AA

Ziesel-Babys von Schönbrunn im Freigehege

24.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien Hietzing: Vor rund ein- bis eineinhalb Monaten sind die zwölf Ziesel beim Wüstenhaus vor den Toren des Tiergarten Schönbrunn nackt und blind in unterirdischen Nestkammern zur Welt gekommen. Jetzt spielen sie zum ersten Mal in die Freianlage, beobachten mit ihren großen, dunklen Augen genau ihre Umgebung und knabbern neugierig an frischen Grashalmen.

Missbrauch: Büros der Erzdiözese Mechelen-Brüssel durchsucht

24.06.2010 Die Büros der belgischen Erzdiözese Mechelen-Brüssel in Mechelen sind am Donnerstag von der Staatsanwaltschaft durchsucht worden. Grund sei die Suche nach Beweismaterial in einem Missbrauchsfall, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Jean-Marc Meilleur, dem belgischen Fernsehsender RTBF, wie Kathpress meldet.

Fußballtor erschlug Zwölfjährigen

24.06.2010 Tragischer Tod eines kleinen Fußball-Fans: Ein umstürzendes Tor hat im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen hat einen Zwölfjährigen erschlagen.

Rettungsaktion für Orca-Weibchen in Niederlanden

24.06.2010 Im niederländischen Wattenmeer haben Tierschützer ein junges Orca-Weibchen gerettet, das von seiner Mutter getrennt und völlig geschwächt in Richtung Küste getrieben wurde. Das 3,50 Meter lange "Mädchen" aus der Familie der Großen Schwertwale (Orcinus orca) wurde vor der Insel Ameland entdeckt und am Mittwoch mit einem Schnellboot in das Delfinarium Harderwijk gebracht.

Unterrichtsministerin Schmied will keinen Bundesländervergleich

24.06.2010 Bei den ab dem Schuljahr 2011/12 startenden Bildungsstandards an Österreichs Schulen will das Unterrichtsministerium keinen Bundesländervergleich erstellen lassen. Es seien zwar zusammenfassende Berichte zu den verschiedenen Bundesländern geplant, "keineswegs aber im Sinne von veröffentlichten Bundesländervergleichen oder Rankings", betont das Ressort von Claudia Schmied (S) in einer Aussendung am Donnerstag.

Totschlag-Urteil - Anwalt bereitet Wiederaufnahme-Antrag vor

24.06.2010 Der Fall eines gebürtigen Türken, der mehr als ein Dutzend Mal auf seine scheidungswillige Ehefrau eingestochen hatte und vom Gericht daraufhin in einem Totschlag-Urteil in Wien "allgemein begreifliche, heftige Gemütsbewegung" zugebilligt bekam, könnte nun doch weiter die Gerichte beschäftigen.

"Rollende Bombe" auf A23

24.06.2010 Auf dem Weg von Tschechien in die Steiermark wurde ein Gefahrengut-Transporter auf der A23 aufgehalten. Dieser wies nicht nur technische Mängel auf, er hatte zudem Sprengstoff geladen – Sprengkraft: 16 Tonnen!

Finnlands Ex-Premier Vanhanen wird Lobbyist

24.06.2010 Der vor wenigen Tagen aus dem Amt geschiedene finnische Ex-Regierungschef Matti Vanhanen wird Cheflobbyist für Familienbetriebe. Er werde im September seinen Platz als Abgeordneter der Zentrumspartei räumen und den Posten des Geschäftsführers der finnischen Interessenorganisation für Familienunternehmen übernehmen, teilte Vanhanen am Donnerstag in Helsinki mit.

Schweiz wirbt um Wiener Lehrer

24.06.2010 Die Schweiz wirbt an Wiener Schulen offensiv um Lehrer: In einem Inserat auf einer Wandzeitung für Lehrer werden heimischen Pädagogen ab August "unbefristete Stellen" bei "hohem Lohn" an "innovativen Schulen" mit "kleinen Klassen" versprochen. Der Einstieg sei schon mit August möglich, verspricht der auf das Bildungswesen spezialisierte Schweizer Personaldienstleister "schulpersonal.ch".

