AA

Lebensgefährten der Ex-Frau mit Stange auf Schädel geschlagen: Prozess

4.07.2014 Prozess am Freitag in Wien: Mit einer Stange soll ein 44-jähriger Wiener auf den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Frau losgegangen sein. Streitpunkt waren Attacken des neuen Freundes auf die Frau und die Kinder des 44-Jährigen.

Straßenraub in Wien-Ottakring: Opfer erkannte Täter auf der Straße wieder

4.07.2014 Ein 14-Jähriger ist am Donnerstagnachmittag in der Gaullachergasse in Wien-Ottakring von zwei Männern attackiert worden. Die beiden stahlen ihm Fahrrad und Handy.

Spindelegger: Mehrere hundert Mio. Euro "Anpassungsbedarf"

4.07.2014 Keine Klarheit über die Finanzlage, dafür anhaltend schlechte Stimmung zwischen den Koalitionspartnern. Das haben die Halbzeitgespräche der Regierung über das laufende Budget gebracht. Finanzminister Michael Spindelegger (ÖVP) sprach am Freitag gegenüber der APA von mehreren hundert Mio. Euro "Anpassungsbedarf", unter anderem bei den Frühpensionen. Die SPÖ wertete das als "Panikmache".

Test für Medizinstudium: Größter Ansturm mit 10.000 Teilnehmern

4.07.2014 Mit insgesamt fast 10.000 Teilnehmern hat am Freitag der österreichweit größte Uni-Aufnahmetest begonnen. Bis zum Nachmittag kämpfen sie um einen der 1.560 Anfängerstudienplätze für das Studienjahr 2014/15 an den Standorten Wien, Graz , Innsbruck und heuer erstmals Linz.

Medienbericht zur Causa Aliyev: Angebliches Geständnis laut Gutachten falsch

4.07.2014 Ein angebliches, schriftliches Geständnis des in Wien wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft sitzenden Rakhat Aliyev, früherer Vizegeheimdienstchef Kasachstans und Ex-Botschafter in Österreich, sei gefälscht.

Nach Milliardenverlust: Erste-Aktie stürzt dramatisch ab

4.07.2014 Die Aktie der Erste Group ist am Freitag nach der Verlustankündigung des Bankkonzerns mit einem massiven Kurseinbruch in den Handel gestartet. Die Erste-Aktien büßten bis 10:20 Uhr 14,20 Prozent auf 20,00 Euro ein. Die Erste Group hatte am Vorabend nach Börsenschluss für heuer einen drastischen Verlust von bis zu 1,6 Mrd. Euro in Aussicht gestellt.

Männer-Duo versuchte Einbruch in Fahrgeschäft im Wiener Prater

4.07.2014 Früh am Donnerstagmorgen kam es im Wiener Prater zu einem Einbruchsversuch in einen der Schaustellerbetriebe. Ein Zeuge wurde auf das Treiben zweier junger Männer aufmerksam, die dort ihr Unwesen trieben.

Al Jarreau brachte die Wiener Staatsoper in Stimmung

4.07.2014 Der 74-jährige Jazz-Altmeister und seine fünfköpfige Band brachten das Publikum Donnerstag im Rahmen des Jazz Fest Wien gleich mit der ersten Nummer, dem Funk-Jazz-Hit "Boogie Down", auf Hochtouren.

Polizisten retten ausgesetzte Hunde-Welpen auf der Wiener Donauinsel

4.07.2014 Am Donnerstagnachmittag waren mehrere Beamte der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei auf der Donauinsel auf Streife unterwegs, als sie plötzlich in einem Gebüsch eine unerwartete Entdeckung machten.

Vorauswahl der Emmy Awards in Wien: Glamouröse Gala

4.07.2014 Am Donnerstag war Wien Schauplatz der Vorauswahl für den wichtigsten TV-Preis der internationalen Fernsehindustrie: den International Emmy Awards. Zahlreiche prominente Gesicher aus der Film- und Schauspielwelt fanden sich dafür im Palais Schönburg ein.

