AA

Juventus baute Führung in Italien aus

18.01.2015 Juventus Turin hat in der italienischen Fußball-Meisterschaft den Vorsprung auf AS Roma ausgebaut. Der Rekordmeister und Titelverteidiger feierte am Sonntag einen 4:0-Heimsieg über Hellas Verona und liegt damit fünf Zähler vor den Römern, die am Samstag in Palermo nur ein 1:1 erreicht hatten. Die Tore für die Turiner erzielten Paul Pogba (3.), Carlos Tevez (7., 74.) und Roberto Pereyra (66.).

Messi-Triplepack bei 4:0 von Barca gegen La Coruna

18.01.2015 Lionel Messi hat den FC Barcelona in der spanischen Fußball-Meisterschaft zu einem souveränen Auswärtssieg gegen Deportivo La Coruna geführt. Der Argentinier erzielte am Sonntag beim 4:0 der Katalanen die ersten drei Tore des Spiels - in der 11. Minute per Kopf, in der 33. Minute mit einem Lupfer über den Goalie und in der 62. Minute mit einem Schlenzer ins lange Eck.

Wiesberger in Abu Dhabi Sechster

18.01.2015 Der Burgenländer Bernd Wiesberger hat am Sonntag beim Golfturnier in Abu Dhabi mit Endrang sechs ein Spitzenergebnis erreicht. Der 29-Jährige büßte zwar auf der letzten Runde mit 71 Schlägen (eins unter Par) noch drei Plätze ein, schaffte aber sein weitaus bestes Resultat in dem Emirat. Der Franzose Gary Stal (269 Schläge) fing mit einer 65er-Runde den Deutsachen Martin Kaymer noch ab.

Handball-WM: Siege für Frankreich und Deutschland

18.01.2015 Europameister Frankreich bleibt bei der Handball-WM in Katar makellos. Am Sonntag feierten Nikola Karabatic und Co. mit 28:24 (14:11) gegen die von Tausenden Fans angefeuerten Ägypter den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Die Franzosen sind damit ebenso auf Achtelfinalkurs wie Deutschland. Die nur dank einer Wildcard qualifizierte DHB-Truppe setzte sich im Krimi gegen Russland mit 27:26 (9:13) durch.

VSV gewann auch viertes Saison-Derby gegen den KAC

18.01.2015 Der VSV hat gegen den KAC auch das vierte Kärntner Derby in dieser Saison gewonnen. Die Villacher feierten am Sonntag einen 5:3-Heimsieg und beendeten damit die letzten Hoffnungen des Rekordmeisters auf das obere Play-off (Pick Round) in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL).

ManCity verlor 0:2 gegen Arsenal

18.01.2015 Englands Fußball-Meister Manchester City hat am Sonntag den Anschluss an Tabellenführer Chelsea verpasst. Die "Citizens" kassierten gegen Arsenal eine 0:2-Heimniederlage und liegen nun schon fünf Punkte hinter den "Blues", die bereits am Samstag in Swansea 5:0 gewonnen hatten.

Buckelpisten-Gold an Benna und Dufour-Lapointe

18.01.2015 Der Franzose Anthony Benna hat am Sonntag überraschend WM-Gold in der Buckelpiste bei den Weltmeisterschaften am Kreischberg geholt. Bei den Damen setzte sich Sotschi-Olympiasiegerin Justin Dufour-Lapointe durch. Erwartungsgemäß deutlich am Finale vorbeigefahren sind Österreichs vier Damen und zwei Herren, die noch sehr weit von der Weltspitze entfernt sind.

Kraft in Zakopane Zweiter hinter Polen Stoch

18.01.2015 Mit dem sechsten Podestplatz im siebenten Bewerb seit seinem Premierensieg in Oberstdorf hat Stefan Kraft am Sonntag seine tolle Serie im Skisprung-Weltcup fortgesetzt. Der 21-jährige Salzburger musste sich in Zakopane nur Doppel-Olympiasieger Kamil Stoch, der seinen ersten Saisonsieg feierte, beugen. Der Pole gewann 2,3 Punkte vor Weltcupleader Kraft.

