AA

"Proteinshop"-Besitzer festgenommen

14.10.2010 Bei einer Hausdurchsuchung wurden 5.482 Tabletten, 97 Ampullen und Flaschen mit Dopingmitteln sowie 220,9 Gramm Mephedron sichergestellt – alles illegal und im Wert von 100.000 Euro.

14-Jähriger soll Mitschüler geschlagen haben: Prozess in Salzburg

14.10.2010 Ein 14-jähriger Hauptschüler soll in der Stadt Salzburg im vergangenen Sommersemester Mitschüler am Hals gepackt, mit Fäusten geschlagen und mit dem Umbringen bedroht haben.

Buch: Bekenntnisse einer "Erotomanin"

14.10.2010 Janina Lebiszczcak erlangte hierzulande Kultstatus mit ihrer erotischen Kolumne "Pandoras Box" im Magazin "Wiener". Wir verlosen 3 Exemplare ihres Buches.

Requiem für Karl Prantl in Wien

14.10.2010 Für den vergangenen Freitag (8. Oktober) verstorbenen österreichischen Bildhauer Karl Prantl wird am 5. November, um 18 Uhr ein Requiem in der Wiener Michaelerkirche zelebriert. Das gab die Familie gegenüber der APA bekannt.

Frankreich: Zusammenstöße mit der Polizei

14.10.2010 Bei den Protesten gegen die Rentenreform in Frankreich ist es am Donnerstag in mehreren Städten zu Zusammenstößen zwischen Schülern und der Polizei gekommen. In Montreuil und Saint-Denis bei Paris seien Polizeibeamte mit Wurfgeschoßen angegriffen worden, teilte die Präfektur mit. In Montreuil sei ein 16-Jähriger leicht im Gesicht verletzt worden, als die Polizei daraufhin die Angriffe mit Gummigeschoßen erwidert habe.

La Toya Jackson macht bei 'Celebrity Apprentice' mit

14.10.2010 La Toya Jackson, die Schwester des verstorbenen 'King of Pop' Michael Jackson, wird bei der amerikanischen Reality-Sendung 'Celebrity Apprentice' mitwirken.

James Blunt hat seine Unschuld wieder

14.10.2010 Über Nacht war James Blunt 2004 nach Veröffentlichung seines Debüts zum Superstar geworden. Seine zweite Platte sei eine Reaktion auf das Leben mit dem Ruhm gewesen, betonte der Brite im Interview mit der APA in Wien.

Annemarie Eilfeld probiert's noch mal

14.10.2010 2009 spaltete Annemarie Eilfeld als 'DSDS'-Luder die Nation, danach verschwand sie in der Versenkung. Jetzt startet die Blondine einen neuen Versuch, ein Star zu werden.

Opfer von Frauenhandel droht Abschiebung

14.10.2010 Eine 22-jährige Zwangsprostituierte zeigte Menschenhändler an und fürchtet nun um ihr Leben. Die Ermittlungen mussten dennoch abgebrochen worden. Nun steht sie vor der Abschiebung.

Kristen Stewart ist genervt vom Bella-Trott

14.10.2010 Kristen Stewart (20) langweilt sich allmählich, die Bella Swan in den 'Twilight'-Filmen zu spielen.

Erster Tag im Prozess um Todesschuss an Gericht

14.10.2010 Unter großem Medieninteresse hat am Donnerstag am Landesgericht Korneuburg der Prozess um den für eine Rechtspflegerin tödlichen Schuss am Bezirksgericht Hollabrunn im Dezember 2009 begonnen. Die Anklage warf dem Beschuldigten, einem 58-jährigen Mittelschullehrer und Künstler, Mord und den versuchten Mord an einer Richterin vor. Zu einem Urteil sollte es morgen, Freitag, kommen.

Requiem für Karl Prantl in Wien

14.10.2010 Für den vergangenen Freitag (8. Oktober) verstorbenen österreichischen Bildhauer Karl Prantl wird am 5. November, um 18 Uhr ein Requiem in der Wiener Michaelerkirche zelebriert. Das gab die Familie gegenüber der APA bekannt.

