AA

Aufregung um FPÖ-Politiker Schäfer wegen Bürgerwehr

22.09.2015 Kurz vor der Wahl in Oberösterreich sorgt der Welser FPÖ-Gemeinderatskandida Ralph Schäfer für Wirbel. Der Politiker hat mit einer "Bürgerwehr" nachts in seiner Siedlung patrouilliert, berichtete der "Kurier" am Dienstag.

Strache zuversichtlich für Wien-Wahl: Hofft auf Koalition mit SPÖ

22.09.2015 Selbstbewusst für die Wien-Wahl zeigte sich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache am Dienstag in einer Pressekonferenz. Da er die Chance sieht, Erster zu werden, wartet er noch auf ein Einlenken der SPÖ - er sei "Bürgermeisterkandidat" und hofft auf eine Koalition.

EU will Griechenland und Italien bei Flüchtlingen entlasten

22.09.2015 Die geplante Umverteilung von weiteren 120.000 Flüchtlingen innerhalb Europas soll Griechenland und Italien noch stärker entlasten als zunächst gedacht. Die Botschafter der 28 EU-Staaten vereinbarten nach Angaben von Diplomaten am Dienstag in Brüssel, dass diese beiden Länder auch noch von dem freigewordenen ungarischen Kontingent profitieren sollen.

Geklärte Brandserie von Duo in Wien: Polizei bekam zahlreiche Hinweise

22.09.2015 Einem Täter-Duo auf der Spur: Einen Tag nach der Veröffentlichung von Fotos zweier drogensüchtiger Männer, die für eine Brandserie in Wien verantwortlich sein sollen, sind bei der Wiener Polizei zahlreiche Hinweise eingegangen.

Mikl-Leitner auf YouPorn: Piraten in OÖ werben mit Politikerin

22.09.2015 Die Piratenpartei Oberösterreich hat ein Inserat auf der Website YouPorn mit einem Bild von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) geschalten. Die Aktion sei Teil einer Kampagne gegen Online-Überwachung, bestätigte ein Sprecher gegenüber der APA.

OÖ: NEOS-Kandidatin Nina Spale ist untergetaucht

22.09.2015 Nina Spale, die Bürgermeisterkandidatin der NEOS im oberösterreichischen Garsten ist untergetaucht. Die dreifache Mutter wird von einem Stalker verfolgt, der ihr in E-Mails u.a. klargemacht hatte, dass er ihre Familie beobachte.

30 Jahre La Donna: Frauenmesse von 23. bis 27. September 2015 in der Stadthalle

22.09.2015 Entertainment und Information wird bei der La Donna Jahr für Jahr ganz groß geschrieben - seit nunmehr 30 Jahren findet die Frauenmesse inzwischen statt. Ab Mittwoch öffnet sie wieder in der Wiener Stadthalle ihre Pforten. Alle Infos hier. 

ÖVP Wien fordert: "Stopp den Autofahrer-Schikanen"

22.09.2015 Die Wiener ÖVP fordert weitere Querungen auf der Mariahilfer Straße und befürchtet durch verkehrsberuhigende Maßnahmen negative Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Bye, Bye Miethai: Grüne stellen Wien- Wahlkampf-"Anti-Spekulationspaket" vor

22.09.2015 Unter dem Wahlkampf-Motto "Bye, Bye Miethai" haben die Wiener Grünen am Dienstag ihr "Anti-Spekulationspaket" vorgestellt. Dieses Projekt soll Immobilieninvestoren, die Mieter aus dem Haus treiben, die Objekte dann abreißen und gewinnbringende Neubauten errichten, vom Zinshäuser-Kauf abbringen.

Schwerer Unfall auf der A4 in NÖ: Kollision zwischen drei Lkw

22.09.2015 Auf der Ostautobahn (A4) sind am Dienstag laut ÖAMTC drei Lkw kollidiert. Die Richtungsfahrbahn Wien musste im Abschnitt Bruck a.d. Leitha-West - Fischamend gesperrt werden, es bildete sich ein Stau über mehrere Kilometer.

