AA

Tiergarten Schönbrunn verzeichnete 2013 ein Besucherplus

30.01.2014 Der Wiener Zoo zieht eine positive Bilanz: Im Vorjahr gab es im Tiergarten Schönbrunn ein Besucherplus von 1,5 Prozent auf 2,2 Millionen Gäste. "Damit liegt der Tiergarten nach dem Stephansdom und dem Schloß Schönbrunn auf Platz drei der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes", so Reinhold Mitterlehner.

Süße Überraschungen beim 65. Wiener BonbonBall im Konzerthaus

30.01.2014 Am 28. Februar steigt der süßeste Ball der Bälle bereits zum 65. Mal - der Wiener BonbonBall. Den ganzen Abend dreht sich alles um Zuckerl, Schokolade, Kekse und Pralinen. Außerdem wird auch dieses Jahr wieder die "Miss Bonbon" gesucht.

Deutscher stahl in Flachau mindestens 30 Paar Ski

30.01.2014 Mindestens 30 Paar hochpreisige Ski hat ein Deutscher seit Februar des Vorjahres vor Apres-Ski-Bars in Flachau im Salzburger Pongau gestohlen. Der 52-Jährige bot das Diebesgut anschließend im Internet zum Verkauf an. Außerdem stahl er noch mehrere teure Mountainbikes. Der entstandene Schaden beträgt mindestens 20.000 Euro, so die Polizei.

Til Schweiger hat eine neue Freundin

30.01.2014 Til Schweiger (50) hat eine neue Freundin - die Fotografin Anne Wilk (34), die vor sechs Jahren auch mal mit Schauspieler Jürgen Vogel liiert war. "Ja, Anne und ich sind seit drei Wochen zusammen", bestätigte der Film- und Fernsehstar Schweiger ("Keinohrhasen", "Tatort") der "Bild"-Zeitung.

Akademikerball: Polizeipräsident gesteht "nicht optimalen" Einsatz ein

30.01.2014 Nachdem er deshalb von verschiedenen Seiten heftiger Kritik ausgesetzt war, gesteht jetzt der Wiener Polizeipräsident Gerhard Pürstl ein, dass der Einsatz bei der Anti-Akademikerball-Demo nicht optimal verlaufen sei. Konkret nannte er die Deeskalationstaktik am Stephansplatz.

Interview mit Fotograf Andreas Barylli-Fayer vor dem Opernball 2014

30.01.2014 Andreas Barylli-Fayer (69) war bereits 46 Mal beim Wiener Opernball. Aber getanzt hat er nicht ein einziges Mal. Für ihn ist es nicht der Dreivierteltakt des Walzers, der den Rhythmus des Abends bestimmt, sondern das Klicken seiner Kamera.

Tierisches in "Vegetarischem": Zutaten oft nicht klar deklariert

30.01.2014 Es geht nicht nur um Fleisch allein: Kälberlab, Rinder- und Schweinegelatine, Schildlaus und Schellack sind tierische Bestandteile zahlreicher pflanzlicher Lebensmittel, die sich für viele Vegetarier und Veganer deswegen nicht mit ihrer Ernährungsweise vertragen. Laut dem Verbrauchermagazin "Konsument" hapert es hier oft an den notwendigen Angaben.

Fluglotsenstreik sorgt in Wien für Ausfälle und Verspätungen

30.01.2014 Auch in Österreich protestieren Fluglotsen am Donnerstag gegen den gemeinsamen EU-Luftraum (Single European Sky). Mit Behinderungen im Flugverkehr muss gerechnet werden, einige Flüge wurden bereits gestrichen.

Ermäßigung für Kinder in den Semesterferien beim Wiener Eistraum

30.01.2014 Noch bis zum 9. März hat die Eislauffläche vor dem Rathaus geöffnet. Zuckerl in der Semesterferienwoche: Kinder bekommen am Wiener Eistraum Ermäßigung.

Wiener Installateure im Test: Hohe Preisunterschiede festgestellt

30.01.2014 Eine defekte Klospülung zu reparieren kann in Wien zwischen 38,28 Euro und 208,39 Euro kosten, zeigt ein Test. Alle Installateure haben rasch und sorgfältig den Schaden behoben, die Preisunterschiede waren jedoch enorm.

