AA

Hartwig Löger - UNIQA-Chef und verhinderter Pilot als Finanzminister

16.12.2017 Einen politischen Quereinsteiger macht der künftige Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum Finanzminister, nachdem im Wunsch-Kandidatin Bettina Glatz-Kremsner abgesagt hat. UNIQA-Chef Hartwig Löger (52) wird die schwarz-blauen Budgets verhandeln und Mittel und Wege zur Steuersenkung finden müssen.

Koalition LIVE: ÖVP und FPÖ stellen Minister und Koalitionspakt vor

16.12.2017 Straffes Programm für ÖVP und FPÖ am Samstag: Nach einem Besuch beim Bundespräsidenten werden Sebastian Kurz und Heinz Christian Strache ihre Parteien informieren. Am Nachmittag sollen die Minister und der Koalitionspakt vorgestellt werden. VIENNA.at berichtet LIVE.

Zitate der Woche - "Die Leuchttürme sind zum Fürchten"

16.12.2017 Die FPÖ verbucht das Kippen des Rauchverbotes als eine ihrer größten Erfolge. FPÖ-Obmann Strache sagt dazu: "Nichtraucherschutz und Wahlfreiheit sind eben kein Widerspruch."

Das sagt Van der Bellen zur Strache-Kurz-Kombi

16.12.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache haben Samstagfrüh Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Abschluss der Koalitionsverhandlungen informiert. Das Gespräch der Dreien hinter der Tapetentüre in der Hofburg dauerte eine gute Dreiviertelstunde. Danach sagte Van der Bellen, er werde nun Kontakt zu den geplanten Ministerinnen und Ministern aufnehmen.

Jesus Statue aus Kirche in Wien-Ottakring gestohlen

16.12.2017 In Wien-Ottakring wurde eine Jesus Statue aus einer Kirche gestohlen. Als eine Zeugin die mutmaßliche Diebin ansprach, verpasste diese ihr einen Stoß und flüchtete.

Heinz Faßmann - Kurz' Paradeexperte als Bildungsminister

16.12.2017 Das Bildungsressort wandert in die Hände eines Universitätsprofessors. Heinz Faßmann, gebürtiger Deutscher und Sebastian Kurz' Paradeexperte, übernimmt das Mega-Ressort. Nach vielen Jahren als Fachmann hat der 62-Jährige offenbar Lust aufs politische Gestalten bekommen.

Wien: 23-Jähriger verspielt ausgeborgtes Geld und gibt an mit Messer ausgeraubt worden zu sein

16.12.2017 In der Nacht auf Samstag alarmierte ein 23-Jähriger die Polizei und gab an, in Wien-Floridsdorf von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden zu sein - eine Unwahrheit, wie sich wenig später herausstellte.

Große Koalition nach 44 Jahren beendet - und nun?

16.12.2017 Mit der Angelobung der - nunmehr dritten - ÖVP-FPÖ-Koalition am Montag wird die dritte Großkoalitions-Phase der Zweiten Republik beendet. Die Zusammenarbeit von SPÖ und ÖVP war bisher "die" Regierungsform. Mehr als 44 Jahre regierte die Große Koalition, obwohl sie bei Wählern seit den 90er-Jahren immer mehr in Ungnade fiel. Aber eine Koalition mit der FPÖ war seit Jörg Haiders Antritt 1986 lange tabu.

39-Jährige randaliert in Wiener Geschäft und verletzt Polizistin

16.12.2017 Am Freitagvormittag wurde die Polizei verständigt, weil eine 39-jährige Frau in einem Geschäft randalierte. Sie ließ sich nicht beruhigen und verletzte eine Polizistin bei der Festnahme. 

Jerusalem-Demo in Wien: Erneute Kundgebung vor US-Botschaft am Samstag geplant

15.12.2017 Am Samstag rufen die Gruppen BDS-Austria, die Palästinensiche Jugend Österreichs und der Verein Dar Al-Janub zu einer Kundgebung vor der US-Botschaft in Wien auf. Bereits vergangene Woche wurde wegen der Entscheidung Donald Trumps, die US-Botschaft in Israel von Tel-Aviv nach Jerusalem zu verlegen, kritisiert.

Heinz-Christian Strache - Vom Waldspieler zum Vizekanzler

16.12.2017 Lange hat es gebraucht, aber jetzt hat es Österreichs längst dienender Parteichef doch in die Regierung geschafft.

Sebastian Kurz - 31 und schon Kanzler

16.12.2017 Jüngster Staatssekretär war er schon, jüngster Außenminister ebenso, nun wird Sebastian Kurz mit 31 zum jüngsten Regierungschef der Zweiten Republik.

