AA

Die österreichische Autorin Marlene Streeruwitz feiert 65. Geburtstag

23.06.2015 Mit Themen wie Asyl, Bankgeheimnis und Registrierkassen hatte Marlene Streeruwitz in den vergangenen Monaten wieder viel Anlass, im heimischen Feuilleton Stellung zu beziehen. Griechenland, Literaturbetrieb, Feminismus - diese Themen hat die österreichische Autorin in einem Kraftakt 2014 gleich doppelt zwischen Buchdeckel gebannt. Am 28. Juni wird die streitbare Wortsetzerin mit Affinität zum Punkt 65 Jahre alt.

Nachschlagewerk zum ESC: "Friede, Freude, Quotenbringer"

23.06.2015 Einen Monat nach dem Finale des Großevents in der Wiener Stadthalle bietet das neue Buch "Friede, Freude, Quotenbringer" nun als Nachschlagewerk die Möglichkeit zur Nachbereitung - oder Vorbereitung auf Schweden 2016. Auf 580 Seiten breiten die beiden Autoren, der Österreicher Mario R. Lackner und der Deutsche Oliver Rau, die Genese des ESC aus.

2800 Flüchtlinge in Traiskirchen: Bald sogar Basisversorgung schwierig

23.06.2015 2.800 Flüchtlinge: Knapp 500 von ihnen in Zelten, rund 500 ohne Bett. Das ist der Status Quo in der Asyl-Bundesbetreuungsstelle Traiskirchen bei einem Lokalaugenschein Montagabend.

Griechenland - Faymann: Auf richtigem Weg, aber kein Optimismus

22.06.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat sich äußerst gedämpft über den Streit zwischen der Eurozone und Griechenland gezeigt.

"Warm Up für einen heißen Herbst" bei SPÖ Mitgliederkonferenz

22.06.2015 Am Montagabend wurden die Mitarbeiter der SPÖ auf die kommende Wahlauseinandersetzung eingeschworen und die FPÖ als Gegner erklärt.

Ein Gespenst namens Kalter Krieg - Das Säbelrasseln wird lauter

22.06.2015 Das Säbelrasseln in Europa wird lauter. US-Verteidigungsminister Ashton Carter versucht es bei seinem Europa-Besuch etwas zu dämpfen - aber nur halbherzig.

Genossenschaftswohnung: Eindeutige Vergabestandards gefordert

22.06.2015 "Falschinterpretationen" sollen in Zukunft nicht mehr vorkommen, sollte der Ruf nach einer Reparatur des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetztes (WGG) durchgesetzt werden. Forderungen dazu werden nun laut, denn auch Besserverdiener haben momentan Anspruch auf eine Genossenschaftswohnung.

Prozess um Schleppung von 40 Personen: Freispruch in Korneuburg

22.06.2015 Einem ehemaligen AUA-Mitarbeiter wurde die Schleppung von mehr als 40 iranischen Staatsbürgern am Flughafen Jerewan in Armenien vorgeworfen. Am Montag wurde der 48-Jährige am Landesgericht Korneuburg freigesprochen.

Asyl: Gute Stimmung, kein Ergebnis bei Gipfel

22.06.2015 Ohne konkrete Ergebnisse ist das erste von der Regierung ausgerufene Gipfelgespräch zum Thema Asyl zu Ende gegangen. Alle relevanten Fragen wurden nach der Begegnung mit Hilfsorganisationen auf das nächste Spitzengespräch mit den Landeshauptleuten kommenden Mittwoch verschoben.

Kunstaktion "Die Toten kommen" mit smybolischen Flüchtlingsgräbern in Wien

22.06.2015 Die Kunstaktion "Die Toten kommen", die bereits in Deutschland für Aufregung sorgte, ist nun auch in Wien angekommen.

