AA

Rot-Schwarz-Grün in Kärnten in der Zielgerade

20.03.2013 Mit den Worten "Es ist Land in Sicht" hat am Mittwochabend der designierte Kärntner SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser den Stand der Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und Grünen umschrieben. Laut ÖVP-Landesrat Wolfgang Waldner hat man die Hafeneinfahrt noch nicht ganz erreicht. Der designierte Grünen-Landesrat Rolf Holub rechnet damit, dass am Montag die Koalition unter Dach und Fach sein wird.

Raumsonde "Voyager" verließ Sonnensystem

20.03.2013 Die Raumsonde "Voyager 1" hat nach Angaben der NASA unser Sonnensystem verlassen. Der 1977 gestartete Flugkörper sei derzeit 18 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt, teilte die US-Weltraumbehörde am Mittwoch mit. Weiter sei noch nie ein von Menschen geschaffenes Gerät geflogen.

Zypern: Banken bleiben bis Dienstag geschlossen

20.03.2013 Angesichts der drohenden Staatspleite Zyperns bleiben die Banken des Landes noch bis Dienstag geschlossen. Dies teilte die zypriotische Zentralbank am Mittwochabend in Nikosia mit.

Fekter gegen Panikmache wegen Zypern-Krise

20.03.2013 Finanzministerin Fekter hat sich in der Beantwortung einer "Dringlichen Anfrage" des BZÖ anlässlich der Finanzkrise in Zypern gegen Panikmache gewandt. Österreichs Bankensektor sei stabil aufgestellt und mit jenem Zyperns nicht vergleichbar. Auch habe man schon bei der Rettung der Volksbanken gezeigt, dass man Regierung die Sparer nicht in Stich lasse: "Die Sparer können beruhigt schlafen."

Wiener Petitionsausschuss: Es soll ein Kompromiss erarbeitet werden

20.03.2013 Wie geplant wurde am Mittwoch mit dem Petitionsausschuss eine neue Form der Mitbestimmung geschaffen. Auch die Kritik der Opposition wurde berücksichtigt und ein umstrittener Antrag zurückgezogen.

Falstaff-Auszeichnung: Zwei der vier besten Restaurants sind in Wien

20.03.2013 99 von 100 möglichen Punkten in der Wertung des Gastronomie-Führers erreichten die Restaurants "Steirereck" und "Palais Coburg" aus Wien.

KV-Kompromiss zu Oö. Ordensspitälern angenommen

20.03.2013 Die Beschäftigten in den acht oberösterreichischen Ordensspitälern haben dem Kompromissvorschlag der Arbeitgeber im Ringen um einen Kollektivvertrag in der Pflege zugestimmt. Das teilte die Gewerkschaft vida mit. Kernpunkte sind ein Lohnplus von 1 Prozent und die Arbeitszeitverkürzung von 40 auf 39,2 Wochenstunden. Der Einigung waren lange Verhandlungen und Proteste der Mitarbeiter vorausgegangen.

TV-Abgabe für alle Haushalte könnte dem ORF 70 Millionen Euro bringen

21.03.2013 Wien. ORF hat "Schwarzseher" und die "junge Generation" im Visier. Eine TV-Abgabe für alle könnte zudem 70 Millionen Euro einbringen.  Indes sollen zwei neue Geschäftsführer bald die Geschicke der wichtigsten ORF-Tochtergesellschaften lenken. 

Paul McCartney gibt am 27. Juni ein Konzert in Wien

20.03.2013 Erstmals nach zehn Jahren tritt Paul McCartney heuer in Wien auf. Es ist die vierte Show des Popstars in der Bundeshauptstadt, zuletzt gastierte er 2003 im Rahmen der "Back To The World"-Tour in der Stadthalle.