Eder im Massenstart 8. - Sieg an Schempp

18.01.2015 Biathlet Simon Eder hat am Sonntag im Ruhpolding-Massenstart (15 km) einen möglichen Podestplatz durch einen Fehler beim letzten Schießen vergeben. Der Salzburger belegte nach der Strafrunde mit nur 8,4 Sekunden Rückstand Rang acht. Der Sieg ging in einem packenden Zielsprint nach Dreier-Fotofinish an Simon Schempp.

Gruber bei neuerlichem Frenzel-Triumph Siebenter

18.01.2015 Eric Frenzel - wer sonst! Der Sachse hat auch die zweite Auflage des "Nordic Combined Triple" in Seefeld gewonnen. Nach dem 15 km Langlauf am Sonntag lag er 9,9 Sekunden vor dem Norweger Haavard Klemetsen und 20,5 vor dem Japaner Akito Watabe. Auch dank der doppelten Punktezahl im Finale baute Frenzel seine Weltcupführung weiter aus. Bester Österreicher war Bernhard Gruber als Siebenter (+59,1).

Reichelt feierte in Wengen Abfahrts-Sieg

18.01.2015 Das Warten hat sich gelohnt, vor allem für Hannes Reichelt. Der Salzburger hat bei Kaiserwetter den auf Sonntag verschobenen Abfahrts-Klassiker der alpinen Ski-Herren in Wengen gewonnen. Reichelt siegte beim längsten Rennen des Weltcups vor einer wahren Schweizer Phalanx. Beat Feuz (+0,12 Sekunden), Carlo Janka (0,14) und Patrick Küng (0,80) folgten auf den Plätzen zwei, drei und vier.

Vonn stellte mit Sieg Moser-Pröll-Rekord ein

18.01.2015 "Mission erfüllt", würde es in einem Actionfilm heißen. Lindsey Vonn hat ihre persönlichen Mission am Sonntag mit dem Abfahrts-Sieg in Cortina d'Ampezzo erfüllt. Denn ihr achter Triumph unter der Tofana war gleichzeitig ihr 62. Weltcupsieg, mit dem sie den 35 Jahre alten Rekord der Österreicherin Annemarie Moser-Pröll egalisierte. Die Amerikanerin siegte 0,32 Sek. vor Elisabeth Görgl.

Hannes Reichelt siegt in Wengen-Abfahrt

18.01.2015 Hannes Reichelt holt den ersten Saisonsieg für die ÖSV-Abfahrer. Beim Klassiker in Wengen lässt er ausgerechnet drei Schweizer hinter sich.

Real Madrid spanischer Wintermeister nach 3:0-Sieg

18.01.2015 Mit einem 3:0 (0:0)-Sieg beim FC Getafe hat sich Real Madrid den inoffiziellen Titel des Wintermeisters in der spanischen Liga gesichert. Der Champions-League-Sieger benötigte am Sonntag am letzten Spieltag der Hinrunde in der Primera Division mehr als eine Stunde, um den Abwehrriegel der Platzherren zu knacken.

Manuel Poppinger feierte COC-Sieg in Sapporo

18.01.2015 Manuel Poppinger hat am Sonntag das zum Kontinentalcup zählende Skispringen in Sapporo gewonnen. Der Bewerb wurde nach nur einem Durchgang entschieden, Poppinger war mit 135 m der klar beste Athlet. Als Vierter ist er in der Gesamtwertung auch bester Österreicher. Der Tiroler bleibt gleich in Sapporo, wo er kommendes Wochenende im Weltcup eingesetzt wird.

Stöger gewann mit 1. FC Köln in USA Florida Cup

18.01.2015 Der 1. FC Köln mit dem österreichischen Trainer Peter Stöger hat am Wochenende in Jacksonville den Florida Cup 2015 gewonnen. Der deutsche Fußball-Bundesligist setzte sich gegen Ende seines US-Trainingslagers gegen das brasilianische Team Fluminense mit 3:2 (1:1) durch.

