AA

Weitere 2,5 Jahre Haft für "Friedrich Müller"-Betreiber wegen Betruges

23.09.2015 Am Straflandesgericht in Wien ist am Mittwoch der Gewinnspiel-Betreiber Gerhard Bruckberger, der mit der Marke "Friedrich Müller" unzählige Konsumenten getäuscht haben soll, wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu einer Zusatzstrafe von 2,5 Jahre verurteilt worden.

FMT-Insolvenzanträge da – Größte Pleite des heurigen Jahres

23.09.2015 Die Welser Ferro Montage Technik (FMT) Gruppe hat am Mittwoch offiziell vier Gesellschaften in die Insolvenz geschickt. 516 Mitarbeiter und rund 700 Gläubiger sind betroffen. Aktiva von 10,24 Mio. Euro stehen Passiva von 61,63 Mio. Euro gegenüber. Es ist damit österreichweit die bisher größte Pleite des heurigen Jahres.

Lena Hoschek designt exklusive Dessous-Kollektion für Palmers

23.09.2015 Lena Hoschek ist für ihre figurbetonende Mode bekannt, ob im Retro-Stil ihres Hauptlabels oder für ihre Trachtenlinie "Tradition". Jetzt hat sich die steirische Designerin mit Palmers zusammengetan.

Der VW-Skandal und die Folgen: Leidet die ganze deutsche Wirtschaft?

23.09.2015 Die Abgas-Affäre bei VW hat nicht nur Auswirkungen auf den Wolfsburger Autobauer. An der Frankfurter Börse sind die Kurse auf breiter Front abgesackt. Und manche Experten sehen sogar schon Folgen für das deutsche Wirtschaftswachstum. Fragen und Antworten. 

Turgay Taskiran (Gemeinsam für Wien) im Interview zur Wien-Wahl

23.09.2015 Turgay Taskiran kandidiert mit seiner Liste "Gemeinsam für Wien" am 11. Oktober erstmals bei der Wien-Wahl. Im Gespräch mit VIENNA.at hat er über die Farbe Türkis, Gratis-Öffis, Türkisch als Maturafach, die Lösung der Asyldebatte, eine Koalition mit der FPÖ und vieles mehr gesprochen.

"Happy Birthday" ist Allgemeingut: US-Gericht kippt Urheberrecht

23.09.2015 Das Urheberrecht für das weltbekannte Geburtstagslied "Happy Birthday to You" ist ungültig. Das entschied ein Bundesgericht in Los Angeles am Dienstag (Ortszeit). Das Lied sei Allgemeingut, urteilte Richter George King.

Neue Gemeindebauten in Wien-Mariahilf und der Leopoldstadt

23.09.2015 Am Mittwoch wurde fixiert, dass zum bereits bekannten Gemeindebauten-Pilotprojekt in Favoriten noch zwei weitere Objekte kommen. Die Wiener Bauten sollen in Mariahilf und der Leopoldstadt entstehen, kündigten Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig an. Baubeginn soll 2017 bzw. spätestens Anfang 2018 sein.

Nationalrat beschäftigt sich mit Auslieferungsantrag gegen Strache

24.09.2015 Am 14. Oktober wird sich der Immunitätsausschuss des Nationalrates mit dem Antrag des Straflandesgerichts zur Auslieferung von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache befassen.

Vienna Business Week startet im Museumsquartier

23.09.2015 Am 28.9. ab 10.00 Uhr wird die Vienna Business Week im Wiener MuseumsQuartier (Ovalhalle + Arena21) offiziell eröffnet. Nach den Key Notes von Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Petra Gregorits (Frau in der Wirtschaft) und Gerhard Hirczi (GF Wirtschaftsagentur Wien) folgen zahlreiche Module zu verschiedenen Themen der Wiener Wirtschaft.

Nach Affäre mit Priester: Frau wegen Erpressung angezeigt

23.09.2015 Eine 31-jährige Frau musste sich wegen versuchter Erpressung vor einem Wiener Schöffensenat verantworten: Sie soll im November, nach Beendigung ihrer Beziehung mit einem katholischen Priester, von dem um 30 Jahre älteren Seelsorger 30.000 Euro verlangt haben, damit sie sich nicht an die Presse wendet. Die Angeklagte zeigte sich nicht geständig.

Russland warnt vor Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland

23.09.2015 Russland hat vor einer möglichen Stationierung neuer taktischer US-Atomwaffen in Deutschland gewarnt und mit Gegenschritten gedroht. Kremlsprecher Dmitri Peskow warf den USA am Mittwoch in Moskau vor, mit diesem "ernsten Schritt" die Spannungen in Europa zu verschärfen.

