AA

Zieht Naddel nach Salzburg?

1.09.2011 Die frühere deutsche TV-Moderatorin Nadja Abd El Farrag will von Hamburg nach Salzburg ziehen. "Ich kann in Hamburg ja nicht mehr normal auf die Straße gehen."

Heiraten war 2005 wieder in

1.09.2011 Auch wenn sich die Scheidungsrate bedenklich der 50-Prozent-Marke nähert (2004: 46,05 %) - Herr und Frau Österreicher wollen sich das Heiraten nicht vermiesen lassen.

China will 32 Atomkraftwerke bauen

1.09.2011 China will in den kommenden Jahren 32 Atomkraftwerke bauen. Damit soll dem wachsenden Energiebedarf Rechnung getragen werden, erklärte die Nuklearbehörde.

Verfolgungsjagd: "Angst vor Polizei"

1.09.2011 Schüsse haben am Sonntag die wilde Flucht dreier Georgier mit einem BMW durch Wien-Landstraße und die Innenstadt beendet. Die Männer waren im Zuge einer Gebäudeüberwachung der Exekutive aufgefallen.

72-Jähriger starb nach Rempelei

1.09.2011 Bei einer Auseinandersetzung mit zwei Wiener Jugendlichen ist ein 72-jähriger Pensionist gestürzt und so schwer verletzt worden, dass er am nächsten Tag im Spital starb. Eine Privatdetektei forschte das Geschwisterpaar aus.

Billigflieger dominieren den Markt

1.09.2011 Im Luftverkehr wird der Boom der Billigflieger auch in Zukunft noch Auftrieb bekommen. Die osteuropäischen Länder sind Wachstumsregionen.

Taiwan: Wiedervereinigungsrat aufgelöst

1.09.2011 Der taiwanesische Präsident Chen Shui-bian hat den Wiedervereinigungsrat der Regierung in Taipeh aufgelöst und die Richtlinien für eine Wiedervereinigung mit Festland-China gestrichen.

Saddam beendet Hungerstreik

1.09.2011 Der irakische Ex-Machthaber Saddam Hussein hat nach Angaben seines Anwalts seinen Hungerstreik aus gesundheitlichen Gründen wieder beendet. Saddam hat etwas Gewicht verloren.

Berlusconi will im Gespräch bleiben

1.09.2011 Diesmal wird es eng für Silvio Berlusconi. Am 9. und 10. April wählt Italien ein neues Parlament, und die Umfragewerte für die rechtsgerichtete Regierungskoalition sind alles andere als rosig.

Wohnungsbrand in Wien Döbling

1.09.2011 Aus bisher unbekannter Ursache kam es Sonntag Nacht in einer Wohnung in der Billrothstraße 16 zu einem Brand. Die Einsatzkräfte der Wiener Feuerwehr löschten das brennende Sofa und brachten es in den Hof der Wohnhausanlage.

Broadway-Feeling an der Volksoper

1.09.2011 Zwar einen sehr langen, aber durchaus unterhaltsam Nachmittag gab es gestern, Sonntag, zur besten Kaffee- und Tortenzeit an der Wiener Volksoper: „No Business Like Show Business“ - eine Soiree über 50 Jahre Musical im Haus am Gürtel.

D: Babyleiche in Kühlschrank

1.09.2011 Eine gefrorene Babyleiche ist am Sonntag in einem Keller bei Erlangen gefunden worden. Es handle sich um einen wenige Wochen alten Säugling, teilte die Polizei mit.

EU-Außenminister tagen in Brüssel

1.09.2011 Die EU-Außenminister kommen am Montag in Brüssel zu Beratungen zusammen, in deren Mittelpunkt die Lage in Nahost sowie der Atomstreit mit dem Iran stehen.

Nepal: 16 Tote bei Kämpfen

1.09.2011 Soldaten haben bei Kämpfen im Westen Nepals mindestens 16 maoistische Rebellen getötet, wie die Sicherheitskräfte am Montag mitteilten.