Backstreet Boys sagen Deutschland- Tour ab - Wien-Konzert-Termin steht

4.07.2014 Große Sorge bei Backstreet Boys-Fans: Die inzwischen erwachsene Boygroup hat ihre Deutschland-Tour abgesagt. Nun herrschte Bangen um den Wien-Termin.

EZB plant Geldspritzen für Märkte von bis zu einer Billion Euro

4.07.2014 Die Europäische Zentralbank (EZB) will die Finanzmärkte mit Geldspritzen von bis zu einer Billion Euro versorgen. Auf diese Summe könnten sich die Anfang Juni angekündigten Maßnahmen belaufen, sagte EZB-Präsident Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt.

US-Teenie-Jägerin: Kendall Jones tötet für den Tierschutz

4.07.2014 Kendall Jones, eine 19-jährige Texanerin, die es zu ihrem Hobby gemacht hat Großwild zu erlegen und Fotos ihrer "Trophäen" auf Facebook zu veröffentlichen, musste harte Kritik einstecken. Nun rechtfertigt sie sich für ihre Prahlerei.

Fischer im Interview zu Steuerreform, Shitstorms und der Türkisch-Matura

4.07.2014 Bundespräsident Heinz Fischer äußerte sich am Freitag in einem Interview zu aktuell medial präsenten Themen - etwa der Steuerreform, "Hasspostings", Burka-Verbot, dem Bundesheer und Türkisch als Maturafach.

Song Contest 2015: 25 Millionen Euro Aufwand, 10 Millionen Euro Einnahmen

4.07.2014 Ein Aufwand von 25 Mio. Euro bei Einnahmen von in Höhe von 10 Mio. Euro: So sieht der vorläufige Kostenrahmen für den Eurovision Song Contest 2015 aus. Der ORF-Stiftungsrat nahm den Vorschlag am Donnerstag einstimmig an. Noch unklar ist weiterhin der Austragungsort.

Julia Furdea ist Miss Austria 2014

17.03.2015 Am Donnerstagabend wurde die neue Miss Austria 2014 gekürt: Julia Furdea ist 19 Jahre alt, kommt aus Linz in Oberösterreich und fand ihren Sieg im Casino Baden einfach nur "unglaublich".

Kritik an Putin-Besuch in Wien in Parlamentsausschuss vor Kurz gebracht

4.07.2014 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) ist im Kreis seiner EU-Amtskollegen mit dem umstrittenen Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Wien konfrontiert worden, wie er am Donnerstag vor dem Außenpolitischen Ausschuss des Nationalrats erklärte.

Tor-Netzwerk ausgehebelt: Österreichischer Uni-Mitarbeiter im Visier der NSA

3.07.2014 Unter den vom US-Geheimdienst NSA ausgespähten Nutzern des Anonymisierungsnetzwerks Tor soll sich auch ein Österreicher befinden. Dies wäre der erste bekannte und belegte Fall von Spionage durch die NSA in Österreich.

Sudan: Kämpfe um Land zwischen Clans fordern 150 Tote und 100 Verletzte

3.07.2014 Bei Kämpfen zwischen rivalisierenden Clans im Sudan sind Staatsmedien zufolge rund 150 Menschen getötet und 100 weitere verletzt worden. Die Kämpfe zwischen zwei Untergruppen des Messeria-Stammes im Teilstaat West-Kordofan hätten "den ganzen Tag gedauert", sagte der Stammesführer Mohammed Omer al-Ansari laut einem Bericht des sudanesischen Medienzentrums von Donnerstag.

Faule Kredite bescheren Erste Group bis zu 1,6 Milliarden Verlust

3.07.2014 Wien. Die börsenotierte Erste Group hat am Donnerstagabend schlechte Nachrichten geliefert: Für 2014 erwartet das Institut einen Nettoverlust von 1,4 bis 1,6 Milliarden Euro. Bank-Chef Andreas Treichl versucht zu beruhigen: Die Bank benötige kein Fremdkapital, eine Dividende fällt heuer jedoch aus.