Koalition perfekt: Regierung zwischen ÖVP und FPÖ steht

16.12.2017 Exakt zwei Monate nach der Nationalratswahl steht die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ, bestätigten die Parteichefs Freitagabend in einem Statement vor Journalisten.

Sebastian Kurz (ÖVP): Der neue Bundeskanzler im Portrait

15.12.2017 Sebastian Kurz wird mit 31 Jahren zum jüngsten Bundeskanzler der Zweiten Republik Österreichs. Der ÖVP-Chef im Portrait.

Heinz Christian Strache (FPÖ): Der neue Vizekanzler im Portrait

15.12.2017 Im Portrait: Heinz-Christian Strache wird Vizekanzler, eine erstaunliche Karriere für den ehemaligen Zahntechniker, der in jungen Jahren ganz am rechten Rand angesiedelt war.

ÖVP und FPÖ sind sich einig: Regierungsabkommen steht

15.12.2017 Am Montag steht die Angelobung der neuen schwarz-blauen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Für ÖVP und FPÖ ist es bereits die dritte gemeinsame Koalition.

ÖVP und FPÖ einigten sich auf Regierungsabkommen

15.12.2017 FPÖ haben Freitagabend ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und sich auf ein gemeinsames Regierungsabkommen für die nächsten fünf Jahre geeinigt.

Männer fielen bei Schlägerei auf Gleise der U6: 20-Jähriger außer Lebensgefahr

15.12.2017 Am Mittwochabend geriet ein Mann nach einer Schlägerei in der U6-Station Thaliastraße in Wien-Ottakring unter die U-Bahn. Am Freitag befand sich der 20-Jährige laut AKH bereits außer Lebensgefahr.

Mann mit Messer auf dem Amsterdamer Flughafen niedergeschossen

15.12.2017 Nach einem Vorfall mit einem bewaffneten Mann ist die Haupthalle des Amsterdamer Flughafens Schiphol für kurze Zeit geräumt worden.

Grasser schwer belastet - das Hochegger-Teilgeständnis im Wortlaut

15.12.2017 Der Verteidiger von Peter Hochegger, Leonhard Kregcjk, las Freitagnachmittag am vierten Tag der Hauptverhandlung eine Teilgeständnis-Erklärung vor. Der Knüller des Grasser-Prozesses im Wortlaut:

Billiger Sprit: Österreich deutlich unter EU-Schnitt

15.12.2017 Der Treibstoffpreis-Monitor der Europäischen Kommission vergleicht EU-weit die Spritpreise. Es zeigt sich: Österreich liegt dabei deutlich unter dem Schnitt.

Trotz US-Kehrtwende: EU will Netzneutralität beibehalten

15.12.2017 Trotz der US-Kehrtwende wollen EU-Kommission und die deutsche Regierung an der Gleichbehandlung beim Datenverkehr im Internet festhalten. "Wir werden die Netzneutralität in Europa weiter schützen", twitterte der für den Digitalmarkt zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Andrus Ansip, am Freitag.

"Aus Profitgier": Mitangeklagter belastet Grasser im Buwog-Prozess

15.12.2017 Der ehemalige Grasser-Vertraute Peter Hochegger legte am Freitag ein Teilgeständnis im Buwog-Prozess ab. Der ehemalige PR-Profi belastete dabei seine Mitangeklagten schwer.

Sechs Demonstrationen gegen Koalition legen Montagfrüh die Innenstadt lahm

18.12.2017 Die neue Koalition wirft ihre Schatten voraus: Montagfrüh werden insgesamt sechs zusammenlaufende Demonstrationen gegen die Angelobung der Schwarz-Blauen Regierung für erhebliche Verkehrsbeinträchtigungen in Wien sorgen. Ring und Ausweichstrecke auf der Zweierlinie werden stundenlang gesperrt sein.

Dschungelcamp 2018: Das sind die Kandidaten der 12. Staffel

16.12.2017 Die Spannung steigt: Diese zwölf Stars werden im Jänner bei der 12. Staffel von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" in das Dschungelcamp ziehen.

Nationalbank: Wirtschaft in Österreich wächst stärker als in Deutschland

15.12.2017 Gute Neuigkeiten für Österreich. Laut Nationalbank brummt die Wirtschaft und auch der Arbeitsmarkt erholt sich. Etwas Sorgen bereitet aber die steigende Inflation.

EU-Gipfel gibt Grünes Licht für zweite Brexit-Phase

15.12.2017 Der EU-Gipfel der 27 Staats-und Regierungschef hat Grünes Licht für die Einleitung der zweiten Phase der Brexit-Gespräche gegeben.