Missbrauch: "Wir sind Kirche" fordert weitere Schritte

24.06.2010 Die Plattform "Wir sind Kirche" hat die von der Bischofskonferenz am Vortag beschlossenen Maßnahmen gegen Missbrauch und Gewalt in der Kirche als "weiteren wichtigen Schritt in die richtige Richtung" bezeichnet. Ausreichend sei dies aber noch nicht, erklärte Plattform-Vorsitzender Peter Hurka am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Wien.

"Russland hat kein Interesse an Frieden in Georgien"

24.06.2010 Beim Besuch von Außenminister Michael Spindelegger (V) in der georgischen Hauptstadt Tiflis haben Regierungsvertreter eine ernüchternde Bilanz der Beziehungen zu Russland gezogen. "Es ist klar, dass Russland kein Interesse an Frieden und Sicherheit in Georgien hat", sagte Außenminister Grigol Waschadse auf einer Pressekonferenz mit Blickrichtung auf die Genfer Verhandlungen mit Russland unter internationaler Vermittlung, die nach dem Fünf-Tage-Krieg vom August 2008 um die von Georgien abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien begonnen wurden - bisher ohne Ergebnis.

"Queensberry" Antonella Trapani: Burnout mit 19!

24.06.2010 Der Terminkalender war wohl zu voll, der Stress und der Druck zu groß: Antonella Trapani von "Queensberry" leidet unter einem Burn-Out. Das verriet jetzt ihre Kollegin Gabriella De Almeida Rinne in der Zeitschrift Bravo. Die 18-jährige Sängerin ist vorerst krank geschrieben, erholt sich gerade bei ihren Eltern. Müssen sich die Fans jetzt Sorgen um die Band machen? Was wird jetzt aus "Queensberry"?

30 Jahre Festspielhaus Bregenz

24.06.2010 Bregenz - Am 17. Juli 1980 wurde das Bregenzer Festspielhaus eröffnet. Dieses Jahr feiert man den 30. Geburtstag und möchte sich aus diesem Grund bei den Besuchern mit einem Tag der offenen Tür bedanken.

Werner Kogler in Rauferei in Graz verwickelt

24.06.2010 Der grüne Nationalratsabgeord­neter und steirische Spitzenkandidat für die Landtagswahl im September, Werner Kogler, ist am Mittwochabend beim WM-Public Viewing nahe dem Grazer Karmeliterplatz in einen Streit zwischen Besuchern - der offenbar wegen rassistischer und rechtsradikaler Äußerungen entbrannt war - geraten.

Brüssel mahnt Österreich wegen der EU-Mediendienste-Richtlinie

24.06.2010 Die EU-Kommission hat Österreich und elf weitere EU-Staaten zur vollständigen Umsetzung der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste gemahnt. Das 2007 beschlossene Gesetzeswerk erweitert die bisherige EU-Fernsehrichtlinie auf audiovisuelle Mediendienste und fernsehähnliche Online-Videoabrufdienste.

Iran will neue Bedingungen für Atomgespräche bekanntgeben

24.06.2010 Die iranische Regierung will kommende Woche neue Bedingungen für die Wiederaufnahme von Gesprächen über ihr umstrittenes Atomprogramm bekanntgeben. Sein Land wolle erneut verhandeln, sagte Präsident Mahmoud Ahmadinejad nach Angaben des staatlichen Fernsehsenders IRIB vom Freitag.

Aus Eifersucht wirft Täterin Molotow-Cocktail

24.06.2010 10. Bezirk, 1100 Wien-Favoriten - Eifersucht dürfte in der Nacht auf Mittwoch der Auslöser eines Wohnungsbrandes in der Florian-Geyer-Gasse 6-10 in Favoriten gewesen sein.

Wohnung von Sänger Mark Medlock ausgebrannt

24.06.2010 Mark Medlock im Pech: Die Woh­nung des Sängers in Köln ist am Donners­tag­morgen ausgebrannt. Der einstige "DSDS"-Sieger (31) ist aber wohlauf. "Ihm geht's gut", sagte sein Manager Volker Neumüller der Nachrichtenagentur dpa und bestätigte einen Bericht von "Bild.de". "Außer Sachbeschädigung - das ist schon ärgerlich genug - ist nichts ernsthaft Schlimmes passiert."

