AA

Mane-Tor bescherte Southampton Punkt gegen Chelsea

28.12.2014 Tabellenführer Chelsea ist am Sonntag in der englischen Fußball-Premier-League nicht über ein 1:1 beim Vierten Southampton hinausgekommen. Der frühere Salzburg-Angreifer Sadio Mane brachte Southampton mit seinem dritten Saisontor in Führung (17.). Der Senegalese enteilte Chelsea-Kapitän John Terry, der mit einem Stellungsfehler das Abseits aufgehoben hatte.

Zweiter Anlauf für Tournee-Auftakt in Oberstdorf

29.12.2014 Widriges Wetter hat am Sonntag den Abbruch des Auftakts der Vierschanzen-Tournee nach elf Springern erzwungen. Es war in der 63-jährigen Geschichte der erste Bewerb in Oberstdorf, der abgebrochen werden musste. Das Springen soll aber am Montagabend (17.30 Uhr) am selben Ort nachgeholt werden. Die Wetterprognose verheißt für die Neuauflage jedoch nichts Gutes.

Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

28.12.2014 Wie bei den Herren in Italien hat auch beim Damen-Riesentorlauf im Kühtai eine Premiere einen ÖSV-Sieg verhindert. Zwei Wochen nach Platz zwei in Aare gewann die junge Schwedin Sara Hector am Sonntag 0,09 Sekunden vor Anna Fenninger erstmals. Hector verhinderte damit auch den vierten Sieg der Österreicherin an einem 28. Dezember. Dritte wurde Mikaela Shiffrin vor Lokalmatadorin Eva-Maria Brem.

Schwedin Hector gewann Kühtai-RTL vor Fenninger

28.12.2014 Die Schwedin Sara Hector hat am Sonntag etwas überraschend die Weltcup-Premiere im Kühtai in Tirol gewonnen. Die 22-Jährige holte im Riesentorlauf knapp vor der Salzburgerin Anna Fenninger und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ihren ersten Weltcupsieg.

Ganong-Premierensieg - ÖSV-Abfahrer stark

28.12.2014 Den österreichischen Top-Abfahrern ist am Sonntag gerade rechtzeitig vor dem Jahreswechsel ein beeindruckender Befreiungsschlag gelungen. Bei der Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina landeten gleich vier ÖSV-Läufer in den Top sechs, wobei Matthias Mayer als Zweiter für den ersten Podestrang der rot-weiß-roten Abfahrer im WM-Winter sorgte. Nur 9/100 fehlten ihm auf US-Sieger Travis Ganong.

Vuelta 2015 mit zehn Bergankünften

28.12.2014 Obwohl die offizielle Präsentation der Vuelta-Strecke 2015 erst am 10. Jänner über die Bühne geht, hat die spanische Sportzeitung "Marca" bereits die Eckpunkte der Radrundfahrt veröffentlicht. Auf die Fahrer kommt demnach einiges zu, stehen doch zehn Bergankünfte und ein 40 km langes Einzelzeitfahren in Burgos auf dem Programm.

Kühtai-RTL: Shiffrin geht als führende in 2. Durchgang - Fenninger 3., Brem 4.

28.12.2014 Die mit Startnummer 1 gestartete US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin liegt bei der alpinen Weltcup-Premiere im Kühtai nach Lauf eins des Damen-Riesentorlaufs in Front.

Starke ÖSV-Herren bei der Abfahrt in Santa Caterina

28.12.2014 Santa Caterina. Österreichs Abfahrer haben am Sonntag bei der alpinen Ski-Weltcup-Premiere der Herren in Santa Caterina für ihr bisher klar bestes Saisonergebnis gesorgt. Matthias Mayer wurde Zweiter, nur 9/100 Sekunden hinter US-Premierensieger Travis Ganong.

"Wild Oats XI" landete bei Sydney

28.12.2014 Die Jacht "Wild Oats XI" hat mit ihrem achten Sieg im 70. Sydney-Hobart-Rennen einen Rekord aufgestellt. Kein anderes Boot hat den Segelklassiker von Sydney nach Hobart seit dessen Premiere 1945 so oft gewonnen. "Es ist ein Wunder. Es war der schwerste, aber auch der süßeste aller Siege", sagte Jacht-Besitzer Robert Oatly am Sonntag.

Abfahrt in Santa Catarina: Österreicher auf der Suche nach der Form

28.12.2014 Santa Catarina. Im letzten Winter war noch alles anders. Da verbuchten Österreichs Herren in der Abfahrt drei Siege im Weltcup, einmal olympisches Gold und acht Podestplätze. Heuer sucht man Österreichs Abfahrtsasse bislang vergeblich auf den vorderen Rängen.