Kurz will Sozialleistungen für gewisse EU-Bürger kürzen

22.06.2015 Bedeckt hält sich Familienministerin Sophie Karmasin hinsichtlich der Überlegung von Außenminister Sebastian Kurz (beide ÖVP), Sozialleistungen wie die Familienbeihilfe für gewisse EU-Bürger zu kürzen. "Ich sehe das neutral", sagte Karmasin. Sie trat für eine "gesamteuropäische Lösung ein".

Lotto-Jackpot mit 1,8 Millionen Euro am 24. Juni 2015

22.06.2015 Am Mittwoch, den 24. Juni 2015, geht es beim Lotto um einen Jackpot von 1,8 Millionen Euro.

Nach Amokfahrt in Graz: Strache rechtfertigt sich für Facebook-Posting

22.06.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich am Montag für sein - später geändertes - Facebook-Posting zur Amokfahrt in Graz gerechtfertigt. Er habe möglicherweise vorschnell Medienberichte zusammengefasst, meinte er unter Berufung auf die "Kronen Zeitung". Die Äußerung, dass ein religiös begründetes Attentat nicht ausgeschlossen werden könne, hatte ihm zuvor viel Kritik eingebracht.

Eurogruppe verärgert über Griechenland - Kein Durchbruch in Sicht

22.06.2015 Die Sondersitzung der Finanzminister der Eurogruppe zu Griechenland ist am Montag ohne abschließendes Ergebnis beendet worden. Der finnische Finanzminister Alexander Stubb teilte auf Twitter mit: "Eurogruppe endet. Die Arbeit wird fortgesetzt. Die Institutionen bewerten die Vorschläge."

Linzer SPÖ mit Taferl-Aktion gegen Asyl-Zentrum: Bürgermeister entschuldigt sich

22.06.2015 Eine Taferl-Aktion der SPÖ Linz sorgte am Montagmorgen für Aufregung. Nun entschuldigte sich SP-Bürgermeister Klaus Luger, nachdem es scharfe Kritik von ÖVP, Grünen, Neos und den Wiener Sozialdemokraten hagelte.

Bande für 155 Straftaten in fünf Bundesländern verantwortlich

22.06.2015 Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat einer fünfköpfigen Bande das Handwerk gelegt, die 155 Einbrüche und Diebstähle in fünf Bundesländern verübt haben soll. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf 200.000 Euro.

Prozess um Chef der "Goldenberg"-Bande: Drei Jahre Haft

22.06.2015 Am Montag ging der Prozess um den mutmaßlichen Chef der "Goldenberg"-bande am Wiener Straflandesgericht zu Ende. Der Angeklagte Magamed M. wurde wegen schwerem Raub als Beteiligter, Erpressung und Körperverletzung zu drei Jahren unbedingter Haft verurteilt.

Schüsse in Wien-Hernals: Brüder waren zu Aussprache verabredet

22.06.2015 Einem 44-Jährigen wurde am Sonntag in Wien-Hernals von seinem Bruder (38) ins Bein geschossen. Nach einem Streit hatten sich die Geschwister zu einer Aussprache verabredet. Bevor es dazu kommen konnte, hatte der jüngere Bruder bereits zur Waffe gegriffen.

Kirill Petrenko wird neuer Chef der Berliner Philharmoniker

22.06.2015 Der Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper München, Kirill Petrenko, wird neuer Chefdirigent der Berliner Philharmoniker. Die Musiker hätten den 43-Jährigen zum Nachfolger von Sir Simon Rattle (60) gewählt, teilte das Orchester am Montag mit. Eine erste geheime Wahl war Anfang Mai nach stundenlangen Diskussionen ohne Ergebnis zu Ende gegangen.

Gerhard Zeiler würde zu Faymann-Nachfolge "nicht Nein sagen"

22.06.2015 Der erfolgreiche Fernsehmanager und Sozialdemokrat Gerhard Zeiler wäre unter bestimmten Umständen bereit, die SPÖ-Führung von Bundeskanzler Werner Faymann zu übernehmen. Dies erklärt Zeiler, der neben ÖBB-Chef Christian Kern in den vergangenen Monaten wiederholt als Kanzlerreserve und Kandidat für einen möglichen Neuanfang an der SPÖ-Spitze gehandelt wurde, im Interview mit dem Sonntags-"Kurier".