Nicole Scherzinger hat Pamela Anderson als Vorbild

24.06.2010 Sängerin Nicole Scherzinger hat über ihre Idole geplaudert - eins davon ist Sexsymbol Pamela Anderson.

Maklerprovisionen sollen sinken

24.06.2010 Die als zu hoch kritisierten Makler­pro­visionen in Österreich sollen nun gesenkt werden, was den Mietern im Schnitt eine Entlastung von rund 800 Euro bringen würde. Nach dem aktuellen Entwurf zur Maklerverordnung des Wirtschaftsministeriums soll bei unbefristeten und bei über vier Jahren befristeten Mietverträgen die Maklerprovision von bisher drei auf zwei Bruttomonatsmieten gesenkt werden.

Germany's Next Topdmodel Alisar Alibouni kommt am 3. Juli nach Österreich

24.06.2010 Alisar Alibouni wurde kürzlich "Germany's Next Topmodel" und zog nach Deutschland. Am 3. Juli kommt sie nach Österreich zurück. Ein Kurzbesuch steht an.

Österreicher geben mehr Geld für Glücksspiele als Bildung aus

24.06.2010 Rund ein Drittel mehr als für Bildung geben Herr und Frau Österreicher für Glücksspiele aus. Seit 2001 sind die durchschnittlichen Konsumausgaben für Glücksspiele von 460 auf 1.020 Euro im Jahr 2009 geklettert, für Bildung nur von 440 auf 670 Euro jährlich.

Muezzin und Pummerin: Wien auf Werbetour in der Türkei

24.06.2010 Wien -  Eine Wiener Delegation mit Vertretern der Stadt, der Wirtschaftskammer sowie heimischen Firmen ist derzeit in Istanbul, um entsprechend Kontakte zu knüpfen.

Sprit deutlich teurer als 2009

24.06.2010 "Die Preistreiberei bei Sprit hält an", konstatierte die Arbeiterkammer (AK) am Donnerstag. Im Juni war Diesel im Schnitt um 10 Prozent teurer als im Vorjahresmonat, das ist ein Anstieg um 10,4 Cent pro Liter. Eurosuper hat sich seitdem um 6 Prozent bzw. 7,2 Cent pro Liter verteuert, wie die aktuelle AK-Treibstoffpreis-Analyse bei knapp 1.480 Tankstellen zeigt.

Bachmann-Preis: Janesch eröffnete das Wettlesen

24.06.2010 Die deutsche Autorin Sabrina Janesch hat am Donnerstag im Klagenfurter ORF-Theater das dreitägige Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis eröffnet. Ihr Romanauszug "Katzenberge" kam bei der Jury gar nicht gut an. Nach ihr las Volker Altwasser seinen Text "Saudade", er erntete ebenfalls deutlich mehr Kritik als Lob. Über Christophler Kloebles Vater-Sohn-Erzählung gab es sehr kontroverse Debatten.

EU klagt Österreich wegen Bahn-Wettbewerbs

24.06.2010 Die EU-Kommission hat Österreich und zwölf weitere EU-Staaten vor dem Europäischen Gerichtshof wegen mangelhafter Liberalisierung des Bahngüterverkehrs verklagt. Die betroffenen Staaten hätten Elemente des sogenannten "ersten Eisenbahnpakets" nicht ordnungsgemäß umgesetzt. Weiters hat die Kommission Österreich wegen der Mehrwertsteuer-Befreiung für Luftfahrzeuge im staatlichen Besitz gemahnt.

Gisele Bündchen ließ ihren Sohn taufen

24.06.2010 Der Sohn von Supermodel Gisele Bündchen wurde am letzten Dienstag getauft.

Fall Brennan: Polizist fühlt sich "nicht schuldig"

24.06.2010 Wien -  Der 36 Jahre alte Polizist räumte allerdings ein, "30 Sekunden einen Fehler gemacht zu haben". Er habe den an der Vienna International School tätigen Sportlehrer verwechselt: "Es war ein bedauerlicher Zwischenfall, was mir an und für sich auch leidtut."