Niederlagen für Österreicher-Teams in NHL

28.12.2014 Die Minnesota Wild kommen in der NHL weiter nicht auf Touren. Die Mannschaft von ÖEHV-Export Thomas Vanek unterlag am Samstag (Ortszeit) den Winnipeg Jets 3:4 nach Verlängerung, der Steirer erzielte dabei den 3:3-Ausgleich. Eine Niederlage kassierten auch die Philadelphia Flyers mit dem Kärntner Michael Raffl. Bei den Nashville Predators setzte es eine 1:4-Abfuhr.

Kühtai als letzter "Riesen" der Ski-Damen vor der WM

28.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. Somit bleibt der gesamte Jänner bei den Damen riesentorlauffrei.

Ausgeliehener Torres fix von Chelsea zu AC Milan

27.12.2014 Der von Chelsea an den AC Milan verliehene spanische Fußballprofi Fernando Torres wechselt Anfang Jänner fix zu dem Club aus der italienischen Serie A. Der ursprünglich für zwei Jahre gültige Leihvertrag des Stürmers werde mit 5. Jänner durch einen permanenten Vertrag abgelöst, teilte Chelsea, der Tabellenführer englischen der Premier League, am Samstag auf seiner Homepage mit.

Prevc gewann Oberstdorf-Quali vor Schlierenzauer

27.12.2014 Beim Auftaktbewerb der Skisprung-Vierschanzentournee in Oberstdorf sind am Sonntag (16.30 Uhr/live ORF eins) fünf Österreicher am Start. Neben den vorqualifizierten Michael Hayböck, Stefan Kraft und Gregor Schlierenzauer meisterten auch Thomas Diethart und Andreas Kofler die Qualifikation. Quali-Bester war der Slowene Peter Prevc vor Schlierenzauer.

Sportzeitung "L'Equipe" wählte Alaba in die Traumelf 2014

27.12.2014 Für Österreichs Fußball-Star David Alaba hat es die nächste internationale Auszeichnung gegeben. Die französische Sportzeitung "L'Equipe" wählte den Wiener in ihre Traumelf des Jahres 2014.

"L'Equipe" wählte Alaba in die Traumelf 2014

27.12.2014 Für Österreichs Fußball-Star David Alaba hat es die nächste internationale Auszeichnung gegeben. Die französische Sportzeitung "L'Equipe" wählte den Wiener in ihre Traumelf des Jahres 2014. Beim Gesamt-Ranking der 100 besten Kicker des Jahres belegte der Bayern-München-Legionär Rang 35. Platz eins ging an Alabas deutschen Bayern-Tormann Manuel Neuer, der mit Deutschland den WM-Titel holte.

Kühtai als letzter "Riesen" der Damen vor der WM

27.12.2014 Der vom Semmering ins Tiroler Kühtai verlegte Riesentorlauf am Sonntag ist der letzte vor der WM im kommenden Februar. "Natürlich wäre uns lieber, auch in dieser Disziplin einen Rennrhythmus zu haben. Aber so ist eben die Planung", sagte ÖSV-Damenchef Jürgen Kriechbaum angesichts der "eigenartigen" Tatsache, dass der Jänner bei den Damen riesentorlauffrei ist. Österreichs WM-Team steht aber.

Strauchelnde Grazer bei starkem VSV um Trendwende

27.12.2014 Der Kampf um die Top sechs bzw. die direkte Play-off-Qualifikation steht am Sonntag in allen sechs Partien der 32. Runde der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) im Blickpunkt. Besonders brisant ist dabei die Ausgangslage bei den Partien VSV gegen Graz (17.45 Uhr) und Znojmo gegen KAC (wie alle übrigen Spiele ab 17.30), handelt es sich doch um vier Teams von den Tabellenrängen vier bis acht.

2. Training für Abfahrt in Santa Caterina abgesagt

27.12.2014 Das zweite Ski-Training für die alpine Weltcup-Abfahrt der Herren in Santa Caterina ist am Samstag nach einer 75-minütigen Verschiebung abgesagt worden.

Zwei Play-off-Tickets in NFL noch zu vergeben

27.12.2014 In der NFL geht es am Sonntag zum Abschluss der regulären Saison um die beiden letzten Play-off-Tickets. Die San Diego Chargers haben es in der American Football Conference (AFC) mit einem Sieg bei den Kansas City Chiefs (19.00 Uhr MEZ) selbst in der Hand. In der National Football Conference (NFC) kommt es zu einem direkten Duell der Atlanta Falcons mit den Carolina Panthers (22.20 Uhr MEZ).

