AA

Hitzewelle sorgt für Wasserknappheit im Osten Österreichs

14.08.2015 Im Osten Österreichs hat die lang anhaltende Hitze zu einer Wasserknappheit geführt, besonders betroffen sind die Weinviertler Bäche wie der Hametbach oder der Sulzbach. Daher forderte der WWF vom Land Niederösterreich am Freitag in einer Aussendung ein Renaturierungsprogramm für das Weinviertel und das Marchfeld.

Prinz George zunehmend von Paparazzi belästigt

14.08.2015 Prinz George (2), der jüngste direkte Thronfolger im britischen Königshaus, wird immer mehr von Paparazzi belästigt. Wie der Kensington Palast am Freitag in London mitteilte, habe die Zahl von unerlaubt geschossenen Fotos des kleinen Prinzen in den vergangenen Monaten stark zugenommen.

Zum 2. Geburtstag: "Geschenkpackerl" für Panda Fu Bao in Schönbrunn

14.08.2015 Geschenke für Fu Bao: Mit einem lebensgroßen Panda aus Pappmache und "Geschenkspackerln", die mit Süßkartoffeln und Karotten gefüllt waren, ist der Nachwuchs-Panda am Freitag zu seinem zweiten Geburtstag im Tiergarten Schönbrunn beglückt worden.

Fiaker-Interview zu Hitzefrei, Stadt-Wien-Verbot und Demonstrationen

14.08.2015 Rund um Fiaker-Pferde entbrennt regelmäßig eine hitzige Diskussion um Verbote, um die Tiere zu schützen. VIENNA.at hat mit einer Fiakerin in der Wiener Innenstadt gesprochen um sich ein Bild der anderen Seite zu machen.

Tötungsvideo mit Mohamed M. echt: Mordermittlungen gegen Österreicher

14.08.2015 Ein Video, das vergangene Woche aufgetaucht ist und auf welchem der österreichische Jihadist Mohamed M. einen vor ihm knienden Mann erschießt, hat sich als echt herausgestellt.

Über 500 Jahre alte Galionsfigur im Meer vor Südschweden entdeckt

14.08.2015 Vor der Küste der schwedischen Stadt Ronneby sind Taucher auf eine echte Sensation gestoßen. Seit dem Mittelalter ruht dort auf dem Meeresgrund ein wahrhaft gruseliges Seeungeheuer: die Galionsfigur eines Schiffes, der "Gribshunden", aus dem 15. Jahrhundert.

"Heute Journal" - Claus Kleber kämpft mit den Tränen

14.08.2015 Claus Kleber ist ein routinierter Nachrichtensprecher, schon seit Jahren ist er Moderator des "Heute-Journals". Doch die Ausgabe vom Mittwochabend wird er so schnell nicht vergessen. Grund dafür: Das Thema Flüchtlinge und eine rührende Geschichte um einem bayerischen Busfahrer.

Russische Pensionistin fordert Sozialleistungen mit Handgranate ein

14.08.2015 Eine Pensionistin in Russland hat damit gedroht, eine Handgranate im Rathaus zu zünden, sollte die Behörde ihr nicht sofort Sozialleistungen auszahlen.

Gürtelbrücke ab Samstag wieder voll befahrbar

14.08.2015 Ab dem Wochenende ist die Gürtelbrücke in Wien wieder in beide Richtungen befahrbar. Die Auffahrt von der Brigittenauer Lände wird Ende August freigegeben.

Spenden für Flüchtlinge und Bedürftige: Die Sammelstellen in Wien im Überblick

22.09.2015 Zahlreiche Menschen sind derzeit auf der Flucht und viele Österreicher wollen ihnen helfen. VIENNA.at hat alle Sammelstellen für Spenden im Überblick.

So unglaublich stark war die Explosion in Tianjin

14.08.2015 Tianin. Einen Tag danach ist noch immer unklar, was zu der gigantischen Explosion in der chinesischen Hafenstadt Tianjin führte. Ein Video zeigt nun, wie unglaublich stark die Explosion tatsächlich war.