Aberglaube in Südafrika: Hunderte Menschen bei Hexenjagd getötet

22.09.2015 Fluchtartig mussten die südafrikanische Heilerin und ihre Familie das Heimatdorf verlassen. Sie und neun andere waren von einem traditionellen Heiler aus dem Ort für den Tod eines Kindes und dessen Mutter verantwortlich gemacht worden. "Er schaute in seinen magischen Spiegel und sagte, zehn Hexen hätten den Tod verursacht", sagt sie. "Eine der Beschuldigten war ich."

Flüchtlingskrise: Wien stellt Notquartiere in Kirchen bereit

22.09.2015 Die katholische Kirche hat in Wien und im Burgenland Notunterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet. Im restlichen Österreich sehen die Diözesen offensichtlich keinen Bedarf für diese Maßnahme.

Germanwings-Absturz: Flug 4U9525 und die Folgen

22.09.2015 Die Rufe des ausgesperrten Chefpiloten, die Schläge gegen die Kabinentür, die Entsetzensschreie der Passagiere Sekunden vor dem Aufschlag: Was vor einem halben Jahr über den französischen Alpen geschah, hat im Kopf der Hinterbliebenen tiefe Spuren hinterlassen. Viele haben das Vertrauen in die Menschheit verloren, berichtet ein Notfallseelsorger. Etliche sind in Behandlung.

SPÖ NÖ begrüßt Bezirksauflösung von Wien-Umgebung

22.09.2015 Laut Niederösterreichs SPÖ-Klubobmann Alfredo Rosenmaier könnte die Maßnahme "ein richtiger Auftakt zu einer großen Verwaltungsreform sein".

"Aktenzeichen XY ungelöst" sucht nach Sextäter im Großraum Lindau

22.09.2015 Lindau. Die Kriminalpolizei Lindau ermittelt noch immer in einer Serie von sexuell motivierten Überfällen auf Mädchen und junge Frauen im Westallgäu, die allesamt auf das Konto eines unbekannten Mannes gehen. Nun erhoffen sich die Ermittler neue Hinweise durch die Fernsehsendung "Aktenzeichen XY ungelöst".

Ausgepfiffen: Strache besucht den Ottakringer Kirtag und erntet Pfeifkonzert

22.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wollte es sich heuer nicht nehmen lassen, beim Ottakringer Kirtag, dem traditionellen Bezirksfest der Wiener SPÖ, um Wählerstimmen zu werben. Doch es gab einigen Gegenwind für den ungebetenen Gast - wir haben das Video.

Flüchtlinge - Schweizer Regierung sieht keinen Anlass für Grenzkontrollen

22.09.2015 Der Bundesrat sieht weiterhin keinen Anlass, an der Grenze wieder systematische Kontrollen durchzuführen. Die Forderung war aus der SVP-Fraktion laut geworden, weil seit letzter Woche an den Grenzen von Deutschland, Österreich und Slowenien wieder kontrolliert wird.

VW-Dieselskandal schlägt immer höhere Wellen

22.09.2015 Die Affäre um manipulierte Abgastests bei VW-Dieselwagen in den USA schlägt immer höhere Wellen. Die Talfahrt der Volkswagen-Aktie setzte sich auch am Dienstag unvermindert fort. Bis zum späten Vormittag sackte die Vorzugsaktie der Wolfsburger an der Börse in Frankfurt um weitere knapp sechs Prozent ab. Die Affäre zwang Europas größten Autobauer zu Mittag zu einer Gewinnwarnung.

Pkw-Einbrecher in Wien-Meidling auf frischer Tat ertappt

22.09.2015 Polizisten beobachteten am Montag um 11.00 Uhr zwei Männer bei einem Einbruch in einen Pkw in der Arndtstraße.