Ein Jahr nach der dayli-Pleite: Ex-Chef holt zum Rundumschlag aus

4.07.2014 Insolvenzeröffnung der Drogeriekette dayli vor einem Jahr: Nun holt deren ehemaliger Chef und Eigentümer, Rudolf Haberleitner, zum Rundumschlag gegen den Masseverwalter, Gewerkschaft, Gläubigerschützer und die Regierung aus. In einer der APA übermittelten schriftlichen Stellungnahme erklärt er, er sei geprügelt und "sogar mit Hilfe eines neuen Gesetzes bekämpft" worden.

Nacht gegen Armut: Benefizkonzert mit Madness verschoben

3.07.2014 Das für den heutigen Donnerstag angekündigte Konzert der Gruppe "Madness" in der Arena muss laut Veranstalter aus Krankheitsgründen abgesagt werden.

Wer wird Miss Austria 2014: Wahl im Casino Baden

3.07.2014 Wer ist die Schönste im ganzen Land? Am Donenrstag, den 3. Juli, findet im Casino Baden die Wahl zur Miss Austria 2014 statt.

Lindsay Lohan: Klage gegen Entwickler von GTA 5 nun eingereicht

3.07.2014 Lindsay Lohan verklagt nun die Macher des Videospiels "Grand Theft Auto V" (GTA 5), da sich eine Figur im Spiel direkt auf sie beziehe. Das Spiel brachte im September 2013 in den ersten drei Verkaufstagen eine Milliarde Dollar ein.

Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland beschlossen

3.07.2014 In Deutschland wird es vom kommenden Jahr an erstmals einen gesetzlichen Mindestlohn geben, der eine Lohnuntergrenze von 8,50 die Stunde vorschreibt. Allerdings gibt es lange Übergangsfristen und umstrittene Ausnahmen.

Erzdiözese Wien: Knapp 127 Mio. Euro Einnahmen im Jahr 2013

3.07.2014 Die Erzdiözese Wien hat 2013 Einnahmen von knapp 127 Mio. Euro verbucht. Bei Ausgaben in Höhe von fast 126 Mio. Euro blieb unterm Strich ein Gewinn von rund 895.000 Euro, wie die Kathpress am Donnerstag mit Verweis auf den nun veröffentlichten Rechenschaftsbericht der Erzdiözese mitteilte.

Deutschland: EU wartet auf konkreten Vorschlag zur Pkw-Maut

3.07.2014 Die EU-Kommission wartet nun zum Thema Pkw-Maut in Deutschland weitere konkrete Gesetzesvorschläge aus Deutschland ab.

US-Börse: Dow Jones erstmals über 17.000 Punkte

4.07.2014 Erstmals in der Geschichte haben starke Arbeitsmarktdaten den Dow Jones Industrial über die Marke der 17.000 Punkte gehievt.

Wohnungsnachfrage steigt weiter: Rekordhöhe bei Sozialbau-Neuvolumen

3.07.2014 Mit über 48.000 verwalteten Wohnungen ist die zum VIG-Konzern gehörende Sozialbau AG größter privater Hausherr in Österreich - und baut derzeit auf Rekord-Niveau: Weil sie bei der Seestadt Aspern in Wien mitmacht, waren im Vorjahr 1.886 Einheiten in Bau.

Kunstrückgabebeirat empfiehlt Rückgaben aus MAK, KHM und Albertina

3.07.2014 Einige Objekte aus den Sammlungen der Albertina, des Kunsthistorischen Museums und des MAK sollen an Erben zurückgegeben werden: Das empfahl der Kunstrückgabebeirat in seiner heutigen Sitzung.