Mutter mit akuter Leseschwäche legte Bremer Kino lahm

22.06.2015 Eine Mutter mit akuter Leseschwäche hat aus Sorge um ihren Sohn ein ganzes Kino lahmgelegt. Die Polizei in Bremen ließ zur Primetime am Abend elf Kinosäle räumen - und das nur, weil die Mutter eine SMS ihres 16-jährigen Sohnes nicht richtig gelesen hatte.

Atomgespräche: Zarif und Kerry am Wochenende in Wien?

22.06.2015 Angeblich reisen der amerikanische Außenminister John Kerry und sein Kollege Mohammad Javad Zarif aus dem Iran am kommenden Wochenende nach Wien, um die Atomgespräche fortzusetzen.

Haus soll nach Explosion auf der MaHü in Wien 2017 wieder bewohnbar sein

22.06.2015 Bei einer Gasexplosion im April 2014 ist auf der Mariahilfer Straße in Wien ein Haus eingestürzt. Das Gebäude soll 2017 wieder bewohnbar sein. Allerdings sind nur sechs Mieter verblieben, die dort wieder einziehen wollen. Die anderen 22 Wohnungen werden neu vermietet.

Mörderische Arbeitsbelastung: Wall-Street-Praktikanten am Limit

22.06.2015 "Es ist zuviel. Ich habe zwei Tage nicht geschlafen, morgen früh ist ein Treffen mit Kunden, ich muss meine Präsentation fertigmachen, mein Vorgesetzter ist verärgert und ich arbeite alleine in meinem Büro." So klingt ein Hilferuf. Es war Sunil Guptas letzter Kontakt zu seinem Sohn Sarvshreshth.

Wien liegt im Ranking der Kongressstädte 2014 weltweit auf Platz 3

22.06.2015 Weltweit liegt Wien im Ranking der Kongressstädte auf Platz 3. 420 Kongresse fanden im Jahr 2014 in der österreichischen Bundeshauptstadt statt.

12-Jährige prallte mit Fahrrad gegen geöffnete Autotüre: Leicht verletzt

22.06.2015 Am Sonntagabend prallte ein 12-jähriges Mädchen beim Fahrradfahren mit einer plötzlich geöffneten Autotüre zusammen und verletzt sich.

Widerstandskämpferin Irma Schwager in Wien gestorben

22.06.2015 Im Alter von 95 Jahren ist die ehemalige Widerstandskämpferin Irma Schwager gestorben. Während der deutschen Besatzung in Frankreich engagierte sie sich im Zweiten Weltkrieg im antifaschistischen Widerstand.

EU-Marinemission und verlängerte Russland-Sanktionen fixiert

22.06.2015 Die EU-Außenminister haben den Marineeinsatz der EU im Kampf gegen Schlepper im Mittelmeer und die Verlängerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate beschlossen.

Drogen-Versteck in Wien-Mariahilf von der Polizei ausgehoben

22.06.2015 In einer Grünanlage in Wien-Mariahilf hat die Polizei am Sonntag, den 21. Juni 2015, ein Drogen-Versteck gefunden und konnte einen mutmaßlichen Dealer festnehmen.

Tsipras nimmt 5 Mrd. Euro schweres Sparpaket nach Brüssel mit

22.06.2015 Die griechische Regierung nimmt offenbar ein 5 Mrd. Euro schweres Sparpaket zum Sondergipfel der Euro-Staaten in Brüssel mit. Nach Angaben der Athener Finanzpresse will Ministerpräsident Alexis Tsipras den Gläubigern harte Steuererhöhungen - vor allem im Bereich der Mehrwertsteuer - und Einsparungen anbieten, um die Schuldenkrise zu lösen. Auch die meisten Frühpensionen sollen abgeschafft werden.

