AA

Mopedfahrer bei Verkehrsunfall auf Brigittenauer Lände schwer verletzt

23.04.2014 Auf der Brigittenauer Lände wurde ein Mopedfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Er wollte einem PKW ausweichen und kam zu Sturz.

Betriebsversammlungen bei Wiener Linien: Personal erhält "Pocketalarme"

23.04.2014 Die Wiener Linien haben am 23. April Betriebsversammlungen abgehalten. Die Öffis in Wien sind daher stillgestanden. Obwohl einzelne Fahrgäste wenig begeistert waren, verlief der Frühverkehr insgesamt ohne Probleme. Das Personal bekommt als erste Maßnahme "Pocketalarme".

Frau von Lkw überrollt - Fuß abgetrennt

23.04.2014 Im Bezirk Wien-Umgebung wurde eine 69-jährige Frau von einem Lkw erfasst und im Bereich der Beine übrollt. Bei dem Unfall wurde ihr ein Fuß abgetrennt.

"dr.ive in": Arzt will seine Praxis in einer Wiener Tankstelle eröffnen

23.04.2014 Ein Arztbesuch to go oder so schnell wie Volltanken - nach dem Motto will ein Mediziner künftig seine Arbeit anbieten. Ab 1. Mai soll der Arzt in einer Tankstelle in Döbling eröffnen.

5. Designmarkt Edelstoff ab 26. April 2014 in Wien

23.04.2014 Die ehemalige Anker Expidithalle wird sich den BesucherInnen am 26. und 27. April als inspirierendes Gesamtkunstwerk präsentieren. Über 100 Nachwuchs-DesignerInnen aus Österreich sowie aus Slowenien, Serbien, Kroatien, Ungarn, Tschechien und Deutschland zeigen ihre Kollektionen und Produkte. Vieles aus den Kategorien Schmuck, Accessoires, Mode, Möbel und Kunst gibt es exklusiv und nur am Designmarkt Edelstoff.

Countdown zum Song Contest: Conchita Wurst lud zur Verabschiedungsparty

4.08.2014 Conchita Wurst setzt die Segel in Richtung Kopenhagen. Daher lud die Wurst zur Verabschiedungsparty auf die Wiener Summerstage und präsentierte sich selbstbewusst.

Notbetrieb bei den Wiener Linien: Öffis wieder planmäßig unterwegs

23.04.2014 Nachdem sich in den letzten Wochen Überfälle auf das Wiener Öffi-Fahrpersonal häuften, haben die Wiener Linien eine Betriebssammlung abgehalten. Der Normalbetrieb der Öffis lief erst ab 6.30 Uhr an.

Der Wohnungskauf, Teil II: Wissen ist alles!

23.04.2014 Gastkommentar von Rechtsanwalt Michael Kuen: In meinem letzten Beitrag durfte ich Ihnen die vom Gesetz eingeräumte Möglichkeit zum Rücktritt von einem übereilt gelegten Kaufangebot näherbringen. Diese vom Gesetz eingeräumte Möglichkeit zum Rücktritt soll Ihnen lediglich als letzte Ausstiegsmöglichkeit dienen.

Notbetrieb der Wiener Linien: Reaktionen der Fahrgäste gemischt

23.04.2014 Der Notbetrieb der Wiener Linien wurde von den Fahrgästen gemischt aufgenommen. "Schlecht, ganz schlecht", meint ein Mann am Ring, "Überhaupt keine Probleme" sagte hingegen eine ältere Dame.

Er versteht mich einfach nicht - und sie kommt einfach nicht zu Punkt!

23.04.2014 Gastkommentar von Petra Falk: Männer und Frauen kommunizieren anders!

Dealer aus Mödling in Haft

23.04.2014 In Mödling wurde ein 44-Jähriger als mutmaßlicher Drogendealer festgenommen. Nach Angaben der Landespolizeidirektion NÖ vom Dienstag wurde dem Mann nachgewiesen, seit 2008 mehrere hundert Gramm Cannabiskraut und etwa 350 Stück suchtgifthältige Tabletten verkauft zu haben.