Wiener Schloss Schönbrunn mit neuem Besucherrekord

3.07.2014 Stolze 2,87 Millionen Besucher konnte das Schloss Schönbrunn in Wien im vergangenen Jahr zählen, berichtet der Geschäftsführer der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB), Franz Sattlecker. Mit dieser Steigerung von 1,8 Prozent konnte sogar das Rekordergebnis von 2012 noch einmal übertroffen werden.

Heinisch-Hosek zur Bundeshymne-Causa: Mit Shitstorm nicht gerechnet

3.07.2014 Mit einer derartig negativen Reaktion auf ihre Facebook-Aktion bezüglich der Bundeshymne habe sie nicht gerechnet, das erklärte  SPÖ-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek am Donnerstag am Rande einer Pressekonferenz. Es sei bedrückend.

WEGA-Polizisten erschossen Mann in Wien-Liesing: Strafverfahren eingestellt

3.07.2014 Der Tod des 52-jährigen Wieners Gerhard A., der am 7. Juni 2013 in Liesing von Polizisten der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) erschossen wurde, hat keine strafrechtlichen Folgen. 20 Schüsse waren auf den mit einem Messer bewaffneten Mann abgegeben worden.

2.000. "Tschernobyl-Kind" besuchte Bundespräsident Fischer

3.07.2014 Mit einer 50-köpfigen Delegation - davon 25 Kinder aus der Ukraine - hat am Donnerstag das 2.000 "Tschernobyl-Kind", das auf Initiative von Global 2000 nach Österreich gekommen ist, Bundespräsident Heinz Fischer besucht.

Mittelalterliche Fahnenschwinger aus Italien am Wiener Rathausplatz

3.07.2014 Am Donnerstagabend sind in der Wiener Innenstadt mittelalterliche Künste zu bewundern. Die "Associazione degli Sbandieratori di Arezzo" bringt anlässlich der Übernahme des EU-Vorsitzes durch Italien die Fahnen ins Schwingen.

Zinspause nach Juni-Feuerwerk: EZB lässt Leitzins unverändert auf Rekordtief

3.07.2014 EZB-Präsident Mario Draghi hat angekündigt, dass das Geld im Euroraum noch lange sehr billig bleiben wird. Das ist gut für Kreditnehmer, aber schlecht für Sparer. Immerhin: Eine weitere Zinssenkung ist so gut wie ausgeschlossen. Darüber hinaus will die EZB künftig nur noch alle sechs Wochen über ihre Zinspolitik entscheiden.

Dauerhaftes Nachtparken auf MaHÜ kommt nicht

3.07.2014 Dauerhaft wird man in der Zukunft in der neu gestalteten Wiener Mariahilfer Straße keine Autos dauerhaft abstellen können. Denn das im Vorfeld diskutierte Nachtparken in den beiden Begegnungszonen kommt nicht, hieß es in einer Aussendung des Rathauses am Donnerstag.

Häupl: Wiener Busspuren könnten für Motorradfahrer geöffnet werden

3.07.2014 Gute Neuigkeiten für Biker in der Bundeshauptstadt: Motorradfahrern könnten in Wien bald auch die Busspuren zur Verfügung stehen. Diesen Vorschlag hat Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) nun aufs Tapet gebracht, wie am Donnerstag einige Medien berichteten.

Blitzeinschlag im Ehebett: Feuer reißt Paar in Neuseeland aus Schlaf

3.07.2014 Ein Blitz hat in Neuseeland ein Ehebett in Brand gesetzt und ein Ehepaar aus dem Schlaf gerissen.

Atomgespräche in Wien: Khamenei und Rafsanjani geben grünes Licht für Deal

3.07.2014 Der Wunsch nach einem Atom-Deal scheint in Erfüllung zu gehen: Die beiden mächtigsten Männer im Iran, der Oberste Geistliche Führer Ayatollah Seyed Ali Khamenei und der Chef des Schlichtungsrates, Ayatollah Ali Akbar Hashemi-Rafsanjani, haben grünes Licht für einen Deal mit dem Westen gegeben.