AA

Starkes Ergebnisplus für Telekom Austria

16.07.2015 Die Telekom Austria konnte im 1. Halbjahr 2015 das Ergebnis deutlich steigern, der Umsatz blieb konstant, das Jahresergebnis kehrte sich von minus 264,3 auf plus 171,4 Mio. Euro um.

Europa verschafft Athen Luft zum Atmen

16.07.2015 Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag die Obergrenze für die Notfallkredite an griechische Banken für eine Woche um 900 Mio. Euro erhöht, wie EZB-Präsident Mario Draghi nach der Zinssitzung ankündigte. Zugleich verständigten sich die Euro-Finanzminister darauf, Griechenland eine erste Brückenfinanzierung zu gewähren, um fällige Zahlungen an die Gläubiger zu leisten.

Arbeitsunfall in Fünfhaus: 24-jähriger starb nach Sturz aus 18 Metern Höhe

17.07.2015 Am Donnerstag verunglückte ein 24-jähriger Arbeiter bei einem Unfall in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus tödlich.

KHM erweitert Sammlung um letzten Flügel von Franz Liszt

16.07.2015 Am Donnerstag wurde die Sammlung Alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museums (KHM) um ein Austellungsstück reicher: dem letzte Flügel Franz Liszt..

EZB erhöht Nothilfen für Griechenland um 900 Mio. Euro - Brückenfinanzierung steht

16.07.2015 Das Votum des griechischen Parlaments für Sparauflagen der Gläubiger trägt erste Früchte: Die EZB genehmigt den kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Banken das Landes zusätzliche Notkredite. Die EU-Finanzminister einigen sich auf eine Brückenfinanzierung.

EU mahnt Österreich wegen unlauterer Geschäftspraktiken

16.07.2015 Wenn der Vertreter klingelt: Die EU-Kommission hat Österreich wegen der Nicht-Einhaltung von europäischen Regeln zu unlauteren Geschäftspraktiken gemahnt.

Hypo-U-Ausschuss: "Kulterer blieb nichts als das nackte Leben"

16.07.2015 Der frühere Chef der Skandalbank Hypo Alpe Adria, Wolfgang Kulterer, sieht zwar Fehler in seiner Person als Hypo-Chef. Aber, wie aus seiner Befragung im Hypo-U-Ausschuss hervorging, sieht er wenig Mitschuld am gesamten Milliardendesaster.

Baby blind und taub geschüttelt - fünf Jahre Haft für Vater

16.07.2015 Weil er seine Tochter geschüttelt hat, bis sie taub und blind wurde, ist ein 26 Jahre alter Mann vom Berliner Landgericht zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Die Richter sprachen ihn am Donnerstag des versuchten Totschlags und der Misshandlung von Schutzbefohlenen schuldig.

Verkehrsunfall auf A1: Flüchtling starb, mutmaßlicher Schlepper wurde verletzt

16.07.2015 Auf der Westautobahn (A1) ereignete sich in der Nacht auf Donnerstag ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 27-jähriger Flüchtling starb. Vier weitere Personen wurden verletzt, darunter auch der mutmaßliche Schlepper.

Zwei schwer verletzte Frauen nach Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt

16.07.2015 Am 16. Juli wurden zwei Frauen bei einem Verkehrsunfall in Wien-Donaustadt schwer verletzt.

Obdachloser ermordete Priester in Kolumbien

16.07.2015 Im nordkolumbianischen Monteria ist ein Priester von einem Obdachlosen brutal ermordet worden. Presseberichten zufolge hatte der betagte Geistliche Luis Alfonso Leon Pereira den Mann am Mittwochabend bei einem Diebstahlversuch in der Sakristei seiner Kirche überrascht.

ISS-Crew unterbricht Arbeit wegen nahendem Weltraumschrott

16.07.2015 Die Astronauten der Internationalen Raumstation ISS haben sich wegen herannahendem Weltraummüll vorübergehend in eine Sojus-Kapsel geflüchtet. Ein Stück eines alten russischen Wettersatelliten sei vorbeigeflogen, habe die ISS aber - wie berechnet - verfehlt, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa am Donnerstag mit.

Strache verteidigt sich gegen Parteienfinanzierungsvorwürfe

16.07.2015 Heinz-Christian Strache (FPÖ) hat am 16. Juli Stellung zu den Vorwürfen genommen, er hätte Parteispenden in einem Koffer erhalten.

Scharfe Reaktionen auf Merkels Begegnung mit einem Flüchtlingskind

16.07.2015 Selten hat ein Dialog der deutschen Regierungschefin Angela Merkel mit Bürgern so viel Aufsehen erregt wie nun ein Gespräch mit Schülern in Rostock im ostdeutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Unter dem Oberbegriff #merkelstreichelt reagierten am Donnerstag zahlreiche Bürger auf Twitter mit heftiger Kritik auf Merkels Verhalten gegenüber einem Flüchtlingsmädchen palästinensischer Abstammung.