Notbetrieb der Wiener Linien wurde laut Sprecher gut angenommen

23.04.2014 167 Busse waren am Mittwoch in 7,5- bis 15-Minuten-Intervallen unterwegs – so sah der Notbetrieb aus, der während der Betriebsversammlung der Wiener Linien eingerichtet wurde. Ein Sprecher des Unternehmens zeigte sich zufrieden.

Heftige Straßenschlachten in Rio - Ein Toter

16.05.2014 Im Stadtteil Copacabana in Rio de Janeiro ist es zu heftigen Straßenschlachten zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Dabei sei am Dienstag (Ortszeit) ein Mann erschossen worden, teilte die Stadtverwaltung nach Angaben brasilianischer Medien mit. Der etwa 30 Jahre alte Mann sei mit einem Kopfschuss ins Krankenhaus gebracht worden und dort gestorben.

SPÖ-EU-Spitzenkandidat Freund will "Europa hüten"

22.04.2014 Die SPÖ ist am Dienstagabend in den Intensivwahlkampf zur Europawahl gestartet. Bei der Veranstaltung in Eisenstadt stellte Spitzenkandidat Eugen Freund die EU als friedensstiftendes Projekt in den Vordergrund, umso wichtiger sei es daher, Europa "zu hüten". Parteichef Werner Faymann pochte in seiner Ansprache auf soziale Gerechtigkeit in Europa.

Scheidender Vizepremier Serbiens Krkobabic gestorben

22.04.2014 Serbiens scheidender Vizepremier und Arbeitsminister Jovan Krkobabic (84) ist am heutigen Dienstag in Belgrad gestorben. Seine Pensionistenpartei PUPS, ein kleinerer Partner der Sozialisten von Ivica Dacic, gehört seit 2008 zu den Regierungsbündnissen. Sie soll dadurch auch zum Mitglied der neuen Regierungskoalition unter Führung von Aleksandar Vucic werden.

Polizisten erwischen Kokain-Dealer-Duo in Wien-Meidling

22.04.2014 Am Montagnachmittag kurz nach 14:15 Uhr hielten Polizisten vier Männer zu einer Personenkontrolle in Meidling an- und wurden fündig. Einer der Männer hatte Kokain bei sich.

Aufmerksamer Zeuge verfolgt Garten-Einbrecher in Donaustadt

22.04.2014 Am Montagvormittag kurz vor 11:45 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Männer beim Überklettern eines Zaunes in einer Kleingartenanlage An den alten Schanzen. in Donaustadt. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete das Duo.

Jugendlicher Brandstifter (17) zündete in Wien-Favoriten Mistkübel an

22.04.2014 In der Nacht auf Ostermontag gegen 03.15 Uhr verständigte eine Zeugin in Wien-Favoriten die Polizei. Sie gab an, dass ein junger Mann im Innenhof ihrer Wohnhausanlage versucht habe, mehrere Container in Brand zu setzen.

Nackter Femen-Protest gegen Front National in Frankreich

22.04.2014 Mit Hitler-Bärtchen und Hakenkreuzen auf nackten Brüsten hat die internationale Frauengruppe Femen gegen die kürzlich bei den französischen Kommunalwahlen erfolgreiche rechtsextreme Front National protestiert. Rund 20 Aktivistinnen zogen in Paris am Dienstag vor ein Gebäude, in dem sich FN-Chefin Marine Le Pen zur Europa-Wahl Ende Mai äußerte.

Werkstätteneinbruch und BMW- Diebstahl in Favoriten: Fahndung

22.04.2014 In der Nacht von 30. November auf 1. Dezember 2013 brachen bislang unbekannte Täter in eine Autowerkstatt in Wien-Favoriten ein. Die Täter stahlen einen Fahrzeugschlüssel für einen BMW (Baujahr 2001) - und kurz darauf den dazugehörigen Wagen.

