AA

Brasilianer Ronivaldo wechselt ab Sommer 2015 zur Austria

19.12.2014 Die Wiener Austria hat sich bereits jetzt für die kommende Fußball-Saison verstärkt. Die Violetten werden ab Sommer für mindestens zwei Jahre mit Kapfenberg-Stürmer Ronivaldo Bernardo Sales auf Torjagd gehen.

Fenninger mit Trainingsbestzeit in Val d'Isere

19.12.2014 Anna Fenninger hat am Freitag im ersten und einzigen Training für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Val d'Isere in 1:45,93 Minuten Bestzeit aufgestellt. 0,42 Sekunden dahinter lag ihre Landsfrau Regina Sterz, Dritte war die US-Amerikanerin Lindsey Vonn (0,45). Nächstbeste Österreicherin war Mirjam Puchner als Achte (0,80), die im Gesamtweltcup führenden Slowenin Tina Maze war Zehnte (0,90).

FIFA will Bericht über WM-Vergabe an Russland und Katar doch veröffentlichen

19.12.2014 Der viel diskutierte Garcia-Bericht zur Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 wird nun doch "in angemessener Form" veröffentlicht. Darauf hat sich das Exekutivkomitee der FIFA am Freitag geeinigt.

Papst unterstützt Roms Kandidatur für Olympia 2024

19.12.2014 Papst Franziskus unterstützt die Kandidatur der Stadt Rom für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2024. Der Heilige Vater wünschte am Freitag dem Präsidenten von Italiens Olympischem Komitee (CONI), Giovanni Malago, viel Erfolg mit der Olympia-Kandidatur der Ewigen Stadt. "Ich werde nicht dabei sein", sagte der 78-jährige Papst in Anspielung auf sein Alter.

Dritter Nyman-Triumph in Gröden

19.12.2014 Die Saslong-Abfahrt in Gröden ist Steven Nyman einfach wie auf den Leib geschneidert. Der US-Amerikaner hat den knapp 3,5 Kilometer langen Abfahrts-Klassiker in Südtirol am Freitag bereits zum dritten Mal nach 2006 und 2012 gewonnen. Es sind Nymans bis dato einzige drei Weltcup-Erfolge. Der 32-Jährige siegte 0,31 Sekunden vor dem Norweger Kjetil Jansrud.

Der beste Bundesliga-Rasen ist im Happel Stadion

19.12.2014 Auch heuer wurde wieder die traditionelle Umfrage der Fußballer-Gewerkschaft (VdF) durchgeführt. Die heimischen Fußballspieler haben dabei das Wiener Ernst Happel-Stadion zum besten Rasen der Bundesliga gewählt.

Panthers gewannen in Philadelphia bei Raffl 2:1

19.12.2014 In der nordamerikanische Eishockey-Liga (NHL) haben die Philadelphia Flyers am Donnerstag eine Heimniederlage einstecken müssen. Gegen die Florida Panthers verlor das Team mit dem Kärntner Michael Raffl 1:2 nach Penaltyschießen. Nach 60 Minuten war es 1:1 gestanden, in der Verlängerung fielen keine Tore. Raffl kam auf 13:34 Eiszeit und gab einen Torschuss ab, blieb aber ohne Scorerpunkt.

Lukas Grozurek von Rapid zu Admira Wacker

19.12.2014 Lukas Grozurek wechselt innerhalb der heimischen Fußball-Bundesliga vom SK Rapid Wien zu Admira Wacker Mödling. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei zu den abstiegsbedrohten Südstädtern, er erhält einen Vertrag für die kommenden eineinhalb Jahre plus Option auf ein weiteres Jahr.

Lukas Grozurek wechselt vom SK Rapid Wien zur Admira

19.12.2014 Am Freitag verkündete der FC Admira Wacker Mödling einen Neuzugang aus Hütteldorf: Lukas Grozurek wechselt vom SK Rapid Wien in die Südstadt.

Juventus baute Vorsprung mit Sieg in Cagliari aus

19.12.2014 Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vorübergehend auf vier Punkte ausgebaut. Der Titelverteidiger gewann am Donnerstag das Serie-A-Auswärtsspiel bei Cagliari Calcio mit 3:1 und hält nun nach 16 Spielen bei 39 Punkten. Verfolger AS Roma kann aber am Samstag mit einem Sieg gegen den AC Milan wieder bis auf einen Zähler an Juve heranrücken.

