AA

Diät, der ungesunde Vorsatz

3.01.2012 Vorsätze zu Neujahr haben lange Tradition, einer hat das Zeug zum Dauerbrenner: Abnehmen und Gewicht reduzieren. Diätempfehlungen haben gerade zu Jahreswechsel Hochkonjunktur.

Fund mehrerer Schmuckstücke in Leobendorf - Verbrechen vermutet

3.01.2012 Kurz vor Weihnachten wurden in Leobendorf mehrere Schmuckstücke in einem Gebüsch gefunden. Die Polizei vermutet ein Verbrechen und sucht nun mögliche Geschädigte.

Feuerwehreinsatz in den Twin Towers: Brand in Running Sushi-Lokal

3.01.2012 Am Dienstagmorgen kam es zu einem Einsatz der Wiener Feuerwehr im Twin Towers-Komplex am Wienerberg.

Sarah Harding in einem Tiroler Hotel bei Streit verletzt

3.01.2012 Aufregung in Tirol um die "Girls Aloud" Sängerin Sarah Harding: Die Britin wurde von ihrem Freund in der Silvesternacht verprügelt und dabei verletzt.

Drei Nordkoreaner angeblich bei Fluchtversuch erschossen

3.01.2012 Bei einer versuchten Flucht von Nordkorea nach China sind nach Angaben eines Aktivisten drei Nordkoreaner erschossen worden. Die drei Männer im Alter von rund 40 Jahren hätten versucht, das Land über den Grenzfluss Yalu zu verlassen, sagte Do Hee-youn der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag.

Versuchter Raub mit Messer in Donaustadt - ein Verletzter

3.01.2012 In der Nacht auf Dienstag wurde ein 18-jähriger Bursche in der Donaustadt von drei unbekannten Männern attackiert. Einer der Täter fügte ihm Schnitte im Gesicht zu.

Beyoncé Knowles: Baby ist noch nicht da

3.01.2012 Entwarnung: Sängerin Beyoncé Knowles zeigte sich auf einer Silvester-Party mit immer noch rundem Babybauch. Die Gerüchte um eine angebliche Frühgeburt sind also falsch.

Bewaffneter Überfall auf Autovermietung in Donaustadt

3.01.2012 Am Montagabend kam es zu einem bewaffneten Überfall auf eine Autovermietung in Wien-Donaustadt. Der unbekannte Täter erbeutete Geld - nun wird seitens der Polizei nach ihm gefahndet.

Wiener zahlen für Wohnungen immer mehr

3.01.2012 Was sich die Wiener bei der Wohnungssuche denken, wurde nun durch eine Statistik bestätigt: Wohnen in Wien ist teuer und wird vor allem ständig teurer.

Ladendieb mit Substitol-Tabletten erwischt: Festnahme

18.03.2013 Neben Substitol-Tabletten fand die Polizei einen "präparierten" Rucksack im Besitz des Mannes - scheinbar wollte der Ladendieb in mehreren Geschäften zuschlagen.

Mann stirbt nach Kohlenmonoxid-Austritt in Wohnung

3.01.2012 Für den 53-Jährigen in Ottakring kam jede Hilfe zu spät, er war bereits zu lange dem gefährlichen CO-Gas ausgesetzt gewesen.

Das sind die Frisurengeheimnisse der Stars

3.01.2012 Promi-Friseur Charley McEwan verrät, wie man die Frisuren der Stars auch zu Hause zaubert.

Wiener Linien: Öffi-Sicherheitsdienst "Lise" startet ins neue Jahr

3.01.2012 "Lise", das Linienservice der Wiener Linien, hat sich offenbar bewährt. Wie sehr und wo besonders - das wird nach Beendigung von zwei Jahren Probebetrieb derzeit von den Wiener Verkehrsbetrieben evaluiert.

Lokalaugenschein auf der WU-Baustelle

2.01.2012 Bereits 2013 soll die neue Wirtschaftsuniversität in der Südportalstraße im 2. Bezirk eröffnet werden. Vienna.at stattete der WU-Großbaustelle einen Neujahrs-Besuch ab.

Warschauer Museum kauft Lego-Konzentrationslager

2.01.2012 Das 1996 aus Lego-Bausteinen nachgebaute Konzentrationslager des polnischen Künstlers Zbigniew Libera kehrt nach Warschau zurück.

Riesenlaster testweise auf deutschen Straßen unterwegs

2.01.2012 Seit Montag sind auf deutschen Straßen testweise neue Riesenlastwagen unterwegs.

Bessere Information für Fahrgäste der Wiener Linien

2.01.2012 In der Station Paulanergasse in Wieden ging kürzlich die insgesamt 600. elektronische Fahrgastinfo-Anzeige der Wiener Linien in Betrieb.