Antonio Banderas wird Film über Modepapst Gianni Versace drehen

16.07.2015 Antonio Banderas wird einen Film über den 1997 gestorbenen Modepapst Gianni Versace drehen. Regisseur ist der Däne Bille August, der mit Banderas bereits den Film "Das Haus der Geister" gedreht hat. "Versace ist eine ganz besondere Persönlichkeit. Die Dreharbeiten beginnen im kommenden März.

Wiener Börse verkauft Börse Laibach nach Zagreb

16.07.2015 Die Wiener Börse hat die Laibacher Börse an die Börse Zagreb verkauft. Die Wiener Börse-Muttergesellschaft CEE Stock Exchange Group (CEESEG) und die Börse Zagreb unterzeichneten am Mittwoch eine Vereinbarung zur Übernahme von 100 Prozent der Anteile an der Börse Laibach.

Samariterbund beliefert mit "Essen auf Rädern" 3.443 Menschen in Wien

16.07.2015 Der Samariterbund beliefert in Wien 3.443 Menschen mit dem Service "Essen auf Rädern" und sorgt damit dafür, dass auch ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstständig leben können - so Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbundes Wien.

Gekreuzigte Tiere: Hermann Nitsch wegen Ausstellung in Palermo angezeigt

16.07.2015 Im Zuge der Ausstellung von Hermann Nitsch in Palermo kam es jetzt zu einer Unterschriftensammlung gegen die Schau des Künstlers und in weiterer Folge auch zu einer Anzeige. Grund dafür sind Tiere, die getötet auf Kreuzen geopfert werden.

19-Jähriger angeblich in Polizeiinspektion verprügelt: Opfer erschien nicht zum Prozess

16.07.2015 Am Donnerstag musste sich ein 33-jähriger Polizist vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen einen 19-jährigen Jugendlichen auf einer Polizeiinspektion verprügelt zu haben. Das mutmaßliche Opfer und seine Mutter erschienen allerdings nicht zum Prozess, da sie keine Ladung erhalten haben.

Sonnencreme im Test: Zwei Sonnenschutzmittel fielen durch

16.07.2015 Das Magazin "Konsument" unterzog 17 Sonnenschutzmittel einem Test und 13 Produkte wurden mit "gut" ausgezeichnet.

Dieb überholt Lastwagenfahrer mit dessen Privatauto

16.07.2015 Da hat ein Lastwagenfahrer auf dem Berliner Ring wohl seinen Augen nicht getraut: Er wurde am Mittwoch von seinem eigenen Auto überholt - am Steuer saß der mutmaßliche Dieb.

34-jähriger Mann misshandelt Freundin auf brutalste Weise: Zehn Jahre Haft

16.07.2015 Ein 34-jähriger Mann ist nach der brutalen Misshandlung seiner Ex-Freundin am 16. Juli zu zehn Jahren Haft und Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher verurteilt worden. Der Angeklagte hatte die Frau verprügelt, grausamst vergewaltigt und mit einem Messer und Bügeleisen angegriffen.

183 Mio. Euro lassen sich Wiener sommerliche Freizeitaktivitäten kosten

16.07.2015 Rund ein viertel der Wiener bleiben den Sommer über zu Hause und verbringen den Urlaub in der Stadt. Laut einer von der Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie investieren Einheimische rund 183 Mio. Euro in ihre Ferien-Freizeitgestaltung.

Caitlyn Jenner erhielt Preis für Mut

16.07.2015 Caitlyn Jenner (65) ist mit einem "Espy"-Sportpreis für Mut ausgezeichnet worden. Sie nahm den nach dem an Aids gestorbenen Tennisspieler Arthur Ashe benannten "Courage Award" bei einer Gala am Mittwoch (Ortszeit) in Los Angeles entgegen.

Kinderliteratur ist in Wiener Büchereien laut Statistik am beliebtesten

16.07.2015 Eine Statistik der Wiener Büchereien zeigt, dass der Nachwuchs wieder Lust am Lesen hat: Die Hitliste der Entlehnungen wird klar von Kinder- und Jugendliteratur dominiert.

Wiener Mono Verlag will auf Hörbücher umsatteln um der Finanznot zu entfliehen

16.07.2015 Der Wiener Mono Verlag befindet sich in Finanznöten. Zusperren kommt aber nicht mehr in Frage.

Behörden in Kolumbien entdecken Massengrab

16.07.2015 In dem Gebiet in der Nähe der Stadt Medellin werden die Überreste von Menschen vermutet, die während des jahrzehntelangen Bürgerkrieges verschwunden waren.