Villachs Erfolgsserie gerissen - 1:4 bei Fehervar

18.12.2014 Die Erfolgsserie des Villacher SV in der Erste Bank Eishockey Liga ist gerissen. Die Kärntner kassierten nach vier Siegen in Folge am Donnerstag bei Fehervar AV19 in der 28. Runde eine 1:4-(1:1,0:1,0:2)-Niederlage und verabsäumten es damit näher an die Top Sechs heranzurücken. Dem Liga-Siebenten fehlen nach wie vor zwei Punkte auf den Sechsten Graz und damit die direkte Play-off-Qualifikation.

Marco Reus jahrelang ohne Führerschein unterwegs

18.12.2014 Der deutsche Fußball-Nationalspieler Marco Reus ist als Verkehrssünder entlarvt worden. Der Bundesliga-Profi von Borussia Dortmund muss wegen Fahrens ohne Führerschein 540.000 Euro Strafe zahlen. Reus soll demnach von September 2011 bis März 2014 mindestens sechsmal vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto unterwegs gewesen sein. "Das war eine Dummheit", sagte der Mittelfeldspieler der "Bild".

Schöffmann mit Wut im Bauch zum ersten Weltcupsieg

18.12.2014 Zwei Rennen, zwei Siege: Österreichs Parallel-Snowboarderinnen präsentieren sich zum Auftakt des WM-Winter in hervorragender Form. Nach dem Riesentorlauf-Sieg von Marion Kreiner am Dienstag in Carezza feierte am Donnerstag Sabine Schöffmann im Montafon-Slalom ihren Premierenerfolg. Bei den Herren wurde Benjamin Karl Vierter, der Südtiroler Roland Fischnaller feierte den zweiten Saisonsieg.

Tournee kämpft mit Wetter, Auftakt aber gesichert

18.12.2014 Das aktuelle Warmwetter macht auch den Organisatoren der Vierschanzen-Tournee (27.12. - 6.1.) zu schaffen. An den durchwegs grünen Veranstaltungsorten standen die Schneekanonen am Donnerstag wegen der warmen Witterung still. Der Auftakt in Oberstdorf sollte dank Kunstschneesilos, die auch bei deutlichen Plusgraden betrieben werden können, aber trotzdem gesichert sein.

Sexy: Präsidententöchter schießen heißes Selfie auf dem Rasen

18.12.2014 Nach 13 sieglosen Jahren feiert der "Racing Club" aus der argentinischen Industriestadt Avellaneda wieder einen Titel: die argentinische Meisterschaft. Und neben grenzlosem Jubel auf den Rängen feiern die Töchter des Präsidenten die Meisterschaft besonders sexy.

Münchner Weltcup-Parallelslalom wieder abgesagt

18.12.2014 Der alpine Ski-Weltcup bangt wegen der ungewöhnliche hohen Temperaturen um die kommenden Bewerbe.

Österreich beendet 2014 als 23. in FIFA-Rangliste

18.12.2014 Österreichs Fußball-Nationalteam ist in der am Donnerstag veröffentlichten FIFA-Weltrangliste weiter auf dem 23. Platz zu finden. Weltmeister Deutschland beendete zum zweiten Mal nach 1993 ein Jahr als Nummer eins. Die "Mannschaft des Jahres" sicherte sich auch den Titel "Aufsteiger des Jahres", da das deutsche Team mit 407 Zählern die meisten Punkte in diesem Jahr gesammelt hat.

Italien brachte Torlinientechnologie auf den Weg

18.12.2014 Italiens Fußball-Verband (FIGC) hat die Einführung der Torlinientechnologie in der Serie A zur kommenden Saison auf den Weg gebracht. Der FIGC-Rat sprach sich am Mittwochabend einstimmig dafür aus, eine Arbeitsgruppe zur Einführung der Technik zu bilden. Die Kommission mit Vertretern der Profiligen, der Schiedsrichter und technischen Experten soll unter anderem Machbarkeit und Kosten bewerten.

ÖSV-Team bei Tournee-Generalprobe wieder komplett

18.12.2014 Die ÖSV-Skispringer nehmen die Vierschanzentournee-Generalprobe in Engelberg in voller Mannschaftsstärke in Angriff. Gregor Schlierenzauer, Stefan Kraft und Michael Hayböck sind nach starken Leistungen in Russland mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz gekommen. Die krisengeschüttelten Thomas Diethart und Wolfgang Loitzl steigen indes nach einer verordneten Pause wieder ins Weltcup-Geschehen ein.