Polizeidienststellen schließen: In Wien könnten neue Inspektionen entstehen

30.01.2014 Während in den anderen Bundesländern 122 Polizeidienststellen geschlossen werden, könnten in Wien sogar neue Inspektionen entstehen. Zusätzlich kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner an, dass im Rahmen des Projektes "Moderne Polizei" bis 2025 1.000 zusätzliche Polizeibeamte in der Bundeshauptstadt zum Einsatz kommen sollen.

Beste Freundin erstochen: Vier Jahre Haft für 16-Jährige

29.01.2014 Das 16-jährige Mädchen, das im Mai 2013 in Wien-Favoriten die beste Freundin mit einem Messerstich getötet hat, ist am Mittwochabend im Straflandesgericht wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung mit Todesfolge und nicht wegen Mordes schuldig erkannt worden.

Leichter Säureschock verjüngt Zellen

29.01.2014 Japanische Forscher haben eine völlig neue Art der Verjüngungskur für Zellen geschaffen. Mithilfe von Säure versetzten sie Mäusezellen wieder in eine Art Embryonalzustand zurück. Diese könnten sich dann wieder in nahezu jeden Zelltyp entwickeln, berichten die Wissenschafter aus Japan und den USA in der britischen Fachzeitschrift "Nature".

Mehr Schutz für Sparer: Brüssel will zockende Banker zügeln

29.01.2014 Fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise will die EU das Geld der Sparer besser vor riskanten Bankgeschäften schützen. Die größten Geldhäuser Europas sollen nicht mehr die Spareinlagen der Kunden für Zockereien mit risikoreichen Wertpapieren einsetzen dürfen. Zudem will ihnen die EU-Kommission spekulative Geschäfte auf eigene Rechnung - und nicht im Auftrag von Kunden - weitgehend verbieten.

Putin wartet mit Milliardenhilfe an Kiew bis zu neuer Regierung

29.01.2014 Der russische Präsident Wladimir Putin will mit der vollständigen Auszahlung der vereinbarten Milliardenhilfe an die Ukraine warten, bis dort eine neue Regierung im Amt ist. "Lasst uns warten, bis in der Ukraine eine neue Regierung gebildet ist", sagte er am Mittwoch während einer Arbeitssitzung mit seinem Regierungschef Dmitri Medwedew.

Fälschung im Zürcher Kunsthaus: van Gogh ist nicht echt

29.01.2014 Das weltberühmte Bild des Pfeife rauchenden Vincent van Gogh mit verbundenem Ohr soll kein Selbstbildnis, sondern eine Fälschung sein. Hanspeter Born, Autor der Weltwoche, deckt in der Ausgabe vom 31. Januar 2014 auf, dass das Bild lediglich abgemalt wurde.

Straßenbahn-Störung auf der Währinger Straße: Bims umgeleitet

29.01.2014 Am Mittwochnachmittag kam es auf der Währinger Straße zu einem Ausfall der Wiener Linien. Schuld war laut Pressesprecher Dominik Gries eine defekte Weiche. Die Öffis wurden umgeleitet, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

"Baguetting": Der Foto-Trend zum Essen

29.01.2014 Ein Baguette, ein Fotoapparat und eine absurde Situation - fertig ist das "Baguetting". Ein lustiger Trend im Internet zeigt, dass ein Baguette nicht nur gut schmecken, sondern auch eine witzige Rolle bei Schnappschüssen übernehmen kann. "Baguetting" macht das Stangenbrot zu einem Allerkönner.

Neue ÖVP-Kultursprecherin Maria Fekter: "Ich bin kein Frusthaufen"

29.01.2014 Mit der Ankündigung, als ÖVP-Kultursprecherin künftig "nur mehr Wohlfühltermine wahrnehmen" zu wollen, hat die ehemalige Finanzministerin Maria Fekter im Dezember für Empörung in der Kulturszene gesorgt.

Leonardo DiCaprio sorgt sich um Nichte

30.01.2014 US-Filmschauspieler Leonardo DiCaprio macht sich große Sorgen um seine sechsjährige Nichte Normandie. Die Eltern des Mädchens sind Leonardos Stiefbruder, Adam Farrar, und dessen Freundin, Charitiy Moore. Beide Eltern sitzen seit kurzem hinter Gittern.