Raubüberfall auf Wettbüro in Wien- Margareten: Suche nach Tätern mit Foto

22.09.2015 Am 21. September kam es in Wien-Margareten zu einem Raubüberfall auf ein Wettbüro.

"IS-Reisebüro": Angeklagter bekennt sich zu Prozessauftakt "nicht schuldig".

22.09.2015 Caner Y., bis zuletzt Bäcker in Wien-Favoriten, soll für kampfbereite IS-Sympathisanten Reisen nach Syrien organisiert haben. Bei ihm zu Hause war eingschlägiges Material gefunden worden.

Die Sirenen heulen in Wien: Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober 2015

22.09.2015 Achtung, das ist nur eine Probe: Am Samstag, 3. Oktober, wird in ganz Österreich wieder ein Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.

"Venus von Willendorf" zieht um: Neue Heimat im Venuskabinett im NHM Wien

22.09.2015 Die weltbekannte "Venus von Willendorf" bekommt ein neues Zuhause im Naturhistorischen Museum Wien: Gemeinsam mit der Figur "Fanny von Stratzing" zieht sie in das neue "Venuskabinett" um. Ab 30. September sind sie dort zu sehen.

Freizeitoption: 5 Tage Urlaub statt 2 Prozent mehr Gehalt

22.09.2015 Mit der Freizeitoption steht es Beschäftigten offen, sich für mehr Freizeit bei gleichzeitigem Verzicht auf die kollektivvertragliche Lohnerhöhung zu entscheiden. Unter Berücksichtigung der Inflation bedeutet die Option real allerdings eine minimale Lohneinbuße, da die allgemeine Teuerung nicht abgegolten wird.

#taferlgate: Netz lacht über ÖVP-Foto

22.09.2015 Mit ihrem Aktionsplan zur Bewältigung der Flüchtlingssituation - oder besser, mit dem passenden Pressefoto dazu - sorgt die ÖVP für Erheiterung in den sozialen Netzwerken. Mit ernster Miene halten Kurz, Mitterlehner, Mikl-Leitner und Brandstetter ihr Plakat hoch und provozieren damit zahlreiche Fotomontagen.

Online die große Liebe finden: Jeder vierte Wiener glaubt daran

22.09.2015 In Wien hat sich bereits jeder Vierte einmal über das Internet verliebt - Das zeigt nun das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Online-Partnerbörse Parship.at. Generell denkt mehr als die Hälfte der Österreicher, dass die große Liebe online gefunden werden kann.

Wer keine Flüchtlinge aufnimmt, soll zahlen

22.09.2015 Aufnahmeunwillige EU-Staaten geraten immer mehr unter Druck. Ein neuer Vorschlag sieht vor, dass sie sich "freikaufen" können. Für jede verweigerte Asylaufnahme sollen Mitgliedsstaaten zur Kasse gebeten werden.

Schlag gegen Drogendealer in Ottakring: Suchtmittel im Wert von 800.000 Euro sichergestellt

22.09.2015 Anfang September ist der Wiener Polizei ein Schlag gegen Drogendealer gelungen. In einer Wohnung in Wien-Ottakring konnte Suchtgift im Wert von 800.000 Euro sichergestellt werden.

Flüchtlingskrise: 12.400 Ankömmlinge in Nordeuropa in zwei Wochen

22.09.2015 Ungefähr 12.400 Flüchtlinge sind in den letzten 15 Tagen in Nordeuropa angekommen. Die Menschen zieht es über Ungarn und Österreich nach Deutschland weiter in den Norden.

Flüchtlinge: Michael Niavarani "belohnt" Negativ-Postings mit Spenden

22.09.2015 Mit einer so ungewöhnlichen wie erfolgreichen Aktion nimmt der Wiener Kabarettist Michael Niavarani Hass-Postern den Wind aus den Segeln. Er belohnt negative Kommentare gegen Flüchtlinge auf seiner Facebook-Seite mit Spenden für ebendiese.

