AA

Die Spezialprogramme im Filmmuseum und Filmarchiv im Überblick

9.10.2015 Auch in diesem Jahr wird das reguläre Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmprogramm der Viennale mit einer Reihe an Spezialprogrammen ergänzt. 

Diesmal die SPÖ? NEOS vermuten nächsten "Inserate-Gate"

9.10.2015 Die "Privatinitiative Strache verhindern" wirbt um Stimmen für die SPÖ, auch wenn man eine andere Partei eigentlich bevorzuge. Die NEOS vermuten die SPÖ hinter der Kampagne.

"Toxischer" Zankapfel Türkei

9.10.2015 Sieben Länder und ein Problem. Seit Wochen will die EU in der Flüchtlingskrise erstmals eine europaweit gültige Liste mit sicheren Herkunftsländern erstellen. Weitgehend Einigkeit gibt es bei sechs Staaten des westlichen Balkans. Doch die EU-Kommission will auch die Türkei aufnehmen - und stößt damit bei Teilen der EU-Mitglieder auf massiven Widerstand, was bisher die gesamte Liste blockiert.

Die prominentesten Filme im Überblick

9.10.2015 Die 53. Viennale geht vom 22. Oktober bis 5. November zwar, mit Ausnahme von Hitchcock-Star Tippi Hedren, ohne veritable Stargäste und Galaabende über die Bühne. Das Festival konzentriert sich auch heuer ganz wieder auf die Filme.

Falsche Zeugenaussage? Polizistin vor Gericht freigesprochen

9.10.2015 Eine 27-jährige Beamtin soll bei einem Prozess bewusst eine Falschaussage getätigt haben. "Insgesamt gibt es zu viele Zweifel, um hier zu einem Schuldspruch zu kommen", begründete die Richterin ihr Urteil.

Zwei schwere Arbeitsunfälle in Wien: Männer in Lebensgefahr

9.10.2015 In Wien haben sich am Donnerstag, den 8. Oktober zwei Arbeitsunfälle ereignet, bei welchem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Einbrecher auf frischer Tat in Wien-Hernals ertappt

9.10.2015 Am 9. Oktober konnte in Wien-Hernals ein Einbrecher auf frischer Tat ertappt werden.

Neuer Kindergarten in Rudolfsheim-Fünfhaus

9.10.2015 Die Stadt Wien eröffnet im 15. Bezirk einen neuen Kindergarten mit 40 Plätzen. Pro Jahr sollen in Zukunft 3.000 weitere Plätze geschaffen werden.

Friedensnobelpreis 2015 geht an tunesisches Dialogquartett

9.10.2015 Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an ein Dialog-Quartett aus vier tunesischen Organisationen. Die Initiative habe "entscheidend zum Aufbau einer pluralistischen Demokratie nach der Jasmin-Revolution" 2011 in dem Maghreb-Staat beigetragen, begründete das Nobelpreiskomitee in Oslo am Freitag seine Wahl.

EGS Haringsee peppte vergifteten Seeadler wieder auf

9.10.2015 Das seltene Tier war Ende September "total geschwächt" in einem Feld gefunden worden. Am Samstag soll er wieder ausgewildert werden.

Refused und Rise Against in der Wiener Stadthalle

9.10.2015 Die politischen Punkrock-Bands Refused und Rise Against in der Wiener Stadthalle begeisterten Donnerstag die Fans - sowohl mit komplexer Rhythmik, als auch mit knackigen Dreiminütern.

Umfragen zur Wien-Wahl 2015: Kopf-an-Kopf-Rennen oder Respektabstand?

9.10.2015 Der Vorsprung der SPÖ auf die FPÖ ist seit Frühjahr kontinuierlich gesunken. Die Vorhersagen zur Wahl am Sonntag zeigen keine eindeutige Tendenz.

Friedensnobelpreis wird in Oslo verkündet - Merkel unter Favoriten

9.10.2015 Die Flüchtlingssituation treibt Europa seit Monaten um. Ist sie auch Thema beim Friedensnobelpreis? Wenn es nach den Zockern geht, hat Kanzlerin Merkel die größten Chancen auf die begehrte Auszeichnung.

Bayern will Flüchtlinge an Grenze zurückschicken - Merkel dagegen

9.10.2015 Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer möchte Flüchtlinge an der Grenze zu Österreich abweisen lassen. Österreich will dem nicht tatenlos zusehen. Auch die deutsche Kanzlerin Angela Merkel bekräftigte am Donnerstagabend: Verfolgte werden weiter aufgenommen.

