AA

Ein Todesopfer bei Stiertreiben nahe Alicante

14.07.2015 Bei einem Stiertreiben in Ostspanien ist ein Mann ums Leben gekommen. Der 44-jährige Franzose sei bei der Stierhatz in der Nacht zum Dienstag von einem Stier auf die Hörner genommen und schwer verletzt worden, erklärte die Stadtverwaltung von Pedreguer nördlich von Alicante. Sanitäter hätten nur noch seinen Tod feststellen können.

Hochzeiten in Österreich: Es wird mehr geheiratet, aber auch mehr geschieden

14.07.2015 In Österreich wird wieder mehr geheiratet, am liebsten in Vorarlberg. Soweit die gute Nachricht Aber: 2014 ist auch die Zahl der Scheidungen angestiegen.

Tocotronic "und Gäste" live in Wien: Konzert in der Arena

14.07.2015 Ein weiterer Sommertermin, auf den sich die Musik-Fans in Wien freuen können: Tocotronic machen im Juli Halt in der Bundeshauptstadt. Mit dabei sind die heimischen Bands Kreisky und Kommando Elefant.

5,9 Millionen Dollar für Familie von Eric Garner - verlangt haben sie 75 Millionen

14.07.2015 Fast ein Jahr nach dem Tod eines 43-jährigen Schwarzen bei seiner gewaltsamen Festnahme in New York bekommt seine Familie 5,9 Millionen Dollar (5,34 Mio. Euro) Schadensersatz. Wie Stadtkämmerer Scott Stringer am Montag mitteilte, wurde mit den Angehörigen eine gütliche Einigung erzielt.

LIVE: Einigung im Atomstreit mit dem Iran im Stream

14.07.2015 13 Jahre haben die internationalen Verhandlungen im Streit über das iranische Atomprogramm gedauert. Am Dienstag, den 14. Juli kam es zur historischen Einigung. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

Kein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen Rektorswahl an Medizin-Uni Wien

14.07.2015 Gegen die Rektorswahl an der Medizin-Uni Wien wird das Wissenschaftsministerium kein aufsichtsbehördliches Verfahren einleiten. Die bislang vorliegenden Ergebnisse würden "keinen Hinweis auf eine Verletzung von Gesetzen oder Verordnungen enthalten", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

Irans Architekt des Atomabkommens

14.07.2015 Er ist eloquent, verbindlich, diplomatisch beschlagen: Ohne Mohammad Javad Zarif wäre ein Einigung im Atomstreit viel schwieriger geworden. Der weltgewandte iranische Spitzendiplomat machte als Verhandler auch aus Sicht der Gegenseite stets eine gute Figur - denn er war das genaue Gegenteil mancher seiner Vorgänger. Die hatten mit langatmigen Monologen jeden Fortschritt im Keim erstickt.

US-Rapper 50 Cent nimmt Privatinsolvenz gelassen

14.07.2015 Der amerikanische Rapper und Schauspieler 50 Cent (40, "Get Rich or Die Tryin'") hat nach Angaben seines Anwalts Privatinsolvenz angemeldet. Der Antrag auf persönlichen Gläubigerschutz erlaube dem Entertainer, seine Geschäfte fortzusetzen, während er seine finanziellen Angelegenheiten regeln könne, hieß es in der Mitteilung vom Montag (Ortszeit) weiter.

Zeugensuche nach Juwelier-Raub

14.07.2015 Am 10. Juli 2015 wurde einem 72-jährigen Juwelier beim Zusperren des Geschäftes in der Ennsgasse in Wien-Leopoldstadt aufgelauert. Er wurde von einem Unbekannten mit einem Pfefferspray attackiert und beraubt.

Motorradfahrer (42) bei Verkehrsunfall in Wien-Brigittenau schwer verletzt

14.07.2015 Am Montag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw-Lenker und einem Motorradfahrer. Der Biker wurde schwer verletzt.

Atom-Deal ist durch - erste Reaktionen

14.07.2015 Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat die Einigung im jahrelangen Atomstreit am Dienstag als "Riesenchance für Frieden, Stabilität und Sicherheit nicht nur im Mittleren Osten, sondern auf der ganzen Welt" begrüßt.

DIHK: Exporte in den Iran können sich rasch verdoppeln

14.07.2015 Die deutsche Wirtschaft rechnet nach der Einigung im Atom-Streit mit dem Iran mit milliardenschweren Geschäfte. "Innerhalb von zwei Jahren können sich unsere Exporte dorthin auf rund fünf Milliarden Euro verdoppeln", sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Erster Aufreger vor dem Hypo-U-Ausschuss

14.07.2015 Der ehemalige Hypo-Chef Wolfgang Kulterer ist von der Hypo-Abbaugesellschaft Heta für den Hypo-U-Ausschuss am Donnerstag vorerst nicht von seiner Verschwiegenheitspflicht entbunden worden. FPÖ-Fraktionsführer Elmar Podorschek zeigte sich am Dienstag vor dem Hypo-U-Ausschuss "maßlos" darüber verärgert und äußerte sein Befremden. Offenbar gebe es etwas zu verbergen.