Garcia-Rücktritt setzt FIFA-Exekutive unter Druck

18.12.2014 Die Entwicklung rund um die FIFA-Ethikkommission wird auf der Tagesordnung lediglich unter "Verschiedenes" aufgeführt, doch das brisante Thema wird die Exekutive des Fußball-Weltverbandes (FIFA) weitaus mehr beschäftigen. Wenn Präsident Joseph Blatter mit seinem Kabinett am Donnerstag und Freitag in Marrakesch zusammen kommt, kann von einem gemütlichen Jahresausklang kaum die Rede sein.

Ried verpflichtete ehemaligen WAC-Kicker Polverino

18.12.2014 Fußball-Bundesligist SV Ried hat am Donnerstag die Verpflichtung von Michele Polverino bekannt gegeben. Der 30-jährige Defensivspieler aus Liechtenstein kommt ablösefrei von Vaduz ins Innviertel und hat einen Vertrag für eineinhalb Jahre unterschrieben. Polverino hatte zwei Jahre für den WAC gespielt, ehe er im Sommer zum FC Vaduz wechselte.

Marco Reus jahrelang ohne Führerschein unterwegs - 540.000 Euro Strafe!

18.12.2014 Dortmund. Der deutsche Fußball-Nationalspieler Marco Reus ist als Verkehrssünder entlarvt worden. Der Bundesliga-Profi von Borussia Dortmund muss wegen Fahrens mit gefälschtem  Führerschein 540.000 Euro Strafe zahlen.

ÖSV-Abfahrer ausgerechnet in Gröden unter Zugzwang

19.12.2014 Mit Matthias Mayer und Hannes Reichelt stellen Österreichs Abfahrer den aktuellen Olympiasieger sowie den amtierenden Kitzbühel-Triumphator. Doch in der laufenden Saison war davon noch nicht viel zu sehen, und nun kommt auch noch Kritik von den "alten Herren" über die Medien.

Abfahrtstraining der Damen in Val d'Isere abgesagt

18.12.2014 Das für Donnerstag angesetzte erste Training der alpinen Ski-Damen für die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Val d'Isere ist abgesagt worden. Während anderswo wegen Schneemangels Bewerbe bereits abgesagt wurden bzw. gefährdet sind, ist der Grund in Hochsavoyen, dass zu viel Neuschnee auf der Strecke ist.

Bayern-Legionär Alaba erneut Fußballer des Jahres

18.12.2014 David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres. Der Bayern-Legionär gewann die von der Austria Presse Agentur unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführte Wahl auf beeindruckende Art und Weise vor den beiden Salzburg-Profis Jonatan Soriano und Kevin Kampl. In der ewigen Bestenliste liegt der Wiener nun gleichauf mit Ivica Vastic auf Platz eins.

"Fußballer des Jahres": Alaba bricht immer neue Rekorde

18.12.2014 David Alabas Kür zu Österreichs "Fußballer des Jahres 2014" ist nur ein weiterer Höhepunkt einer noch jungen Karriere, der keine Grenzen gesetzt scheinen.

David Alaba zum vierten Mal in Folge Österreichs "Fußballer des Jahres"

18.12.2014 Wien/München. David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres. Der Bayern-Legionär gewann die von der APA (Austria Presse Agentur) unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführte Wahl auf beeindruckende Art und Weise.

Fußball: David Alaba zum vierten Mal Österreichs "Fußballer des Jahres"

18.12.2014 Wie bereits in den drei Jahren davor heißt auch Österreichs Fußballer des Jahres 2014 wieder David Alaba. Der Bayern-Legionär setzte sich in der von der APA unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführten Wahl vor Jonatan Soriano und Kevin Kampl durch.

"Fußballer des Jahres": David Alaba im Interview nach der Auszeichnung

18.12.2014 Nachdem er den Titel " Österreichs Fußballer des Jahres" zum vierten Mal erlangte, könnte man meinen, die Kür von David Alaba zu wird mittlerweile zur Routine - nicht aber für den Bayern-Star selbst, wie er im Gespräch mit der Austria Presse Agentur versicherte.

