AA

Burgstaller: Mehr Geld für Kinderbetreuung vom Bund

7.11.2008 Der Bund plane, 945 Euro pro fünfjährigem Kind zuzuschießen, das noch nicht in die Schule geht, um die Kinderbetreuung in dieser Altersgruppe gratis zu ermöglichen. Das teilte Salzburgs LH Gabi Burgstaller nach einem Gespräch mit dem designierten SP-Chef Werner Faymann mit.

Vergifteter Hirtzberger wird zu Hause gepflegt

7.11.2008 Der am 9. Februar vergiftete niederösterreichische Bürgermeister Hannes Hirtzberger ist nach fast neun Monaten im Krankenhaus nach Hause überstellt worden. Der Ortschef wurde vom Spital in St. Pölten in seine Heimatgemeinde Spitz an der Donau (Bezirk Krems) gebracht und wird künftig dort gepflegt, bestätigte die NÖ Landeskliniken-Holding einen entsprechenden Bericht des "Kurier" vom Freitag.

Zweites Baby für Katie Holmes?

7.11.2008 Katie Holmes (29) und Tom Cruise (46) wollen Töchterchen Suri angeblich einen kleinen Bruder bescheren. Bilder  | 

Wiener Börse übernimmt Prager Börse

7.11.2008 Die Wiener Börse hat 92,4 Prozent an der Börse Prag (BCPP) erworben. Die Verträge wurden am Freitag unterzeichnet.

Ypsilanti verzichtet auf SPD-Spitzenkandidatur in Hessen

7.11.2008 Die SPD-Landesvorsitzende im deutschen Bundesland Hessen und gescheiterte Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin, Andrea Ypsilanti, wird bei der Neuwahl für den Landtag auf die Position der Spitzenkandidatin verzichten. Video 

Van Gogh zuliebe: Albertina erweitert Öffnungszeiten

30.09.2011 Der große Erfolg der Van Gogh-Ausstellung in der Albertina lässt die Öffnungszeiten des Museums expandieren: Bis auf einige Ausnahmen ist im November die Albertina täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.  

Italien plant 15-Milliarden-Geldspritze für Banken

7.11.2008 Der italienische Staat plant eine Geldspritze von bis zu 15 Mrd. Euro zur Stärkung der großen Banken des Landes. Dies soll mit Wandelschuldverschreibungen erfolgen, mit denen die Banken ihre Kapitaldeckung stärken sollen, berichtete die Mailänder Tageszeitung "Corriere della Sera" am Freitag.

Kunstsupermarkt eröffnet in Wien-Mariahilf

7.11.2008 Pünktlich zur Vorweihnachtszeit öffnet der Kunstsupermarkt in Wien-Mariahilf ab 13. November für insgesamt zehn Wochen wieder seine Pforten.

3.000 Menschen nahmen bisher Abschied von Zilk

7.11.2008 Viele Menschen haben bereits von Wiens Altbürgermeister Helmut Zilk persönlich Abschied genommen: Laut Presse- und Informationsdienst (PID) der Stadt Wien kamen am Donnerstag rund 3.000 Leute in die Volkshalle des Rathauses, wo der Verstorbene noch aufgebahrt wird. 

Immofinanz-Finanzierungs-Klärung bis Dezember

7.11.2008 Bis Mitte Dezember möchte der neue Vorstandssprecher von Immofinanz und Immoeast, Thomas Kleibl, in Verhandlungen mit den Banken die wirtschaftliche Situation der Gruppe geklärt haben.

Zilk: Mehr als 3.000 Menschen nahmen bereits Abschied

7.11.2008 Viele Menschen haben bereits von Wiens Altbürgermeister Helmut Zilk persönlich Abschied genommen. Der Verstorbene wird in der Volkshalle des Rathauses noch heute aufgebahrt sein.

Heute noch Platzer-Rücktritt als Kommunalkredit-Chef erwartet

7.11.2008 Für heute, Freitag, wird die Ablöse des Generaldirektors der angeschlagenen Kommunalkredit, Reinhard Platzer, erwartet.

Fünffachmord - Ankläger: "Ein zutiefst feiger Mensch"

7.11.2008 Staatsanwalt Michael Radasztics gestaltete sein Schlussplädoyer zu einer schonungslosen Abrechnung mit dem 39-jährigen Reinhard St. "Ich halte ihn für einen Feigling, einen zutiefst feigen Menschen."

Fünfjährige mit höchster Betreuungsquote

7.11.2008 Das verpflichtende Gratis-Kindergartenjahr für Kinder im letzten Jahr vor der Volksschule ist einer der Eckpunkte, auf die sich SPÖ und ÖVP bereits geeinigt haben. Mit 70 Millionen Euro werden die Kosten dafür beziffert; über die Detailausgestaltung dieses neuen Angebots war vorerst nichts zu erfahren. Die Betreuungsquote bei den Fünfjährigen ist mit 93,3 Prozent (2007) schon jetzt sehr hoch.

Klimaschutz: Kritik an heimischer Politik

7.11.2008 Heftige Kritik an Österreichs Klimapolitik kam am Freitag bei einer Pressekonferenz mehrerer Nichtregierungsorganisationen (NRO), bei der die Gründung einer Allianz für Klimagerechtigkeit von 13 Gruppierungen vorgestellt wurde.

Albertina erweitert Öffnungszeiten

7.11.2008 Die Ausstellung "Van Gogh - Gezeichnete Bilder" lockte seit ihrer Eröffnung Anfang September 350.000 Besucher in die Albertina, das macht einen Tagesschnitt von rund 5.500.