Historischer Deal mit dem Iran unter Dach und Fach!

14.07.2015 Der Atomstreit mit dem Iran ist nach 13-jährigem diplomatischen Ringen beigelegt. Die UN-Vetomächte, Deutschland und der Iran erzielten nach Marathonverhandlungen in Wien eine historische Einigung zur deutlichen Verringerung der Atomkapazitäten der Islamischen Republik. Das gaben die Verhandlungsführer am Dienstag in Wien bekannt.

Einbrecher scheiterten an Tür: Festnahme nach kurzer Flucht

14.07.2015 Das ging gehörig schief: In der Nacht auf Dienstag gelang es Polizisten in Floridsdorf, zwei Männer unmittelbar nach einem Einbruchsversuch in ein Bürogebäude in der Petritschgasse festzunehmen.

Peter Alexanders Wiener Villa wird versteigert

16.10.2015 Die Wiener Villa des 2011 gestorbenen Entertainers Peter Alexander kommt unter den Hammer. In dem ruhig gelegenen dreistöckigen Haus hatte der Schauspieler, Sänger und Showmaster die letzten Jahre seines Lebens verbracht.

Die 10 größten Pass-Irrtümer

14.07.2015 Das Schengener Abkommen regelt den Wegfall der Personenkontrollen am Großteil der inner-europäischen Grenzen. Was aber nicht bedeutet, dass man ohne gültiges Reisedokument reisen kann. Reisedokumente müssen immer dabei sein.

Organisierter Heroin-Handel in Wien- Favoriten ausgeforscht: Festnahmen

14.07.2015 Am 7. Juli konnte die Polizei eine Tätergruppierung im organisierten Heroin-Handel zerschlagen. Nach umfangreichen Ermittlungen wurden insgesamt fünf Personen in Wien-Favoriten festgenommen.

AMS-Pilotprojekt: Flüchtlinge sollen in Arbeitsmarkt integriert werden

14.07.2015 Mit Ende August startet das AMS Wien ein Pilotprojekt, um somit Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Kurs soll fünf Wochen dauern, beim Einzelcoaching wird geklärt, welche beruflichen Qualifikationen die Flüchtlinge mitbringen.

Mutmaßliche Opfer fordern Veröffentlichung von Cosby-Aussagen

14.07.2015 Zwei mutmaßliche Missbrauchsopfer von US-Fernsehstar Bill Cosby fordern die vollständige Veröffentlichung einer Aussage, die der Schauspieler und Komiker 2005 in einem Verfahren um sexuellen Missbrauch einer Frau gemacht hatte.

Ausbau der U1 nach Oberlaa: Aktuelle Fotos von der Baustelle

14.07.2015 Mit dem Ausbau nach Oberlaa wird die U1 die längste U-Bahnlinie Wiens. Der Ausbau schreite in großen Schritten voran, berichten die Wiener Linien. Der Rohbau für die künftige Station Neulaa beispielsweise steht bereits. Hier finden Sie aktuelle Fotos von der Baustelle.

Donuts abgeschleckt? - Ariana Grande muss keine Strafe fürchten, Shop-Besitzer verzichtet

14.07.2015 US-Sängerin Ariana Grande (22), die vergangene Woche in einem Donutladen Backwaren abgeschleckt und nicht bezahlt haben soll, muss keine Strafe fürchten. Der Besitzer des Shops habe "es abgelehnt, Anzeige zu erstatten", sagte ein Polizeisprecher am Montag (Ortszeit) dem US-Magazin "People".

Schäuble, der Dirigent der Eurogruppe: Varoufakis rechnet ab

14.07.2015 Er hätte auch die schwedische Nationalhymne singen können, es hätte denselben Effekt gehabt: Im ersten Interview seit seinem überraschenden Rücktritt als griechischer Finanzminister berichtet Janis Varoufakis erstmals ausführlich über seine Zeit bei der Eurogruppe, warum er gehen musste - und tritt gegen Wolfgang Schäuble nach.

Flughafen Wien: Mehr Passagiere im Juni abgefertigt

14.07.2015 Im Juni sind im Vergleich zum Vorjahr mehr Passagiere am Flughafen Wien abgefertigt worden. Im gesamten ersten Halbjahr 2015 gab es allerdings in Summe einen Rückgang.

Widerstand gegen Regierungschef Tsipras in Athen wächst

14.07.2015 In Athen muss Regierungschef Alexis Tsipras erste Gesetzespakete als Vorbedingung der Europartner für ein drittes Hilfspaket durchsetzen. Das wird nicht leicht: Widerstand formiert sich.

Erlag den Folgen seiner Alzheimerkrankheit: B.B. King starb eines natürlichen Todes

14.07.2015 Der Bluesmusiker B.B. King ist nach Angaben der Gerichtsmediziner im US-Staat Nevada eines natürlichen Todes gestorben. Der Musiker sei an den Folgen seiner Alzheimerkrankheit gestorben, teilte die Behörde im Bezirk Clark County am Montag mit. Zu dem Tod am 14. Mai hätten auch Diabetes, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Gefäßverkalkung beigetragen.

