AA

Nach Flüchtlingsdrama auf der A4: Zehn Opfer konnten identifiziert werden

23.09.2015 Der Fund vor rund einem Monat schockierte ganz Österreich: Nachdem 71 tote Flüchtlinge in einem Kühltransporter auf der A4 im Bezirk Neusiedl am See entdeckt wurden, sind nun zehn Opfer "eindeutig identifiziert" worden, berichtet die Polizei.

Erdogan kommt erneut zu Wahlkampfauftritt nach Deutschland

23.09.2015 Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan kommt noch vor der Parlamentsneuwahl in seinem Land Anfang November zu einer Kundgebung nach Deutschland. Auch Auftritte in Frankreich und Belgien seien geplant, sagte Erdogan am Dienstagabend im Fernsehsender Kanal 7.

Asyl: EU startet Verfahren gegen Österreich und 18 weitere Länder

23.09.2015 Die EU-Kommission geht gegen insgesamt 19 Staaten, darunter Österreich, wegen fehlender oder mangelhafter Umsetzung europäischer Asyl-Vorschriften rechtlich vor.

Aktuell befinden sich 11.150 Flüchtlinge in Wien in Grundversorgung

23.09.2015 11.150 Menschen, hauptsächlich Asylwerber, werden gegenwärtig (Stand 23. September 2015) von der Stadt Wien versorgt. Seit Ende Juli seien 1.330 Personen dazugekommen, rechnet Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) in der letzten regulären Gemeinderatssitzung vor der Wahl im Oktober vor.

EU-Flüchtlingsquote: Slowakei klagt gegen Beschluss

23.09.2015 Die Slowakei will gegen den Mehrheitsbeschluss der EU-Innenminister zur Verteilung von Flüchtlingen in der EU klagen. Tschechien kündigte dagegen an, doch nicht vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen.

Vater wider Willen: Zeugungsunfähiger muss nach Ja zur Samenspende zahlen

23.09.2015 Vater wider Willen: Eine Frau will ein Kind, doch ihr Partner ist zeugungsunfähig. Schließlich ist der Mann mit einer Samenspende einverstanden. Für das Kind will er wenig später aber keinen Unterhalt mehr zahlen - das geht nicht, urteilte nun der Bundesgerichtshof.

Seriendieb bestahl Seniorinnen in Wien- Brigittenau: Opfer oder Zeugen gesucht

23.09.2015 Am 7. September 2015 wurde ein 23-jähriger Mann nach einem Taschendiebstahl von Polizisten auf frischer Tat erwischt und festgenommen. Der Mann wird des mehrfachen Diebstahls in Wien-Brigittenau im Zeitraum von Mai bis September 2015 verdächtigt.

Kurz fordert mehr Geld aus Wien für Syriens Nachbarländer

23.09.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich für eine Aufstockung der österreichischen Hilfsgelder für die Flüchtlinge in den Nachbarländern Syriens ausgesprochen. "Es braucht eine Steigerung des europäischen, aber auch des österreichischen Beitrags", sagte Kurz gegenüber der APA. In den Nachbarländern Syriens ließe sich bei gleichem Mitteleinsatz viel effizienter und nachhaltiger helfen.

Aus PayLife wird nun endgültig Six Payment Services

23.09.2015 Vor zwei Jahren hat der Schweizer Finanzdienstleister Six die österreichische PayLife gekauft, nun wird sie mit heutigem Tag endgültig in Six Payment Services umgewandelt.

19-Jähriger in Wien-Fünfhaus verhaftet: Gesucht wegen Raubverdachts

23.09.2015 Ein 19-Jähriger wurde am Dienstag um 17.10 Uhr in der Ullmannstraße von Polizisten des Stadtpolizeikommandos Rudolfsheim-Fünfhaus festgenommen. Nach ihm war bereits einige Zeit gesucht worden.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur OÖ-Wahl (2)

25.09.2015 Am 27. September wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Hier Teil 2 der wichtigsten Fragen, die vor dem Urnengang auftauchen können.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur OÖ-Wahl (1)

23.09.2015 Am 27. September wird in Oberösterreich ein neuer Landtag gewählt. Hier Teil 1 der wichtigsten Fragen, die vor dem Urnengang auftauchen können.

Die Syrien-Krise erklärt in 90 Sekunden

23.09.2015 Die Zahl der Flüchtlinge weltweit ist so hoch wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Millionen fliehen aus ihrer Heimat, die meisten von ihnen sind Syrer. Die wichtigsten Fakten und Hintergründe zur Syrien-Krise in 90 Sekunden zusammengefasst:

EU: Müssen Tempo der TTIP-Verhandlungen erhöhen

23.09.2015 Die EU zeigt sich entschlossen, das Tempo der Verhandlungen über das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP zu erhöhen. "Wir müssen das Tempo hochfahren. Das bedeutet, die Anstrengungen auf beiden Seiten zu vergrößern", sagte EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström nach einem Treffen mit dem US-Handelsbeauftragten Michael Froman am Dienstag in Washington.

