AA

Österreich schickt "Ich seh ich seh" ins Oscar-Rennen

2.09.2015 Der Horrorfilm "Ich seh Ich seh" (internationaler Titel: "Goodnight Mommy") geht für Österreich ins Rennen um den Auslandsoscar. Das hat die vom Fachverband der Film- und Musikindustrie (FAMA) einberufene Jury aus Vertretern der Filmwirtschaft und der Filmschaffenden am Dienstagabend entschieden.

Über 50 Soldaten der Afrikanischen Union bei Attacke in Somalia getötet

2.09.2015 Bei einem Angriff der Shabaab-Miliz auf einen Stützpunkt der Afrikanischen Union (AU) in Somalia sind dutzende Soldaten getötet worden. Mindestens 50 AU-Soldaten seien tot, 50 weitere würden nach dem Angriff auf das Militärlager im Bezirk Janale am Dienstag vermisst, hieß es am Mittwoch.

"Ich seh Ich seh": Österreichischer Kandidat für Auslands-Oscar nominiert

2.09.2015 Der Horrorfilm "Ich seh Ich seh" mit dem internationalen Titel "Goodnight Mommy" wurde als österreichischer Kandidat ins Rennen um den Auslandsoscar geschickt. Der Film feierte im Vorjahr seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen Venedig und hat bereits 14 Auszeichnungen errungen.

Umsatzturbo: Wiener Handel freut sich auf Schulbeginn

2.09.2015 Durch Einkäufe von Schulsachen erhofft sich der Wiener Büroartikelhandel kräftige Einnahmen. Indes werden in einigen Bundesländern die zu Flüchtlingsquartieren umfunktionierten Schulen wieder geräumt.

Chinas Börsen ungebremst auf Talfahrt

2.09.2015 Die chinesischen Börsen sind weiter auf Talfahrt. Der wichtige Shanghaier Composite Index fiel zum Handelsauftakt am Mittwoch um 4,39 Prozent auf 3.027,68 Punkte.

Schweizer Autorin Dorothee Elmiger wird mit Erich Fried Preis ausgezeichnet

2.09.2015 Dorothee Elmiger, Schweizer Autorin, erhält den Erich Fried Preis 2015. Am 11. Oktober wird ihr im Rahmen der Erich Fried Tage im Literaturhaus Wien die Auszeichnung verliehen.

Andreas Gabalier sucht Statisten für Video-Dreh im Wiener Prater Dome

2.09.2015 Fans von Volks Rock’N’Roller Andreas Gabalier wird dieser Aufrug freuen: Der Musiker sucht via Facebook für einen Videodreh zu seinem neuen Song "Hulapalu" Statisten, die ihm im Wiener Prater Dome zujubeln möchten. Alles zur Teilnahme hier.

In Wien ist der Teufel los: Hintergründe von bekannten Wiener Sagen aufgedeckt

11.09.2015 Basilisken, Teufelchen, Feen oder andere unerklärliche Begebenheiten: Die Wiener Sagenwelt hat in puncto Aberglauben ziemlich viel zu bieten. Doch wieviel Wahrheit steckt eigentlich hinter all diesen Geschichten, Legenden und Mythen? Johann Szegö, Autor des Buches "In Wien ist der Teufel los", wirft einen genaueren Blick auf bekannte Wiener Sagen und bringt so auf humorvolle Art Amüsantes und Überraschendes ans Licht.

Weiter Tausende Menschen am Budapester Ostbahnhof

2.09.2015 Tausende Flüchtlinge haben Mittwoch früh weiterhin die Transitzone vor dem Budapester Ostbahnhof bevölkert, der am Dienstag von der Polizei von Migranten geräumt wurde. Das Chaos wird immer größer, kritisierten Mitarbeiter der Hilfsorganisation Migration Aid. Menschen schliefen demnach auf dem Boden. Ihre Versorgung sei nicht gesichert.

Giftköder-Warnung für Wien-Döbling: Mops starb an ausgelegtem Rattengift

2.09.2015 Eine Wiener Tierärztin ließ auf Facebook mit einer Giftköder-Warnung aufhorchen: In Döbling sei für Hundehalter große Vorsicht geboten. Dort ausgelegtes Rattengift hat am Donnerstag einen Mops das Leben gekostet.

Ausstellung zur Geschichte der Wiener Unis am 2. September in der Uni-Bib

2.09.2015 Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben Studenten der Kunstgeschichte und Geschichte an der Uni Wien die Ausstellung "Universitäten in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft" konzipiert. Am Mittwoch Abend wird die Schau, in der Hochschulen als Orte politischer Konflikte und prägende Institutionen für die Stadt thematisiert werden, in der Universitätsbibliothek eröffnet.