Mundwäscherin & Korvettenkapitän: Was konnte man im Alten Wien werden?

9.10.2015 Was haben die Berufe Mundwäscherin, Korvettenkapitän und Tuchscherer gemeinsam? Es sind Berufsbezeichnungen, die heutzutage kaum noch jemand kennt. Finden kann man sie allerdings noch immer - und zwar als Grabinschriften. Die Autoren von "Korvettenkapitän & Mundwäscherin" laden zu einer etwas anderen Reise ins Alte Wien ein und lassen die Berufswelt vergangener Tage wieder aufleben.

Student mit Hammer erschlagen: Prozess beginnt

9.10.2015 Nächste Woche wird am Wiener Straflandesgericht ein Tötungsdelikt verhandelt, bei dem Anfang März ein 28-jähriger Student brutal in einer Wohnung in Ottakring erschlagen wurde.

Leichenfund in der Brigittenau

9.10.2015 Am Donnerstag fanden Polizisten einen 44-jährigen Mann tot in seiner Wohnung im 20. Bezirk. Durch eine Obduktion soll die Todesursache geklärt werden.

Grenzschließung? Österreich zittert vor bayrischen "Notwehr-Maßnahmen"

9.10.2015 Während weiterhin Menschen aus den Kriegsgebieten im Nahen Osten fliehen, versucht die Politik, Lösungen für die Flüchtlingskrise zu erarbeiten. Wir berichten auch heute im Liveticker.

Erneut mehrere Messerattacken in Israel

8.10.2015 Palästinensische Attentäter haben am Donnerstag bei vier separaten Zwischenfällen Israelis mit Stichwaffen angegriffen und verletzt. Im Zentrum von Tel Aviv stürzte sich ein Palästinenser mit einem Schraubenzieher auf eine Soldatin und versuchte, ihr die Waffe zu entreißen. Andere Soldaten griffen ein und erschossen ihn, wie die Polizei bestätigte.

Staatspreis für Architekten Delugan-Meissl und Delugan

8.10.2015 Die Architekten Elke Delugan-Meissl und Roman Delugan sind am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino mit dem Großen Österreichischen Staatspreis 2015 ausgezeichnet worden. Die Leiter des Wiener Büros Delugan Meissl Architects haben laut Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) "in ihren Arbeiten stets das Neue gesucht und ihren Blick ständig erweitert", wie es in einer Aussendung heißt.

Vier russische Marschflugkörper im Iran eingeschlagen

8.10.2015 Vier von der russischen Marine nach Syrien abgefeuerte Marschflugkörper sind nach US-Darstellung im Iran niedergegangen. Die Geschoße seien am Mittwoch im Iran eingeschlagen, bestätigte ein Vertreter der US-Regierung am Donnerstag einen Bericht des Fernsehsenders CNN.

ÖVP-Mitarbeiter schaltete Fake-Inserat zu NEOS-Büro

8.10.2015 Der Wiener Wahlkampf schafft es nicht nur in ganzseitige Inserate, sondern sogar in die Kleinanzeigen: Vor wenigen Tagen tauchte ein gefaktes Inserat auf, das die NEOS-Büroräume zur Miete anpries. Das Inserat lasse sich zur ÖVP zurückverfolgen, berichtet "Der Standard". Die ÖVP bestätigte die Schaltung durch einen Mitarbeiter, der "in Eigenregie" gehandelt habe, und entschuldigte sich dafür.

Seehofer: Werden Flüchtlinge nach Österreich zurückschicken

8.10.2015 Bayern will künftig Flüchtlinge nach Österreich zurückschicken.

Aufregung um Inserat: Falsche NEOS-Schaltung führt zur ÖVP Wien

8.10.2015 Vor ein paar Tagen tauchte ein falsches Inserat auf, das die NEOS-Büroräume zur Miete anpries. Das Inserat lasse sich zur ÖVP zurückverfolgen, berichtete "Der Standard" am Donnerstag.

Anklage gegen Monika Rathgeber in Salzburger Finanzskandal

8.10.2015 Knapp drei Jahre nach Auffliegen des Salzburger Finanzskandals hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Donnerstag gegen die ehemalige Budgetreferatsleiterin des Landes, Monika Rathgeber, Anklage wegen schweren Betruges und wegen Urkundenfälschung beim Landesgericht Salzburg eingebracht. Das erklärte WKStA-Sprecher Norbert Hauser auf Anfrage der APA.