Flüchtlinge: Österreich bei Hungerhilfe säumig

23.09.2015 Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen bei ihrem Sondergipfel am heutigen Mittwoch auch über eine Aufstockung der Nahrungsmittelhilfen für Syrien-Flüchtlinge diskutieren. Österreich ist diesbezüglich bisher säumig: Für heuer zugesagte Mittel wurden noch nicht überwiesen. Außerdem wurden die österreichischen Beiträge in den vergangenen Jahren immer wieder gekürzt.

Instagram knackte Marke von 400 Millionen Nutzern

23.09.2015 Die Foto-Plattform Instagram hat die Marke von 400 Millionen Nutzern überschritten. Von den zuletzt dazugekommenen 100 Millionen komme mehr als die Hälfte aus Europa und Asien, teilte die Facebook-Tochter am Dienstag mit.

EU-Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs zur Flüchtlingskrise

23.09.2015 Nachdem am Dienstagabend schließlich eine Einigung zum Verteilungsschlüssel auf EU-Eben erzielt worden ist, beraten die Regierungschefs am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Flüchtlingskrise. Auch Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nimmt an dem Sondergipfel in Brüssel teil. In Bayern kamen indes seit Montag über 5.000 Menschen an, berichten Behörden.

Unfall mit Siebenjährigen in Wien- Floridsdorf: Lenker begeht Fahrerflucht

23.09.2015 Am 22. September wurde ein Siebenjähriger in Wien-Floridsdorf angefahren. Der Unfalllenker beging Fahrerflucht.

Schwerer Raub in Wien-Leopoldstadt geklärt

23.09.2015 Zwei Männer haben am 14. September einen 57-Jährigen in dessen Wohnung niedergeschlagen und rund 600 Euro gestohlen.

Mann bei Arbeitsunfall in Wien-Donaustadt schwer verletzt

23.09.2015 Am Dienstag kam es auf einer Baustelle in Wien-Donaustadt zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann verletzt wurde.

Vorarlberger Logistiker Gebrüder Weiss vergrößert Standort in Tirol

23.09.2015 Lauterach/Hall i.T. - Das Vorarlberger Logistik-Unternehmen Gebrüder Weiss hat seinen Standort in Hall in Tirol um einen Logistikterminal erweitert und den Umschlagbereich modernisiert. Insgesamt hat das Unternehmen dafür rund vier Mio. Euro investiert.

Neue Regierung in Griechenland vereidigt

23.09.2015 Drei Tage nach dem Wahlsieg des Linksbündnisses Syriza ist am Mittwoch die neue griechische Koalitionsregierung unter Ministerpräsident Alexis Tsipras vereidigt worden. 

EU-Sondertreffen zur Flüchtlingskrise

23.09.2015 Die EU-Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ), beraten am Mittwoch bei einem Sondergipfel in Brüssel über die Flüchtlingskrise. Bei dem Treffen geht es nach dem Willen von EU-Ratspräsident Donald Tusk vor allem um den besseren Schutz der EU-Außengrenzen und eine Stabilisierung der Lage in Kriegs- und Krisengebieten außerhalb der Union, wie Syrien.

Max Schrems, österreichischer Facebook-Kläger, erfolgreich vor EuGH

23.09.2015 Maximillian Schrems, der österreichische Facebook-Kläger, konnte einen Etappensieg vor dem Europäischen Gerichtshof erreichen. Am Mittwoch wurde die Entscheidung der EU-Kommission zum "Safe Harbour"-Abkommen mit den USA über ein angemessenes Datenschutzniveau für ungültig erklärt.

Uni Wien regelt Studienrecht neu: Auch Erleichterungen für Studenten

23.09.2015 Mit Beginn des neuen Studienjahres regelt die Universität Wien den studienrechtlichen Teil ihrer Satzung neu. Das bedeutet Änderungen in puncto Anmeldungen und Prüfungssperren.

"Der Wein 15": Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald prämiert

23.09.2015 Bereits zum zehnten Mal wurden am Dienstag die besten Weine aus dem Biosphärenpark Wienerwald ausgezeichnet. Insgesamt 180 Weine wurden heuer eingereicht, die bestimmten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen müssen - die elf besten wurden prämiert.

UNO-Generalversammlung: Diplomatischer Marathon in New York

23.09.2015 Den Vereinten Nationen in New York stehen betriebsame Tage bevor: Rund 160 Staats- und Regierungschefs werden am UN-Sitz in New York erwartet, darunter US-Präsident Barack Obama und sein russischer Amtskollege Wladmir Putin. Auch Papst Franziskus will eine Rede halten. Österreich ist ab dem Wochenende durch Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Sebastian Kurz vertreten.

"Kaisermühlen Blues"-Star Marianne Mendt wird 70

23.09.2015 Mit gerade mal 25 Jahren schaffte die Wienerin Marianne Krupicka unter dem Künstlernamen Mendt mit dem Lied "Wie a Glock'n" einen Hit, der den Anfang einer langen Karriere bedeuten sollte. Mittlerweile ist sie zur "Mutter des Austropop" avanciert und wurde in ihrer Rolle im "Kaisermühlen Blues" zur TV-Ikone. Am 29. September feiert "die Mendt" ihren 70. Geburtstag.