Mikl-Leitner warnt vor Scheitern der EU wegen Flüchtlingsfrage

2.09.2015 Aufgrund der schwierigen Lage in Nahost und Afrika werde die große Flucht "noch die nächsten Jahre andauern.", sagte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einem Interview. Sie warnte vor einem Scheitern der EU an der Flüchtlingsfrage.

Flüchtlingssituation: Nur eine Familie schaffte es mit Zug aus Ungarn nach Wien

2.09.2015 Laut Angaben der ÖBB erreichte nur eine geflohene Familie den Wiener Westbahnhof am Dienstagabend nachdem die ungarische Polizei am Dienstagvormittag Flüchtlinge aus dem Gebäude des Budapester Bahnhofs Keleti vertrieben hat. Am Nachmittag waren es laut Angaben der Polizei noch 150 Migranten.

Defibrillator-Einsatz in Wien-Ottakring: Polizisten retten Mann (52) das Leben

2.09.2015 Mittwochfrüh konnten Polizeibeamte in Wien-Ottakring einem 52-Jährigen das Leben retten. Der Mann musste mit einem Defibrillator reanimiert werden.

Bürgerinitiative Rettet den Hörndlwald im Interview: "Der Wald gehört uns Wienern"

2.09.2015 In einigen Wochen wird in Wien gewählt - VIENNA.at rückt dabei im Vorfeld Bürgerinitiativen und deren Anliegen in den Blickpunkt. Diesmal haben wir Merten Mauritz, Obmann der Bürgerinitiative "Rettet den Hörndlwald", zum Interview gebeten und Interessantes zum geplanten Burn-Out-Zentrum in Hietzing erfahren. Alle Infos dazu gibt es hier.

Messerattacke in Wien-Mariahilf: Opfer schwer verletzt

2.09.2015 In Wien ist am Dienstagabend eine Person bei einer Messerattacke schwer verletzt worden. Der Angriff erfolgte laut Polizei in einer Pizzeria in Wien-Mariahilf.

Schönborn: Erzdiözese Wien wird 1.000 Plätze für Flüchtlinge schaffen

2.09.2015 Die Erzdiözese Wien plant ihre Asyl-Kapazitäten zur Flüchtlings-Unterbringung deutlich auszuweiten. "Ich kann für die Erzdiözese Wien sagen, dass wir sicher gut 1.000 Flüchtlinge in den nächsten Wochen in kirchlichen Quartieren aufnehmen können", sagte Kardinal Christoph Schönborn am Dienstagabend. Ähnliche Maßnahmen erwartet er auch in anderen Diözesen.

Einsatzzentrale für Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof eingerichtet

1.09.2015 Am Westbahnhof wird ab Dienstagabend eine Einsatzzentrale mit Vertretern der ÖBB, Polizei, Caritas und Rettung eingerichtet. Start ist um 19.00 Uhr geplant, dann sollen auch Feldbetten aufgestellt werden.

Flüchtlinge: Polizei stoppte gefährlichen Schleppertransport in Wien-Landstraße

1.09.2015 In der Nacht auf Dienstag hat die Wiener Polizei in Landstraße im Zuge einer Schwerpunktkontrolle einen gefährlichen Schleppertransport gestoppt. Weil die Türen und Fenster verschweißt waren, haben die Flüchtlinge kaum Luft bekommen.

Wiener Polizei stoppte gefährlichen Schleppertransport

1.09.2015 Die Wiener Polizei hat in der Nacht auf Dienstag in der Landstraße im Zuge einer Schwerpunktkontrolle einen gefährlichen Schleppertransport gestoppt. Weil die Türen und Fenster verschweißt waren, haben die Flüchtlinge kaum Luft bekommen. Die Menschen, die im Laderaum des Fahrzeuges transportiert wurden, sind wohlauf, berichtete die Polizei am Abend.

Neuer September-Hitzerekord in Österreich erzielt

1.09.2015 Der heurige "Jahrhundertsommer" hat Österreich einen weiteren Bestwert beschert: Am Dienstag wurde der bisherige Hitzerekord für einen Septembertag gleich an mehreren Messstationen übertroffen. Spitzenreiter war Wieselburg.

