AA

Räuber auf Ottakringer-Bank stellte sich

25.06.2010 16. Bezirk, Wien-Ottakring - "Ich bin erst 16 und brauche Geld", so raubte ein eigentlich 24-Jähriger am Donnerstag eine Bank an der Thaliastraße aus. Am Donnerstag stellte er sich.

Service: Das ist Wien heute

25.06.2010 Der Freitag in Wien: Wo wird in den "Öffis" kontrolliert, wo kann man billig tanken, was sagt das Horoskop für den Tag voraus, was läuft heute in Wiens Kinos oder welche Veranstaltung geht über die Bühne. Wir haben den Überblick.

USA für WTO-Mitgliedschaft Russlands

24.06.2010 Nach einem Treffen im Weißen Haus haben US-Präsident Obama und der russische Präsident Medwedew die verbesserten Beziehungen zwischen beiden Staaten hervorgehoben. Er schätze Medwedew als "soliden und verlässlichen Partner", sagte Obama am Donnerstag. Er sagte Medwedew zudem seine Unterstützung für eine Aufnahme Russlands in die Welthandelsorganisation (WTO) zu.

Rücktritte nach Machtkampf bei Grazer SPÖ

24.06.2010 Ein interner Machtkampf hat die Grazer SPÖ Graz ins Chaos gestürzt. Am Donnerstagnachmittag griff der steirische SPÖ-Chef und LH Voves schließlich durch, die Stadträte Elke Edlinger und Wolfgang Riedler gehen. Gemeinderatsklubchef Karl-Heinz Herper übernimmt die Agenden Riedlers als Kulturstadtrat. Elke Edlinger tritt ab sofort als Parteichefin zurück, im Herbst auch als Stadträtin.

Grazer SPÖ: Voves griff durch, Klubchef wird neuer Stadtrat

24.06.2010 Angesichts der verfahrene Situation und der Handlungsunfähigkeit der Grazer SPÖ durch den Gegensatz der Stadträte Elke Edlinger und Wolfgang Riedler seit den gestrigen Sitzungen hat am Donnerstagnachmittag der steirische SPÖ-Chef und LH Franz Voves durchgegriffen.

Spindelegger zu Besuch in Georgien

24.06.2010 Außenminister Spindelegger ist am Donnerstag im Zuge seiner Reise in die Schwarzmeer-Kaukasus-Region in der georgischen Hauptstadt Tiflis mit Staatspräsident Saakaschwili zusammengekommen. Saakaschwili präsentierte sein Land dabei als fortschrittlich und reformorientiert.

"Republiksvertrag" mit Philharmonikern aufgelöst

24.06.2010 Der seit 2000 bestehende "Republiksvertrag" zwischen den Wiener Philharmonikern und dem Bund wird zu Jahresende aufgelöst. Darauf haben sich Kulturministerin Schmied, Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg und der Geschäftsführer der Bundestheater-Holding Georg Springer einvernehmlich geeinigt, wie das Ministerium am Donnerstagabend mitteilte.

45 Tote bei Überschwemmungen in Brasilien

24.06.2010 Der brasilianische Staatspräsident Lula da Silva hat sich am Donnerstag aus der Luft ein Bild von der Lage in dem Hochwassergebiet im Nordosten des Landes gemacht, wo eine ganze Kleinstadt weggespült wurde. Mindestens 45 Menschen kamen ums Leben, rund 600 Menschen werden noch vermisst. 120.000 Bewohner flohen vor den Fluten. Die Betroffenen hoffen nun auf schnelle Hilfe.

Eels verschenken "Looking Up"

27.09.2011 Ende August veröffentlicht Mark Oliver Everett mit seinen Eels das bereits neunte Studioalbum der 1995 gegründeten Band.

Penzing: Motorradfahrer kracht in Bim

24.06.2010 14. Bezirk, Wien-Penzing - Beim Zusammenstoß mit einer Straßenbahn in Wien-Penzing ist am Donnerstagnachmittag ein etwa 18 Jahre alter Motorradfahrer schwer verletzt worden.

Thailands Regierung stellt Ende des Ausnahmezustands in Aussicht

24.06.2010 Die thailändische Regierung hat eine baldige Aufhebung des wegen der Proteste der oppositionellen Rothemden verhängten Ausnahmezustands in Aussicht gestellt. "Ich denke, dass der Ausnahmezustand in vielen Gegenden aufgehoben wird", sagte Regierungschef Abhisit Vejjajiva am Donnerstag.

