AA

Weit höhere Millionenbeute bei Raubmord in Moskau

28.06.2010 Bei dem Überfall auf einen Geldtransporter mit einem Dreifachmord in Moskau haben die Täter 130 Millionen Rubel (ca. 3,4 Mio Euro) erbeutet und damit zehnmal soviel, wie zuvor angenommen. Insgesamt schleppten die skrupellosen Räuber 154 Geldsäcke davon. Die Suche nach den Tätern dauerte am Montag an, wie die Polizei nach Angaben der Agentur Interfax mitteilte.

Apple verkauft 1,7 Millionen iPhones in drei Tagen

28.06.2010 Apple bricht mit seinem neuen iPhone alle Rekorde. Der Elektronikkonzern hat in den ersten drei Verkaufstagen mehr als 1,7 Millionen der Smartphones losgeschlagen. "Das ist die erfolgreichste Produktneueinführung in Apples Geschichte", sagte Konzernchef Steve Jobs am Montag.

Österreicher bleiben im Urlaub am liebsten daheim

28.06.2010 Die Reiseveranstalter haben alle Hände voll zu tun, die Österreicher außer Landes zu bewegen. Denn am liebsten bleiben diese daheim: 45 Prozent verreisten 2009 gar nicht und 30 Prozent verbrachten ihren Urlaub in der Alpenrepublik, geht aus einer Erhebung des Instituts für Freizeit- und Tourismusforschung hervor

Daryl Hannah glaubt an Adoption

28.06.2010 Hollywood-Ikone Daryl Hannah findet, mehr Menschen sollten adoptieren. Allerdings nur, wenn sie es aus den richtigen Gründen tun.

40 Jahre Rock und Pop in Glastonbury

28.06.2010 Das Musikfestival, das nach Angaben der Veranstalter das weltgrößte seiner Art ist, ging am Sonntag nach vier Tagen zu Ende. Die gigantische Freiluft-Party auf einem Acker im britischen Pilton feierte in diesem Jahr ihr 40. Jubiläum.

Rihanna mit Drogen erwischt

28.06.2010 Was ist denn bloß in Rihanna gefahren? Die Sängerin wurde jetzt mit Drogen erwischt! Laut Media Takeout wurde gemeinsam mit einigen Freunden in ihrem Hotelzimmer auf Barbados beim Marihuana-Rauchen erwischt. Das war allerdings nicht die einzige Katastrophe.

Wien: Arzt soll Patientinnen zu nahe gekommen sein

28.06.2010 Lüstling oder Mobbing-Opfer? Ein praktischer Arzt aus Wien soll bei acht Frauen Brust und Unterleib untersucht haben, ohne dass es dafür eine Notwendigkeit gegeben hätte. Nun steht er vor Gericht. Er bestreitet alle Vorwürfe und sieht sich "überhaupt nicht schuldig".

Donna Leon: "Würde Commissario Brunetti niemals sterben lassen"

27.09.2011 Krimi-Autorin Donna Leon (67) will ihren Helden Commissario Brunetti nicht sterben lassen. "Das würde ich niemals tun. Dafür habe ich ihn viel zu gern", sagte die amerikanische Schriftstellerin in einem Interview der Zeitschrift "tinaWoman".

Red Ribbon Awards vergeben

28.06.2010 In der Wiener Hauptbücherei hat am Montag die Preisverleihung der von den heimischen Aids-Hilfen organisierten Red Ribbon Awards stattgefunden. Jugendliche aus ganz Österreich wurden in sechs Kategorien für ihre ideenreichen Beiträge ausgezeichnet. "Solidarität steht jedem" lautete das Motto im Hinblick auf die internationale Aids-Konferenz.

Mehrere Tote bei NATO-Einsatz in Südafghanistan

28.06.2010 NATO-Truppen haben nach eigenen Angaben im Süden Afghanistans einen Taliban-Kommandanten getötet. Bewohner der Gegend außerhalb von Kandahar erklärten dagegen, bei dem Militäreinsatz seien acht Zivilpersonen ums Leben gekommen. Das afghanische Parlament bestätigte unterdessen fünf Kabinettsmitglieder, unter anderen den neuen Innenminister.

Sänger Paul McCartney signiert keine Hintern

28.06.2010 Sir Paul McCartney war sichtlich amüsiert, als ein Fan ihn während eines Konzerts bat, seinen Hintern zu signieren.

Wahlbeobachter erkennen Kirgistan-Referendum an

28.06.2010 Internationale Wahlbeobachter haben die Volksabstimmung über eine neue Verfassung in der zentralasiatischen Republik Kirgistan anerkannt, aber auch Kritik geübt.

Österreich bleibt laut Berlakovich gentechnikfrei

28.06.2010 "Österreich ist im Anbau gentechnikfrei und das wird auch so bleiben. Bei uns besteht weder Bedarf noch Nachfrage oder Notwendigkeit, gentechnisch verändertes Saatgut anzubauen", sagte Landwirtschaftsminister Berlakovich. Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace und Global 2000 sowie das BZÖ hatten gewarnt, dass ein entsprechender Beschluss zu mehr Gentechnik in Österreich führen könnte.

