AA

TASS: Neue Regierung will Ende der Russland-Sanktionen

18.12.2017 Die russische Nachrichtenagentur TASS erwartet, dass die ÖVP-FPÖ-Regierung "aktive Schritte in Europa" setzen werde, um die wegen des Ukraine-Konflikts verhängten Sanktionen gegen Russland aufzuheben.

Am Tag der Angelobung: Platzverbot wegen angekündigter Proteste in der Innenstadt

17.12.2017 Am Montag, den 18. Dezember, gilt ein Platzverbot im Bereich Ballhausplatz, Minoritenplatz, Hofburg bzw. Teilen des Heldenplatzes ab 6 Uhr. Grund dafür sind die angekündigten Proteste gegen die Angelobung der neuen ÖVP-FPÖ-Regierung.

Nach Hochegger-Teilgeständnis: Grasser unter Druck

17.12.2017 Nach dem Knalleffekt am vierten Verhandlungstag ist der Druck auf Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser gestiegen. In der kommenden Woche geht der Prozess weiter.

Zimmerbrand in Wien-Simmering: Bewohner bei Flucht zusammengebrochen

18.12.2017 In der Nacht auf Sonntag kam es in der Simmeringer Delsengasse zu einem Brand im Wohnzimmer einer Wohnung. Der Bewohner konnte noch selbst auf den Brand aufmerksam werden und bei seiner Flucht die Türe öffnen, bevor er bewusstlos zusammenbrach.

Versuchter Einbruch in Wien-Donaustadt: Zwei Festnahmen

17.12.2017 Am Samstagmorgen konnte eine Zeugin zwei mutmaßliche Einbrecher beobachten, wie sie über einen Gartenzaun in der Bergengasse klettern wollten.

Alkolenker im Klein-LKW am Wiener Handelskai: Unfall mit zwei Verletzten

17.12.2017 Zeugen konnten am späten Samstagnachmittag einen 45-Jährigen dabei beobachten, wie er mit überhöhter Geschwindigkeit mit seinem Klein-LKW am Handelskai zwischen den Fahrstreifen unterwegs war.

Taschendiebe am Christkindlmarkt vor dem Wiener Rathaus verhaftet

17.12.2017 Am Samstagnachmittag konnten Polizeibeamte bei einer Schwerpunktstreife am Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus zwei Taschendiebe beobachten und festnehmen.

Streit in Lokal am Neubaugürtel: 59-Jähriger nach Pfeffersprayeinsatz verhaftet

17.12.2017 Gegen 3 Uhr morgens kam es am Samstag zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 59-Jährigen und einem 38-Jährigen in einem Lokal am Wiener Neubaugürtel.

PKW-Lenker erhielt Strafzettel in Wiener Innenstadt: Polizist von Fahrzeug mitgezogen

17.12.2017 In der Walfischgasse wurde am Samstagnachmittag ein 54-Jähriger einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Der Mann verhielt sich gleichermaßen aufgebracht wie aggressiv angesichts der Amtshandlung und ließ sich nicht beruhigen.

Intensive Suche nach Käufer für Fluglinie Niki geht weiter

17.12.2017 Neben Firmengründer Niki Lauda hat unter anderem Ryanair und Condor Interesse an Teilen der insolventen österreichischen Fluglinie Niki bekundet.

Wien: Friedenslicht an Pfadfinder aus aller Welt verteilt

16.12.2017 Am Samstagnachmittag ist im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes am Wiener Mexikoplatz das Friedenslicht aus Bethlehem an Pfadfinderdelegationen aus aller Welt verteilt worden. Die Messe in der Franz-von-Assisi-Kirche stand unter dem Motto "Unser Leben ist eine tägliche Suche nach Frieden", so Kathpress.

"Zusammen. Für unser Österreich." - Das steht im VP-FP-Regierungsprogramm

17.12.2017 "Zusammen. Für unser Österreich." - So lautet der Titel des Regierungsprogramms von ÖVP und FPÖ für die Jahre 2017 bis 2022.

Kurz und Strache präsentierten Regierungsteam und Koalitionspakt

16.12.2017 Die künftigen Regierungsspitzen haben Samstagnachmittag am Wiener Kahlenberg gemeinsam ihr Programm für die kommenden fünf Jahre präsentiert. VP-Chef Sebastian Kurz freute sich bereits, dass sowohl zum inhaltlichen als auch zum Personalpaket die Zustimmung des Bundespräsidenten vorliege. FP-Obmann Heinz-Christian Strache betonte ein Bekenntnis seiner Partei zur Europäischen Union.