Wanda mit "mehr Herz als Hirn": Erfolgsband legt neues Album "Bussi" vor

22.09.2015 Der Erfolgslauf der Wiener Band Wanda ist beinahe unheimlich: Vor einem Jahr hat die Wiener Band ihr höchst erfolgreiches Debüt "Amore" vorgelegt, nun folgt mit "Bussi" der zweite Streich. Wanda sprach darüber in einem aktuellen Interview.

Taylor Swift tanzte mit siebenjährigem Fan zu "Shake It Off"

22.09.2015 Die amerikanische Sängerin Taylor Swift (25) hat zusammen mit ihrem jungen Fan Dylan Barnes getanzt. Der rothaarige Schüler hatte vergangene Woche in der US-Talkshow "Ellen" seine tänzerischen Qualitäten zu einem Swift-Song unter Beweis gestellt.

The Fools Brothers verzaubern ihr Publikum im Circus- und Clownmuseum

22.09.2015 Am Donnerstag präsentiert das Ensemble The Fools Brothers im Circus- und Clownmuseum Wien seine neueste Show "Magical Mystery Detour". Die Besucher erwartet dabei erstaunliche Zaubereien aber auch überraschende Dummheiten.

Wien von A(kkilic) bis Z(iesel): Highlights der letzten fünf Jahre in Wien

22.09.2015 Ein nicht ganz ernster Blick zurück anlässlich der Wien-Wahl: Lesen Sie einen nicht vollständigen, aber jedenfalls alphabetischen Überblick über die wichtigsten Wien-Themen der vergangenen fünf Jahre.

Apple will 2019 Elektroauto auf den Markt bringen

22.09.2015 Der US-Konzern Apple will laut einem Zeitungsbericht 2019 ein Elektroauto auf den Markt bringen.

Wien-Wahl: Die Hochburgen und Battlegrounds der Parteien

22.09.2015 Die Gemeinderatswahl in Wien am 11. Oktober rückt näher, einige Bezirke könnten die Farbe wechseln. Die Hotspots des Urnengangs im Check.

VW-Skandal zieht immer weitere Kreise: US-Behörde nimmt andere Autobauer ins Visier

22.09.2015 Der Skandal um manipulierte Abgaswerte bei Volkswagen zieht immer weitere Kreise: Die US-Umweltschutzbehörde EPA kündigte am Montag in Washington an, auch die Diesel-Fahrzeuge von anderen Autobauern unter die Lupe zu nehmen. Medienberichten zufolge leitete das US-Justizministerium strafrechtliche Ermittlungen ein. Die Aktie des Wolfsburger Autokonzerns brach am Montag um fast 19 Prozent ein.

Liveticker: Ungarn und Rumänien streiten weiter über Grenzzaun

22.09.2015 Die EU-Innenminister halten Dienstagnachmittag (14:30 Uhr) ein Sondertreffen zum Thema ab, die Flüchtlingskrise bleibt Thema Nummer eins in Europa. Wir berichten live über die aktuellen Geschehnisse.

"Putins Banker" verlangt 10 Mrd. Dollar von Russland

22.09.2015 Auf Russland kommt erneut eine milliardenschwere Schadenersatzklage zu. Der frühere Oligarch Sergej Pugatschew fordert vom Kreml mehr als zehn Milliarden Dollar (8,89 Mrd. Euro), wie Reuters am Montag aus Pugatschews Umfeld erfuhr. Er wirft Verbündeten von Präsident Wladimir Putin vor, sein Geschäftsimperium zu Fall gebracht und sich dann daraus bedient zu haben.

Flüchtlingskrise: Verhärtete Fronten vor EU-Treffen

22.09.2015 Vor dem Sondertreffen der EU-Innenminister herrscht weiter Streit über die geplante Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen auf die Mitgliedstaaten.