Aufbauarbeiten für Wetten, dass...? in Wien laufen auf Hochtouren

20.03.2013 Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird am kommenden Samstag "Wetten, dass...?" in Wien aufgezeichnet. Die Vorbereitungszeit für eine Sendung beträgt im Schnitt sechs Monate und bis zu 320 Helfer sind am Werk. Auch in der Wiener Stadthalle wird bereits seit Tagen gearbeitet: Es wird gebohrt, gehämmert und gesägt, Kabel werden verlegt und Licht wird installiert.

Pariser Wohnung von IWF-Chefin Lagarde durchsucht

20.03.2013 Ermittler haben die Pariser Privatwohnung der IWF-Chefin Christine Lagarde durchsucht. Anlass war nach Angaben ihres Anwalts ein im August 2011 eingeleitetes Ermittlungsverfahren der französischen Justiz im Fall Adidas/Tapie. Der 57-Jährigen wird Beihilfe zur Veruntreuung öffentlicher Mittel vorgeworfen.

Riesen-Hype um David-Bowie-Schau in London

20.03.2013 Bereits Tage vor ihrer Eröffnung entfacht eine Ausstellung über Popikone David Bowie (66) im Londoner Victoria and Albert Museum in London einen Hype. Mehr als 50.000 Karten für "David Bowie is" seien bereits im Vorverkauf weggegangen, die Zahl steige stündlich an, hieß es am Mittwoch. Noch nie in der mehr als 150 Jahre alten Geschichte des Hauses hätten sich Tickets so schnell verkauft.

Ratte legte Fukushima-Kühlung lahm

20.03.2013 Eine Ratte hat möglicherweise den Stromausfall in Japans havariertem Atomkraftwerk Fukushima ausgelöst, durch den vorübergehend die Kühlsysteme mehrerer Abklingbecken lahmgelegt worden waren.

Kein Ende der Rabattschlacht am deutschen Automarkt in Sicht

20.03.2013 Ein Ende der Rabattschlacht auf dem deutschen Automarkt ist angesichts sinkender Pkw-Verkäufe nach Einschätzung des Kfz-Gewerbes nicht in Sicht.

Bankraub mit Spielzeugpistole wegen Spielsucht: Prozess in Wiener Neustadt

20.03.2013 Am Landesgericht Wiener Neustadt ist am Mittwochnachmittag ein 35-jähriger Arbeiter zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte in der Adventzeit 2012 mit der Spielzeugpistole seines kleinen Sohnes eine Raika-Filiale in der Bezirksstadt überfallen und etwas mehr als 13.000 Euro erbeutet. Das Motiv: Spielsucht.

Über außergerichtliche Lösung im Skylink-Bauskandal wird verhandelt

20.03.2013 "Es stockt einem ein bisschen der Atem über den Betrug", kommentierte der derzeitige Vorstand des Wiener Flughafens, Günther Ofner, am Mittwoch den Skylink-Bauskandal. Eine außergerichtliche Schadensersatzlösung wird weiter verhandelt. Sollte dies bis Sommer jedoch nicht gelingen, wird der Flughafen klagen.

Ostern im Haus des Meeres: Tierisch spannendes Ferienprogramm

20.03.2013 Die Osterferien nahen! Endlich Zeit für die Familie. Ein besonderes nettes Ausflugsziel ist in der Osterwoche das Haus des Meeres, das von Montag bis Freitag täglich tolle Programmpunkte bietet. Da lassen sich schlaue Kraken beobachten, putzige Äffchen, Kois und Schützenfische füttern und nebenbei jede Menge lernen.

Unschuldig Verurteilter kommt nach 23 Jahren in New York frei

20.03.2013 Mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner unrechtmäßigen Verurteilung als Mörder kommt ein New Yorker jetzt frei.

Felix Baumgartner will zum Mond

20.03.2013 Der Salzburger Extremsportler Felix Baumgartner will nach seinem Stratosphärensprung zum Mond. "Vielleicht kommt ja jemand, der sagt: 'Pass auf, ich finanziere dir das'", sagte der 43-Jährige der "Sport Bild". "Die Zukunft gehört der privaten Raumfahrt", ist sich Baumgartner sicher.