Schauspieler Frank Giering (38) gestorben

24.06.2010 Der deutsche Schauspieler Frank Giering ist tot. Der 38-Jährige starb am Mittwoch in Berlin. Zur Todesursache wollte sich Gierings Agentur nicht äußern. Zu seinen bekanntesten Kinofilmen zählt Michael Hanekes "Funny Games" (als Bösewicht), "Absolute Giganten" und "Baader". Er spielte auch in der Horvath-Verfilmung "Freigesprochen" von Peter Payer, wo er den Bahnhofsvorstand Hudetz verkörperte.

Israel bringt Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien

24.06.2010 Nach Angaben der halbamtlichen iranischen Nachrichtenagentur FARS sind vor einigen Tagen israelische Armeehubschrauber auf dem Flughafen Tabuk in Saudi-Arabien gelandet und haben dort Rüstungsgüter für "einen Angriff auf einen muslimischen Staat" entladen. Das berichtet die israelische Zeitung "Haaretz" am Donnerstag in ihrer Internetausgabe.

Moped-Unfall: Frau von Pkw überrollt

24.06.2010 13. Bezirk, 1130 Wien Hietzing -  Eine 44-Jährige kam beim Fahren zwischen zwei Fahrzeugkolonnen am Hietzinger Kai zu Sturz -  ein Auto überrollte sie. Die Frau erlitt schwere Verletzungen.

Hinkender Räuber gefasst

24.06.2010 Er hinkt, er war immer mit einem schwarzen Jagdmesser unterwegs und er dürfte ein Serienräuber sein: Die Wiener Polizei fasste einen Mann, der vom 4. bis zum 17. Juni fünf Geschäfte überfallen hat. Dabei ging er immer nach dem selben Muster vor, hatte aber nicht jedes Mal Erfolg.

Mette-Marit aus Norwegen kommt zur Aids Konferenz

24.06.2010 Die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit will Mitte Juli an der Internationalen Aids Konferenz am 18. Juli in Wien teilnehmen.

Bodenseefischer fingen etwa gleich viel wie im Vorjahr

24.06.2010 Rorschacherberg (CH) - Das Fangjahr 2009 hat der Berufsfischerei am Bodensee-Obersee einen ähnlichen Ertrag wie im Vorjahr gebracht.

Faymann in Israel mit Gusenbauer verwechselt

24.06.2010 Der Besuch von Bundeskanzler Werner Faymann in Israel wird von den israelischen Medien unterschiedlich wahrgenommen. Die Tageszeitung "Haaretz" verwechselte Faymann sogar mit Gusenbauer und scheint bei Österreichs Kanzlern nicht ganz auf dem letzten Stand zu sein.

Fahrradcheck am Donaukanal

24.06.2010 An einer der meist befahrenen Fahrradrouten Wiens gibt es im Juli und August erstmals jeden Samstag die Möglichkeit sein Fahrrad einem gratis Sicherheitscheck zu unterziehen. Auch kleinere Services und Reparaturen werden direkt vor Ort kostenlos durchgeführt.

Verleihung des Staatspreis für Wissenschaftspublizistik

24.06.2010 Wissenschafts- und Forschungsmi­nisterin Dr. Beatrix Karl hat heute im Audienz­saal des Wissenschaftsministeriums den Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik an Martin Haidinger (Ö1) und den Förderungspreis an Julia Schafferhofer (Kleine Zeitung) verliehen.

200.000 Euro Schaden nach Brand in Bürogebäude

24.06.2010 In der südsteirischen Bezirkshauptstadt Leibnitz ist in der Nacht auf Donnerstag laut Sicherheitsdirektion ein Bürogebäude aus noch unbekannter Ursache in Brand geraten. Zwei Feuerwehren brachten die Flammen rasch unter Kontrolle, ein Übergreifen auf andere Objekte konnte verhindert werden. Der Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 200.000 Euro.