Umfrage in Deutschland: Außerirdische gibt es wirklich

23.09.2015 Die Mehrheit der Deutschen glaubt an Außerirdische. Das ermittelte das Meinungsforschungsinstitut YouGov bei einer repräsentativen Befragung. 56 Prozent der Teilnehmer meinten, dass es intelligente außerirdische Lebewesen gibt, die die Fähigkeit zur Kommunikation haben.

Wien Museum zeigt die Kunstszene der wilden 1980er Jahre

24.09.2015 Das Wien Museum am Karlsplatz widmet der Kunstszene der 1980er-Jahre eine eigene Ausstellung. Der Fokus liegt dabei die 1981 eröffnete Galerie des Grazers Peter Pakesch.

Aerosmith-Sänger überrascht Straßenmusiker in Moskau

23.09.2015 Damit hat der junge Straßenmusiker nicht gerechnet: Während er in Moskau "I Don't Want To Miss A Thing" von Aerosmith zum Besten gibt, löst sich aus der Zuschauermenge plötzlich ein langhaariger Kerl und gesellt sich zu ihm - und zwar Steven Tyler höchstpersönlich!

Infos für die Bürger: Wiener ÖVP richtet Flüchtlings-Hotline ein

23.09.2015 "Mir ist wichtig, dass den Wienerinnen und Wienern Ängste genommen werden und nicht Ängste geschürt werden", unterstreicht Parteichef Manfred Juraczka. Außerdem erklärt er erneut seine Position zum Thema.

Nach Flüchtlingsdrama auf der A4: Zehn Opfer konnten identifiziert werden

23.09.2015 Der Fund vor rund einem Monat schockierte ganz Österreich: Nachdem 71 tote Flüchtlinge in einem Kühltransporter auf der A4 im Bezirk Neusiedl am See entdeckt wurden, sind nun zehn Opfer "eindeutig identifiziert" worden, berichtet die Polizei.

Erdogan kommt erneut zu Wahlkampfauftritt nach Deutschland

23.09.2015 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kommt noch vor der Parlamentsneuwahl in seinem Land Anfang November zu einer Kundgebung nach Deutschland. Auch Auftritte in Frankreich und Belgien seien geplant, sagte Erdogan am Dienstagabend im Fernsehsender Kanal 7.

Asyl: EU startet Verfahren gegen Österreich und 18 weitere Länder

23.09.2015 Die EU-Kommission geht gegen insgesamt 19 Staaten, darunter Österreich, wegen fehlender oder mangelhafter Umsetzung europäischer Asyl-Vorschriften rechtlich vor.

Aktuell befinden sich 11.150 Flüchtlinge in Wien in Grundversorgung

23.09.2015 11.150 Menschen, hauptsächlich Asylwerber, werden gegenwärtig (Stand 23. September 2015) von der Stadt Wien versorgt. Seit Ende Juli seien 1.330 Personen dazugekommen, rechnet Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) in der letzten regulären Gemeinderatssitzung vor der Wahl im Oktober vor.

EU-Flüchtlingsquote: Slowakei klagt gegen Beschluss

23.09.2015 Die Slowakei will gegen den Mehrheitsbeschluss der EU-Innenminister zur Verteilung von Flüchtlingen in der EU klagen. Tschechien kündigte dagegen an, doch nicht vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen.

Vater wider Willen: Zeugungsunfähiger muss nach Ja zur Samenspende zahlen

23.09.2015 Vater wider Willen: Eine Frau will ein Kind, doch ihr Partner ist zeugungsunfähig. Schließlich ist der Mann mit einer Samenspende einverstanden. Für das Kind will er wenig später aber keinen Unterhalt mehr zahlen - das geht nicht, urteilte nun der Bundesgerichtshof.

Seriendieb bestahl Seniorinnen in Wien- Brigittenau: Opfer oder Zeugen gesucht

23.09.2015 Am 7. September 2015 wurde ein 23-jähriger Mann nach einem Taschendiebstahl von Polizisten auf frischer Tat erwischt und festgenommen. Der Mann wird des mehrfachen Diebstahls in Wien-Brigittenau im Zeitraum von Mai bis September 2015 verdächtigt.

Kurz fordert mehr Geld aus Wien für Syriens Nachbarländer

23.09.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich für eine Aufstockung der österreichischen Hilfsgelder für die Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens ausgesprochen. "Es braucht eine Steigerung des europäischen, aber auch des österreichischen Beitrags", sagte Kurz gegenüber der APA. In den Nachbarländern Syriens ließe sich bei gleichem Mitteleinsatz viel effizienter und nachhaltiger helfen.

Aus PayLife wird nun endgültig Six Payment Services

23.09.2015 Vor zwei Jahren hat der Schweizer Finanzdienstleister Six die österreichische PayLife gekauft, nun wird sie mit heutigem Tag endgültig in Six Payment Services umgewandelt.