Franzose soll Sohn wegen Computer erdrosselt haben

23.04.2014 Ein Vater soll in Frankreich seinen 23 Jahre alten Sohn erdrosselt haben, weil dieser zu viel Zeit mit Computerspielen verbrachte. Nach ersten Ermittlungen der Polizei handelte der 43-Jährige in der Nacht auf Dienstag aus einem Wutanfall heraus.

Jugendliche Grafittisprayer in der Wiener Innenstadt erwischt

22.04.2014 Am Ostermontag gegen 23 Uhr wurden Polizeibeamte in der Wiener City auf zwei junge Burschen aufmerksam, die mit Spraydoesen eine Mauer besprühten.

Zeuge beobachtet Fahrraddiebstahl in Wien-Margareten: Festnahme

22.04.2014 Am Ostermontag kurz vor 10 Uhr informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei, dass ein unbekannter Mann mit einer Beißzange an einem Fahrrad in der Embelgasse in Margareten hantierte.Die Exekutive schritt ein.

Burschen-Duo mit Messer überfiel Frau auf Friedhof in Wien-Döbling

22.04.2014 Ein Friedhof in Wien-Döbling ist am Montag kurz vor 19 Uhr zum Schauplatz eines Raubüberfalls geworden. Zwei junge Burschen lauerten einer Friedhofsbesucherin auf und verlangten mit vorgehaltenem Messer von ihr Geld.

Vandalen beschädigen in Wien-Leopoldstadt vermutlich 17 Autos

22.04.2014 Serien-Sachbeschädigung in Wien-Leopoldstadt: Ein Anrainer aus der Lasallestraße hat am Ostermontag kurz vor 5 Uhr früh die Polizei alarmiert. Er hatte beobachtet, wie zwei Männer mehrere Fahrzeuge demolierten.

Putin untermauert Ansprüche auf Öl in Arktis

22.04.2014 Der russische Präsident Putin will Moskaus Ansprüche auf die gigantischen Öl- und Gaslagerstätten in der Arktis mit einer noch stärkeren Militärpräsenz untermauern. Die Wassergrenzen des beanspruchten Gebietes müssten noch besser gesichert werden mit U-Booten sowie Sondereinheiten der Grenztruppen, sagte Putin am Dienstag bei einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats.

Gewalt-Attacken auch auf ÖBB- Personal: "Pfeifkonzert" am Mittwoch

22.04.2014 Am Dienstag schlug auch der ÖBB-Zentralbetriebsratsvorsitzende Helmut Radlingmayr Alarm: 2013 habe es 86 gewalttätige teils folgenschwere Übergriffe auf Zugbegleiter gegeben. Mit einem "Pfeifkonzert" will man am Mittwoch um 6:30 Uhr Solidarität mit den Wiener Linien zeigen.

Bergführer sagen Expeditionen auf Mount Everest ab

22.04.2014 Nach dem schweren Lawinenunglück am Mount Everest werden die nepalesischen Bergführer nach eigenen Angaben diese Saison keine Expeditionen begleiten. "Wir haben nach einer langen Sitzung an diesem Nachmittag beschlossen, zu Ehren unserer gestorbenen Brüder unsere Bergtouren einzustellen", sagte Tulsi Gurung am Dienstag im Basislager.

Türkische Regierung verbietet Mai-Demonstration

22.04.2014 Auf dem Taksim-Platz in der türkischen Metropole Istanbul drohen am 1. Mai Zusammenstöße von Regierungsgegnern und Gewerkschaftsanhängern mit der Polizei. Ministerpräsident Erdogan betonte am Dienstag im Parlament in Ankara, der zentrale Platz werde nicht für Demonstrationen zum Tag der Arbeit freigegeben. Wer trotzdem dort protestieren wolle, suche den Konflikt.

Welttag des Buches in Wien: Lesungen, Veranstaltungen und Gratis-Bücher

22.04.2014 Am 23. April wird bereits seit dem Jahr 1995 der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Unter den 100 Ländern weltweit, die sich an der Aktion beteiligen, ist auch Österreich. In Wien warten Events, eine Anthologie und ein Notizbuch.

