AA

Ballon-Odyssee in USA war laut Polizei inszeniert

18.10.2009 Die angebliche Ballon-Odyssee des sechsjährigen Falcon Heene in einem Heliumballon in den USA ist laut Polizei eine Inszenierung der Eltern gewesen. Ziel sei es gewesen, durch die Aktion in TV-Reality-Shows zu kommen und sich zu vermarkten. Er warf den Eltern unter anderem Verschwörung und Irreführung der Behörden vor. Möglicherweise seien auch Medien verwickelt gewesen.

Domingo erhielt Echo Klassik für sein Lebenswerk

18.10.2009 Der Tenor Plácido Domingo ist am Sonntag in der Dresdner Semperoper mit einem Echo Klassik für sein Lebenswerk geehrt worden. Damit erhielt der 68 Jahre alte Sänger wie im Vorjahr sein Landsmann und Kollege José Carreras einen der begehrtesten Klassik- Preise der Welt.

Karzai und Abdullah erwägen Einheitsregierung

18.10.2009 Zwei Monate nach den von Betrugsvorwürfen überschatteten Präsidentschaftswahlen in Afghanistan haben Amtsinhaber Hamid Karzai und sein schärfster Rivale Abdullah Abdullah offenbar über eine Einheitsregierung beraten. Die Wahlbeschwerdekommission und die Unabhängige Wahlkommission verständigten sich über eine mögliche Stichwahl.

Spaniens Opposition macht gegen Abtreibung mobil

18.10.2009 Spaniens konservativer Oppositionsführer Mariano Rajoy (Volkspartei/PP) will noch in der kommenden Woche im spanischen Parlament per Abänderungsantrag die von der sozialistischen Regierung geplante Lockerung der Abtreibungsgesetze auf Eis legen lassen. Der Antrag wäre in erster Linie einmal ein Manöver um Zeit zu gewinnen. Die PP müsste noch andere Parteien im Parlament mobilisieren.

Zurück zu Guy?

18.10.2009 Es wäre DAS Liebescomeback des Jahres! Madonna und Guy Ritchie sollen ihre Scheidung bitter bereuen. Im November vergangenen Jahres hatten sie sich getrennt – nachdem es davor monatelang Gerüchte über eine Ehekrise gab. Jetzt gibt es Gerüchte, dass beide das Ehe-Aus bedauern...

Schwarz-gelbe Koalition soll in einer Woche stehen

18.10.2009 Union und FDP wollen ihre Koalition binnen einer Woche unter Dach und Fach bringen. "Wir wollen bis zum nächsten Wochenende zu einem positiven Abschluss kommen", sagte CDU-Generalsekretär Pofalla nach einer dreitägigen Koalitionsklausur in Berlin. Bis dahin sollten allen noch offenen Punkte, darunter vor allem Umfang und Zeitpunkt von Steuerentlastungen und die Gesundheitspolitik geklärt sein.

Zahl der Sibirischen Tiger dramatisch gesunken

18.10.2009 Nur noch 300 Sibirische Tiger leben nach Angaben des Internationalen Tierschutz-Fonds (IFAW) im Fernen Osten Russlands. Die Tiere würden abgeschossen und der Lebensraum der größten Raubkatze der Welt werde immer beengter. Vor vier Jahren hätten dort noch etwa 500 Tiere gelebt.

Wien hat seit Sonntag einen "Dr.-Helmut-Zilk-Wald"

18.10.2009 Seit heute erinnert eine 1,5 Hektar große Grünfläche im Wiener Bezirk Liesing an den verstorbenen Altbürgermeister Zilk. Als Teil der seit 25 Jahren bestehenden Aktion "Wald der jungen WienerInnen", bei der unter Mithilfe der Bevölkerung jährlich ein neuer Grünstreifen angelegt wird, pflanzte am Sonntag Bürgermeister Häupl gemeinsam mit Zilk-Witwe Dagmar Koller eine Linde für seinen Amtsvorgänger.

Weltrekord mit größtem Schiff aus Lego-Steinen

18.10.2009 Mit dem größten Containerschiff aus Lego-Steinen hat das Wolfsburger Science Center Phaeno in Deutschland am Sonntag erneut den Sprung ins Guinness Buch der Rekorde geschafft. Exakt 7,29 Meter misst das riesige Schiff, das aus rund 400.000 Steinen besteht und etwa 500 Kilogramm wiegt. Neun Tage lang hatten mehr als 700 Besucher an dem Modell gebaut.