Fischer für gesetzliche Verankerung der Kinderrechte

14.10.2010 Bundespräsident Heinz Fischer hat sich für die rasche gesetzmäßige Verankerung der Kinderrechte ausgesprochen. Es dürfe nicht mehr passieren, dass Kinder in Gefängnisse und Schubhaftanstalten kämen, sagte er vor Vertretern mehrerer Hilfsorganisationen, die er am Donnerstag zu einem Gespräch empfangen hatte. Anlass dafür waren die jüngsten Fälle von Abschiebungen bzw. Abschiebeversuchen, bei denen auch Kinder betroffen waren.

Arzneimittel-Razzia: Dopinghändler festgenommen

14.10.2010 Im Zuge einer weltweiten Operation, an der 45 Länder beteiligt waren, wurden fünf Männer in Wien festgenommen. Sie sollen 80.000 Stück an Arzneimitteln im Wert von 350.000 Euro illegal verkauft haben.

"Micro-Book" greift Google an

14.10.2010 Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft und das weltgrößte Netzwerk Facebook stoßen eine neue Tür bei der Web-Suche auf. Die beiden Unternehmen wollen die Suche im Internet mit den Informationen des Online-Netzwerkes erweitern und damit dem Branchenprimus Google Marktanteile abjagen.

Toter in Ottakring: Darmfellriss und Rippenbrüche

14.10.2010 Stumpfe Gewalteinwirkung auf die Bauchgegend dürfte die Ursache für den Tod des 75-jährigen Dragisa R. aus Wien-Ottakring gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft schließt Fremdverschulden nicht aus.

Klare Mehrheit der EU-Staaten für Gen-Anbauverbot

14.10.2010 Eine deutliche Mehrheit der EU-Staaten hat sich am Donnerstag bei einer Debatte der europäischen Umweltminister in Luxemburg für die Möglichkeit nationaler Anbauverbote von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ausgesprochen. Umweltminister Berlakovich begrüßte einen entsprechen Vorschlag der EU-Kommission als "mutig", dieser "entspricht den Anliegen und Intentionen Österreichs", betonte er.

Online-Demo gegen Abschiebepolitik

14.10.2010 Aktuell demonstrieren etwa mehr als 10.700 Facebook-Mitglieder - Tendenz steigend - gegen die österreichische Abschiebepolitik.

Sparen allein für Sanierung zu wenig

14.10.2010 Der ÖGB lehnt eine ausschließlich ausgabenseitige Budgetsanierung ab. ÖGB-Präsident Erich Foglar stimmte am Donnerstag der Forderung von Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl nach einer Verwaltungsreform grundsätzlich zu, betonte aber, dass es mit Sparen alleine nicht getan sei. Foglar warnte vor einem "sozialen Kahlschlag" durch rücksichtsloses Sparen und bekräftigte die Forderung, dass auch die Vermögenden ihren gerechten Beitrag zur Krisenbewältigung leisten müssten.

"Süd-Tiroler Freiheit": Ermittlungen wegen Plakat

14.10.2010 Die Bozner Justiz ermittelt gegen die beiden Landtagsabgeordneten der "Süd-Tiroler Freiheit", Eva Klotz und Sven Knoll. Stein des Anstoßes sei die jüngste Plakataktion der Fraktion mit dem Titel "Auf Italien kann Südtirol verzichten". Nach Angaben der beiden Politiker vom Donnerstag gehe es um das Delikt "Schmähung der italienischen Fahne", ein Paragraf aus der Faschistenzeit, der in Italien immer noch gültig ist.

