am Kreischberg und im Lachtal hat Raceboarder Andreas Prommegger einen Rückschlag hinnehmen müssen. Im Training am WM-Hang erlitt der Salzburger am Montag einen Bruch des linken Daumenknochens, zumindest die Teilnahme bei der WM-Generalprobe am 9. und 10. Jänner in Bad Gastein (Einzel- und Team-Parallelslaloms) ist fraglich.

Janko bei 0:0 von Sydney nur in Joker-Rolle

30.12.2014 Österreichs Fußball-Teamstürmer Marc Janko hat bei Sydney FC erstmals auf der Bank Platz nehmen müssen. Aufgrund einer Hüftblessur kam der Angreifer beim 0:0 seines Teams bei Brisbane Roar am Dienstag erst in der 60. Minute auf das Spielfeld. Sydney nimmt in der australischen A-League derzeit den fünften Tabellenrang ein, Janko hatte in seinen ersten neun Partien für den Club viermal getroffen.

Kumpanen Kraft und Hayböck obenauf

30.12.2014 Vor der Vierschanzen-Tournee hatten Stefan Kraft und Michael Hayböck als Geheimfavoriten gegolten. In Oberstdorf segelten die beiden Zimmerkollegen aber gerade zur rechten Zeit zu einem unerwarteten Doppelerfolg und damit in die Rolle der Gejagten.

Wenger bezeichnet Angebot für Podolski als "Witz"

30.12.2014 Trainer Arsene Wenger hat das Angebot von Inter Mailand für Lukas Podolski als "Witz" bezeichnet und sieht den möglichen Transfer des deutschen Fußball-Weltmeisters noch lange nicht als beschlossen. "Ich will, dass er bleibt", sagte Wenger am Dienstag auf einer Pressekonferenz und erklärte auf Nachfrage zum Interesse der Italiener: "Sie reden, es gibt nur Gespräche. Inter meint es nicht ernst."

Deutsche nach Tournee-Auftakt frustriert

30.12.2014 Die mit hohen Erwartungen angetretenen Tournee-Co-Gastgeber aus Deutschland haben einen frustrierenden Auftakt hingelegt. "Das war eine Ohrfeige. Wir sind kläglich gescheitert", fasste der österreichische DSV-Cheftrainer Werner Schuster die enttäuschende Leistung seiner Truppe zusammen.

SKN St. Pölten verlängerte mit Wisio

30.12.2014 Um Kapitän Tomasz Wisio hat sich beim Erste-Liga-Club SKN St. Pölten eine kleine Posse entwickelt. Nachdem am Vortag die Vertragsauflösung mit dem 32-jährigen Polen kolportiert wurde, erfolgte Dienstag die Clubmitteilung, dass der Kontrakt mit dem Innenverteidiger vorzeitig verlängert wurde. Wisio wird nun bis 2017 das Trikot der Niederösterreicher tragen.

CAS bestätigte Transfersperre für FC Barcelona

30.12.2014 Der FC Barcelona darf im kommenden Jahr keine neuen Spieler verpflichten. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) wies am Dienstag einen Einspruch des spanischen Großclubs zurück und bestätigte damit das entsprechende Urteil des Fußball-Weltverbandes.

Bundesliga flieht vor Winter: Salzburg nach Doha

30.12.2014 Die Fußball-Bundesliga lässt auch 2015 das Winter-Grau hinter sich. Nach dem Start in die Vorbereitung Anfang Jänner zieht es die Vereine wieder fast geschlossen an die türkische Riviera. Die Ausnahme bleibt auch heuer wieder Salzburg. Der von Höhenflügen in der Europa League träumende Meister gastiert erneut in der renommierten Aspire Academy in Doha, wo auch der FC Bayern München Stammgast ist.

Enzo Perez wechselt von Benfica zu Valencia

30.12.2014 Der argentinische Fußball-Vizeweltmeister Enzo Perez wird künftig für den FC Valencia spielen. Wie sein derzeitiger Club Benfica Lissabon am Montagabend bekannt gab, einigte man sich mit dem spanischen Erstligisten auf die Ablösesumme von 25 Millionen Euro. Perez wurde zu den obligatorischen medizinischen Tests in Valencia erwartet, er soll am Freitag offiziell präsentiert werden.

Comeback-Sieg für Minnesota mit Vanek in NHL

30.12.2014 Thomas Vanek hat am Montagabend (Ortszeit) mit Minnesota Wild einen wichtigen Sieg im Kampf um einen Eishockey-Play-off-Platz in der NHL gefeiert. Der Österreicher blieb beim 3:2 bei den Winnipeg Jets aber ebenso ohne Scorerpunkt wie Michael Raffl beim 2:4 seiner Philadelphia Flyers bei den Arizona Coyotes. Die New York Islanders gewannen indes ohne den weiterhin verletzten Michael Grabner.