Streit am Wiener Praterstern eskaliert mit Messerstich und Nasenbeinbruch

14.08.2015 Am Praterstern ist Donnerstagnacht gegen 23 Uhr ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Bei der körperlichen Auseinandersetzung wurde einer der Männer von seinem Widersacher mit einem Messer schwer verletzt.

Versuchte Brandstiftung: Festnahme in Donaustadt

14.08.2015 Der Brand von Donnerstagfrüh im 22. Bezirk ist geklärt, der Tatverdächtige wurde ausgeforscht, geständig und in Haft.

Angebliches Flüchtlingscamp auf der Wiener Donauinsel sorgt für Gerüchte

14.08.2015 So entstehen Gerüchte: Bei seiner Fahrt zur Wiener Donauinsel wurde Leserreporter Andreas L. in der S-Bahn zum Ohrenzeugen eines hoch emotionalen Streits, bei dem einige der Fahrgäste sich über ein vermeintliches Flüchtlingscamp auf der Donauinsel echauffierten.

Rettungsarbeiten nach gewaltiger Explosion in China gehen nur langsam voran

14.08.2015 Tianjin. Nach den gewaltigen Detonationen im Hafen der chinesischen Stadt Tianjin mit mindestens 56 Toten und mehr als 700 Verletzten gehen die Rettungsarbeiten nur langsam voran. Laut Staatsmedien konnte am Freitagmorgen ein Feuerwehrmann lebend aus den Trümmern des Chemielagers gezogen werden, in dem die Explosionen ihren Ursprung hatten.

US-Modekette American Apparel am Abgrund

14.08.2015 Die US-Modekette American Apparel kämpft gegen die Pleite. Die Skandale des exzentrischen Ex-Chefs Dov Charney haben die Marke ramponiert, jetzt drohen teure Rechtsstreitigkeiten mit ihm, die letzten Geldreserven aufzuzehren. Der Niedergang scheint kaum aufzuhalten.

50er macht den Anfang: Neue Schweizer Banknoten ab April 2016

14.08.2015 Bern. Wer öfters mit "Stutz" bezahlt, muss sich in den kommenden Jahren umgewöhnen: Die Schweizerische Nationalbank SNB bringt Banknoten im neuen Design in Umlauf. Den Anfang macht die 50-Franken-Note im April 2016.

Amnesty sieht in Traiskirchen fast alle Menschenrechtskonventionen verletzt

14.08.2015 Völlig überbelegt, unzureichende medizinische und soziale Versorgung, "fürchterliche" hygenische Zustände, unfreiwillige "Peep-Shows", kein ausreichender Schutz für Minderjährige, Babys, Schwangere oder Kranke: "Unsagbar zornig" zeigt sich der Generalsekretär von Amnesty International, Heinz Patzelt, über die Zustände in Traiskirchen. Die Menschenrechtsorganisation hat am Freitag ihren Bericht über die Prüfung des Erstaufnahmezentrums vorgestellt. Und spricht von teils unmenschlicher Behandlung und einem "selbst verschuldeten Systemversagen". Das Urteil: vernichtend.

"Prinz von Bel Air" - Will Smith plant Remake

14.08.2015 Geht es nach Schauspieler Will Smith könnte bald ein 90ies Revival im Fernsehen kommen. Smith plant, zusammen mit seiner Profuktionsfirma, eine Neuauflage der erfolgreichen Serie.

Amnesty-Bericht: "Unmenschliche Behandlung" in Traiskirchen

14.08.2015 Amnesty International präsentiert den Bericht zum Besuch des Asyl-Erstaufnahmezentrums. AI-Generalsekretär Patzelt: "Habe so etwas in Österreich nicht für möglich gehalten."

Pensionen sollen 2016 um 1,2 Prozent steigen

14.08.2015 Die Pensionen werden im kommenden Jahr voraussichtlich um 1,2 Prozent angehoben. Das ergibt sich aus der Inflation im relevanten Zeitraum und den gesetzlichen Vorgaben.