Nowitzki scherzte nach NBA-Meilenstein mit Bryant

27.12.2014 Der deutsche Basketball-Superstar Dirk Nowitzki hat seiner Karriere einen weiteren Meilenstein hinzugefügt. Der 36-Jährige verbesserte sich am Freitag mit 14 Punkten beim 102:98-Sieg seiner Dallas Mavericks gegen die Los Angeles Lakers auf Rang acht der ewigen NBA-Bestenliste. Nowitzki überholte Elvin Hayes und hält nun bei 27.322 Zählern in der nordamerikanischen Profiliga.

EBEL-Spitzentrio zu Weihnachten gut in Schuss: Sieg für die Capitals

27.12.2014 Das Spitzentrio in der Eishockey-EBEL präsentiert sich zu den Weihnachtsfeiertagen gut in Schuss. Red Bull Salzburg, die Black Wings Linz sowie die Vienna Capitals feierten am Freitag in der 31. Runde jeweils den zweiten Sieg in Serie.

Simon Ammanns 17. Anlauf zum Tournee-Sieg

27.12.2014 Der Schweizer Simon Ammann hat im Skispringen schon so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt. Der Titel bei der Vierschanzen-Tournee fehlt dem Olympiasieger, Weltmeister, Skiflug-Weltmeister und Gesamtweltcupsieger aber noch. Ab Sonntag startet der 33-Jährige in Oberstdorf zum bereits 17. mal ins Rennen um die prestigeträchtige Trophäe.

Neuschnee in Oberstdorf - Gute Laune im ÖSV-Team

26.12.2014 Die Skispringer sind in Oberstdorf von reichlich Neuschnee empfangen worden. Im bis Donnerstagabend noch grünen Allgäu lagen 24 Stunden später bereits 30 cm der weißen Pracht, bis zum Tournee-Auftakt am Sonntag dürfte noch einiges dazu kommen. Die Laune der ÖSV-Athleten war nicht nur wegen des heiß ersehnten Wintereinbruchs prächtig. Die kurze Weihnachtpause habe sehr gut getan, hieß es unisono.

Ein Jahr Hoffen und Bangen um Michael Schumacher

26.12.2014 Es ist still geworden um Michael Schumacher: Ein Jahr nach seinem dramatischen Ski-Unfall wird der Formel-1-Rekordweltmeister zu Hause in der Schweiz gepflegt. Seine Familie gibt nur wenig über seinen Gesundheitszustand bekannt, seit der 45-Jährige im Frühjahr aus dem Koma erwachte.

Russland überließ der WADA 3.000 Dopingproben

25.12.2014 Nach schweren Vorwürfen über systematisches Doping im russischen Spitzensport haben die Behörden des Landes internationalen Ermittlern 3.000 Proben zur Laboranalyse überlassen. Eine Kommission der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) habe die Proben abgeholt, sagte der russische Sportminister Witali Mutko der Staatsagentur Tass zufolge.

Navas und Wambach CONCACAF-Spieler des Jahres

25.12.2014 Costa Ricas 28-jähriger Fußball-Teamtorhüter Keylor Navas von Real Madrid und die 34-jährige US-Stürmerin Abby Wambach sind im nord- und zentralamerikanischen Verband (CONCACAF) von Aktiven, Medien und Fans zu den Spielern des Jahres 2014 gewählt worden. Bei den Trainern gewann Jorge Luis Pinto. Dieser hatte Costa Rica bei der Weltmeisterschaft in Brasilien in das Viertelfinale geführt.

Auf Abfahrer wartet Premiere in Santa Caterina

25.12.2014 Gerade einmal 85 Stunden hat die Weihnachtspause im alpinen Ski-Weltcup der Herren gedauert. Bereits am Freitag (11.30 Uhr) geht es für Gesamt-Weltcup-Leader Kjetil Jansrud und Co. mit dem ersten Training für die Abfahrt in Santa Caterina weiter. Die ÖSV-Abfahrer kämpfen nach dem schlechtesten Start der Geschichte um den ersten Podestplatz der Saison.

Olympiasieger Stoch bei Vierschanzen-Tournee dabei

24.12.2014 Skisprung-Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch wird bei der 63. Vierschanzen-Tournee antreten. Der Weltcup-Titelverteidiger absolvierte am Heiligen Abend in Wisla seine ersten Sprünge seit der Ende November beim Weltcup-Auftakt im Training erlittenen Knöchelblessur und wurde danach gemeinsam mit Piotr Zyla, Dawid Kubacki, Jan Ziobro, Klemens Muranka und Aleksander Zniszczol in Polens Team nominiert.

Lavillenie für "L'Equipe" Weltsportler 2014

25.12.2014 Der französische Stabhochspringer Renaud Lavillenie hat die Weltsportler-Wahl 2014 des französischen Sport-Fachblatts "L'Equipe" gewonnen.