Vanek verlor mit Minnesota 2:3 gegen Boston Bruins

18.12.2014 Österreichs Eishockey-Legionär Thomas Vanek hat am Mittwoch in der nordamerikanischen Eishockeyliga NHL mit seinem Team Minnesota Wild eine 3:2-Heimniederlage gegen die Boston Bruins einstecken müssen. Die Entscheidung fiel erst in der Overtime durch einen Treffer von Boston-Flügelspieler Loui Eriksson. Vanek stand knappe 18 Minuten auf dem Eis, verbuchte aber keinen Treffer oder Assist.

BVB nach 2:2 gegen Wolfsburg weiter im Keller

17.12.2014 Borussia Dortmund steckt in der deutschen Fußball-Bundesliga weiter im Tabellenkeller. Der Vizemeister durfte sich am Mittwoch mit dem Heim-2:2 gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg zwar über einen Teilerfolg freuen, liegt als 16. aber weiter auf dem Relegationsplatz. Die Wolfsburger verloren weiter an Boden auf Tabellenführer Bayern München, der nach 16 Runden schon elf Punkte Vorsprung hat.

ESP, NOR, MNE, SWE im Handball-EM-Halbfinale

17.12.2014 Spaniens Handball-Frauen haben als vierte Mannschaft das Halbfinale bei der EM in Kroatien und Ungarn erreicht. Der EM-Vierte gewann am Mittwoch in Debrecen das entscheidende Hauptrundenspiel gegen Dänemark mit 29:22. Spanien trifft am Freitag auf Montenegro, Schweden spielt gegen Norwegen um den Einzug in Endspiel.

Garcia erklärte Rücktritt als FIFA-Chefermittler

17.12.2014 Mit scharfen Attacken gegen die FIFA-Spitze um Joseph Blatter und den deutschen Richter Hans-Joachim Eckert hat Michael Garcia seinen Job als Chefermittler des Fußball-Weltverbandes quittiert. Der US-Amerikaner zog am Mittwoch die Konsequenzen aus der umstrittenen Entscheidung im Korruptionsskandal um die WM-Vergaben an Russland und Katar und verschärfte die Glaubwürdigkeitskrise des Verbandes.

Top-Abfahrer befürworten Airbag

17.12.2014 Getragen hat ihn am Mittwoch in Gröden zwar fast keiner, doch die Top-Abfahrer im alpinen Ski-Weltcup stehen dem neuen Airbag fast durch die Bank positiv gegenüber. Dass allerdings noch viel Arbeit wartet, bestätigte Testpilot Werner Heel. Der Südtiroler trug im ersten Training für sein Heimrennen das "D-air"-System, war danach aber wenig begeistert.

Nyman in Gröden Trainingsbester - ÖSV hinterher

17.12.2014 Gröden ist für Österreichs Ski-Herren auch 2014 keine Liebe auf den ersten Blick. Die ÖSV-Abfahrer, die in den vergangenen zwei Jahren beim Klassiker auf der Saslong schwere Debakel erlitten hatten, fuhren am Mittwoch im ersten Training hinterher. Die Bestzeit markierte mit dem US-Amerikaner Steven Nyman ein echter Gröden-Spezialist.

Vanek traf bei Minnesota-Niederlage in Chicago

17.12.2014 Minnesota Wild kommt in der NHL weiter nicht auf Touren. Stürmerstar Thomas Vanek gelang am Dienstag in Chicago gegen die Blackhawks im ersten Drittel zwar das 1:0, schlussendlich musste sich sein Team im Duell mit dem Meister von 2013 aber 3:5 geschlagen geben. Minnesotas Bilanz nach 29 Saisonspielen ist mit nur 16 Siegen ebenso dürftig wie jene von Vanek, der bei lediglich vier Toren hält.

2015 soll Ski-Medaillenregen und EM-Quali bringen

17.12.2014 Das Sportjahr 2015 bietet zahlreiche Höhepunkte. Aus rot-weiß-roter Sicht sollen vor allem die Ski-Weltmeisterschaften der Alpinen in Vail (3.-15.2.) und der Nordischen in Falun (19.2.-1.3.) zahlreiche Medaillen bringen. Daneben will aber auch das österreichische Fußball-Nationalteam mit der EM-Qualifikation für die Endrunde 2016 in Frankreich für Furore sorgen.