Zahlungsmoral bessert sich - nur öffentliche Hand bezahlt gern später

1.09.2015 Die Zahlungsmoral von Firmen- und Privatkunden hat sich verbessert. Unternehmen lassen sich durchschnittlich 29 Tage Zeit für die Begleichung von Rechnungen (2014: 30 Tage). Bei den Privaten reduzierte sich die Zahlungsdauer von 18 auf 17 Tage. Beharrlichkeit ist weiterhin bei offenen Rechnungen der öffentlichen Hand gefragt - hier dauert es durchschnittlich 38 statt bisher 37 Tage.

Caritas koordiniert Sachspenden für Flüchtlinge am Wiener Westbahnhof

1.09.2015 Die Caritas hat am Dienstag am Wiener Westbahnhof die Koordination von Sachspenden übernommen. Die Hilfsbereitschaft der Bevölkerung wurde als überwältigend beschrieben, Spenden wurden am Nachmittag keine mehr benötigt. Bis 17.00 Uhr kamen acht Züge aus Budapest in Wien an. Vier wurden noch erwartet.

Flüchtlinge - CDU-Politiker: EU-Verfahren gegen Österreich prüfen

1.09.2015 Der CDU-Politiker Gunther Krichbaum hat die EU-Kommission aufgefordert, Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn und Österreich zu prüfen. "Es ist skandalös, dass Flüchtlinge nun ungeprüft und ohne Ausweiskontrolle nach Deutschland kommen", sagte der Vorsitzende des Europa-Ausschusses am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Verkauf von Wetterpatenschaften für 2016 startet

1.09.2015 In wenigen Tagen startet an der Freien Universität Berlin wieder der Verkauf von Wetterpatenschaften für den deutschsprachigen Raum. "Ab dem 16. September nehmen wir Anträge für Hoch- und Tiefdruckgebiete für 2016 an", sagte Daniela Schoster vom "Team Wetterpate" am Institut für Meteorologie.

Bis zu 70.000 US-Dollar: "Titanic-Speißekarte" wird versteigert

1.09.2015 Mit einem Erlös von 50.000 bis 70.000 US-Dollar wird gerechnet - die Speisekarte vom letzten Mittagessen auf der Titanic wird nun versteigert.

Papst Franziskus erlaubt Priestern Vergebung von Abtreibung

1.09.2015 Papst Franziskus hat katholischen Priestern erlaubt, Abtreibung zu vergeben. Das Oberhaupt der katholischen Kirche erklärte am Dienstag, es habe entschieden, während des im Dezember beginnenden Heiligen Jahrs allen Priestern zu erlauben, Frauen von der Sünde der Abtreibung loszusprechen, sofern sie Reue tun und um Vergebung bitten.

Konzert mit Kuhglocken: Tausende Milchbauern protestieren in München

1.09.2015 Die Milchbauern haben die Landluft mit nach München gebracht. Wo sonst Cabrios spazieren fahren, reihten sich am Dienstag am noblen Odeonsplatz in der Innenstadt Hunderte Traktoren - einige auch aus Österreich - aneinander. Viele Bauern kamen direkt von ihren Höfen, um sich zur größten Protestaktion der Landwirte seit Jahren mitten in der bayerischen Hauptstadt zu versammeln.

Mehrjährige Haftstrafen in 300.000-Euro-Falschgeld-Prozess in Wien

1.09.2015 Haftstrafen für sechs Personen: Weil sie einem verdeckten Ermittler der Polizei Falschgeld im Nominalwert von knapp 293.000 Euro zu verkaufen versucht hatten, sind am Dienstag sechs Angeklagte im Wiener Landesgericht zu empfindlichen, durchwegs unbedingten Freiheitsstrafen verurteilt worden.

Flüchtlingsdrama auf A4: Zwei weitere gesuchte Männer festgenommen

1.09.2015 Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt (StA) hat am Dienstag bestätigt, dass nach dem Flüchtlingsdrama auf der A4 zwei weitere Männer, für die ein EU-Haftbefehl aufrecht war, in Ungarn und in Bulgarien festgenommen worden sind. Die Zahl der Festgenommenen dürfte somit bei sieben liegen.

Udo Lindenberg erhält "Goldene Henne" für sein Lebenswerk

1.09.2015 Der Sänger Udo Lindenberg (69) wird mit dem Ehrenpreis der "Goldenen Henne" ausgezeichnet. Die Würdigung gilt seiner beeindruckenden Lebensleistung, wie der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) am Dienstag in Leipzig mitteilte. Mit seinen Stadion-Konzerten vor mehr als 350 000 Zuschauern habe Lindenberg der Live-Show eine neue Dimension gegeben, hieß es. Zu den größten Hits des Musikers gehören "Sonderzug nach Pankow", "Cello" und "Horizont".