Instandsetzungsarbeiten in der Westausfahrt: Behinderungen in Wien-Penzing

20.03.2013 In der Osterwoche kann es wegen Brückeninstandsetzungsarbeiten zu Behinderungen auf der Nikolaihochstraße kommen. Beginn der Bauarbeiten ist am 25. März.

Zweifel über Chemiewaffen-Einsatz in Syrien

20.03.2013 Das syrische Regime und die Rebellen haben die internationale Gemeinschaft am Mittwoch aufgefordert, der Verwendung von Chemiewaffen in dem Bürgerkriegsland entgegenzutreten. Inzwischen mehrten sich Zweifel an den gegenseitigen Vorwürfen der Konfliktparteien, am Vortag in der syrischen Provinz Aleppo einen Angriff mit chemischem Kriegsgerät durchgeführt zu haben.

Grüne fordern Rücktritt von FP-Lausch

20.03.2013 Die Aktuelle Stunde der SPÖ zum Thema Gleichstellung am Mittwoch im Nationalrat hat zu einem Schlagabtausch zwischen Grünen und FPÖ geführt. Die Grüne Frauensprecherin Judith Schwentner forderte den FPÖ-Abgeordneten Christian Lausch zum Rücktritt auf, der mit Vorwürfen sexueller Belästigung konfrontiert ist. FPÖ-Frauensprecherin Carmen Gartelgruber sprach empört von einer "Schmutzkübelkampagne".

Vier Lokale gewannen heimische Falstaff-Wertung

20.03.2013 Bereits zum zweiten Mal teilen sich vier Lokale den Preis des Falstaff Restaurantguides für das beste Lokal. Bei der Präsentation des Gastronomie-Führers am Mittwoch im Wiener Rathaus wurden wie 2012 das Salzburger "Ikarus", das niederösterreichische "Landhaus Bacher" sowie die Wiener Gaststätten "Steirereck" und "Palais Coburg" mit jeweils 99 von 100 möglichen Punkten als Sieger ausgezeichnet.

Großbrand von Lagerhalle in Neunkirchen hielt Feuerwehr in Atem

20.03.2013 Am Mittwoch ging um 11:13 Uhr bei der Feuerwehr Neunkirchen ein Notruf ein und eine Rauchsäule im Bereich der Sandgasse wurde gemeldet. Gleichzeitig meldeten sich mehrere Mitarbeiter des betroffenen Baustoffhändlers und berichteten, dass die Lagerhalle am Firmengelände bereits in Vollbrand stand.

Walk The Moon im Interview: "Wir kommen immer wieder gerne nach Österreich"

20.03.2013 Walk The Moon sind längst ein bekannter Name in der Indierock- Szene. Am 8. März gastierte die US-Formation in der Szene Wien und bescherten den Wiener Rockfans einen durch und durch gelungenen Konzertabend. Im Interview verriet Sänger Nick Petricca, warum aller Anfang als Band schwierig ist, woher der kreative Bandname stammt und warum die Musiker gerne nach Österreich kommen.

Junger Tiroler könnte ins All reisen

21.03.2013 Ein Deo-Hersteller will 22 "Normalbürgern" einen Ausflug ins Weltall ermöglichen. Eine Chance auf einen "Spacetrip" hat sich jetzt der 18-jährige Tiroler Andreas Aufschnaiter aus Jochberg bei Kitzbühel gesichert.

"Monuments Men": Kein Clooney-Dreh in Altaussee

20.03.2013 George Clooney wird bei den Dreharbeiten zu seinem Film "Monuments Men" nicht nach Altaussee kommen. Die betreffenden Szenen der dramatischen Rettung der von den Nationalsozialisten geraubten und verschleppten Kunstwerke gegen Ende des Zweiten Weltkriegs werden ausschließlich im Studio Babelsberg in Potsdam gedreht.