ÖSV-Slalom-Herren schöpften neue Hoffnung

18.01.2015 Auf dem Papier lieferten Österreichs Slalom-Herren am Samstag das schlechteste Wengen-Ergebnis der Weltcup-Geschichte ab. Die Enttäuschung im ÖSV-Lager hielt sich dennoch in Grenzen. Viel mehr schöpften Marcel Hirscher, Reinfried Herbst oder die Matt-Brüder Mario und Michael aus dem Lauberhorn-Rennen frische Hoffnung. Weiter geht es nun mit den Österreich-Highlights in Kitzbühel und Schladming.

Fußball: Austria Wien ohne Stürmer Kienast und Kamara ins Trainingslager

18.01.2015 Roman Kienast und Ola Kamara, beide bislang als Stürmer aktiv, spielen in den Zukunftsplanungen der Wiener Austria keine Rolle mehr. Das Duo reist kommende Woche nicht mit dem Team ins Trainingslager nach Belek.

Österreich gegen Deutschland auch im Einzelspringen ein Thema

18.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich am Samstag gegenüber dem enttäuschenden Team-Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter. Im Einzelspringen am Sonntag spielt deshalb auch der Nationencup eine Rolle.

Raffl erzielte zwölftes Saisontor bei Flyers-Sieg

18.01.2015 Michael Raffl und die Philadelphia Flyers haben in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL ein erfolgreiches Gastspiel bei den Buffalo Sabres absolviert. Die Flyers gewannen 4:3, Raffl erzielte dabei das Tor zur zwischenzeitlichen 4:2-Führung. Während Thomas Vanek und die Minnesota Wild ebenfalls gewannen (3:1 gegen die Arizona Coyotes), verloren Michael Grabner und die New York Islanders.

Del Potro sagte Start bei Australian Open ab

18.01.2015 Der ehemalige US-Open-Sieger Juan Martin del Potro hat seine Teilnahme an den Australian Open absagen müssen. "Ich habe diese Entscheidung getroffen, weil ich nicht meine Karriere riskieren möchte", sagte der 26 Jahre alte Tennisprofi aus Argentinien am Sonntag in Melbourne.

Gastgeber Äquatorialguinea bei Afrika-Cup 1:1

17.01.2015 Äquatorialguinea hat den angestrebten Auftaktsieg beim Fußball-Afrika-Cup verpasst. Der Gastgeber kam am Samstag im Eröffnungsspiel des Kontinentalturniers in Bata nicht über ein 1:1 (1:0) gegen die Republik Kongo (Kongo-Brazzaville) hinaus. In der Gruppe A gelang Gabun ein 1:0-Auftakterfolg gegen Burkina Faso.

Norweger Stale Sandbech gewann Air + Style

17.01.2015 Der Norweger Stale Sandbech hat am Samstagabend im ausverkauften Innsbrucker Bergisel-Stadion das Air + Style 2015 gewonnen. Sandbech siegte vor 10.500 Zuschauern vor dem Finnen Peetu Piiroinen sowie dem Japaner Yuki Kadono. Der Olympia-Zweite holte sich damit nicht nur 100.000 Euro Preisgeld, sondern auch den "Ring of Glory".

Bayern-Sieg bei Alaba-Comeback

17.01.2015 David Alaba hat am Samstag nach zweimonatiger Verletzungspause sein Comeback gefeiert. Österreichs Fußballer und Sportler des Jahres wurde im Testspiel des FC Bayern in Riad (Saudi-Arabien) gegen die Katar Stars in der 57. Minute eingewechselt. Alaba hatte im Champions-League-Spiel gegen AS Roma im November einen Teilriss des Innenbandes sowie eine Innenmeniskusverletzung im rechten Knie erlitten.

Australier James trickste sich zu Halfpipe-Gold

17.01.2015 Der 20-jährige Snowboarder Scotty James hat am Samstagabend bei der WM am Kreischberg mit dem Gewinn der Goldmedaille in der Halfpipe den größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der Australier kam in einem perfekten ersten von drei Finalläufen auf 91,50 Punkte, die von niemandem mehr überboten wurden. Bei den Damen gewann die Chinesin Cai Xuetong (94,25).

ÖHB-Team holt ersten WM-Sieg gegen Bosnien

17.01.2015 Österreichs Handball-Männer haben bei der WM in Katar den ersten Sieg im zweiten Spiel gefeiert. Beim 23:21 (11:12) über Bosnien-Herzegowina brauchte die Truppe von Patrekur Johannesson am Samstag aber 45 Minuten, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Mit einem weiteren Erfolg am Montag (19.00 Uhr MEZ) gegen das noch punktlose Tunesien würde man bereits einen Riesenschritt in die K.o.-Runde tun.