"Schlag ins Gesicht" - Bauernbund schäumt über Rupprechter-Aus

16.12.2017 "Maßlos enttäuscht" hat sich die Tiroler ÖVP-Bauerbundführung über die Nichtberücksichtigung von Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter im neuen Regierungsteam gezeigt.

Wiener ÖVP wird am Montag über Stadtrat-Nachfolge Blümels beraten

16.12.2017 Am Montagnachmittag wird die Wiener ÖVP über die Nachfolge von Gernot Blümel als nicht amtsführender Stadtrat beraten, nachdem dieser als Kanzleramtsminister in die neue Regierung von Sebastian Kurz wechseln wird.

ÖVP-Vorstand goutierte Programm und Regierungsteam

16.12.2017 Der Bundesparteivorstand der ÖVP hat das Koalitionsprogramm sowie das neue Regierungsteam einstimmig angenommen.

ÖVP und FPÖ fixierten Koalition - Alle Ereignisse im Liveticker!

16.12.2017 ÖVP und FPÖ haben ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und sich auf ein gemeinsames Regierungsabkommen für die nächsten fünf Jahre geeinigt. Wir halten Sie via Liveticker auf dem Laufenden.

"Krönung für extreme Rechte": Das sagt die Internationale Presse zu Schwarz-Blau

16.12.2017 Internationale Zeitungen befassen sich am Samstag in Kommentaren mit dem Zustandekommen der neuen ÖVP-FPÖ-Koalition:

15-Jähriger mit 15 Baggies Marihuana am Wiener Praterstern

16.12.2017 Am Freitag konnten Beamte der Bereitschaftseinheit insgesamt 24 Baggies Marihuana in Wien-Leopoldstadt sicherstellen. Davon wurden 15 Baggies bei einem 15-Jährigen gefunden. 

Viele Quereinsteiger: Das sind die Minister der ÖVP

18.12.2017 Wesentlich schwerer als die FPÖ tat sich die ÖVP bei der Bestellung ihrer Minister. Bis zum Schluss wurde verhandelt, teils hatte Neo-Kanzler Sebastian Kurz mit Widerstand aus den Ländern zu kämpfen.

Wen schickt die FPÖ in die Regierung? Alle Minister im Überblick

16.12.2017 "Schwarz-Blau III" steht in den Startlöchern. Die Ministerliste der FPÖ stand rasch und schon vor dem Wochenende fest.

Auto mit Wiener Bim-Linie 38 kollidiert: Betrunkene Mutter und 9-jährige Tochter verletzt

16.12.2017 In Wien-Döbling ist am Freitagabend ein Auto mit einer Garnitur der Straßenbahn-Linie 38 kollidiert. Dabei wurden eine Mutter, die alkoholisiert am Steuer des PKW saß, und ihre neunjährige Tochter verletzt.

Festnahme in Wien-Penzing nach zahlreichen Delikten

16.12.2017 In Wien-Penzing konnte am Freitag ein 36-Jähriger nach einer Zielfahndung festgenommen werden. Ihm werden zahlreiche Delikte vorgeworfen. 

Hartwig Löger - UNIQA-Chef und verhinderter Pilot als Finanzminister

16.12.2017 Einen politischen Quereinsteiger macht der künftige Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zum Finanzminister, nachdem im Wunsch-Kandidatin Bettina Glatz-Kremsner abgesagt hat. UNIQA-Chef Hartwig Löger (52) wird die schwarz-blauen Budgets verhandeln und Mittel und Wege zur Steuersenkung finden müssen.

Koalition LIVE: ÖVP und FPÖ stellen Minister und Koalitionspakt vor

16.12.2017 Straffes Programm für ÖVP und FPÖ am Samstag: Nach einem Besuch beim Bundespräsidenten werden Sebastian Kurz und Heinz Christian Strache ihre Parteien informieren. Am Nachmittag sollen die Minister und der Koalitionspakt vorgestellt werden. VIENNA.at berichtet LIVE.

Zitate der Woche - "Die Leuchttürme sind zum Fürchten"

16.12.2017 Die FPÖ verbucht das Kippen des Rauchverbotes als eine ihrer größten Erfolge. FPÖ-Obmann Strache sagt dazu: "Nichtraucherschutz und Wahlfreiheit sind eben kein Widerspruch."

Das sagt Van der Bellen zur Strache-Kurz-Kombi

16.12.2017 ÖVP-Chef Sebastian Kurz und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache haben Samstagfrüh Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Abschluss der Koalitionsverhandlungen informiert. Das Gespräch der Dreien hinter der Tapetentüre in der Hofburg dauerte eine gute Dreiviertelstunde. Danach sagte Van der Bellen, er werde nun Kontakt zu den geplanten Ministerinnen und Ministern aufnehmen.