Finnland entscheidet über weiteren Atom-Ausbau

28.06.2010 Das finnische Parlament soll am Donnerstag (1.7.) über den Bau zweier neuer Atomreaktoren abstimmen.

Räuber bei Selbstjustiz in Südafrika gesteinigt

28.06.2010 Die Selbstjustiz in Südafrika hat ein weiteres Opfer gefordert. Kurz nachdem ein Mann in Ophalule drei Menschen bestohlen hatte, wurde er nach Polizeiangaben von einer aufgebrachten Menge gestellt. Der mutmaßliche Täter, der Handys und Geld gestohlen hatte, sei gesteinigt worden. Er habe aber auch eine Schusswunde gehabt, sagte Polizeioffizier Vincent Mdunge in Nongoma in der Provinz KwaZulu-Natal.

Pete Wentz leiht sich Make-up von seiner Frau

28.06.2010 Wimperntusche für alle: Rockstar Pete Wentz (31) lieh sich Make-up von seiner Frau Ashlee Simpson (25), weil er sich nicht rechtzeitig für seine Geburtstagsparty geschminkt hatte.

Marilyn Manson kommt nach Wien

27.09.2011 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden – Marilyn Manson kommt nach Wien, allerdings nicht mit seiner Musik: Im Project Space der Kunsthalle wird seine Malerei vorgestellt. Mit dabei: Videos von David Lynch.

Michael Jackson: Anwälte des Arztes melden sich zu Wort

28.06.2010 Die Anwälte von Dr. Conrad Mur­ray, dem Leibarzt von Michael Jackson, haben sich zur Zivilklage von Joe Jackson geäußert.

Wien-Wahl: Glawischnig trotz Querelen optimistisch

28.06.2010 Die Grüne Bundessprecherin Glawischnig wagt noch keine Prognosen, ob Van der Bellen bei seinem Vorzugsstimmenwahlkampf in Wien reüssieren wird. Bei Nationalrats-Wahlkämpfen habe er immer sehr erfolgreich Vorzugsstimmen gesammelt. Bezüglich der Querelen in einzelnen Bezirksorganisationen versichert sie der Wiener Parteichefin Vassilakou ihr "vollstes Vertrauen", dass diese die Probleme lösen kann.

Sammelklage von Kleinunternehmern gegen Paylife

28.06.2010 Kleinunternehmer haben sich zusammengetan, um mit einer Sammelklage von Paylife einen Teil der Gebühren für Bankomatzahlungen in den Jahren 1998 bis 2008 zurückzufordern. Paylife habe damals so restriktive Verträge mit den Banken und Kunden gehabt, dass die Konkurrenz nicht auf den Markt eintreten habe können.

Lehrer-Dienstrecht: Studie empfiehlt "offenen Lehrerarbeitsmarkt"

28.06.2010 Ein für alle Pädagogen geltendes einheitliches Dienst- und Besoldungsrecht, die "Umwandlung des Beamtenstatus in ein privatrechtliches Dienstverhältnis analog dem Angestelltenrecht" bzw. die Rücknahme des "sehr hohen Kündigungsschutzes" , die Etablierung eines "offenen Lehrerarbeitsmarkts" und eine "explizite Anwesenheitsverpflichtung" schlägt eine Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) vor.

EU und USA unterzeichneten SWIFT-Abkommen

28.06.2010 Die Europäische Union und die USA haben das umstrittene Abkommen zur Weitergabe von Bankdaten an die US-Terrorfahnder unterzeichnet. Vertreter der Regierung in Washington, der EU-Kommission und der spanischen EU-Ratspräsidentschaft setzten am Montag in Brüssel ihre Unterschrift unter das sogenannte SWIFT-Abkommen. Die EU-Staaten hatten zuvor mit einem einstimmigen Votum den Weg freigemacht.

Einkommensschere zur Hälfte durch Diskriminierung

28.06.2010 Frauen verdienen in Österreich weniger als Männer, laut einer aktuellen Studie sind es im privaten Sektor bis zu 23,4 Prozent. Ein Teil der Einkommensunterschiede ist erklärbar - etwa mit der Schulbildung oder der Berufswahl. Rund zwölf Prozent können rational aber nicht erklärt werden, es handelt sich um Diskriminierung, so Christine Zulehner von der Universität Wien gegenüber der APA.

Piraten entführten Frachter vor somalischer Küste

28.06.2010 Ein Frachter unter der Flagge von Singapur ist vor der Küste Somalias entführt worden. Die "Golden Blessing" befand sich mit 19 chinesischen Matrosen an Bord auf dem Weg von Saudi-Arabien nach Indien. Ein Helikopter der deutschen Marine überflog das Frachtschiff im Golf von Aden und bestätigte die Entführung. Eingegriffen wurde aber nicht.