Nationalbibliothek feiert 650. Geburtstag: App, Ausstellung, Symposium und Smileys

15.12.2017 Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) feiert 2018 ihr 650-Jahr-Jubiläum und blickt dabei nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Dazu gehört nicht nur ein wissenschaftliches Symposium, sondern auch ein digitales Feuerwerk, das in die Tiefe geht.

Veronika Marte und Reinhard Bösch: Zwei Minister aus Vorarlberg?

15.12.2017 Spätestens am Samstag wollen ÖVP und FPÖ die Regierungsbildung verkünden. Aus Vorarlberger Sicht sind dabei zwei Namen besonders spannend: Veronika Marte (VP) und Reinhard Bösch (FP) sind im Gespräch für einen Ministerposten.

Niki: Start- und Landerechte bleiben während Prüfverfahren aufrecht

15.12.2017 Die insolvente Fluglinie Niki behält ihre Betriebsgenehmigung - und damit die wertvollen Start- und Landerechte - solange noch das Prüfverfahren durch das Verkehrsministerium läuft. Für dieses Verfahren gebe es keine Fristen, sagte Markus Pohanka, Sprecher der Austro Control, auf Anfrage.

Erneute Zusammenstöße zwischen Palästinensern und Israelis

15.12.2017 Nach den muslimischen Freitagsgebeten ist es wegen der Jerusalem-Krise erneut zu Konfrontationen im Heiligen Land gekommen. Ein palästinensischer Angreifer verletzte bei Ramallah im Westjordanland einen israelischen Soldaten mit einem Messer leicht, wie die Polizei mitteilte. Soldaten schossen daraufhin auf den Angreifer, der ebenfalls verletzt wurde.

ÖAMTC schlägt Nachmittagsparkpickerl in Wien-Döbling vor

15.12.2017 Vor rund einem Jahr sprachen sich die Einwohner des Bezirks Wien-Döbling gegen die Einführung einer Kurzparkzone aus. Nun könnte das Parkpickerl aber doch kommen, weil die Bezirksbewohner eine Lösung fordern - nachvollziehbar, meint der ÖAMTC. Der Automobilclub sieht in einer für Nachmittag begrenzten Kurzparkzone eine der wenigen verbleibenden Lösungen.

Sektsteuer: Jedes Jahr wird Ruf nach Abschaffung laut

15.12.2017 Seit ihrer Einführung im Jahr 2014 wird die Sektsteuer Jahr für Jahr kritisiert. Kurz vor Silvester wird immer wieder der Ruf nach ihrer Abschaffung laut.

MKÖ: Wirbel um NS-Propaganda in der Opernpassage in Wien

15.12.2017 "Mitten in Wien, in einem Geschäft in der Opernpassage am Karlsplatz, wird seit Jahren völlig ungeniert nationalsozialistisches Propagandamaterial zur Schau gestellt und verkauft," beanstandet das Mauthausen Komitee - und fordert die Behörden zum Handeln auf.

Zweisamkeit an Weihnachten: Singles wünschen sich Partner für die Feiertage

15.12.2017 Laut einer Umfrage wünscht sich jeder vierte Single in Österreich einen Partner für die Weihnachts-Feiertage, rund jeder Zehnte bleibt am 24. Dezember alleine.

Hochegger belastet Grasser massiv - erhielt 2,4 Mio

15.12.2017 Knalleffekt im größten Korruptionsprozess der Zweiten Republik: Der viertangeklagte Peter Hochegger wird sich nach Worten seines Anwalts Freitagnachmittag teilschuldig bekennen.

Finale Verhandlungsrunde zwischen ÖVP und FPÖ

15.12.2017 Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ dürften unmittelbar vor dem Abschluss stehen: Freitagmittag startete im Palais Epstein exakt zwei Monate nach der Nationalratswahl die voraussichtlich letzte Verhandlungsrunde.

Wenn du so heißt, bekommst du 2018 wahrscheinlich dein erstes Kind

15.12.2017 Du fragst dich, wann wohl dein erstes Kind auf die Welt kommt? Wir haben herausgefunden, mit welchen Namen es statistisch gesehen am wahrscheinlichsten ist, dass 2018 eine Familie gegründet wird. 

Tempo 30 und Co.: Sicherheitspaket für Währing wurde auf den Weg gebracht

15.12.2017 Die Sitzung der SPÖ-Bezirksvertretung in Wien-Währing, die am Donnerstag stattfand, bildete den Startschuss für die Planung eines attraktiven Schulvorplatzes vor der Bunten Schule in der Schulgasse, und für die Einführung von Tempo 30 zwischen Gürtel und Vorortelinie.