Molotow-Cocktail flog in Wien-Favoriten durch Fensterscheibe

24.06.2010 Eine 30-jährige Frau steht im Verdacht, in Wien-Favoriten einen Molotow-Cocktail durch eine Fensterscheibe in eine Wohnung geworfen zu haben.

Starker Schweizer Auftritt bei Bachmann-Wettbewerb

24.06.2010 Der erste Tag des Wettlesens um den Ingeborg-Bachmann-Preis ist am Donnerstag nur langsam in Fahrt gekommen. Während die drei Teilnehmer am Vormittag, Sabrina Janesch, Volker Altwasser und Christopher Kloeble, deutlich mehr Kritik als Zustimmung ernteten, legten die beiden Schweizer Teilnehmer Daniel Mezger und Dorothee Elmiger am Nachmittag einen starken Auftritt hin. Während Mezger noch polarisierte, fand Elmiger fast ungeteiltes Lob.

Tunesischer Ex-Premier Mzali in Frankreich verstorben

24.06.2010 Der ehemalige tunesische Premierminister Mohamed Mzali ist am Mittwoch an den Folgen eines chirurgischen Eingriffs in Paris gestorben.

Ermittlungen nach Attacke gegen jüdische Tanzgruppe

24.06.2010 Nach einer antisemitischen Attacke von Jugendlichen und Kindern gegen eine Tanzgruppe der Liberalen Jüdischen Gemeinde in der deutschen Stadt Hannover hat die Polizei inzwischen sechs Tatverdächtige ermittelt.

Vuvuzela-Verbot am Wiener Donauinselfest

24.06.2010 Die Donauinsel wird nicht Südafrika: Die Veranstalter des am Wochenende stattfindenden Wiener Donauinselfestes haben am Donnerstag darauf hingewiesen, dass Vuvuzelas beim dreitägigen Megaspektakel nicht erlaubt sind - und zwar "im Sinne des rücksichtsvollen Umganges miteinander", wie es in einer Aussendung hieß.

Der Donnerstag im Rückblick

24.06.2010 Hier findet ihr wieder die Top-Themen vom Donnerstag. Bei einer Maturareise in der Türkei kam ein 19-jähriger ums Leben, die Schweiz wirbt um Lehrer aus Wien und Kronprinzessin Mette-Marit besucht den Life Ball 2010. Alle weitern News des Tages hier zum Durchklicken.

Fall Brennan: Richterin "nicht zuständig"

24.06.2010 Die Bezirksrichterin hielt es für möglich, das das Handeln des Polizisten auf Körperverletzung ausgelgt war. Die Causa kommt nun vors Wiener Straflandesgericht.

SWIFT: EU-Parlament mehrheitlich eher dafür

24.06.2010 Im EU-Parlament zeichnet sich letztlich doch eine klare Mehrheit für das lange umstrittene Bankdatenabkommen mit den USA (SWIFT) ab. Allerdings ließen sowohl Vertreter der Europäischen Volkspartei als auch der Sozialdemokraten die Tür für eine neuerliche Ablehnung noch einen Spalt breit offen. ÖVP-Delegationsleiter Ernst Strasser erklärte, "wir sind kurz vor dem Ziel, aber noch nicht am Ziel". SPÖ-Delegationsleiter Jörg Leichtfried meinte, "es geht in Richtung Zustimmung".

Unzuständigkeitsurteil im Fall Mike Brennan

24.06.2010 Überraschende Wende im Prozess gegen den 36 Jahre alten Polizisten, dem im Fall des irrtümlich für einen Drogenhändler gehaltenen Mike Brennan von der Staatsanwaltschaft fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen wird: Richterin Margaretha Richter erklärte sich am Donnerstagnachmittag im Bezirksgericht Wien Josefsstadt für nicht zuständig.

Mutmaßliche Serienbankräuber: Anklage wegen Mordversuchs

24.06.2010 Die beiden mutmaßlichen Serien­bankräuber, die im Dezember des Vorjahres nach einem Überfall auf ein Geldinstitut in Blindenmarkt (Bezirk Melk) geschnappt worden sind, werden sich bald vor Gericht verantworten müssen.

Festnahme wegen Sprengstoffbesitzes vor G-20-Gipfel in Toronto

24.06.2010 Vor dem G-20-Gipfel am Wochenende in Toronto ist eine weitere Person wegen Sprengstoffbesitzes festgenommen worden. Eine Polizeisprecherin erklärte am Donnerstag, der 37-Jährigen werde der Besitz eines Sprengsatzes und einer Waffe vorgeworfen. Einen Tag zuvor war ihr Lebensgefährte wegen ähnlicher Vergehen festgenommen worden.