Parteien dürfen je sechs Mio. Euro in Wahlkampf für die Wien-Wahl stecken

14.08.2015 Wahlkampf ist ein teures Vergnügen: Plakate dezimieren die Kassen der Parteien ebenso wie Hausbesuche oder Wählergoodies. Allerdings darf in Wien zum ersten Mal nicht unbegrenzt wahlgekämpft werden - das Budget ist gesetzlich begrenzt.

Giftige Invasion: Kugelfisch verbreitet sich im Mittelmeer

14.08.2015 Der Hasenkopf-Kugelfisch stammt eigentlich aus den Tropen im Indischen Ozean. Doch über den Suez-Kanal ist er inzwischen bis ins westliche Mittelmeer vorgedrungen. Sein Biss kann Metall durchschlagen - und sein Gift kann töten.

Russische Biber verursachen Störung an Transsibirischer Eisenbahn

14.08.2015 Tierische Sabotage: Biber haben in Russland Kupferkabel der Transsibirischen Eisenbahn durchgebissen und damit das Sicherheitssystem der berühmten Strecke teilweise lahmgelegt.

Amina Dagi an der Côte d’Azur

14.08.2015 Mit Model-Freundin Katharina Nahlik ist Ex-Miss Austria Amina Dagi an der Côte d’Azur unterwegs.

Inflation stieg im Juli auf 1,2 Prozent - Reisen teurer

14.08.2015 Die Inflation hat sich im Juli gegenüber dem Vorjahr erhöht und betrug 1,2 Prozent, nachdem sie vier Monate bei 1,0 Prozent gelegen war. Als Preistreiber erwiesen sich Ausgaben für Restaurants und Hotels, insbesondere der Gang ins Wirtshaus wurde teurer. Tanken dagegen kostete deutlich weniger. Der tägliche Einkauf wurde um 1,1 Prozent teurer, der wöchentliche Einkauf verbilligte sich.

Inflation im Juli auf 1,2 Prozent gestiegen - Reisen wird teurer

14.08.2015 Die Inflation ist im Juli im Jahresabstand auf 1,2 Prozent gestiegen, nachdem sie zuvor vier Monate lang bei 1,0 Prozent lag. Ausschlaggebend war die zunehmende Teuerung bei Flugtickets und Pauschalreisen sowie bei der Wohnungsinstandhaltung, teilte die Statistik Austria am Freitag mit.

Til Schweiger: Ich brauche keine PR

14.08.2015 Schauspieler Til Schweiger (51) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er mache sich aus PR-Gründen für Flüchtlinge stark. "Ich bin der erfolgreichste Filmemacher im Land. Was brauche ich denn für eine PR? Das ist so dumpf und stumpfsinnig, das zu sagen. Das ist das Einfachste", sagte Schweiger am Donnerstagabend in der ZDF-Talkshow "Donnerstalk". Er sei auch mal froh, wenn er nicht in der Zeitung steht.

Amnesty International präsentiert am Freitag Bericht über Traiskirchen

14.08.2015 Die Menschenrechtsorganisation Amnesty international (ai) präsentiert am Freitag den angekündigten Bericht über die Überprüfung des Erstaufnahmezentrums Traiskirchen. Vertreter von ai hatten das Flüchtlingslager vorige Woche besucht.

Austria Wien feierte ihre Ikone Herbert Prohaska zum 60. Geburtstag

14.08.2015 Ein weiteres Mal ist Herbert Prohaska am Donnerstagabend zu seinem 60. Geburtstag gratuliert worden. "Seine" Austria Wien zelebrierte im Viola-Pub in der Generali-Arena den Jahrhundert-Fußballer und rund 100 Ehrengäste huldigten der lebenden Legende.

Asyl: FPÖ sieht Parlamentarismus ausgehebelt

14.08.2015 Die FPÖ hat am Donnerstag Kritik am derzeit von SPÖ, ÖVP und Grünen verhandelten Asyl-Verfassungsgesetz geübt. Es würden nicht einmal die Minimalanforderungen des üblichen Gesetzwerdungsprozesses erfüllt, monierte der Dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer.