Neue iranische Drohung mit Schließung von Hormuz-Straße

2.01.2012 Aus dem Iran sind am Montag erneut Drohungen laut geworden, die Straße von Hormuz zu schließen. Der hochrangige Abgeordnete des Parlaments in Teheran (Majlis), Kazem Jalali, erklärte laut dem staatlichen Sender Press TV, sollte der Iran ernsthaft bedroht sein, werde er das "Verteidigungspotenzial" des für den globalen Öltransport strategisch wichtigen Seeweges definitiv nutzen.

Lobau: Nationalparkhaus unterbricht Winterruhe

18.03.2013 Das Infozentrum öffnet von 4. bis 8. Jänner (je von 9 bis 17 Uhr) wieder seine Pforten und bietet den Besuchern spannende Einblicke in den Lebensraum und das Ökosystem Donau-Auen.

Spanien verfehlt Defizit-Ziel noch klarer als befürchtet

2.01.2012 In dem schuldengeplagten Euro-Staat Spanien klafft ein noch tieferes Budgetloch als bisher angenommen. Der Fehlbetrag könnte 2011 acht Prozent der Wirtschaftsleistung überstiegen haben, räumte Wirtschaftsminister Luis de Guindos am Montag ein. Damit wird das Ziel von sechs Prozent noch weiter verfehlt als bisher vermutet.

Arabische Beobachtermission in Syrien zunehmend diskreditiert

2.01.2012 Für die syrische Protestbewegung ist die Beobachtermission der Arabischen Liga unter Leitung des umstrittenen sudanesischen Generals Mohammed Mustafa Ahmed al-Dabi in Täuschungsmanöver des Regimes von Präsident Bashar al-Assad verstrickt. Ein Sprecher der sogenannten Revolutionskomitees sagte am Montag, die Sicherheitskräfte hätten Namen von Ortschaften und Straßen geändert, um den Beobachtern vorzugaukeln, sie hätten Hochburgen des Aufstands besucht. Der Präsident des aus Delegierten der Liga-Mitglieder bestehenden Arabischen Parlaments, Salem al-Dikbassi, forderte Liga-Generalsekretär Nabil Elaraby, am Sonntag auf, die Beobachtermission zu beenden.

3.000 Bewerber für Wrabetz-Büroleitung im ORF

2.01.2012 Die ORF-Redakteure protestieren laustark gegen die jüngsten Personalpläne im ORF bezüglich SPÖ-Stiftungsrat Niko Pelinka als Büroleiter und Thomas Prantner als stellvertretender Technikdirektor. Redakteurssprecher Fritz Wendl nahm in einem Interview mit der Austria Presse Agentur dazu Stellung.

ORF: Niko Pelinka strebt nach wie vor Job des Büroleiters an

2.01.2012 Einen Plan B gibt es für ihn nicht:  Niko Pelinka strebt nach eigenen Angaben weiterhin das Amt des Büroleiters in der ORF-Generaldirektion an.

Sparpaket: Aufnahmestopp bei Lehrern laut Gewerkschaft "undenkbar"

2.01.2012 Eine Abfuhr holt sich VP-Vizekanzler Michael Spindelegger bei der Lehrergewerkschaft für den von ihm angedachten Aufnahmestopp im öffentlichen Dienst. "Das ist für mich undenkbar", so der Vertreter der Pflichtschullehrer, Paul Kimberger, am Montag zur APA. Dann könnten nämlich die Stellen pensionierter Lehrer nicht nachbesetzt werden, warnt Kimberger. "Da möchte ich gerne erklärt haben, was wir dann mit den Kindern tun."

Katy Perry flirtet gegen den Trennungschmerz

2.01.2012 Katy Perry lenkte sich vom Trennungschmerz ab und feierte ausgiebig Silvester. Mit dabei: ein mysteriöser Unbekannter.

Wiener Ballsaison: Mehr Tanzwillige in diesem Jahr erwartet

2.01.2012 Wien freut sich auch heuer auf seine Ballsaison, auch in wirtschaftliche schwierigen Zeiten wird das Tanzbein geschwungen: Auf den 450 Bällen in der Bundeshauptstadt werden in der laufenden Saison insgesamt 475.000 Menschen erwartet.

Versuchter Raub vereitelt

2.01.2012 Sonntag Vormittag spielten in einem Wettbüro ein 35-Jähriger und ein Unbekannter in einem Wettbüro in der Niederhofstraße nebeneinander an Automaten.

Räuber in Margareten festgenommen

2.01.2012 Am Sonntag gegen 7.30 Uhr wurde ein 55-Jähriger das Opfer eines versuchten Straßenraubes in der Reinprechtsdorfer Straße in Margareten.