LIVE: FPÖ-Wahlkampf-Schlusskundgebung am Stephansplatz

8.10.2015 Die FPÖ läutet am Donnerstag, den 8. Oktober ab 16.00 Uhr am Wiener Stephansplatz das Ende des Wahlkampfes ein. Wir berichten live von der Wahlkampf-Schlusskundgebung der Freiheitlichen.

Rund 4.500 neue Flüchtlinge in Kroatien bis Donnerstagmittag

8.10.2015 Die Flüchtlingsankünfte in Kroatien bleiben auf hohem Niveau. Am gestrigen Mittwoch wurden knapp 4.500 Neuankünfte gezählt, am Donnerstag kamen bis Mittag ebenso viele neue Flüchtlinge an, teilte das kroatische Innenministerium mit.

VKI-Demo vor ÖVP-Zentrale in Wien endete mit Polizeieinsatz und Anzeige

8.10.2015 Dass der Verein für Konsumenteninformation (VKI) am Donnerstag vor der ÖVP-Parteizentrale für mehr Geld demonstrierte, hat mit einer Anzeige geendet. Organisatorin und VKI-Betriebratschefin Ulrike Docekal droht eine Strafe wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetzes.

6.500 Flüchtlinge über Nacht in Notquartieren

8.10.2015 Etwa 6.500 Flüchtlinge haben die Nacht auf Donnerstag in Österreich in Notquartieren verbracht. 800 befanden sich in der Früh noch an Sammelstellen oder auf Bahnhöfen.

Angeklagte verlangen Aussetzung des NSU-Prozesses

8.10.2015 Der NSU-Prozess in Deutschland ist am Donnerstag erneut ins Stocken geraten. Die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe und der wegen Beihilfe zum Mord mitangeklagte Ralf Wohlleben verlangten die Aussetzung des Verfahrens. Das bedeutet, dass der Prozess von vorn begonnen werden müsste. Bundesanwaltschaft und mehrere Nebenkläger widersprachen.

Westbahn vermutet massive Fahrzeitverlängerungen für Pendler

8.10.2015 "Mit den neuen Fahrplänen ab Dezember müssen Pendler auf der Weststrecke mit massiven Fahrzeitverschlechterungen rechnen", so Erich Forster, Geschäftsführer der WESTbahn Management GmbH.

Prozess in Wien: Zwei Jahre Haft für Vater, der Kinder nach Ägypten entführte

8.10.2015 Am Donnerstag ist ein 40-jähriger Mann in Wien zu zwei Jahren unbedingter Haft verurteilt worden, weil er nach der Scheidung seine zwei Kinder in seine ursprüngliche Heimat nach Ägypten entführt und dort fast drei Jahre festgehalten hatte.

Abgas-Skandal: Razzia bei Volkswagen

8.10.2015 Im Abgasskandal hat es am Donnerstag eine Razzia bei Volkswagen gegeben. Am Vormittag seien in Wolfsburg und an anderen Orten Durchsuchungen durchgeführt worden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Braunschweig. Neben drei Staatsanwälten seien rund 50 Einsatzkräfte des Landeskriminalamtes im Einsatz gewesen.

Papst gegen "Komplottvorstellungen" auf Synode

8.10.2015 Der Papst hat die Synodeväter zu gegenseitigem Vertrauen in das Bewusstsein aufgerufen, dass die Familiensynode in "voller Loyalität" erfolge, berichtete der vatikanische Pressesprecher Pater Federico Lombardi am Donnerstag. Die Synodeteilnehmer dürften keine "Komplottvorstellungen" hegen, sondern sollten den offenen Dialog fördern.

Flüchtlingskrise als große Herausforderung für Medien

8.10.2015 Die Berichterstattung zur Flüchtlingskrise stellt für die Medien eine große Herausforderung dar. Welche Kritikpunkte dabei aufgekommen sind und was die Chefs von ORF und den großen österreichischen Zeitungen dazu sagen.

Vier weitere Fälle in Deutscher Krankenhaus-Mordserie

8.10.2015 Der wegen Mordes verurteilte Ex-Krankenpfleger Niels H. hat nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft vier weitere Patienten auf dem Gewissen.

OSZE über Verstöße gegen Waffenruhe in Ostukraine besorgt

8.10.2015 Trotz der jüngsten Entspannung im Kriegsgebiet Ostukraine ist die in Wien ansässige Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) über neue Verstöße gegen die Waffenruhe beunruhigt.