Italiens Notenbankchef kürzt sich sein Gehalt

14.10.2010 Unter dem Druck des Sparpakets der italienischen Regierung mit Ausgabenkürzungen in Höhe von 24 Mrd. Euro in zwei Jahren setzt auch Italiens Notenbank auf Austerität. Die Banca d'Italia will ihre Ausgaben reduzieren und startet bei den Gehältern ihrer Spitzenfunktionäre. Notenbankchef Mario Draghi will den Ton angeben und wird sich ab dem kommenden Jänner sein Gehalt um zehn Prozent kürzen, teilte die Banca d'Italia mit. Auch den vier Direktoriumsmitgliedern der Zentralbank wurde das Gehalt im selben Umfang gekürzt.

Pilot starb im Cockpit - Maschine landete sicher

14.10.2010 Auf einem Flug von Qatar Airways hat der Pilot im Cockpit einen Herzinfarkt erlitten. Er starb noch vor der Landung. Der Kopilot übernahm und steuerte die Maschine, die am Mittwoch eigentlich von Manila nach Doha hätte fliegen sollen, sicher zum Flughafen von Kuala Lumpur.

Kumpel-Bergung: Bergleute haben Promi-Status

14.10.2010 Zwei Monate Martyrium in einer eingestürzten Grube sind vorbei und die Bergleute haben Promi-Status erreicht. Sie werden gefeiert wie Nationalhelden und überhäuft mit Geschenken und Einladungen. Den Bergleuten ging es am Donnerstag den Umständen entsprechend gut. Sie wurden im Krankenhaus behandelt, einer von ihnen erhielt wegen einer Lungenentzündung Antibiotika.

Häupl und Strache werden nicht warm

14.10.2010 Bürgermeister Häupl hat nach einem ersten Termin mit FPÖ-Chef Strache den blauen Wünschen nach weiterführenden Koalitions­ver­hand­lun­gen eine Absage erteilt.

Häupl und Strache trafen sich zu Gespräch

14.10.2010 Das blaue Verhandlungsteam bleibt arbeitslos: Bürgermeister Michael Häupl hat nach einem ersten Termin mit FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache vier Tage nach der Wahl den blauen Wünschen nach weiterführenden Koalitionsverhandlungen eine Absage erteilt. Es habe keine "inhaltliche Übereinstimmung" gegeben, betonte ein Häupl-Sprecher am Donnerstag. Strache beklagte im APA-Gespräch, dass das Treffen "inhaltlich und politisch schlichtweg enttäuschend" verlaufen sei.

Uni-Budget: Vollversammlungen und Demos

14.10.2010 Der kommende Dienstag steht ganz im Zeichen von Vollversammlungen und Demonstrationen. Von allen Wiener Unis bis zum Parlament und zum Ballhausplatz ist ein Sternmarsch geplant.

US-Rapper T.I. verhinderte offenbar einen Selbstmord

14.10.2010 Der wegen Drogenvergehen in die Schlagzeilen geratene US-Rapper T.I. hat einen Mann offenbar vor dem Selbstmord bewahrt. Der 30-jährige Musiker begab sich am Mittwoch zu einem Hochhaus in der Stadt Atlanta, wo sich ein Mann in den Tod stürzen wollte, wie Polizeisprecher James Polite sagte.

Chinas Devisenreserven wachsen weiter

14.10.2010 Die jüngsten Turbulenzen an den Devisenmärkten haben China einen drastischen Anstieg seiner gigantischen Währungsreserven beschert. Allein die Schwäche des Dollar - und damit die Stärke des Euro - blähte die Devisenbestände um mehr als 80 Mrd. Dollar (57,3 Mrd. Euro) auf, erklärte die zuständige Behörde am Donnerstag. Dadurch stiegen die Reserven um vergangenen Vierteljahr um insgesamt 194 Mrd. Dollar - so schnell wie nie zuvor - auf 2,65 Bill. Dollar.

Streit: 18-Jähriger mit Flasche verletzt

14.10.2010 Bei einer Rauferei in der Innenstadt erlitt ein 18-Jähriger tiefe Schnittwunden an der Wange. Sein Kontrahent war mit einer abgebrochenen Glasflasche auf ihn losgegangen.