Sylvester Stallone wieder in Action-Laune

7.11.2008 Der Action-Schauspieler will mit dem Streifen "The Expendables" gleich dreifach zuschlagen - als Autor, Regisseur und Hauptdarsteller. Sly im Bild  | [Video im Text]

Klimaschutz: Heftige Kritik an heimischer Politik

7.11.2008 Heftige Kritik an Österreichs Klimapolitik kam am Freitag bei einer Pressekonferenz mehrerer Nichtregierungsorganisationen (NRO), bei der die Gründung einer Allianz für Klimagerechtigkeit von 13 Gruppierungen aus dem Non-Profitbereich vorgestellt wurde.

Brown ruft zu Abstimmung bei Steuer- und Geldpolitik auf

7.11.2008 Der britische Premierminister Gordon Brown hat kurz vor dem EU-Sondergipfel zur Finanzmarktkrise für eine internationale Zusammenarbeit in der Steuer- und Geldpolitik geworben. Die abgestimmten Schritte bei der Senkung der Leitzinsen müssten auf diese Politikbereiche ausgeweitet werden.

Tochter des Fünffachmörders wollte sich wehren

7.11.2008 Die siebenjährige Tochter des mutmaßlichen Fünffachmörders Reinhard St. wollte sich wehren, als sie der 39-Jährige am 13. Mai 2008 in seiner Wohnung in Wien-Hietzing mit einer Axt attackierte.

Schönborn drängt auf Lösung "brennender Fragen"

7.11.2008 Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, der Wiener Kardinal Christoph Schönborn, wünscht sich von der nächsten Regierung die Lösung "brennender Fragen".

Kulterer im Hypo-Prozess schwer belastet

7.11.2008 Einen Knalleffekt hat es am Freitag im Prozess gegen die zwei Ex-Vorstände der Hypo Group Alpe Adria, Wolfgang Kulterer und Günter Striedinger, sowie Vorstand Thomas Morgl am Landesgericht Klagenfurt gegeben.

Undichter Rauchfang - Mädchen erlitt Vergiftung

7.11.2008 Aufgrund eines undichten Rauchfanges hat ein Mädchen am Donnerstagabend in einer Wohnung in der Bechardgasse in Wien-Landstraße eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten.

Die UNO setzt in der Klimapolitik auf Obama

7.11.2008 Die UNO setzt in der Klimapolitik große Hoffnungen auf den designierten US-Präsidenten Barack Obama. "Ich hoffe, dass die USA mit Obama eine Führungsrolle in den Verhandlungen über das Nachfolgeabkommen für das Kyoto-Protokoll übernehmen", erklärte der UN-Klimabeauftragte Yvo de Boer.

Koalition: Schönborn drängt auf Lösung "brennender Fragen"

7.11.2008 Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz, der Wiener Kardinal Christoph Schönborn, wünscht sich von der nächsten Regierung die Lösung "brennender Fragen".

Rauchverbot: Umstellung für viele Wirte problemlos

7.11.2008 Ab 1. Jänner gelten in ganz Österreich strengere Nichtraucherschutzbestimmungen. Rund 60.000 Wirte müssen sich laut Wirtschaftskammer bis dahin auf die veränderten Bedingungen einstellen.

Kampusch: BK rechnet kommende Woche mit Ermittlungsaufträgen

7.11.2008 Nachdem die Staatsanwaltschaft am Donnerstag endgültig entschieden hat, neue Erhebungen im Fall Natascha Kampusch einzuleiten, rechnet man im Bundeskriminalamt (BK) kommende Woche mit dem Eintreffen der entsprechenden Ermittlungsaufträge.

Italien sagt faulen Parlamentariern den Kampf an

7.11.2008 Italien will seine Parlamentarier disziplinieren. Auf der Webseite der Abgeordnetenkammer sollen künftig die Abwesenheitstage der Deputierten veröffentlicht und damit die Zahl der Absenzen reduziert werden.

Langes Lachen mit Loriot

7.11.2008 Vicco von Bülow wird 85 und darüber wird in Berlin 73 Stunden am Stück gelacht.

Banken verschärfen Kredit-Bedingungen

7.11.2008 Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise beginnen jetzt vor allem Firmenkunden zu spüren. Denn die Kreditvergabepolitik der österreichischen Banken wird restriktiver.

InterSky schließt drittes Quartal erfolgreich ab

7.11.2008 Bregenz - Vorarlbergs Regionalfluglinie InterSky strebt auch für 2008 ein ausgeglichenes Ergebnis an und zeigt sich mit den Zahlen des dritten Quartals auf einem guten Weg dort hin.

Worst Case für AUA : Insolvenz

7.11.2008 Sollte die Privatisierung der Austrian Airlines (AUA) platzen und das absolute "worst-case scenario" eintreten, bräuchte die Airline zur Tilgung von Schulden und für Restrukturierungsmaßnahmen 2009 auf jeden Fall frisches Kapital.

Rauchverbot - Umstellung laut WKÖ für viele problemlos

7.11.2008 Ab 1. Jänner gelten in ganz Österreich strengere Nichtraucherschutzbestimmungen. Rund 60.000 Wirte müssen sich laut Wirtschaftskammer bis dahin auf die veränderten Bedingungen einstellen und endgültig eine Entscheidung treffen.

Slowakei wird zweiten Block in Bohunice stilllegen

7.11.2008 "Die Slowakei wird den zweiten Block von V-1 im AKW Jaslovske Bohunice Ende dieses Jahres stilllegen." Das erklärte der slowakische Premier Fico am Donnerstag gegenüber Medien.

Bernhard Fleischmann hat "Angst"

30.09.2011 Mit Lo-Fi-Electronicsounds ist Bernhard Fleisch­mann bekanntge- worden. Auf der neuen CD "Angst is not a Weltanschauung" überrascht er nun mit einer deutlichen Hinwendung zum Songwriting.