Jesus Statue aus Kirche in Wien-Ottakring gestohlen

16.12.2017 In Wien-Ottakring wurde eine Jesus Statue aus einer Kirche gestohlen. Als eine Zeugin die mutmaßliche Diebin ansprach, verpasste diese ihr einen Stoß und flüchtete.

Heinz Faßmann - Kurz' Paradeexperte als Bildungsminister

16.12.2017 Das Bildungsressort wandert in die Hände eines Universitätsprofessors. Heinz Faßmann, gebürtiger Deutscher und Sebastian Kurz' Paradeexperte, übernimmt das Mega-Ressort. Nach vielen Jahren als Fachmann hat der 62-Jährige offenbar Lust aufs politische Gestalten bekommen.

Wien: 23-Jähriger verspielt ausgeborgtes Geld und gibt an mit Messer ausgeraubt worden zu sein

16.12.2017 In der Nacht auf Samstag alarmierte ein 23-Jähriger die Polizei und gab an, in Wien-Floridsdorf von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und ausgeraubt worden zu sein - eine Unwahrheit, wie sich wenig später herausstellte.

Große Koalition nach 44 Jahren beendet - und nun?

16.12.2017 Mit der Angelobung der - nunmehr dritten - ÖVP-FPÖ-Koalition am Montag wird die dritte Großkoalitions-Phase der Zweiten Republik beendet. Die Zusammenarbeit von SPÖ und ÖVP war bisher "die" Regierungsform. Mehr als 44 Jahre regierte die Große Koalition, obwohl sie bei Wählern seit den 90er-Jahren immer mehr in Ungnade fiel. Aber eine Koalition mit der FPÖ war seit Jörg Haiders Antritt 1986 lange tabu.

39-Jährige randaliert in Wiener Geschäft und verletzt Polizistin

16.12.2017 Am Freitagvormittag wurde die Polizei verständigt, weil eine 39-jährige Frau in einem Geschäft randalierte. Sie ließ sich nicht beruhigen und verletzte eine Polizistin bei der Festnahme. 

Jerusalem-Demo in Wien: Erneute Kundgebung vor US-Botschaft am Samstag geplant

15.12.2017 Am Samstag rufen die Gruppen BDS-Austria, die Palästinensiche Jugend Österreichs und der Verein Dar Al-Janub zu einer Kundgebung vor der US-Botschaft in Wien auf. Bereits vergangene Woche wurde wegen der Entscheidung Donald Trumps, die US-Botschaft in Israel von Tel-Aviv nach Jerusalem zu verlegen, kritisiert.

Heinz-Christian Strache - Vom Waldspieler zum Vizekanzler

16.12.2017 Lange hat es gebraucht, aber jetzt hat es Österreichs längst dienender Parteichef doch in die Regierung geschafft.

Sebastian Kurz - 31 und schon Kanzler

16.12.2017 Jüngster Staatssekretär war er schon, jüngster Außenminister ebenso, nun wird Sebastian Kurz mit 31 zum jüngsten Regierungschef der Zweiten Republik.

Koalition perfekt: Regierung zwischen ÖVP und FPÖ steht

16.12.2017 Exakt zwei Monate nach der Nationalratswahl steht die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ, bestätigten die Parteichefs Freitagabend in einem Statement vor Journalisten.

Sebastian Kurz (ÖVP): Der neue Bundeskanzler im Portrait

15.12.2017 Sebastian Kurz wird mit 31 Jahren zum jüngsten Bundeskanzler der Zweiten Republik Österreichs. Der ÖVP-Chef im Portrait.

Heinz Christian Strache (FPÖ): Der neue Vizekanzler im Portrait

15.12.2017 Im Portrait: Heinz-Christian Strache wird Vizekanzler, eine erstaunliche Karriere für den ehemaligen Zahntechniker, der in jungen Jahren ganz am rechten Rand angesiedelt war.

ÖVP und FPÖ sind sich einig: Regierungsabkommen steht

15.12.2017 Am Montag steht die Angelobung der neuen schwarz-blauen Bundesregierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen an. Für ÖVP und FPÖ ist es bereits die dritte gemeinsame Koalition.

ÖVP und FPÖ einigten sich auf Regierungsabkommen

15.12.2017 FPÖ haben Freitagabend ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen und sich auf ein gemeinsames Regierungsabkommen für die nächsten fünf Jahre geeinigt.