Extremes Wetter zum Wochenende

16.07.2015 Die Hitzewelle erreicht am Samstag mit Temperaturen von bis zu 38 Grad einen vorläufigen Höhepunkt, danach kann es zu sehr heftigen Gewittern kommen.

35 Meter hoher Bohrkran macht Auto platt

16.07.2015 Gerade noch einmal glimpflich endete ein Unfall auf einer Baustelle im schweizerischen Wattwil. Ein 85-Tonnen-Kran kippte um, und zertrümmerte ein Auto. Der Kranführer konnte im letzten Moment abspringen.

Österreich dürfte Grünes Licht für Griechenland-Hilfspaket geben

16.07.2015 Wien. Österreich nimmt Kurs auf die Verhandlungen über ein neues Hilfspaket für Griechenland: Das Parlament wird am Freitag mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP seinen Segen geben, die Gegenstimmen der Opposition werden symbolischer Natur sein.

Holländerin will Kuhglocken in der Schweiz verbieten

16.07.2015 Eine 41-jährige Holländerin will in der Schweiz die Kuhglocken verbieten. Die in der Schweiz lebende Nancy Holten ist überzeugt, dass die Tiere damit nicht glücklich sind. Sie will sie von ihrem angeblichen Leid erlösen.

Lotto-Doppeljackpot: 3,2 Millionen Euro warten darauf geknackt zu werden

16.07.2015 Nachdem bei der Lotto-Ziehung am 15. Juli wieder ein Sechser ausgeblieben ist, wartet nun in der nächsten Runde ein Doppeljackpot. 3,2 Millionen Euro gibt es damit für denjenigen, der am Sonntag, 19. Juli die sechs Richtigen errät.

AUA-Maschine bei Landung kurz ohne Funkkontakt zum Wiener Tower

16.09.2015 Ein Flugzeug der AUA mit 50 Passagieren und vier Besatzungsmitgliedern ist Anfang Juli im Landeanflug auf den Wiener Airport kurzzeitig ohne Funkkontakt zum Tower gewesen.

Fertigstellung der Bauarbeiten: Schlussstein auf MaHü wird verlegt

16.07.2015 Die Neugestaltung der Mariahilfer Straße wird am 31. Juli ganz offiziell abgeschlossen, denn dann wird der Schlussstein verlegt. Danach wird mit einer großen Eröffnungsparty gefeiert.

Dieses Wochenende beim Wiener Film-Festival am Rathausplatz

16.07.2015 Seit 4. Juli wird den Besuchern des 25. Film-Festivals bei freiem Eintritt eine bunte Mischung aus klassischen und modernen Produktionen geboten.

Frankenschock und Schuldenkrise: Schweizer Stellenmarkt deutlich schwächer als vor einem Jahr

16.07.2015 Zürich. Frankenschock und Schuldenkrise beeinträchtigen die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt. Vom starken Franken betroffen ist derweil auch die SNB, die in die tiefroten Zahlen gerutscht ist. Alle relevanten Wechselkurse, der Goldpreis und die Kurse von Aktien und Anleihen entwickeln sich für die SNB unvorteilhaft.

Lebensmittelhilfe in Wien: Alle Adressen im Überblick

16.07.2015 Viele Menschen müssen heutzutage bereits mit einem knappen Haushalts-Budget über die Runden kommen - doch was, wenn das Geld nicht einmal mehr für die Grundversorgung reicht? In Wien gibt es mehrere Einrichtungen, die Lebensmittel an Menschen in Not ausgeben. VIENNA.at hat die Adressen im Überblick.

NEOS stürzen sich auf Parteienfinanzierung: "Eine echte Sauerei"

16.07.2015 Die NEOS ziehen in den Wiener Wahlkampf und stürzen sich dabei weiter auf das Thema Parteienfinanzierung. Neben strengeren Transparenzregeln forderten Obmann Matthias Strolz und die Wiener Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger, dass Parteifirmen keine öffentlichen Aufträge bekommen.

Atom-Deal mit dem Iran als weltweite Image-Werbung für Wien

16.07.2015 Wien. Der iranische Präsident Hassan Rohani hat sich am Mittwoch Bundespräsident Heinz Fischer in einem Telefongespräch für die Gastgeberrolle Österreichs bei den Atomgesprächen bedankt. Und auch sonst haben die Verhandlungen einen hohen Werbewert speziell für Wien.

Tipps zur Vermeidung von Badeunfällen

16.07.2015 Je heißer der Sommer, desto mehr Besucher zieht es in die Freibäder und Seen. Allerdings ist die willkommene Abkühlung nicht immer ungefährlich, jedes Jahr gibt es in Österreich Ertrinkungsopfer zu beklagen, warnte das Rote Kreuz.