Philippinen: Notstand verlängern?

1.09.2011 Die philippinische Präsidentin Gloria Arroyo will den am Freitag verhängten Ausnahmezustand verlängern. Es bestehe weiterhin die Gefahr eines Militärputsches.

Verfolgungsjagd: Verdächtiger schweigt

1.09.2011 Nach der filmreifen Verfolgungsjagd durch Wien-Landstraße und die Innenstadt hat die Polizei noch am Sonntag die Identität von zwei der mutmaßlichen Einbrecher geklärt. Fünf Schüsse fielen, ein BMW gestoppt. Lesen Sie mehr...

Paris: 200.000 Menschen bei Demo

1.09.2011 Nach der Ermordung eines jüdischen Verkäufers haben in Paris am Sonntag nach Angaben der Veranstalter 200.000 Menschen an einer Demonstration gegen Rassismus und Antisemitismus teilgenommen.

So sexy wird die Formel 1

1.09.2011 Ex-Schwimmstar Franziska van Almsick wird bei RTL über die Formel 1 berichten. Almsick sagte , sie würde auch gern mal in einem Rennwagen mitfahren.

Auf Skiurlaub in Vorarlberg

1.09.2011 Der niederländische Thronfolger Prinz Willem-Alexander stellte sich Sonntagvormittag mit seiner Familie in Lech am Arlberg internationalen Medien für ein Fotoshooting.

"Größte Party der Welt" in Rio

1.09.2011 Rund 150.000 Menschen nahmen am Samstag im Zentrum von Rio de Janeiro an einer Straßenparade teil, mit der der Karneval in der Metropole traditionell eröffnet wurde.

Sharon wird 78 Jahre alt

1.09.2011 Der seit fast acht Wochen im Koma liegende israelische Ministerpräsident Ariel Sharon ist am Sonntag 78 Jahre alt geworden. "Dies ist zweifellos sein traurigster Geburtstag".

Beckham ist überfordert

1.09.2011 David Beckham ist manchmal von den Hausaufgaben seines ältesten Sohnes überfordert. "Ihre Hausaufgaben sind heutzutage so schwer". Testen Sie sich:  Kopfrechnen |

Stoiber: Offen für Mindestlohn

1.09.2011 Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber hat sich in einem Zeitungsinterview offen für die Einführung von Mindestlöhnen in Deutschland gezeigt, zugleich jedoch vor Gefahren gewarnt.

Israel: Abbas fordert Gnadenfrist

1.09.2011 Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat die internationale Gemeinschaft aufgefordert, der radikalislamischen Hamas nach deren Wahlsieg eine Chance zur Änderung ihrer Politik zu geben.

Section-Control steht auf dem Prüfstand

1.09.2011 Ein Autofahrer, der wegen Schnellfahrens im Kaisermühlentunnel bestraft wurde, hat beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) Beschwerde eingelegt. Das Verfahren steht noch im März auf der Tagesordnung, meldet ORFon.

Carmen Electra besuchte Rotlicht-Szene

1.09.2011 Lugners Carmen-Aufführung in Wien zu Ende - US-Star am Samstagvormittag abgereist - Am Freitagabend startete das Starlett zu einer obskuren Inspektion der Wiener Rotlicht-Szene.

Hubert Sauper gewinnt "Cesar"

1.09.2011 Der Dokumentarfilm "Darwin’s Nightmare" des österreichischen Regisseurs Hubert Sauper gewann am Samstag Abend in Paris den renommierten französischen Filmpreis "Cesar" für den besten Debutfilm.

Moskau: Keine Hoffnung auf Überlebende

1.09.2011 Die Zahl der Todesopfer ist nach dem Einsturz einer schneebeladenen Markthalle in Moskau auf 65 gestiegen. Von den 65 Leichen seien bereits 64 identifiziert.