Aufnahmezwang für Osteuropäer und freiwillige Teilnahme der Schweiz

23.09.2015 Es war ein Paukenschlag, wie es ihn seit Beginn der Flüchtlingskrise in der EU noch nicht gegeben hat. Mit einem Mehrheitsentscheid hat die Mehrheit der EU-Staaten osteuropäische Länder gezwungen, sich an der Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen innerhalb Europas zu beteiligen.

Messepark-Erweiterung: Stadt Dornbirn ist in Erklärungsnot

23.09.2015 Hat die Stadt Dornbirn die Vorgaben des Landes in Bezug auf die Übergangsregelungen für die Flächenwidmungspläne bewusst ignoriert? Für Messepark-Anwalt Karl Schelling ist die Faktenlage klar, wie die VN am Mittwoch berichten.

Wiener Gemeindestraßen: 2771 Kilometer lang

23.09.2015 Von Johannes Huber: Aus einem Flugzeug betrachtet besteht Wien aus Dächern, Grünflächen und vielen, vielen Straßen. 2770,8 Kilometer sind sie insgesamt lang. Das entspricht etwa der Distanz, die man von der Bundeshauptstadt aus mit dem Auto nach Lissabon zurücklegen muss.

Miss Earth 2015: Großes Weltfinale in der Marx Halle Wien

23.09.2015 Die amtierende Miss Earth 2014 Jamie Herrell wird am Mittwoch nach Wien kommen - und bis zum großen Finale im Dezember bleiben. Zum ersten Mal in der Geschichte des Schönheitswettbewerbs wird das große Finale in Wien stattfinden.

Konzert von Take That in den Wiener Gasometer verlegt

23.09.2015 Es wird doch nicht die Wiener Stadthalle, Fans können die Band Take That am 9. Oktober doch im kleineren Rahmen erleben: Das Konzert übersiedelt nämlich in den Gasometer.

"Wien wird sich ändern": Stadt will Kultur als "öffentliches Gut" schützen

23.09.2015 Am Dienstagabend widmete siche eine Diskussion dem Thema Bewahrung von Kultur als öffentliches Gut. Was die künftigen Herausforderungen der Stadt Wien betrifft, so hielt Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) fest: "Kultur ist ein öffentliches Gut und hat auch öffentlich finanziert zu werden."

Brand in Gemeindebau in Wien-Favoriten: 23 Personen verletzt

23.09.2015 Im Keller eines Gemeindebaus im Hermine-Fiala-Hof in der Laxenburgerstraße brach Dienstagnacht ein Brand aus, Feuerwehr und Rettung rückten zum Großeinsatz aus.

EU-Mehrheitsbeschluss für Verteilung von 120.000 Flüchtlingen

22.09.2015 Die EU-Innenminister haben bei ihrem Sondertreffen am Dienstag in Brüssel die Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen in Europa beschlossen. Die Entscheidung sei "durch eine große Mehrheit von Mitgliedstaaten" gefasst worden, teilte die luxemburgische EU-Ratspräsidentschaft am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

EU-Innenminister ringen in Flüchtlingsfrage um Quotenregelung

22.09.2015 Die geplante Umverteilung von weiteren 120.000 Flüchtlingen soll Griechenland und Italien noch stärker entlasten. Die Botschafter der 28 EU-Staaten vereinbarten am Dienstag in Brüssel, dass beide Länder von dem freigewordenen ungarischen Kontingent profitieren sollen, heißt es aus Diplomatenkreisen.

Santana und andere Stars feiern in Musikvideo Einwanderer aus Mexiko

22.09.2015 Als Antwort auf rassistische Untertöne in der Debatte um mexikanische Einwanderer haben lateinamerikanische Stars wie Carlos Santana und Pitpull am Montag ein Musikvideo veröffentlicht, in dem sie die Verdienste von Immigranten feiern.

Gutachten im Fall Leonie: Späte Behandlung nicht kausal für Todeseintritt

22.09.2015 Im Fall Leonie - das zweijährige Mädchen war im Oktober 2014 mit schweren Brandwunden am Rücken ins Wiener SMZ Ost eingeliefert worden, wo sie nach zwei Wochen intensivmedizinischer Behandlung starb - liegt nun das von der Justiz in Auftrag gegebene gerichtsmedizinische Ergänzungsgutachten vor.

Lichterinstallation am Wiener Karlsplatz zum Gedenken an tote Flüchtlinge

22.09.2015 Eine Lichterinstallation am Wiener Karlsplatz soll als Gedenkmöglichkeit an die Toten an den europäischen Außengrenzen und zur Unterstützung von Flüchtlingen in Wien dienen. Am 2. Oktober ab 20 Uhr findet das Event unter dem Motto "Ich träumte..." statt, bei dem, laut Veranstalter, der Erlös der verkauften Lampen an ein Hilfsprojekt für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gehen soll.