AUA setzt auf Handy als Bordkarte

28.06.2010 In zehn Jahren sollen bei der AUA (Austrian Airlines) 9 von 10 Flügen vom Passagier selber eingecheckt werden: Also via Internet oder Handy, spätestens am Flughafen beim Automaten. "Belebte Check-In-Schalter" am Flughafen bleiben zwar erhalten. Aber nur mehr für spezielle Fälle: Wenn eine Buchung geändert werden muss oder auf persönliche Anliegen Rücksicht zu nehmen ist.

Über 100 Menschen in China nach Erdrutsch vermisst

28.06.2010 Mehr als 100 Menschen gelten nach einem Erdrutsch in der südwestchinesischen Provinz Guizhou als vermisst. Das Unglück sei am Montag durch heftige Regenfälle verursacht worden, meldeten staatliche Medien. Rettungskräfte versuchten, die Bewohner des Dorfes Dazhai zu erreichen, schrieb die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua.

Wien: Einbrecher und Spritdiebe in Wien gefasst

28.06.2010 Einen Einbrecher und zwei Spritdiebe hat die Wiener Polizei in flagranti erwischt. Aus Geldnöten soll ein 48-jähriger Arbeitsloser in vier Kindergärten eingestiegen sein und nach Barem gesucht haben. Der Mann wurde am Montag kurz vor 2.00 Uhr in der Bernoullistraße in der Donaustadt festgenommen. Bereits am Sonntag klickten die Handschellen für zwei Spritdiebe, die in Simmering ertappt wurden, berichtete die Polizei.

Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien an Brendel

28.06.2010 Von der Konzertbühne hatte sich der österreichische Pianist Alfred Brendel bereits 2008 verabschiedet, seitdem hat er sich dem "Nachdenken über Musik" verschrieben. Im Rahmen einer fünfteiligen Matinee im Wiener Konzerthaus agiert er als Musikvermittler. Für seine vielseitigen Talente wurde dem 79-Jährigen am Sonntag das "Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien" verliehen.

Hans Niessl als Landeshauptmann angelobt

28.06.2010 Hans Niessl ist am Montag von Bundespräsident Fischer als burgenländischer Landeshauptmann angelobt worden. Die Zeremonie in der Wiener Hofburg war für Niessl freilich nichts neues - es ist bereits seine dritte Amtsperiode. "Ich gelobe", erklärte Niessl gegen 11.00 Uhr und bekräftigte das Gelöbnis per Handschlag und Unterschrift.

Viren derzeit kein Thema bei der Stechmückenplage

28.06.2010 Obwohl weite Teile Österreichs derzeit von einer Gelsen-Invasion heimgesucht werden, sind über die Stechmücken übertragene Krankheitserreger - wie Usutu oder West Nil Virus - derzeit offenbar kein Thema. "Für die Viren, die vor allem Vögeln gefährlich werden können, ist es noch etwas zu früh", so Herbert Weissenböck, Professor und Virenspezialist an der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Bombendrohung in Linz

28.06.2010 Das Gebäude der Wiener Städtischen in Linz ist am Montagvormittag nach einer Bombendrohung evakuiert worden. Laut Polizei hatte ein Unbekannter gegen 8.30 Uhr telefonisch eine Explosion zu Mittag angekündigt.

AK: Internetsurfen im Ausland sehr teuer

28.06.2010 Internetsurfen im Ausland bleibt auch trotz der neuen EU-Verordnung sehr teuer, warnt die Arbeiterkammer (AK). Während die Österreicher im Inland für ein Megabyte rund 18 Cent zahlen, müssen im Ausland im Schnitt ca. 7 Euro ausgelegt werden. Laut AK haben lediglich die kleineren Anbieter Orange und "3" ihre Angebote geändert und geben Preisvorteile an die Kunden weiter.

Mit Staus in die Ferien: Freitag ist stärkster Reisetag

28.06.2010 470.000 Schüler starten am kommenden Wochenende im Osten Österreichs in die Sommerferien. Der Freitag ist laut einer VCÖ-Analyse auf fast allen Routen der verkehrsstärkste Reisetag im ganzen Juli. Rund um die Stadtausfahrten von Wien, Graz und Linz dürften sich ab Freitagnachmittag lange Fahrzeugkolonnen bilden.

Obama fordert Aufwertung des chinesischen Yuans

28.06.2010 US-Präsident Obama erhöht im Währungsstreit mit China den Druck auf Peking. Es sei "nicht akzeptabel", dass China durch einen unterbewerteten Yuan deutliche Handelsvorteile genieße, sagte Obama. Er erwarte von Peking deshalb langfristig eine wesentliche Aufwertung der chinesischen Währung, erklärte der US-Präsident am Sonntagabend am Rande des G-20-Gipfels im kanadischen Toronto.

Tom Cruise verliert sich gerne in seinen Rollen

28.06.2010 Der Hollywood-Megastar kümmert sich beim Drehen nicht darum wie er aussieht, sondern geht voll und ganz in dem Moment auf.