Penzing: 88-Jährige bei Überfall verletzt

14.10.2010 Die betagte Dame stürzte und erlitt eine Rissquetschwunde am Hinterkopf. Der Räuber hatte es auf die Einkaufstasche der Frau abgesehen und flüchtete mit 150 Euro.

Promi-Kick zum Finale vor Wiener Rathaus

14.10.2010 Eintauchen in die prickelnde Atmosphäre der Champions League und auf Tuchfühlung mit den Stars gehen: Das ist von Donnerstag bis Sonntag möglich, wenn die UEFA Champions League Trophy Tour der Bank Austria ihr Finale in Wien macht.

David Garrett kann seinen Erfolg nicht feiern

14.10.2010 Star-Geiger David Garrett steht mit 'Rock Symphonies' zum ersten Mal auf Platz Eins der deutschen Charts. Leider kann der Violinen-Beau sein Glück nicht voll auskosten.

Millionen-Abfertigung für Kärntner-Hypo-Vorstand

14.10.2010 Der ehemalige Vorstandschef der Kärntner Hypo Alpe Adria Bank, Franz Pinkl, der im April seinen Sessel räumen musste, ist nun endgültig aus der Bank ausgeschieden. Wie die Tageszeitung "Österreich" in ihrer Donnerstag-Ausgabe berichtet, erhielt Pinkl eine Abfertigung in der Höhe von insgesamt 2,9 Mio. Euro.

Elton John wünscht sich Covers seiner Songs

14.10.2010 Musik-Legende Sir Elton John würde es liebend gerne sehen, wenn andere Musiker seine Songs covern würden.

Heidi Klum macht mit Minis TV

14.10.2010 Ihr neuester Streich: Heidi Klum (37) bekommt nächstes Jahr eine Kinder-Sendung im US-Fernsehen.

USA wollen Beitrag der Türkei zu Raketenschild

14.10.2010 Die USA erhöhen den Druck auf den NATO-Staat Türkei zur Beteiligung an einem neuen transatlantischen Raketenabwehrsystem. Die türkische Regierung zögere aber, weil sie um die guten Kontakte zum Nachbarland Iran fürchte, berichteten türkische Zeitungen am Donnerstag weiter. Ankara sei beunruhigt, weil sich das Abwehrsystem vor allem gegen die angrenzenden Staaten Iran und Syrien richte. Die Türkei werde damit bei einem Konflikt zum Ziel. Der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu sagte, die Pläne sollten bei einem NATO-Treffen besprochen werden.

Brigittenau: Frau niedergeschlagen und ausgeraubt

14.10.2010 Schwer verletzt wurde eine Frau in der Nacht auf Donnerstag: Nachdem zwei Unbekannte der 38-Jährigen ihre Einkaufstaschen entrissen hatten, traten sie auf die am Boden liegende ein.

Lindsay Lohan: Fluchtversuch wegen Sprudelwasser

14.10.2010 Ein Königreich für eine Limo: Lindsay Lohan (24) versuchte, kurz ihrer Entzugsklink zu entfleuchen, weil sie unbedingt ein sprudelndes Getränk wollte, wurde berichtet.

Dannii und Kylie treiben Schabernack mit ihrem Dad

14.10.2010 Dannii Minogue (38) und ihre Schwester Kylie (42) verwirren gern ihren Vater, indem sie ihm nicht sagen, wer von ihnen am Telefon ist, weil er die beiden nicht auseinanderhalten kann.

Sechsstelliger Preis für Flasche Whisky

14.10.2010 Hochprozentiger Rekord: Erstmals ist für eine Flasche Whisky ein sechsstelliger Preis bezahlt worden - zumindest behauptet das die Dalmore-Destillerie in Schottland. Ein wohlhabender Whisky-Liebhaber in den USA und ein bekannter Whisky-Investor in Großbritannien sollen demnach die beiden Gebinde des 64 Jahre alten Tröpfchens, der "Trinitas" getauft wurde, um je 100.000 britische Pfund (113.482 Euro) erworben haben.