AA

Mehrere Container angezündet: Polizei sucht Brandstifter

5.01.2012 Brandstifter treiben scheinbar ihr Unwesen im 3. Bezirk: Mehrere Altpapiercontainer gingen am Mittwoch in Flammen auf.

Drogeriemarkt in Wien-Donaustadt überfallen

5.01.2012 Am Mittwoch wurde ein Drogeriemarkt in Wien-Donaustadt von einem noch unbekannten Mann überfallen. Die Polizei fahndet nun nach dem bewaffneten Räuber.

Kirchenbeitrag: Laut Grünen "Schnapsidee"

5.01.2012 Der oberösterreichische Bauernbund stößt mit seiner Forderung nach einem "Kultusbeitrag" bei den Grünen auf Widerstand.

Videothek in Wieden überfallen: Täter-Trio auf der Flucht

5.01.2012 Am helllichten Tag wurde am Mittwoch eineVideothek in der Wiedner Hauptstraße von bewaffneten Räubern überfallen.

Illegaler Verkauf von Hundewelpen in Wien-Favoriten

5.01.2012 Am Mittwoch alarmierten gleich mehrere erboßte Passanten  die Polizei. Drei Männer boten junge Hundewelpen bei der U1-Station "Reumannplatz" zum Verkauf an.

Zehn Jahre "Schandfleck Gitmo" - und kein Ende in Sicht

5.01.2012 US-Präsident Barack Obama spricht nur noch selten von Guantanamo Bay. Das war vor vier Jahren ganz anders. Da geißelte der Wahlkämpfer Obama die andauernde Internierung Hunderter Terrorverdächtiger ohne Gerichtsverfahren immer wieder als "trauriges Kapitel in der US-Geschichte", versprach er, im Fall seines Sieges das international als Schandfleck kritisierte Lager zu schließen. Der Schutz der Nation und die Achtung der Menschenrechte müssten und dürften sich nicht gegenseitig ausschließen.

Baum fällt! Wiener Christbaum wird zum Insekten-Hotel

5.01.2012 Das war's mit der Weihnachtsfichte am Rathausplatz: Am Donnerstag wurde der Wiener Christbaum 2011 von Mitarbeitern des Forstamts und Landwirtschaftsbetriebes der Stadt Wien (MA 49) gefällt.

Lugner kämpft weiter für längere Öffnungszeiten

5.01.2012 Richard Lugner plant einen Vorstoß bei Bürgermeister Häupl für liberalere Öffnungszeiten. Vor allem an den Samstagen vor Weihnachten sollen die Geschäfte in Einkaufszentren ihr Tore länger offen halten dürfen.

"Bild" widerspricht: "Wulff wollte Bericht unterbinden"

5.01.2012 Die "Bild"-Zeitung hat mit Nachdruck der Aussage des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff widersprochen, er habe mit seinem Anruf beim Chefredakteur Kai Diekmann eine Berichterstattung zu der Kredit-Affäre nicht verhindern wollen.

UniCredit vom Handel ausgesetzt - Bankenaktien europaweit unter Druck

5.01.2012 Die Aktien von UniCredit sind am Donnerstag vom Handel ausgesetzt worden. Für die Wiederaufnahme des Handels war ein Minus von rund acht Prozent indiziert.

Schnee - Lawinengefahr in Vorarlberg steigt auf Stufe 4

5.01.2012 Die Vorarlberger Landeswarnzentrale rechnet ab Donnerstagmittag mit einem raschen Anstieg der derzeit erheblichen Lawinengefahr.

Ikea ruft Antilop Kinderhochstuhl zurück

5.01.2012 Ikea ruft den Kinderhochstuhl Antilop des Lieferanten #17389 mit den Produktionsdaten 0607-0911 (JJMM) zurück.

Feurig: "Ballet Revolucion" kommt nach Wien

5.01.2012 Klassischer Spitzentanz trifft auf heißblütigen Salsa: Die Tanzshow "Ballet Revolucion" gastiert im März im Wiener Museumsquartier.

Wiener überfiel Tankstelle in Klosterneuburg: Festnahme

5.01.2012 Der Tankstellenräuber, der am 14. Oktober 2011 einen Angestellten mit einem Messer bedrohte und Bargeld ebreutete, konnte nun von Polizeibeamten ausgeforscht und festgenommen werden.

Chinesische Airlines wollen EU-Emissionshandel boykottieren

5.01.2012 Die chinesischen Fluggesellschaften wollen sich dem seit 1. Jänner eigentlich auch für die Luftfahrt geltenden Europäischen Emissionshandel (ETS) verweigern.

Zahnarztpraxis in Wien-Leopoldstadt stand in Flammen

5.01.2012 Aus noch unbekannter Ursache brach in einer Zahnarztpraxis in Wien-Leopoldstadt ein Feuer aus. Die Einsatzkräfte konnten den Brand erst nach gewaltsamen Öffnen der Ordination löschen.