Vierfacher Auffahrunfall auf der A23 in Wien: Eine Schwerverletzte

22.06.2015 Auf der Südosttangente (A23) ist es am Sonntag in Wien zu einem Auffahrunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine der Lenkerinnen wurde dabei schwer verletzt, der bei dem Unfall entstandene Sachschaden ist erheblich.

Vier Jugendliche nach Keller-Einbruch in Wien-Donaustadt verhaftet

22.06.2015 In der Nacht auf Montag wurden am Rennbahnweg in Wien-Donaustadt vier Jugendliche (16, 17, 18 und 19 Jahre alt) nach einem Keller-Einbruch festgenommen werden.

Vier Tote und rund 30 Verletzte bei Anschlägen in Burundi

22.06.2015 Bei einer Anschlagsserie im ostafrikanischen Burundi sind nach Polizeiangaben vier Menschen getötet und etwa 30 weitere verletzt worden.

Vatertagswünsche für Caitlyn Jenner

22.06.2015 Die Kinder von Caitlyn Jenner (65) haben ihrem Vater, der mittlerweile als Frau lebt, alles Gute zum Vatertag gewünscht. "Mein ganzes Leben war diese Seele mein Daddy. Nur weil dein Aussehen jetzt anders ist, bist du nicht weniger der Vater in meinem Leben", schrieb Kendall Jenner (19) bei Instagram am Sonntag, dem amerikanischen Vatertag (traditionell der dritte Sonntag im Juni).

Fall Esperanza: Mutter und Sohn wegen Tierquälerei verurteilt

22.06.2015 Im Fall der in einem Wiener Keller gefundenen Hündin Esperanza ist nun vor Gericht ein Urteil gefällt worden: Eine Mutter (46) und ihr Sohn (31) aus dem 12. Bezirk sind wegen Tierquälerei verurteilt worden.

Über 400.000 Kinder in Österreich von Armut betroffen

22.06.2015 Mehr als 400.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind armutsgefährdet oder laufen Gefahr, aus wirtschaftlichen Gründen sozial ausgegrenzt zu werden. Diese aktuelle Zahlen veröffentlichte die Statistik Austria.

Taylor Swift kritisiert Apple für Zahlpause bei Musikdienst

22.06.2015 Sängerin Taylor Swift hat Apple scharf dafür kritisiert, dass der Konzern bei seinem neuen Musikdienst in den drei kostenlosen Probemonaten kein Geld an Künstler überweisen will. Das sei "schockierend und enttäuschend", erklärte die 25-Jährige am Sonntag in einem Blogeintrag. Deswegen werde sie ihr aktuelles Album "1989" dem Streaming-Service von Apple Music vorenthalten.

Ban erschien zum Massen-Yoga am New Yorker Times Square

22.06.2015 Am ersten Welt-Yoga-Tag hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon mit rund 17.000 anderen Menschen auf dem New Yorker Times Square seine Yoga-Matte ausgerollt. Der weiß gewandete UNO-Generalsekretär erschien am Sonntagnachmittag (Ortszeit) mit seiner Frau zu der Freiluft-Veranstaltung und beteiligte sich an den Yoga-Übungen.

274 Entwürfe für das neue Wien Museum eingereicht

22.06.2015 274 Entwürfe für das Wien Museum Neu sind in der ersten Runde des Architekturwettbewerbs eingegangen, berichtet das Büro von Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) am Montag per Aussendung. Eine Jury wird in den kommenden Wochen die besten Konzepte für die Finalphase nominieren.

150 Tote bei Hitzewelle in Pakistan

22.06.2015 Bei einer Hitzewelle in Pakistan sind nach Behördenangaben in den vergangenen Tagen etwa 150 Menschen ums Leben gekommen.