Flüchtlingszustrom am Wiener Westbahnhof ging zurück - Hunderte Migranten in München angekommen

1.09.2015 Der Zustrom von Flüchtlingen aus Ungarn ist am Dienstag am Wiener Westbahnhof etwas zurückgegangen. Bis Mittag kamen zwar weiter Migranten in mehreren Zügen aus Budapest an, allerdings sind die Züge bei weitem nicht mehr so überfüllt wie noch am Vortag. Am Montag waren am Westbahnhof 3.650 Flüchtlinge eingetroffen. Die meisten reisten nach Deutschland weiter. In der Nacht waren allein in München fast 2.000 Asylsuchende angekommen, weitere 1.000 wurden im Laufe des Tages erwartet.

Aufnahme von Asylwerbern: Dublin III, Schengen und Mindeststandards

1.09.2015 Wer in der EU Asyl sucht, hat das Recht darauf, anständig behandelt zu werden. Alle EU-Länder müssen Antragstellern ein menschenwürdiges Leben ermöglichen - in der Praxis wird die Versorgung aber oft sehr unterschiedlich gehandhabt. Die EU hat in den vergangenen Jahren die Regeln für das gemeinsame Europäische Asylsystem reformiert.

Über zwei Millionen Einwohner in Wien ab dem Jahr 2029: Auch Seniorenzuwachs

1.09.2015 Laut aktueller Prognosen wird Wien die Marke von zwei Millionen Einwohnern im Jahr 2029 überschreiten. 120.000 Menschen davon werden dann 80 Jahre oder älter sein. Die Stadt hat daher ein "Konzept für Pflege und Betreuung in Wien 2030" entwickelt, das am Dienstag in der Bürgermeister-Pressekonferenz präsentiert wurde.

Ungarn bestellte österreichischen Botschafter ein

1.09.2015 Ungarn hat am Dienstag den österreichischen Botschafter in Budapest, Ralph Scheide, ins Außenministerium zitiert. Grund waren Aussagen von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) im ORF-"Sommergespräch" am Montagabend. Faymann hatte dort den ungarischen Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Serbien ebenso heftig kritisiert, wie den Umgang des Landes mit der Dublin-Verordnung.

Mystery-Serie "Under the Dome" wird nach dritter Staffel abgesetzt

1.09.2015 Die amerikanische Serie "Under the Dome" wird abgesetzt. Nach Ende der gerade in den USA laufenden dritten Staffel werde es keine vierte geben, teilte der Sender CBS am Dienstag in New York mit. Als Misserfolg kann man die Serie dennoch nicht bezeichnen, denn eigentlich war die auf einer Geschichte von Stephen King beruhende Produktion nur für einen Sommer gedacht, es wurden drei daraus.

300.000 Euro Falschgeld-Prozess in Wien: Angeklagte belasteten sich gegenseitig

1.09.2015 Sie versuchten, einem verdeckten Ermittler der Polizei Falschgeld im Nominalwert von knapp 293.000 Euro zu verkaufen - darum haben sich am Dienstag sechs Angeklagte im Wiener Landesgericht verantworten müssen. Die Verhandlung gestaltete sich mühsam.

Fragen zu Asyl-Themen an Kultur-Institutionen in Wien und NÖ

1.09.2015 In der aktuellen Flüchtlingskrise wird nun nahezu überall überlegt, wie man reagieren kann - auf und hinter der Bühne, künstlerisch und praktisch. Es werden Spendenaktionen, Benefizabend, gemeinsame Projekte und Diskussion geplant. Auch Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber werden geprüft.

Auf Vierjährige gestürzte Glastür war in NÖ Bahnhof mangelhaft montiert

1.09.2015 Nach dem Unfall eines kleinen Mädchens vom heurigen April im Bahnhof Strasshof (Bezirk Gänserndorf) scheint die Ursache geklärt. Die Aufhängung der 120 Kilogramm schweren Glastür, die im Frühjahr auf die Vierjährige gestürzt war, dürfte zu schwach gewesen sein.

Designmarkt "Edelstoff" macht im September wieder Halt in Wien

1.09.2015 Am 19. und 20. September bringt der Designmarkt Edelstoff internationale und österreichische Designhighlights in die Ankerbrotfabrik. Insgesamt 120 DesignerInnen, erstmals auch aus London, zeigen Accessoires, Mode, Schmuck, Produktdesign, Kids Design und Kunst.