Buttersäure-Attentäter nach Attacken auf Tierschützer wieder auf freiem Fuß

29.01.2014 Jener nach Angaben der Polizei "amtsbekannter" Mann, der am Montag nach einem Buttersäure-Angriff auf Tierschützer in Wien in Haft genommen worden war, ist nach seiner Einvernahme am Dienstag wieder entlassen worden. Der "Verein gegen Tierfabriken" reagierte verständnislos.

Deutscher Kardinal verärgerte Muslime mit Äußerung zu Kinderreichtum

29.01.2014 Mit Äußerungen zum Kinderreichtum von Muslimen in Deutschland ist der Kölner Kardinal Joachim Meisner auf empörten Widerspruch gestoßen. In einer Ansprache vor Mitgliedern einer katholischen Bewegung hatte Meisner laut Kölner Domradio gesagt: "Ich sage immer, eine Familie von euch ersetzt mir drei muslimische Familien."

Salzburger Polizist nahm von Vereinen Gutscheine an: Suspendiert

29.01.2014 Weil er von mehreren Vereinen über Jahre hinweg immer wieder Gutscheine für Verpflegung angenommen hat, ist ein Polizeibeamter in Salzburg jetzt vorläufig vom Dienst suspendiert worden. Anfangs seien ihm derartige Gutscheine angeboten worden, später habe er selbst auch den Hinweis gegeben, "eine Jause wäre da schon üblich", sagte der stellvertretende Landespolizeidirektor Burghard Vouk zur APA.

Komitee: Russland verhindert kritische Berichterstattung in Sotschi

7.02.2014 Aus den USA werden vor den Olympischen Winterspielen weitere Vorwürfe an die Adresse Moskaus laut: Eine Organisation zum Schutz der Pressefreiheit wirft den russischen Behörden vor, Journalisten zu bedrohen und kritische Berichterstattung zu sozialen Missständen verhindern zu wollen. Es herrsche ein "repressives Klima", kritisierte das "Committee to Protect Journalists" mit Sitz in New York.

Iranischer Lehrer wird zum "gefeierten Glatzkopf"

29.01.2014 Die Geschichte Ali Mohammadians und seiner Schulklasse bewegt derzeit das Internet: Um einem gemobbten Schüler zu helfen, rasiert er sich kurzerhand die Haare ab - und wird damit zum Vorbild.

Street-Art-Künstler malte 50 Meter hohen Gandhi in Indien

29.01.2014 Der deutsche Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch hat zusammen mit seiner indischen Kollegin Anpu Varley ein riesiges Gandhi-Porträt zu dessen Todestag gemalt. Das 50 Meter hohe Bild befindet sich an einer Wand des Polizeihauptquartiers in Indiens Hauptstadt Neu Delhi. Der Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi war am 30. Jänner 1948 erschossen worden.

Kinder vor Volksschulen in Wien von Unbekanntem angesprochen

29.01.2014 Ein Unbekannter hat in den vergangenen Wochen vor mehreren Volksschulen in Wien Kinder angesprochen und wollte sie dazu bewegen, in sein Auto einzusteigen. Der Polizei sind bislang sieben solcher Fälle bekannt. Zur Vorsicht wird gemahnt, Beamte in Uniform und Zivil werden vor den bisher betroffenen Schulen postiert.

Desaströse Verkaufszahlen: Nintendo-Chef halbiert sein Gehalt

29.01.2014 Angesichts desaströser Verkaufszahlen für die Spielekonsole Wii U verzichtet Nintendo-Konzernchef Satoru Iwata in den kommenden fünf Monaten auf die Hälfte seines Gehalts. Seine Vorstandskollegen folgten seinem Schritt mit einem Gehaltsverzicht zwischen 20 und 30 Prozent, sagte Iwata am Mittwoch. Ob er auch über Juni hinaus sein Einkommen kürze, ließ Iwata auf Nachfrage von Journalisten offen.

Lidl verkauft in Deutschland bald wieder Coca-Cola

29.01.2014 Coca-Cola kehrt in die deutschen Lidl-Regale zurück. Der Diskonter kündigte an, ab Anfang März werde die klassische Cola aus Atlanta wieder in allen Filialen erhältlich sein.

Steuern: Alte NoVA gilt nur noch zweieinhalb Wochen

29.01.2014 Wer den Kauf eines Neuwagen plant und dabei keinen sparsamen Kleinwagen im Visier hat, sollte schnell zuschlagen.