Maturaball wegen Massenschlägerei aufgelöst

18.10.2009 In Tirol ist in der Nacht auf Sonntag ein Maturaball wegen einer Massenschlägerei und einer Überschreitung der Zugangsbeschränkung des Gebäudes aufgelöst worden. Der Bürgermeister hatte die Schließung der Veranstaltung angeordnet.

Auch Slowakei will Anhang zum Lissabon-Vertrag

18.10.2009 Falls es Tschechien gelingt, mit der EU eine Ausnahmeklausel zum EU-Reformvertrag von Lissabon bzw. ihrer Menschenrechtscharta hinsichtlich der Benes-Dekrete auszuhandeln, dann wird sich auch die Slowakei darum bemühen. Dies bestätigte der slowakische Premier Fico am Sonntag in einem Interview mit dem Tschechischen Fernsehen.

Tausende huldigten Nofretete in Berlin

18.10.2009 Massenansturm auf Nofretete im Neuen Museum Berlin: Fast 20.000 Besucher haben am Eröffnungswochenende die mehr als 3.300 Jahre alte Büste der atemberaubend schönen Gemahlin des Pharaos Echnaton bestaunt. Am Samstag und Sonntag bildeten sich hunderte Meter lange Schlangen vor dem Neuen Museum, das für 213 Millionen Euro umgebaut und restauriert worden war.

Chaos bei Viennale-Vorverkaufsbeginn

18.10.2009 Der Vorverkaufsbeginn der Viennale hat am Wochenende in einem Chaos geendet. Teilweise Ausfälle des gesamten Ticketsystems haben am Samstag zu stundenlangen Wartezeiten und erbosten Cineasten geführt, auch am Sonntag konnten die Probleme noch nicht behoben werden. "Jeder darf uns alles schimpfen", übernahm ein geknickter Hans Hurch im Gespräch mit der APA die volle Verantwortung.

Unbemannter Raumtransporter dockte an ISS an

18.10.2009 Endlich Post im All: Ein russischer Raumtransporter hat mit rund 2,5 Tonnen Nachschub und Briefen von Angehörigen der Kosmonauten im Gepäck an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Die unbemannte Kapsel vom Typ Progress, die auch wissenschaftliche Ausrüstungsgegenstände sowie Lebensmittel und Treibstoff mitbrachte, war am Donnerstag vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan gestartet.

Pädophiler bat Sarkozy um Kastration

18.10.2009 Wenige Tage vor seinem Prozess wegen Entführung und Vergewaltigung eines fünfjährigen Buben hat ein französischer Pädophiler seine Kastration verlangt.

Hundstorfer erwartet 360.000 Arbeitslose im Winter

18.10.2009 Sozialminister Hundstorfer geht davon aus, dass die Arbeitslosigkeit im Winter auf bis zu 360.000 Personen (zuletzt 305.000) ansteigen wird. An ein weiteres Ansteigen auf 400.000 im Jahr 2010 glaube er nicht, so der Minister in der ORF-Pressestunde, wenn "einige Indikatoren" eintreffen. Die Arbeitslosigkeit sinke zwar nicht, Österreich habe aber die niedrigste Zuwachsrate von allen EU-Ländern.

Positiver Abschluss der Frankfurter Buchmesse

18.10.2009 Trotz Wirtschaftskrise ziehen viele Verlage zum Ende der Frankfurter Buchmesse eine positive Bilanz. Zahlreiche Verlage freuen sich über gutlaufende Titel und hoffnungsvolle Neuerwerbungen. Mit den Aussichten auf das für die Branche umsatzträchtigste vierte Quartal sind die Verlage zufrieden. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass diverse Häuser einen harten Sparkurs fahren müssen.

Friedenspreis des Buchhandels an Italiener Magris

18.10.2009 Der italienische Schriftsteller Claudio Magris ist am Sonntag mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt worden. Wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mitteilte, wurde die renommierte Auszeichnung dem Publizisten in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Der Friedenspreis wird seit 1950 vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert.

Wiener Grüne Vana in EU-Grünen-Vorstand gewählt

18.10.2009 Die Stadträtin der Grünen Wien, Monika Vana, ist am Samstag in Malmö in Schweden in den Vorstand der Europäischen Grünen gewählt worden. Sie folgt damit Ulrike Lunacek als Vertreterin der österreichischen Grünen in der Europäischen Grünen Partei nach. Vana ist die erste Kommunalpolitikerin, die in den Vorstand der Europäischen Grünen gewählt wurde.

