Mitterlehner verweist auf die gezielte Unterstützung von Jugendvereinen sowie von Initiativen und Projekten der außerschulischen Jugendarbeit. Aktuell liegen die Förderschwerpunkte auf den Themenblöcken Berufsorientierung, Gewalt- und Suchtprävention, Integration sowie Verhinderung von Extremismus. “Das Jugendministerium fördert die vielfältigen Kompetenzen junger Menschen und setzt auf einen ständigen Dialog, um die Partizipation von Jugendlichen erhöhen zu können”, so Mitterlehner. Daher freut sich Mitterlehner über den gelungenen Start des kostenfreien Lehrgangs “Politische Bildung für Multiplikator/innen in der Jugendarbeit”. Durch die neue Seminarreihe des Jugendministeriums werden derzeit rund 40 Personen, die in der außerschulischen Jugendarbeit tätig sind, stärker für die Vermittlung von politischen Zusammenhängen qualifiziert.
Besonders wichtig ist auch, dass Österreichs Unternehmen die richtigen Rahmenbedingungen vorfinden, um gute Jobs für die Jugend zu schaffen. “Wir haben die Krise am Jugend-Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich gut bewältigt, weil wir rechtzeitig die notwendigen Schritte gesetzt haben. Im EU-Vergleich haben wir die drittniedrigste Jugendarbeitslosigkeit”, betont Mitterlehner. Laufend verbessert wird auch die Lehre: “Wir evaluieren die Lehrlingsförderung und modernisieren die Ausbildung, um die Lehre zukunftsfit zu halten und den Fachkräfte-Nachwuchs zu sichern”, sagt Mitterlehner. Dank der Ausbildungsgarantie der Bundesregierung bleibe kein Jugendlicher auf der Strecke. “Jeder, der eine Lehrstelle sucht, erhält eine im Herbst”, bekräftigt Mitterlehner. Darüber hinaus garantiere die “Aktion Zukunft Jugend” den Arbeitslosen zwischen 19 und 24 Jahren ein Angebot für einen Arbeitsplatz, eine Schulung oder eine geförderte Beschäftigung.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 12. August zum “Internationalen Tag der Jugend” erklärt. Seit dem Jahr 2000 wird damit ein Bewusstsein für die Herausforderungen geschaffen, mit denen Heranwachsende konfrontiert sind. Heuer steht der Tag unter dem Motto “Dialog und gegenseitiges Verständnis”, was ebenfalls für das morgen startende “Internationale Jahr der Jugend” gilt.