Bei Anschlägen im Irak zumindest 25 Tote und Dutzende Verletzte

5.01.2012 Bei mehreren Bombenanschlägen in Schiiten-Vororten von Bagdad sind am Donnerstag nach Angaben von Behörden zumindest 25 Menschen getötet und viele weitere verletzt worden. Zwei Sprengsätze detonierten in der östlichen Vorstadt Sadr City. Laut Polizei und Rettungskräfte wurden dort zumindest zehn Menschen getötet und 37 verletzt. Im Viertel Kadhimiya kam es zur Detonation von zwei Autobomben, bei denen nach Polizeiangaben zumindest 15 Menschen getötet und 32 weitere verletzt wurden.

Vorarlberg rüstet sich für ein Wochenende mit starkem Schneefall

5.01.2012 Schwarzach - Vorarlberg ist für die ab Donnerstagmittag vorhergesagten starken Schneefälle gerüstet.

Aspang: Fahrzeug stand in Vollbrand

5.01.2012 Am Donnerstag gegen 1 Uhr Nachts heulte in Aspang die Sirene. Grund dafür war ein angezeigter Fahrzeugbrand in Aspang (Bezirk Neunkirchen).

Deutscher Bundespräsident Wulff will nicht zurücktreten

4.01.2012 Deutschland Bundespräsident Christian Wulff will ungeachtet des anhaltenden Drucks in der Kredit- und Medienaffäre nicht zurücktreten. "Ich nehme meine Verantwortung gerne wahr", sagte Wulff am Mittwochabend in einem Interview mit den TV-Sendern ARD und ZDF. Er übe sein Amt mit Freude aus und wisse, dass er nichts Unrechtes getan habe.

USA stellen neue Verteidigungsstrategie vor - Kürzungen geplant

4.01.2012 Wegen der massiven Sparzwänge plant die US-Regierung eine umfangreiche Neuausrichtung der Streitkräfte. Die überarbeitete Verteidigungsstrategie sieht nach Angaben aus Regierungskreisen vor, dass sich die Armee von ihrem Ziel verabschiedet, zwei Kriege gleichzeitig führen und gewinnen zu können. Zudem sollen die Militärpräsenz in Europa verringert und milliardenschwere Rüstungsaufträge verschoben werden.

Bayrischer Ministerpräsident drang auf Guttenberg-Comeback

4.01.2012 Der bayrische Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer hat auf ein politisches Comeback des vor knapp einem Jahr als deutscher Verteidigungsminister gescheiterten Karl-Theodor zu Guttenberg gedrungen.

Schwerer Unfall in Stiefenhofen

4.01.2012 In Stiefenhofen, nahe der Deutschen Grenze zu Vorarlberg, ist es am Mittwoch zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen.

Dollar-Kauf der Gattin von SNB-Chef beschäftigt die Schweiz

4.01.2012 Eine Devisentransaktion der Frau des Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sorgt in der Schweiz für Aufregung. Der Verdacht: Hildebrand hat sich mit der Transaktion in unzulässiger Weise bereichert. Eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung spricht ihn frei. Politiker und Medien forderten aber weitere Aufklärung über die Hintergründe von Dollar-Käufen, die seine Ehefrau Kashya Hildebrand zu einem heiklen Zeitpunkt tätigte.

Orkane bringen jede Menge Schnee nach Österreich

4.01.2012 Ein Sturmtief nach dem anderen zieht in diesen Tagen nach Europa und bringt in Nordeuropa teils Orkanböen. Für Österreich erwartet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Donnerstag und am Freitag stürmische Windböen mit meist 70 bis 90 km/h im Flachland.

Strompreise sinken - VKW prüft "Anpassungen"

5.01.2012 Strom ist für Haushalte in Ostösterreich mit Jahresbeginn etwas billiger: Die EnergieAllianz Austria (Bewag, EVN, Wien Energie) senkte mit Wirkung 1. Jänner 2012 den Gesamtpreis um rund 1,6 Prozent. Grund dafür sind niedrigere Ökostrombeiträge, die an die Kunden weitergegeben werden. Derweil überprüft die VKW, inwieweit "Anpassungen" möglich sind.

Franzosen fanden Klinge eines Teppichmessers im Gulasch

4.01.2012 Ein französisches Pensionistenpaar hat am Silvesterabend in seinem Rindsgulasch, das ein Fertiggericht aus einer Dose war, eine sechs Zentimeter lange und 1,5 Zentimeter breite Klinge eines Teppichmessers gefunden.