Ioan Holender feiert seinen 80. Geburtstag

14.07.2015 Am Samstag feiert Ioan Holender seinen 80. Geburtstag. Bis jetzt wurde es keineswegs ruhig um die laute Stimme der Kultur.

Einigung bei Atomgesprächen in Wien

14.07.2015 Bei den Atomgesprächen in Wien konnte laut iranischen Diplomaten eine Einigung erzielt werden.

Das komplette Programm beim Wiener Wiesn-Fest 2015 im Überblick

14.07.2015 18 Tage lang Brauchtum, Volksmusik und Party-Stimmung bietet das Wiener Wiesn-Fest vom 24. September bis zum 11. Oktober 2015. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über das Programm in den drei Festzelten auf der Kaiserwiese im Prater. Mit von der Partie sind Stars wie DJ Ötzi oder die Münchener Freiheit.

Ministerrat trifft sich ein letztes Mal vor der Sommerpause

14.07.2015 Die österreichische Regierung geht in die Sommerpause. Davor treffen sich die Politiker aber noch einmal zu einer letzten Sitzung.

Hoffnung auf Einigung bei den Atomgesprächen in Wien

14.07.2015 In Wien gehen die Atomgespräche mit dem Iran und der 5+1-Gruppe (USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland) in die entscheidende Runde. Eine Einigung wird noch im Laufe des Dienstags erwartet.

Zwischenfall in Schweizer AKW Gösgen: Reaktor außerplanmäßig abgeschaltet

14.07.2015 Im Schweizer Atomkraftwerk Gösgen ist es am Montagabend zu einer Schnellabschaltung gekommen. Dabei wurde Wasserdampf für die Umgebung deutlich hörbar abgelassen. Für die Umwelt besteht laut dem Betreiber keine Gefahr. Der abgelassene Wasserdampf sei inaktiv und ungefährlich, teilte die Betreibergesellschaft Kernkraftwerk Gösgen-Däniken in der Nacht auf Dienstag mit.

Weltweite Jagd nach dem Drogenboss "El Chapo"

13.07.2015 Nach der spektakulären Flucht des Drogenbarons "El Chapo" aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Mexiko wird weltweit nach ihm gesucht. Die Behörden baten die internationale Polizeibehörde Interpol und befreundete Staaten um Hilfe bei der Fahndung, wie die Zeitung "Excelsior" am Montag unter Berufung auf das Sicherheitskabinett berichtete.

Erzdiözese Wien verbuchte 2014 ein Minus von knapp 150.000 Euro

13.07.2015 Die Erzdiözese Wien hat im Vorjahr ein Defizit von knapp 150.000 Euro hinnehmen müssen. Bei Einnahmen von 126,7 Mio. Euro schlugen die Ausgaben mit 128,2 Mio. Euro zu Buche, wie die "Kathpress" am Montag mit Verweis auf den jüngsten Rechenschaftsbericht der Erzdiözese mitteilte.

Staatsopern-Tenor Josef Hopferwieser gestorben

13.07.2015 Der Kammersänger Josef Hopferwieser ist im Alter von 77 Jahren in Graz gestorben.

Papa und Pilot: Prinz William schiebt Schichten für Bodenhaftung

13.07.2015 Zweifacher Vater, künftiger König und jetzt auch noch Rettungspilot - Prinz William hat einen vollen Terminplan. Ein Vollzeit-Royal will der 33-Jährige aber nicht sein. Jedenfalls noch nicht.

Prozess gegen Wiener IS-Heimkehrer: "Ich bleibe dabei, ich habe nicht gekämpft"

13.07.2015 Am Wiener Strafgericht steht ein 17-jähriger Bursche vor Gericht, der in Syrien für die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) gekämpft haben soll. Er verteidigte sich und meinte: "Ich habe nicht gekämpft".

Amoklauf in Bayern - Verdächtiger seit Jahren psychisch krank

13.07.2015 Der mutmaßliche Täter des Amoklaufs in Mittelfranken mit zwei Toten hat seit mehr als zehn Jahren psychische Probleme.

Griechische Banken bleiben weiter zu - EZB verweigert zusätzliche Notkredite

13.07.2015 Seit Wochen sind die griechischen Banken geschlossen. Trotz Durchbruch im Schuldenstreit bleibe das auch so - zumindest vorerst. Die EZB indes hält den Druck auf Athen weiter aufrecht, die Höchstgrenze der Notkredite bleibt unverändert.

Pkw-Frontalzusammenstoß in Purkersdorf: Mehrere Personen verletzt

13.07.2015 Ein Pkw-Frontalzusammenstoß auf der B44 in Purkersdorf im Bezirk Wien-Umgebung hat Montag, den 13. Juli  früh drei teils Schwerverletzte gefordert.