Frankreichs Präsident neuerlich wegen Schmiergeldaffäre unter Druck

2.01.2012 In der französischen Karachi-Affäre um Waffenlieferungen und Schmiergeldzahlungen in den 90er Jahren gerät Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy erneut unter Druck. Ein einst ranghoher Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums soll vor dem zuständigen Untersuchungsrichter ausgesagt haben, dass die Gründung einer Firma in Luxemburg, über die die Schmiergelder abgewickelt wurden, nur mit Billigung des damaligen Budgetministers Sarkozy möglich gewesen sei, berichtete die Zeitung "Liberation" am Montag.

Silvester-Randaliererin festgenommen

2.01.2012 Am Sonntag, 1. Jänner, kam es gegen 04.30 Uhr zu einer Rauferei zwischen fünf Personen in einem Club auf der Spittelauer Lände. Der Lokalbesitzer verständigte deshalb die Polizei.

Siri von Apple beschimpft 12-jährigen Jungen

2.01.2012 Plötzliche Schimpfattacke: Apples Sprachassistentin "Siri" zuckte aus und beschimpfte einen erst 12-jährigen Jungen mit "Halt dein Maul".

Erste Eindrücke nach der verheerenden Explosion

2.01.2012 Nach der Gasexplosion in einem Reihenhaus in der Wulzendorfstraße in Wien-Donaustadt hat am Montag die Begehung der Behörden mit der Feuerwehr am Unglücksort stattgefunden. Auch ein Reporter von vienna.at war mit dabei.

Korruption: Grüne fordern von Regierung "Korruptionsbremse"

2.01.2012 Die Grünen fordern die Regierung auf, ihr angesichts der Korruptionsaffären des Jahres 2011 versprochenes "Transparenzpaket" endlich umzusetzen. Justizsprecher Albert Steinhauser kritisierte bei einer Pressekonferenz am Montag, dass bisher lediglich Transparenz bei Regierungsinseraten beschlossen wurde. Ausständig ist nach wie vor die Offenlegung der Parteispenden, der Nebenjobs der Abgeordneten sowie eine Verschärfung des Korruptionsstrafrechts.

Wiener Schulen werden weiterhin saniert

2.01.2012 Im Jahr 2012 werden unter anderem an 26 Schulen die Dächer erneuert, an 25 Schulen die Fassaden saniert, an 24 Schulen die Fenster erneuert, an 23 Schulen die WC-Anlagen saniert, an 19 Standorten die Turnsaalbereiche saniert sowie an 51 Schulen die brandschutztechnischen Sicherheitsmaßnahmen verbessert. Weiters werden Elektroanlagen, Heizungsanlagen und Wasserleitungsanlagen generalüberholt.

Ellen Barkin von Polizist geschubst

3.01.2012 Ellen Barkin erhebt schwere Vorwürfe. Ein Polizist soll die Schauspielerin in New York geschupst haben.

Bursch bei Handyraub verletzt

2.01.2012 Ein 16-Jähriger ist in der Silvesternacht in Wien-Simmering von Handyräubern niedergeschlagen worden. Das zumindest gab er vor der Polizei an.

Italien will sein Heer stark reduzieren

2.01.2012 Das italienische Verteidigungswesen bekommt die strengen Sparmaßnahmen der Regierung von Mario Monti zu spüren. Das Kabinett in Rom will radikale Rationalisierungsmaßnahmen im Heer durchsetzen. "Das italienische Heer ist in seiner heutigen Struktur zu kostspielig. Rationalisierungen sind dringend notwendig", erklärte Verteidigungsminister Giampaolo Di Paola vor dem Parlament.

Wieder schwere Zusammenstöße in Bahrain

2.01.2012 Die sunnitische Königsdiktatur in dem Golfstaat Bahrain geht weiter rigoros gegen die aufbegehrende schiitische Bevölkerungsmehrheit vor. Bei einem Polizeieinsatz gegen schiitische Demonstranten sind mehrere Dutzend Menschen verletzt worden.

Die Promis tanzen wieder auf: Countdown für "Dancing Stars"

2.01.2012 Es wird wieder getanzt am Wiener Küniglberg: Die ersten der insgesamt zwölf Kandidaten für die nächste Runde der ORF-Show "Dancing Stars" stehen fest.

LMFAO: Party Rockers machen Stadthalle unsicher

2.01.2012 Nach der Show im Oktober im Wiener Gasometer dürfen sich Fans echter Partymusik auf einen weiteren Auftritt des schrägen Duos LMFAO in Wien freuen. Am 11.5.2012 kommen die Party Rockers in die Stadthalle.