Letzte Rennen des Jahres ohne rot-weiß-roten Sieg

30.12.2014 Ohne Heimsieg sind die vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegten Silvesterrennen 2014 zu Ende gegangen. Die innerhalb einer Woche aus dem Boden gestampfte Weltcupveranstaltung der Damen brachte Siege für die Schwedin Sara Hector im Riesentorlauf sowie US-Ass Mikaela Shiffrin im Slalom. Weiter geht es für die Damen am 4. Jänner 2015 in Zagreb.

Drei NFL-Coaches am "Black Monday" entlassen

30.12.2014 Am ersten Tag nach dem NFL-Grunddurchgang, dem sogenannten "Black Monday", sind drei Cheftrainer von ihren Clubs entlassen worden. Die New York Jets trennten sich am Montag von Rex Ryan, die Chicago Bears stellten Marc Trestman frei, zudem musste Mike Smith bei den Atlanta Falcons sein Büro räumen. Schon zuvor hatten sich die San Francisco 49ers und Jim Harbaugh einvernehmlich getrennt.

Doppelsieg für Österreich zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf

29.12.2014 Oberstdorf. Ein verspäteter Auftakt nach Maß: Stefan Kraft und Michael Hayböck sorgen für einen österreichischen Doppelsieg zum Auftakt der Vierschanzentournee in Oberstdorf.

Shiffrin gewann Weltcup-Slalom im Kühtai vor Strachova

29.12.2014 Mikaela Shiffrin hat ihren ersten Weltcup-Slalom in dieser Saison gewonnen. Die US-Amerikanerin setzte sich am Montag im Kühtai mit zweimal Laufbestzeit in 1:43,39 Minuten vor der Tschechin Sarka Strachova (0,80 Sekunden zurück) und der Schweizerin Wendy Holdener (0,92) durch. Als beste Österreicherin landete Aspen-Siegerin Nicole Hosp mit 1,45 Sekunden Rückstand auf Rang sieben.

Ringsperre wegen Silvesterlauf am 31. Dezember 2014

29.12.2014 4.000 Teilnehmer werden beim 38. Internationalen Silvesterlauf in Wien erwartet. Ring und Kai werden vorübergehend gesperrt, auch die Öffis werden umgeleitet. Am Abend kommt es wegen des Silvesterpfads zu einer weiteren Sperre.

Vienna Capitals feiern dritten Erfolg en suite

29.12.2014 Red Bull Salzburg baute am Sonntag mit einem 6:5-Sieg in Dornbirn ihre Tabellenführung aus und die Vienna Capitals feierten den dritten Sieg en suite.

Baltimore Ravens holten sich NFL-Play-off-Ticket

28.12.2014 Die Baltimore Ravens haben sich das vorletzte freie Play-off-Ticket in der National Football League (NFL) gesichert. Der ehemalige Super-Bowl-Sieger setzte sich am Sonntag gegen die Cleveland Browns 20:10 durch und profitierte von einer Niederlage von Konkurrent San Diego. Die Chargers mussten sich den Kansas City Chiefs 7:19 geschlagen geben und begruben damit ihre Play-off-Hoffnungen.

Innsbruck überraschte in EBEL, Rückschlag für KAC

28.12.2014 Die Innsbrucker Haie haben in der vorletzten Runde des Jahres für eine große Überraschung in der Erste Bank Eishockey Liga gesorgt. Die Haie feierten am Sonntag mit einem 4:2 ihren ersten Sieg gegen die Black Wings Linz seit dem Wiedereinstieg in die EBEL. Red Bull Salzburg baute dadurch und dank eines 6:5 in Dornbirn die Tabellenführung aus.

Mane-Tor bescherte Southampton Punkt gegen Chelsea

28.12.2014 Tabellenführer Chelsea ist am Sonntag in der englischen Fußball-Premier-League nicht über ein 1:1 beim Vierten Southampton hinausgekommen. Der frühere Salzburg-Angreifer Sadio Mane brachte Southampton mit seinem dritten Saisontor in Führung (17.). Der Senegalese enteilte Chelsea-Kapitän John Terry, der mit einem Stellungsfehler das Abseits aufgehoben hatte.

Zweiter Anlauf für Tournee-Auftakt in Oberstdorf

29.12.2014 Widriges Wetter hat am Sonntag den Abbruch des Auftakts der Vierschanzen-Tournee nach elf Springern erzwungen. Es war in der 63-jährigen Geschichte der erste Bewerb in Oberstdorf, der abgebrochen werden musste. Das Springen soll aber am Montagabend (17.30 Uhr) am selben Ort nachgeholt werden. Die Wetterprognose verheißt für die Neuauflage jedoch nichts Gutes.