Raffl-Tor bei Sieg gegen Vanek-Team

24.12.2014 Das Österreich-Duell in der National Hockey-League (NHL) von Thomas Vanek mit Michael Raffl ist am Dienstag (Ortszeit) klar an Raffl gegangen. Der Kärntner gewann mit den Philadelphia Flyers bei Vaneks Minnesota Wild 5:2, erzielte sein zehntes Saisontor und hat damit schon eines mehr als im gesamten vergangenen Spieljahr. Vanek hingegen hält im Minnesota-Dress weiter bei lediglich fünf NHL-Toren.

Ronaldinho droht bei Queretaro der Rauswurf

24.12.2014 Dem Brasilianer Ronaldinho droht bei seinem mexikanischen Fußball-Club FC Queretaro der Rausschmiss. Der Club hat die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte am 8. Dezember aufgenommen, der zweifache Weltfußballer (2004, 2005) ist aber dazu noch nicht erschienen. Ronhaldino war erlaubt worden, zur Regelung persönlicher Angelegenheiten in die USA und nach Brasilien zu reisen.

NFL-Rückkehr nach Los Angeles weiter ungewiss

24.12.2014 Seit 20 Jahren ist die zweitgrößte Stadt der USA ohne Franchise in der National Football League (NFL) - und diese lange Wartezeit wird für die rund 18 Millionen Einwohner im Großraum Los Angeles wohl zumindest bis 2016 weitergehen. Denn momentan gibt es keine konkreten Signale, dass ein Team seinen Standort verändern will. Die San Diego Chargers haben sich jüngst selbst aus dem Spiel genommen.

Atlanta Hawks eilen in NBA weiter von Sieg zu Sieg

24.12.2014 Die Altanta Hawks bleiben in der National Basketball Association (NBA) das Team der Stunde. Ein 107:104-Heimsieg am Dienstag gegen die Los Angeles Clippers war ihr 14. Erfolg in den jüngsten 15 Spielen. Nachzüglerteam Los Angeles Lakers wiederum schaffte es trotz des Fehlens von Topmann Kobe Bryant mit einem Heim-115:105 gegen Golden State, den Warriors ihre erst vierte Saisonniederlage zuzufügen.

ABL-Spitzenteams haben auch Cup im Visier

24.12.2014 Wenn die Admiral Basketball-Bundesliga (ABL) am Freitag und Sonntag in die letzten zwei Spieltage des Jahres 2014 geht, haben die Spitzenteams auch den Cup im Visier. Die Top 4 zur Halbzeit der Meisterschaft (18. Runde) qualifizieren sich nämlich automatisch für das Cup-Viertelfinale und "ersparen" sich damit zwei Runden im Bewerb. Für die vier Plätze gibt es zumindest fünf Kandidaten.

Hoeneß bekam für Weihnachten Urlaub

24.12.2014 Fast sieben Monate nach Haftantritt hat Uli Hoeneß seinen ersten Urlaub angetreten. Ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums bestätigte, dass der 62-Jährige am Mittwochmorgen zum Weihnachtsurlaub die Justizvollzugsanstalt Landsberg verlassen durfte.

Skistars zu Besuch in der Innsbrucker Kinderklinik

23.12.2014 Mario Matt, Benjamin Raich und Co. besuchten einen Tag vor Weihnachten die kleinen Patienten in der Innsbrucker Kinderklinik.

Chelsea gewinnt 2:0 bei Stoke City

22.12.2014 Chelsea liegt in der englischen Fußball-Premier-League wieder drei Punkte vor dem ersten Verfolger Manchester City. Die Londoner feierten am Montag zum Abschluss der 17. Runde einen 2:0-Auswärtssieg gegen Stoke City, die Treffer erzielten John Terry (2.) und Cesc Fabregas (78.). Bei den Verlierern blieb Marko Arnautovic wirkungslos, in der 82. Minute wurde der ÖFB-Teamspieler ausgetauscht.

Neureuther gewann Madonna-Slalom - Hirscher 7.

22.12.2014 Vizeweltmeister Felix Neureuther hat am Montagabend den Weltcup-Nachtslalom in Madonna di Campiglio gewonnen. Der 30-jährige Deutsche siegte klar vor seinem Landsmann Fritz Dopfer (+0,82 Sek) und dem Schweden Jens Byggmark (0,86). Marcel Hirscher (1,15) musste sich als bester ÖSV-Läufer mit Rang sieben begnügen. Olympiasieger Mario Matt, bei Halbzeit noch Siebenter, schied im zweiten Lauf aus.