Audi bringt Elektro-SUV 2018

13.08.2015 Audi will 2018 einen batteriegetriebenen Geländewagen auf den Markt bringen. Er soll mehr als 500 Kilometer Reichweite haben, wie das Unternehmen am Donnerstag in Ingolstadt mitteilte. Die Batteriezellen würden von den südkoreanischen Zulieferern LG Chem und Samsung SDI in Ungarn und Polen hergestellt. Audis Konzernmutter VW baue daraus dann die Batterien, sagte eine Sprecherin.

Papst schrieb vor einem Jahr geheim an Obama und Castro

13.08.2015 Der kubanische Kardinal Jaime Ortega hat laut der Tageszeitung "El Nuevo Herald" drei Monate vor Beginn der diplomatischen Annäherungen zwischen den USA und Kuba bei einem vertraulichen Treffen mit US-Präsident Barack Obama ein Schreiben von Papst Franziskus überreicht. Das Treffen habe am 18. August 2014 im Weißen Haus stattgefunden, meldet Kathpress am Donnerstag unter Berufung auf die Zeitung.

Forderung nach Gratis-Öffis bei Hitze: SPÖ verortet "Hitzekoller" bei den Grünen

13.08.2015 Die SPÖ zeigt sich wenig angetan von den grünen Ideen, die Öffis an Hitzetagen gratis nutzbar zu machen und die 365-Euro-Jahreskarte ins Wiener Umland auszuweiten. Niederösterreichs Gemeinden könnten sich ja - wie Schwechat - in die Kernzone einkaufen.

Südtiroler Heimatbund wirbt für Doppelstaatsbürgerschaft

13.08.2015 Mit einer Plakataktion will der Südtiroler Heimatbund die Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler bewerben. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Bozen sicherten Vertreter aller deutschsprachigen Parteien im Landtag ihre Unterstützung der Initiative zu. Die Plakate sollen an 45 stark frequentierten Orten angebracht werden.

Mann fährt 50 Jahre (!) lang ohne Führerschein

13.08.2015 50 Jahre lang ist ein Mann ohne Führerschein Auto gefahren - offenbar unfallfrei. Erst bei einer Verkehrskontrolle am Dienstag in München flog der 68-Jährige auf, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Zu Besuch im Wiener TierQuarTier

13.08.2015 Seit rund einem halben Jahr ist das neu erbaute TierQuarTier Wien in Betrieb - und offenbar ein voller Erfolg. VIENNA.at hat dem Tierschutz-Kompetenzzentrum einen Besuch abgestattet und eine erste Bilanz, alles über die Abläufe, Vergabemodalitäten und Besonderheiten des Hauses erfahren.

Wiener ÖVP hat 50 Pläne: Zweite Hauptbücherei und Start-up-Hausboote

13.08.2015 Mit Blick auf die Landtagswahl präsentierte die Wiener ÖVP 50 - teils nicht mehr allzu taufrische - Stadtplanungsideen zusammengetragen, um Bürger mittels Broschüre darüber zu informieren. Darunter sind u.a. diverse U-Bahn-Ausbauten, der Bau einer zweiten Hauptbücherei jenseits der Donau oder Donaukanal-Hausboote für die Start-up-Szene.

Mallorca: Touristen sollen ab Ende 2016 Abgabe zahlen

13.08.2015 Die spanische Ferieninsel Mallorca und die übrigen Balearen wollen im kommenden Jahr eine Touristenabgabe einführen. Die Abgabe solle 1 bis 2 Euro pro Tag und pro Urlauber betragen, kündigte der Tourismusminister der Balearen, Biel Barcelo, in einem Interview der "Mallorca Zeitung" an. Mit der Einziehung solle voraussichtlich Ende 2016 begonnen werden.

AirBnb: Private Zimmervermietung im Visier der Steuerbehörden

13.08.2015 Private Zimmervermietungs-Plattformen wie AirBnb sind nun im Visier von Steuerbegörden. Auch die österreichische Finanz will an die Daten über die Nächtigungsumsätze und hat deshalb ein Amtshilfeansuchen die USA und Irland - dort hat Airbnb seinen Europasitz - gestellt.