Chelsea festigte mit 5:0 in Swansea Tabellenspitze

17.01.2015 Tabellenführer Chelsea hat sich am Samstag in der englischen Fußball-Premier-League keine Blöße gegeben. Die Londoner fertigten Swansea City auswärts mit 5:0 ab. Mit ihrem höchsten Saisonsieg bauten die "Blues" ihren Vorsprung auf den ersten Verfolger Manchester City vorerst auf fünf Punkte aus. Der Meister empfängt erst am Sonntag (17.00 Uhr/live Sky) im Schlager Arsenal.

ÖSV-Team in Zakopane hinter Deutschland Weltcup-Zweiter

17.01.2015 Österreichs Skisprung-Quartett hat sich gegenüber dem enttäuschenden Weltcup-Auftakt im November in Klingenthal rehabilitiert. Damals hatten Stefan Kraft und Co. nur den enttäuschenden achten Rang belegt. Am Samstag im zweiten von insgesamt fünf Teambewerben musste sich das ÖSV-Team in Zakopane nur Olympiasieger Deutschland geschlagen geben und wurde vor Slowenien Zweiter.

Erstes Streif-Training voraussichtlich am Dienstag

17.01.2015 Das erste Training für die Weltcup-Abfahrt der alpinen Ski-Herren in Kitzbühel wird voraussichtlich bereits am Dienstag stattfinden. Das hat FIS-Renndirektor Markus Waldner am Samstagabend in Wengen verkündet. Die ins Auge gefasste Streichung des Dienstag-Trainings auf der Streif wird es wohl aufgrund der Schlechtwetterprognosen für Donnerstag doch nicht geben.

Kombination: Frenzel in Seefeld weiter siegreich

17.01.2015 Eric Frenzel schwebt in Seefeld auf Wolke sieben. Der Deutsche gewann am Samstag das 10-km-Rennen beim "Nordic Combined Triple" und übernahm damit auch erstmals in dieser Saison die Weltcupführung. Für Frenzel war es der siebente Sieg in Seefeld in Folge. Eine starke Leistung bot Bernhard Gruber, der Salzburger wurde 2,9 Sekunden zurück Zweiter. Rang drei belegte der Deutsche Tino Edelmann (14,7).

Biathlon: J. Bö gewann Ruhpolding-Sprint

17.01.2015 Der Norweger Johannes Thingnes Bö hat in Ruhpolding den Biathlon-Weltcupsprint überlegen für sich entschieden. Die Österreicher waren am Samstag nach zu vielen Schießfehlern chancenlos und liefen in ein Debakel. Bester ÖSV-Mann war Simon Eder auf Position 30. Ähnlich schwach war das rot-weiß-rote Team zuletzt im März 2012 in Chanty-Mansijsk gewesen.

Al-Attiyah und Coma holten Sieg bei Rallye Dakar

17.01.2015 Die Sieger der Rallye Dakar heißen wie erwartet Nasser Al-Attiyah und Marc Coma. Der Spanier Coma machte bei den Motorrädern am Samstag auf der verkürzten Schlussetappe von Rosario nach Baradero bei Buenos Aires den 14. Dakar-Sieg in Serie für den österreichischen Hersteller KTM perfekt. Für den 38-Jährigen war es sein fünfter Triumph bei der legendären Offroad-Veranstaltung, der zweite in Serie.

Neureuther-Triumph im Wengen-Slalom

17.01.2015 Die neue Nummer eins im Slalom-Weltcup der alpinen Ski-Herren heißt seit Samstag Felix Neureuther. Der Deutsche gewann bei dichtem Schneetreiben den Klassiker in Wengen und löste ÖSV-Star Marcel Hirscher als Führenden im Slalom-Weltcup ab. Hirscher fädelte ein und verließ das Lauberhorn ohne Punkte. 0,20 Sekunden hinter Neureuther landete Adelboden-Sieger Stefano Gross aus Italien auf Platz zwei.