AA

Japan: kompletter Truppenabzug aus Irak

1.09.2011 Japan soll im März mit dem Abzug seiner Soldaten aus dem Irak beginnen. Bis Mai solle der Truppenabzug dann abgeschlossen sein, berichteten Medien unter Berufung auf Regierungskreise.

D: Mehr als fünf Millionen Arbeitslose

1.09.2011 Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist laut „Bild“-Zeitung im Jänner auf knapp über fünf Millionen gestiegen. Im Dezember war die Zahl noch bei 4,61 Millionen gelegen.

Bush zur Lage der Nation

1.09.2011 US-Präsident Bush hält in der Nacht auf Mittwoch seine alljährliche Rede zur Lage der Nation vor beiden Häusern des Kongresses. Russlands Präsident Putin tritt vor die Presse.

Amnesty kritisiert Todesurteile

1.09.2011 Amnesty International hat an die USA appelliert, hunderte geistig behinderter Häftlinge in den Todestrakten nicht hinzurichten. jeder zehnte der Tode Verurteilten leide an Schizophrenie.

Zwillinge für Bassett

1.09.2011 Mit Hilfe einer Leihmutter ist die amerikanische Schauspielerin Angela Bassett im Alter von 47 Jahren zum ersten Mal Mutter geworden. Leihmutter habe am Freitag Zwillinge zur Welt gebracht.

Bush: Welt kann Iran nicht trauen

1.09.2011 Dort gebe es ein "nicht transparentes System", zudem habe die Regierung in Teheran die Regeln der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO/IAEA) gebrochen.

"Himbeere" für Katie und Tom?

1.09.2011 Eine zweifelhafte Ehre für Hollywoodstar Tom Cruise und seine Verlobte Katie Holmes: Beide Schauspieler sind am Montag in Los Angeles für die "Goldene Himbeere" nominiert worden.

Quarantäne in Zypern, Tote in Irak

1.09.2011 Nach dem ersten Vogelgrippe-Nachweis im türkischen Teil von Zypern haben die Behörden die Maßnahmen zur Bekämpfung der Seuche verstärkt. Im Irak starb ein Mädchen an Virus.

Kosovo: Sejdiu als Rugova-Nachfolger?

1.09.2011 Nach dem Tod des Kosovo- Präsidenten Ibrahim Rugova ist der Generalsekretär der von ihm gegründeten Partei LDK, Fatmir Sejdiu, als sein Nachfolger vorgeschlagen worden.

Islam-Karikaturen: Große Entrüstung

1.09.2011 Die Entrüstung in der moslemischen Welt über Karikaturen des Propheten Mohammed in dänischen und norwegischen Zeitungen ebbt nicht ab. Das EU-Büro im Gazastreifen wurde gestürmt.

Polen: 62 Opfer zählt die Regierung

1.09.2011 Die polnische Regierung hat die Zahl der Todesopfer nach dem Einsturz eines Hallendachs in Chorzow nach unten korrigiert. Die Zahl der Toten beträgt demnach 62.

Shirley Temple ausgezeichnet

1.09.2011 Der ehemalige Kinderstar Shirley Temple ist von der amerikanischen Schauspielergewerkschaft für ihr Lebenswerk ausgezeichnet worden.

Weltsozialforum: Anti-USA-Proteste

1.09.2011 Globalisierungsgegner aus aller Welt haben zum Abschluss des sechsten Weltsozialforums in Venezuela weltweite Protestaktionen gegen Kriege und "Imperialismus" vereinbart.

Widerstand gegen Mittal-Übernahme

1.09.2011 Gegen das feindliche Übernahmeangebot des indischen Stahlkonzerns Mittal für den europäischen Konkurrenten Arcelor wächst der Widerstand von Politikern: "Übernahmeschlacht wird Monate dauern".

Zürich: Täter flüchtig, Geiseln wohlauf

1.09.2011 Das Verwirrspiel um einen Banküberfall in Zürich-Witikon ist zu Ende. Der Täter war am Nachmittag flüchtig, eine Bankangestellte und ein Lehrling waren wohlauf und in Sicherheit.

Hamas bittet um weitere Unterstützung

1.09.2011 Die Hamas-Bewegung hat die internationale Gemeinschaft gebeten, die Unterstützung für die palästinensische Selbstverwaltung nicht einzustellen: "Nötig für die Infrastruktur". Chronologie der Zahlungen | Hamas-Charta

Reich-Ranicki aus Klinik entlassen

1.09.2011 Der mit Herzbeschwerden in eine Hamburger Klinik eingelieferte Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki (85) hat das Krankenhaus wieder verlassen.

Kriegsverbrecher vor Gericht bringen

1.09.2011 Die EU hat Serbien-Montenegro und Bosnien-Herzegowina zu "entschlossenem Handeln" aufgefordert, um die mutmaßlichen Kriegsverbrecher Radovan Karadciz und Ratko Mladic vor Gericht zu bringen.

Drehstart für "Casino Royale"

1.09.2011 In Tschechien haben am Montag die Dreharbeiten zum heiß erwarteten James-Bond-Thriller „Casino Royale“ unter strengen Sicherheitsvorkehrungen begonnen.