Es wird wieder wärmer

18.10.2009 Der Frühwinter weicht langsam dem Herbst: Kommende Woche wird es laut ZAMG auf der Hohen Warte mit bis zu 19 Grad deutlich wärmer als zuletzt. Allerdings drohen gegen Ende der Woche ausgiebige Regenfälle.

Testament nach Mord in Kärnten aufgetaucht

18.10.2009 Nach dem Mord in Kärnten liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Demnach wurde der 17-Jährige in der Nacht auf Samstag in Frauenstein (Bezirk St. Veit) von einem 50-jährigen Polizisten durch einen Schuss in die Brust getötet. Insgesamt trafen den Burschen zwei Schüsse. Sein Vater, ein 47 -jähriger Landwirt, wurde durch fünf Kugeln schwer verletzt. Danach tötete sich der Täter durch einen Kopfschuss.

Investoren verdienten bei Hypo-Verkauf kräftig mit

18.10.2009 Eine Gruppe von Investoren rund um den Investor Tilo Berlin soll beim Verkauf der Kärntner Hypo Group Alpe Adria Bank an die Bayerische Landesbank (BayernLB) kräftig mitverdient haben. Der Nettogewinn soll bei 170 Mio. Euro gelegen sein, so die Tageszeitung "Der Standard". Die BayernLB soll laut deutscher Staatsanwaltschaft vor zwei Jahren für die Hypo rund 400 Mio. Euro zuviel gezahlt haben.

Es wird wieder wärmer

18.10.2009 Der Frühwinter weicht langsam dem Herbst: Kommende Woche wird es laut ZAMG auf der Hohen Warte mit bis zu 19 Grad deutlich wärmer als zuletzt. Allerdings drohen gegen Ende der Woche ausgiebige Regenfälle.

Pakistan setzt Offensive gegen Taliban fort

18.10.2009 Die pakistanischen Streitkräfte haben sich auch am zweiten Tag ihrer Offensive im Grenzgebiet zu Afghanistan schwere Kämpfe mit den radikal-islamischen Taliban geliefert. Bereits am Samstag hätten die in der Stammesregion Süd-Waziristan von drei Seiten aus vorrückenden Truppen die Extremisten-Hochburg Spinkai Raghzai eingenommen. Vier Soldaten wurden dabei getötet, zwölf weitere verletzt.

Burgenländer drohte Mutter mit dem Umbringen

18.10.2009 Ein betrunkener 22-Jähriger hat am Freitagabend in Loipersdorf-Kitzladen (Bezirk Oberwart) einen Polizeieinsatz ausgelöst. Zwischen dem Mann und seiner Mutter war es zu einem Streit gekommen, bei dem der Südburgenländer die 46-Jährige mit dem Umbringen bedroht haben soll. Als er sich auch mit der Polizei anlegte, wurde er vorübergehend festgenommen, berichtete die Sicherheitsdirektion am Sonntag.

Margaret Atwood bei "Literatur im Nebel"

18.10.2009 Ein internationaler Autor - bisher Salman Rushdie, Amos Oz, Jorge Semprun - und heimische Prominenz, die dem Gast ihre Reverenz erweist: Dieses Erfolgsrezept des Festivals "Literatur im Nebel" in Heidenreichstein scheint sich auch im vierten Jahr zu bewähren. Im Mittelpunkt steht diesmal die kanadische Autorin Margaret Atwood. Die Margithalle war am ersten Abend bis auf den letzten Platz besetzt.

Polanski für ärztliche Untersuchung aus dem Gefängnis

18.10.2009 Der inhaftierte Starregisseur Roman Polanski hat sich am Samstag in der Schweiz ärztlich untersuchen lassen und dafür das Gefängnis vorübergehend verlassen.

Deutsche Regierung bekommt eigenen Impfstoff

18.10.2009 Die deutsche Kanzlerin, die Mitglieder ihres Kabinetts und Beamte der Ministerien sowie nachgeordneter Behörden sollen mit einem Impfstoff ohne Verstärker vor Schweinegrippe geschützt werden.

330.000 Chinesen müssen für Wasserprojekt umziehen

18.10.2009 330.000 Menschen will die chinesische Regierung für ein gigantisches Wasserprojekt umsiedeln. Betroffen sind die Einwohner in der Nähe des Danjiangkou-Stausees in den zentralen Provinzen Hubei und Henan. Dort soll laut der Nachrichtenagentur Xinhua nämlich Wasser des Jangtse-Flusses in den trockenen Norden des Landes geleitet werden. Die Umsiedelung begann am Sonntag und soll 2011 beendet sein.