Femen-Protest gegen Front National in Frankreich

22.04.2014 Mit Hitler-Bärtchen und Hakenkreuzen auf nackten Brüsten hat die internationale Frauengruppe Femen gegen die kürzlich bei den französischen Kommunalwahlen erfolgreiche rechtsextreme Front National protestiert. Rund 20 Aktivistinnen zogen in Paris am Dienstag vor ein Gebäude, in dem sich FN-Chefin Marine Le Pen zur Europa-Wahl Ende Mai äußerte.

"Campus Plus" in Wien: Schule und Kindergarten künftig enger zusammen

22.04.2014 Kindergarten und Schule sollen künftig in Wien enger zusammenrücken: Bereits seit 2009 plant und baut die Stadt Wien Bildungseinrichtungen als Campus, das neue Modell des "Campus Plus" soll für noch mehr Zusammenarbeit und einen leichteren Übergang für Kinder sorgen.

Wiener Mädchen in Syrien: Handysignal angeblich in Nordsyrien geortet

22.04.2014 Neue Hinweise gibt es zum Aufenthaltsort jener Wiener Mädchen, die Anfang April Richtung Syrien aufbrachen, um dort zu kämpfen: Der türkische Geheimdienst habe das Handysignal einer der beiden in Nordsyrien geortet - im "Al-Kaida-Gebiet".

Der erste Geldschnüffelhund der Schweiz ist tot

22.04.2014 Der erste Geldschnüffelhund der Schweiz ist tot. Bei dem achtjährigen Springerspaniel war Krebs diagnostiziert worden, wie die Stadtpolizei Winterthur mitteilte.

Stadt Salzburg stellt Container für Bettler bereit

22.04.2014 Die Schlafplätze von rund einem Dutzend Bettlern unter der Staatsbrücke im Zentrum der Stadt Salzburg werden offenbar noch heute, Dienstag, im Laufe des späten Nachmittags aus Sicherheitsgründen geräumt. Für die Bettler sollen zwei Container auf dem Park-and-Ride-Platz Salzburg-Süd aufgestellt werden, sagte ein Sprecher der Stadt.

Umbau des Parlaments: Kommission bewertet eingereichte Angebote

22.04.2014 Für die Sanierung des Parlaments in Wien wird ein Verfahren zur Auswahl einer Generalplanung geführt. Dieses geht "planmäßig in die nächste Runde". Am Dienstag haben dazu mehrtägige Kommissionssitzungen begonnen. Dabei sollen die eingereichten Angebote bewertet werden.

ÖBB-Zugpersonal berichtet von Übergriffen

22.04.2014 ÖBB-Zentralbetriebsratsvorsitzender Helmut Radlingmayr schlägt Alarm: Im Vorjahr habe es 86 gewalttätige Übergriffe auf Zugbegleiter gegeben, zum Teil mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen, so die Gewerkschaft vida am Dienstag.

Startschuss für dreispurigen Ausbau der Ostautobahn (A4)

22.04.2014 Ab Mittwoch geht der Ausbau der stark verkehrsbelasteten Ostautobahn (A4) voran: Die Erweiterung des rund sieben Kilometer langen Abschnitts vom Flughafen Schwechat bis Fischamend startet auf drei Spuren. Kosten für das gesamte Sicherheitspaket: 345 Mio. Euro.

Mont-Blanc-Tunnel wegen Erdrutschgefahr gesperrt

22.04.2014 Bei Courmayeur im italienischen Aosta-Tal wächst die Gefahr eines gewaltigen Erdrutsches. In der Nacht auf Dienstag rutschten bereits etwa 20.000 Kubikmeter Felsgestein vom Monte di La Saxe bei der Ortschaft La Palud ins Tal, wie italienische Medien berichteten. Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien, dessen Ausfahrt in der Nähe liegt, musste für nahezu zwei Stunden gesperrt werden.