Bildungsvolksbegehren soll in eigenem Ausschuss behandelt werden

4.01.2012 Das vom Ex-SP-Vizekanzler und Industriellen Hannes Androsch initiierte Bildungsvolksbegehren soll in einem Sonderausschuss des Parlaments behandelt werden. Nachdem sich wiederholt SP-Vertreter und Grüne für die Behandlung in einem eigens eingerichteten Ausschuss ausgesprochen haben, ist die ÖVP nun ebenfalls dafür. Und auch FPÖ und BZÖ, die sich bisher gegen einen Sonderausschuss stellten, haben ihren Widerstand aufgegeben.

Studie: Frauen noch immer nicht gleichberechtigt in der Polizei

4.01.2012 9.680 Beamte beiderlei Geschlechts wurden für die Studie befragt. Das vorläufige Ergebnis: Frauen haben es in der Polizei nach wie vor nicht leicht.

Kylie möchte mit Madonna singen

4.01.2012 Zukunftsträume: Kylie Minogue (43) würde es schön finden, wenn es irgendwann eine gemeinsame Gesangseinlage mit Madonna (53) geben würde.

In Wien sind Lebensmittel teurer als in Berlin

4.01.2012 Einkaufen ist in Wien im Durchschnitt um zehn Prozent teurer als in der deutschen Hauptstadt Berlin. Das hat eine Erhebung der Arbeiterkammer in Supermärkten bzw. bei Diskontern ergeben.

Milupa ruft Babybrei mit Banane und Getreide zurück

4.01.2012 Der Nahrungshersteller Milupa ruft einen Babybrei zurück, weil dieser entgegen den Angaben Gluten und Weizen enthält.

Vulkane röntgen mit kosmischer Strahlung

4.01.2012 Sie speien Feuer und schleudern mit zerstörerischer Kraft Aschefontänen von sich, die das Ende allen Lebens in ihrer Umgebung bedeuten: Um akkuratere Möglichkeiten zur Prognose von Vulkanausbrüchen zu entwickeln, greifen Wissenschaftler nun auf kosmische Strahlung zurück. Das berichtete Dvice.com.

Mordfall Paulina: Die psychologischen Gutachten von Paulinas Peinigern

4.01.2012 Die 14-jährige Paulina S. wurde am 5. Juli 2011 auf dem Weg zur Schule entführt, zu Tode gefoltert und in einem Waldgrab verscharrt. Als dringend tatverdächtig gelten der Stiefvater und -bruder. Nach dem Selbstmord des 48-Jährigen Hauptverdächtigen gelangen nun erste psychologische Gutachten an die Öffentlichkeit.

240 "Verpartnerungen" in Wien

4.01.2012 Seit 1. Jänner 2010 haben lesbische und schwule Paare die Möglichkeit, eine eingetragene Partnerschaft zu gründen. Um gleichgeschlechtlichen Paaren die Möglichkeit zu bieten, ihre Verpartnerung in einem entsprechend würdevollen Rahmen zu begehen, hat Wien ein eigenes Verpartnerungspaket geschnürt.

Wulff-Erklärung wird um 17.15 Uhr aufgezeichnet

4.01.2012 Das Fernsehinterview mit dem deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff wird am Mittwochabend bei ARD und ZDF ausgestrahlt. Das Gespräch mit dem Staatsoberhaupt werde um 17.15 Uhr in Berlin aufgezeichnet, teilte das ZDF am Mittwoch in Mainz mit. Bereits ab 19.00 Uhr soll das Interview auf "tagesschau.de" zu sehen sein. Zuvor soll es nach ARD-Angaben eine schriftliche Erklärung des Bundespräsidenten geben.

Im Tiergarten Schönbrunn liegt schon der Frühling in der Luft

4.01.2012 Die Präriehunde pfeifen auf die Winterruhe, die Kormorane fangen an zu balzen: So manche Tierart im Tiergarten Schönbrunn genießt die frühlingshaften Temperaturen in vollen Zügen.

Italiens Parlamentarier revoltieren gegen geplante Gehaltskürzungen

4.01.2012 Im schwerverschuldeten Italien revoltieren die Parlamentarier gegen Pläne, ihr Gehalt zu reduzieren und es auf europäische Standards anzupassen. Mit mehr als 16.000 Euro an monatlichen Einkünften sind die italienischen Mandatare Spitzenverdiener im europäischen Vergleich, ergab die Studie einer Expertenkommission in Rom, die die Gehälter der Parlamentarier in sechs anderen europäischen Ländern unter die Lupe genommen hat: Zum Vergleich: Österreichische Parlamentarier müssen laut dem Bericht mit einem monatlichen Grundgehalt von 8.160 Euro auskommen.

Feinstaub-Belastung geht nicht zurück

4.01.2012 Keine guten Nachrichten: Die Feinstaub-Belastung war 2011 ähnlich hoch wie 2010. Vor allem in den Wintermonaten werden Höchstwerte gemessen. Hier erfahren Sie, was die Hauptverursacher sind.