Samsung plant über 60 Geschäfte in Europa

29.01.2014 Samsung setzt verstärkt auf eigene Shops in Europa. Zusammen mit dem britischen Händler Carphone Warehouse sollen über 60 Geschäfte in sieben Ländern betrieben werden. Die Partner hatten bereits im vergangenen Jahr bei drei Läden in Spanien kooperiert.

Bis 2025 soll der Autoverkehrsanteil in Wien auf 20 Prozent reduziert werden

29.01.2014 Der aktuelle Stadtentwicklungsplan in Wien (STEP 2015) sieht nicht nur die Schaffung von mehr Wohnraum, sondern auch eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs - also hauptsächlich Autofahrten - vor. Bis 2025 soll dieser von zuletzt 27 auf 20 Prozent gedrückt werden.

Staats-TV: Regierung will über Übergangskonzept reden

29.01.2014 Die Regierung von Machthaber Bashar al-Assad hat offenbar erstmals ihre Bereitschaft gezeigt, über ein politisches Übergangskonzept für Syrien zu sprechen. Das staatliche syrische Fernsehen berichtete am Mittwoch, die Assad-Delegation werde bei den Friedensgesprächen in der Schweiz die erste Genfer Übereinkunft vom Juni 2012 "Absatz für Absatz" diskutieren.

Flugreisen: Geänderte Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck

29.01.2014 Ab Freitag, dem 31. Jänner, gelten für die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck auf Flugreisen innerhalb der EU neue Vorschriften. Medikamente, Spezialnahrung wie beispielsweise Babynahrung sowie weiterhin Flüssigkeiten aus Duty-Free-Einkäufen könnten wieder als Handgepäck mitgenommen werden.

Urteil im Fall Kührer: Es bleibt bei lebenslanger Haft für Michael K.

29.01.2014 Endgültige Entscheidung im Mordfall Julia Kührer: Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Dienstag die Nichtigkeitsbeschwerde gegen das Urteil des Geschworenengerichtes zurückgewiesen. Der Angeklagte Michael K. war in einem spektakulären Indizienprozess zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Bankraube, Überfälle auf Wettbüro und Juweliere: Serientäter in Wien verhaftet

29.01.2014 Gleich zwei mutmaßliche Serienräuber sind der Wiener Polizei innerhalb einer Woche ins Netz gegangen: Am Dienstagabend wurde ein 47-Jähriger festgenommen, der am selben Tag bei einem Bankraub mit einer Bombe gedroht hatte und für zwei weitere Bankraube seit Mitte Jänner verantwortlich sein soll. In der Vorwoche wurde ein 27-Jähriger festgenommen, der fünf Überfälle begangen haben soll.

Weg mit alten Kommunikationsstrategien - zurück zur Authentizität

29.01.2014 Gastkommentar von Petra Falk: „Wer immer das gleiche probiert, darf sich nicht wundern wenn er kein neues oder besseres Ergebnis erlangt." Dieser und ähnliche Sprüche sind alt und bekannt und dennoch sehr wahr – vor allem was die Kommunikation betrifft.

Beste Freundin in Wien-Favoriten erstochen: "Sie hat mich erniedrigt"

29.01.2014 Am Mittwoch fand am Wiener Straflandesgericht ein Prozess gegen eine 16-Jährige statt, die ihre beste Freundin in Wien-Favoriten erstochen haben soll. "Sie hat mich erniedrigt. Sie hat mich verletzt", so die Angeklagte. Sie sei von ihrer besten Freundin Melissa M. gehänselt worden, als diese mit ihrem Ex-Freund zusammenkam.

Homosexuelle wählten Wien zur "Kulturhauptstadt"

29.01.2014 Eine Umfrage des sozialen Reise-Netzwerks gaycities.com ergab, dass Wien für homosexuelle Reiende die Kulturhauptstadt der Welt ist.

Befragung zur Fußgängerzone im Wiener Bäckerstraßen-Viertel startet

29.01.2014 Nicht nur über die Umgestaltung der Mariahilfer Straße wird heuer abgestimmt, auch zum Wiener Bäckerstraßen-Viertel gibt es eine Befragung. Anrainer und Geschäftsleute sollen dort über eine Fußgängerzone und ein Nachtfahrverbot abstimmen.