Deutscher Schauspieler Frank Giering gestorben

24.06.2010 Der deutsche Schauspieler Frank Giering ist tot. Der 38-Jährige sei am Mittwoch in Berlin gestorben, sagte eine Sprecherin der Agentur Hübchen am Donnerstag auf DAPD-Anfrage. Zur Todesursache wollte sich die Agentur des Schauspielers nicht äußern.

Oberrabiner Eisenberg feiert 60. Geburtstag

24.06.2010 Österreichs Oberrabiner Paul Chaim Eisenberg feiert einen runden Geburtstag: Am Samstag (26. Juni) wird er 60 Jahre alt. Seit 1983 hat er das Oberrabinat in Wien inne, 1988 wurde er zudem Oberrabiner des Bundesverbandes der österreichischen Kultusgemeinden.

Jessie: Gefeuert wegen Playboy-Bildern?

24.06.2010 Sie ist blond, sexy und hat heiße Kurven: Polizistin Jessie Lunderby. Doch die 21-Jährige aus Arkansas (USA) könnte nun ihren Job verlieren, da sie sich nur in rosa Panties für den Playboy fotografieren ließ.

Neues Luftverkehrs-Abkommen zwischen Europa und USA

24.06.2010 Im Flugverkehr zwischen Europa und den USA herrscht künftig mehr Wettbewerb. Europäische Investoren können die Mehrheit an US-Fluglinien übernehmen. Das entsprechende gegenseitige Wettbewerbsabkommen zum "Offenen Himmel" ("Open Skies") unterzeichneten Vertreter von EU und USA am Donnerstag beim Treffen der EU-Verkehrsminister in Luxemburg.

Belgien drohen hohe EU-Strafen

24.06.2010 Wegen jahrelanger Verstöße gegen die EU-Vorschriften zur Abwasserbehandlung drohen Belgien nun empfindliche EU-Strafen. Die Europäische Kommission forderte am Donnerstag in Brüssel eine einmalige Strafzahlung von 15 Millionen Euro sowie ein tägliches Zwangsgeld von fast 62.000 Euro. Dem muss der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg noch zustimmen.

Prater-Boxgala: Gogi Knezevic will den Interkontinentaltitel

24.06.2010 Am Samstagabend wird der Prater beben. Der Wiener Lokalmatador Gogi Knezevic kämpft bei der Prater-Boxgala gegen den Deutschen Omar Siala um den vakanten Interkontinentaltitel der WBF im Mittelgewicht.

Vuvuzela-Verbot am Wiener Donauinselfest

24.06.2010 Die Donauinsel wird nicht Südafri­ka: Die Veranstalter des am Wochenende stattfindenden Wiener Donauinselfestes haben am Donnerstag darauf hingewiesen, dass Vuvuzelas beim dreitägigen Megaspektakel nicht erlaubt sind - und zwar "im Sinne des rücksichtsvollen Umganges miteinander", wie es in einer Aussendung hieß.

Lindsay Lohan oben ohne

24.06.2010 Kein Alkohol, keine Drogen und auf Parties trinkt sie ganz artig Mineralwasser! Lindsay Lohan scheint sich von ihrer wilde Zeit ganz gut befreit zu haben - ihrer Fußfessel sei dank! Allerdings scheint sie sich jetzt auch modisch auf mehr Freiraum zu setzen: Sie trägt plötzlich keine BHs mehr.

Faulkner nach erfolgloser Jagd auf Bin Laden zurück in den USA

24.06.2010 Nach seinem erfolglosen Versuch, Osama bin Laden im Alleingang zur Strecke zu bringen, ist ein Amerikaner am Mittwoch in seine Heimat im US-Staat Colorado zurückgekehrt. Gary Faulkner sagte im amerikanischen Fernsehen, das amerikanische Volk solle sich von Leuten wie Bin Laden nicht ängstigen lassen, sondern es müsse den Spieß umdrehen und solchen Leuten Angst einjagen.

Medwedew-Besuch in den USA für bessere Beziehungen

24.06.2010 Der Besuch des russischen Präsidenten Medwedew in den USA unterstreicht nach den Worten eines Regierungsvertreters die deutlich verbesserten Beziehungen zwischen Washington und Moskau. Damit würden die "Fortschritte bei der Wiederherstellung der US-russischen Beziehungen in einer Reihe von wichtigen Bereichen" sichtbar, sagte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsberaters im Weißen Haus.