Di Caprio erfreut Kirchengemeinde

1.09.2011 US-Schauspieler Leonardo Di Caprio (31) lässt mit seiner jüngsten Rolle die Herzen einer kleinen südafrikanischen Kirchengemeinde höher schlagen.

Jackson aus Hamburg abgereist

1.09.2011 Ende eines skurrilen Spektakels: Pop-Star Michael Jackson (47) hat Hamburg wieder verlassen. Zum Abschied gab es ein kurzes Winken.

City-Maut in Wien: Stenzel rudert zurück

1.09.2011 Auf vehemente Ablehnung ist am Montag das öffentliche Nachdenken der ÖVP-Bezirksvorsteherin der Wiener Inneren Stadt, Ursula Stenzel, über eine City-Maut gestoßen. Stenzel selbst stieg umgehend auf die Bremse.

Yoko Ono feiert auf der Bühne

1.09.2011 An ihrem 73. Geburtstag wird John-Lennon-Witwe Yoko Ono am 18. Februar gemeinsam mit ihrem Sohn Sean Lennon in Paris auf der Bühne stehen.

Post AG startklar für die Börse

1.09.2011 Einem raschen Börsegang der Österreichischen Post AG steht nichts mehr im Weg. Am Montag hat die ÖIAG mit formellen Beschlüssen das Feld für die geplante Teilprivatisierung von bis zu 49 Prozent aufbereitet.

Iran: Verhaftungen wegen Anschläge

1.09.2011 Im Zusammenhang mit den Bombenexplosionen in der südwestiranischen Stadt Ahvaz (Ahwas) vor einer Woche sind nach Behördenangaben rund 50 Personen festgenommen worden.

Irak: Zwei Tote bei Bombenexplosion

1.09.2011 Bei einem Selbstmordanschlag in der irakischen Stadt Nassiriya sind mindestens zwei Menschen getötet und 29 verletzt worden. Eine weitere Explosion gab es in der Region Basra.

Wussow trägt Vater nichts nach

1.09.2011 Schauspieler Sascha Wussow trägt seinem Vater Klausjürgen Wussow nichts nach. "Ich habe ihm vergeben, aber es hat eine lange Zeit gedauert", so Sascha Wussow über seinen Vater.

Nahost: Merkel trifft Katzav und Abbas

1.09.2011 Angela Merkel will in Ramallah den palästinensischen Präsidenten Abbas treffen. Zuvor steht ein Besuch beim israelischen Präsidenten Katzav auf dem Programm.

Lugner: "Ich bin kein Playboy"

1.09.2011 Bei den Bemühungen, seinem Ruf als "Austrian Playboy" in amerikanischen Medien entgegenzuwirken, geht Baumeister Richard Lugner aufs Ganze.

EU-Minister: Keine Kontakte mit Hamas

1.09.2011 Die EU-Außenminister sind in Brüssel zusammengekommen, um über den Sieg der radikalen palästinensischen Hamas bei der Parlamentswahl in der vergangenen Woche zu beraten.

China: 16 Tote beim Neujahrsfest

1.09.2011 Beim chinesischen Neujahrsfest sind durch die Explosion von Feuerwerkskörpern 16 Menschen ums Leben gekommen. Ein Lager für Böller und Raketen neben einem traditionellen Tempelfest ging in die Luft.

Türkei: Kälte fordert Menschenleben

1.09.2011 In der Türkei sind zwei Menschen erfroren. Der nicht von der Jagd zurückgekehrte Mann wurde in der Nähe eines Dorfes in der westtürkischen Provinz Afyonkarahisar tot gefunden.

Atomstreit: Iran und EU für Kompromiss

1.09.2011 Im Atomstreit mit dem Iran bemüht sich die EU um eine diplomatische Lösung, droht jedoch mit der Einschaltung des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen. Iran will ebenfalls Kompromisslösung.

EU sorgt sich um Lage in Nepal

1.09.2011 Die EU ist besorgt über die Lage in Nepal und appelliert an die Machthaber des Landes. Es wird die Wiederherstellung aller politischen und bürgerlichen Freiheiten gefordert.

D: Sorge um die entführten Deutschen

1.09.2011 Das Schicksal der beiden im Irak verschleppten Ingenieure ist  offen.  Außenminister Frank-Walter Steinmeier sagte, er sei unverändert in Sorge um die beiden Deutschen.

Schwulen-Western durchgefallen

1.09.2011 Der Schwulen-Western „Brokeback Mountain“, der in dieser Saison in den USA bisher alle wichtigen Filmpreise abgeräumt hat, ist beim amerikanischen Schauspielerverband durchgefallen.

"Mozarthaus Vienna" verzeichnet Rekordbesuch

1.09.2011 Ab Freitag, 14 Uhr hatten die Wienerinnen und Wiener und alle Gäste der Bundeshauptstadt die Gelegenheit im Rahmen des dreitägigen Fests für Mozart das neue Mozarthaus Vienna bei freiem Eintritt kennen zu lernen.

Jolie/Pitt: Heirat am Comer See

1.09.2011 Angelina Jolie und Brad Pitt wollen noch diese Woche am Comer See heiraten. Das Schauspieler-Paar plant ein Fest in der exklusiven Villa d’Este unweit der Ortschaft Laglio.