19-Jähriger in Wien-Fünfhaus verhaftet: Gesucht wegen Raubverdachts

23.09.2015 Ein 19-Jähriger wurde am Dienstag um 17.10 Uhr in der Ullmannstraße von Polizisten des Stadtpolizeikommandos Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen. Nach ihm war bereits einige Zeit gesucht worden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur OÖ-Wahl (2)

25.09.2015 Am 27. September wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Hier Teil 2 der wichtigsten Fragen, die vor dem Urnengang auftauchen können.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur OÖ-Wahl (1)

23.09.2015 Am 27. September wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Hier Teil 1 der wichtigsten Fragen, die vor dem Urnengang auftauchen können.

Die Syrien-Krise erklärt in 90 Sekunden

23.09.2015 Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Millionen fliehen aus ihrer Heimat, die meisten von ihnen sind Syrer. Die wichtigsten Fakten und Hintergründe zur Syrien-Krise in 90 Sekunden zusammengefasst:

EU: Müssen Tempo der TTIP-Verhandlungen erhöhen

23.09.2015 Die EU zeigt sich entschlossen, das Tempo der Verhandlungen über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP zu erhöhen. "Wir müssen das Tempo hochfahren. Das bedeutet, die Anstrengungen auf beiden Seiten zu vergrößern", sagte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nach einem Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Michael Froman am Dienstag in Washington.

Flüchtlinge: Österreich bei Hungerhilfe säumig

23.09.2015 Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen bei ihrem Sondergipfel am heutigen Mittwoch auch über eine Aufstockung der Nahrungsmittelhilfen für Syrien-Flüchtlinge diskutieren. Österreich ist diesbezüglich bisher säumig: Für heuer zugesagte Mittel wurden noch nicht überwiesen. Außerdem wurden die österreichischen Beiträge in den vergangenen Jahren immer wieder gekürzt.

Instagram knackte Marke von 400 Millionen Nutzern

23.09.2015 Die Foto-Plattform Instagram hat die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten. Von den zuletzt dazugekommenen 100 Millionen komme mehr als die Hälfte aus Europa und Asien, teilte die Facebook-Tochter am Dienstag mit.

EU-Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingskrise

23.09.2015 Nachdem am Dienstagabend schließlich eine Einigung zum Verteilungsschlüssel auf EU-Eben erzielt worden ist, beraten die Regierungschefs am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Flüchtlingskrise. Auch Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nimmt an dem Sondergipfel in Brüssel teil. In Bayern kamen indes seit Montag über 5.000 Menschen an, berichten Behörden.

Unfall mit Siebenjährigen in Wien- Floridsdorf: Lenker begeht Fahrerflucht

23.09.2015 Am 22. September wurde ein Siebenjähriger in Wien-Floridsdorf angefahren. Der Unfalllenker beging Fahrerflucht.

Schwerer Raub in Wien-Leopoldstadt geklärt

23.09.2015 Zwei Männer haben am 14. September einen 57-Jährigen in dessen Wohnung niedergeschlagen und rund 600 Euro gestohlen.

Mann bei Arbeitsunfall in Wien-Donaustadt schwer verletzt

23.09.2015 Am Dienstag kam es auf einer Baustelle in Wien-Donaustadt zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann verletzt wurde.

Vorarlberger Logistiker Gebrüder Weiss vergrößert Standort in Tirol

23.09.2015 Lauterach/Hall i.T. - Das Vorarlberger Logistik-Unternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort in Hall in Tirol um einen Logistikterminal erweitert und den Umschlagbereich modernisiert. Insgesamt hat das Unternehmen dafür rund vier Mio. Euro investiert.

Neue Regierung in Griechenland vereidigt

23.09.2015 Drei Tage nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza ist am Mittwoch die neue griechische Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras vereidigt worden. 

EU-Sondertreffen zur Flüchtlingskrise

23.09.2015 Die EU-Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), beraten am Mittwoch bei einem Sondergipfel in Brüssel über die Flüchtlingskrise. Bei dem Treffen geht es nach dem Willen von EU-Ratspräsident Donald Tusk vor allem um den besseren Schutz der EU-Außengrenzen und eine Stabilisierung der Lage in Kriegs- und Krisengebieten außerhalb der Union, wie Syrien.

Max Schrems, österreichischer Facebook-Kläger, erfolgreich vor EuGH

23.09.2015 Maximillian Schrems, der österreichische Facebook-Kläger, konnte einen Etappensieg vor dem Europäischen Gerichtshof erreichen. Am Mittwoch wurde die Entscheidung der EU-Kommission zum "Safe Harbour"-Abkommen mit den USA über ein angemessenes Datenschutzniveau für ungültig erklärt.

Uni Wien regelt Studienrecht neu: Auch Erleichterungen für Studenten

23.09.2015 Mit Beginn des neuen Studienjahres regelt die Universität Wien den studienrechtlichen Teil ihrer Satzung neu. Das bedeutet Änderungen in puncto Anmeldungen und Prüfungssperren.