Unfall auf der Währinger Straße: Bim-Linien umgeleitet und kurzgeführt

20.03.2013 Am Mittwoch kurz vor 14:00 Uhr ereignete sich auf der Währinger Straße ein Verkehrsunfall. Infolgedessen mussten nach Angaben der Wiener Linien diverse Straßenbahn-Linien umgeleitet bzw. kurzgeführt werden - wir haben sämtliche Informationen auf einen Blick.

FPK uneinig über "Nein" zu Klub mit Dissidenten

20.03.2013 Drei Wochen nach dem Wahldebakel in Kärnten haben die Freiheitlichen (FPK) weiter mit internen Streitigkeiten zu kämpfen. In der Frage, ob mit Gerhard Dörfler, Harald Dobernig und Hannes Anton ein freiheitlicher Klub im Landtag gegründet werden soll, herrscht Uneinigkeit. Nachdem Klubobmann Darmann verkündete, die Türe zu einem freiheitlichen Klub stehe offen, kam von Parteichef Ragger ein "Nein".

Petitionsausschuss in Wien soll künftig Bürgeranliegen betreuen

20.03.2013 In Wien gibt es mit dem Petitionsausschuss ab sofort eine neue Form der Mitbestimmung. Künftig soll er sich um Bürgeranliegen kümmern,  für die mehr als 500 Unterschriften gesammelt wurden. Bei der ersten Sitzung am Mittwoch gab es jedoch heftige Aufregung seitens der Rathaus-Opposition: Ihr missfällt ein rot-grüner Beschlussantrag, der beim ersten Zusammentreffen des Gremiums abgesegnet werden soll.

Iran steuerte Spionagering in Saudi-Arabien

20.03.2013 Ein mutmaßlicher Spionagering in Saudi-Arabien soll im Auftrag des Iran gehandelt haben. Das berichtete die arabische Tageszeitung "Al-Sharq Al-Awsat" am Mittwoch. Ihren Informationen zufolge waren die 18 mutmaßlichen Spione am vergangenen Sonntag alle zur gleichen Zeit verhaftet worden.

Kaiserin Sisi diktierte Fashion-Trends in Wien

20.03.2013 Kaiserin Elisabeth ist noch immer en vogue: So schlüpfte unlängst Model und Bruce Willis-Ehefrau Emma Heming-Willis für die Kampagne der Vienna Awards for Fashion & Lifestyle, die am Donnerstag vergeben werden, in die Rolle der Monarchin. Das kommt nicht von ungefähr, wie die Kuratorin des Sisi-Museums in der Hofburg, Olivia Lichtscheidl, weiß: "Kaiserin Elisabeth galt als Mode-Ikone ihrer Zeit."

Amtierender Präsident von Bangladesch gestorben

20.03.2013 Bangladeschs amtierender Präsident Zillur Rahman ist am Mittwochabend in Singapur gestorben. Der 84-Jährige habe an Herz- und Nierenerkrankungen gelitten sowie Diabetes gehabt, sagte ein Sprecher des Mount Elizabeth Hospitals in Singapur, in dem Rahman zuletzt behandelt wurde. Rahman war 2009 als Staatspräsident vereidigt worden.

Dennis Rodman in bulgarischer Reality-Show

20.03.2013 Der Ex-US-Basketballstar Dennis Rodman kehrt nach seinen politischen Besuch in Nordkorea ins Showbusiness zurück. Er will in Bulgarien an einer Reality-Show teilnehmen, in der Stars mit Bürgern zusammenleben und ein Bett teilen, berichteten Medien in dem Balkanstaat.

Justiz startete Whistleblower-Website

20.03.2013 Das Justizministerium hat am Mittwoch eine anonyme Whistleblower-Website gestartet. Auf dieser kann jeder auf vermutete Wirtschaftsverbrechen und Korruption aufmerksam machen, ohne seine Identität preiszugeben. Der Vorteil gegenüber einer anonymen Anzeige: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) kann beim Hinweisgeber nachfragen. Das Projekt läuft zur Probe zwei Jahre lang.