AA

Erste Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft zeigt Plus für stationäre Händler

19.12.2017 Die Wirtschaftskammer Österreich zieht eine erste Zwischenbilanz zum bisherigen Weihnachtsgeschäft. Erstmals seit 2013 könnten die stationären Händler dabei wieder einen Umsatzzuwachs erwarten.

Motorbootunfall: Verfahren zieht sich in die Länge

19.12.2017 Der Verteidiger des 44-jährigen angeklagten Niederösterreichers hat unter anderem einen Antrag auf Ablehnung des Sachverständigen eingereicht. Dadurch dürfte sich das Verfahren um einen tödlichen Motorbootunfall am Wörthersee verzögern.

NÖ: Sturmtiefs, Gewitter und Trockenheit sorgen 2017 für besonders viel Schadholz

19.12.2017 Den heimischen Wäldern im Osten Österreichs haben Sturmtiefs, Unwetter und extreme Trockenheit heuer besonders zugesetzt. In einer vorläufigen Bilanz zum Waldjahr 2017 sprachen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) von einem extrem hohen Schadholzanteil - insbesondere im niederösterreichischen Waldviertel.

Sperre der Hochstraße Handelskai in Wien

19.12.2017 Weil im Tragwerk der Brücke Hochstraße Handelskai in Wien Schäden festgestellt wurde, wird der rechte Fahrstreifen ab 20. Dezember gesperrt, um Reparaturen durchführen zu können.

Trends beim Christbaum-Aufputz 2017: Roter Schmuck und Elektro-Lichter

19.12.2017 Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Heuer werden die Christbäume in den heimischen Wohnzimmern am häufigsten in der Farbe Rot geschmückt sein. Bei der Beleuchtung am Baum bevorzugen fast zwei Drittel die elektrische Variante und nur mehr ein Drittel echte Kerzen.

Regierungsprogramm: SOS-Kinderdorf fürchtet Kinderrechtsverletzungen

19.12.2017 Geschäftsführer Christian Moser fordert konkrete Verbesserungen für Kinder in Not.

Kern such privat Rat bei deutschen Spitzenpolitikern in Berlin

19.12.2017 Nach der Amtsübergabe nutzte der bisherige Bundeskanzler Christian Kern die freien Tage in Berlin. Ganz ohne Arbeit kam er dabei nicht aus: So traf er sich etwa privat mit Sigmar Gabriel und  Frank-Walter Steinmeier.

Bundesregierung plant im Jänner 2018 Regierungsklausur

19.12.2017 Für Anfang nächsten Jahres wurde von der Bundesregierung eine Regierungsklausur geplant. Dort sollen weitere Vorhaben der ÖVP-FPÖ-Koalition für 2018 erarbeitet werden.

42 Bewerbungen fürs Klangforum Wien

19.12.2017 Das Klangforum Wien sucht eine neue Intendanz ab 1. Jänner 2020. Der Ansturm auf den Posten ist groß: Es sind bereits 42 Bewerbungen aus sechs europäischen Staaten eingegangen.

Enrique Iglesias & Anna Kournikova sind Eltern von Zwillingen geworden

20.12.2017 Kaum zu glauben: Sänger Enrique Iglesias und Ex-Tennisspielerin Anna Kournikova haben es geschafft, die gesamte Schwangerschaft geheim zu halten und sind vergangenes Wochenende überraschenderweise Eltern von Zwillingen geworden.

Bundesregierung geht am 4. und 5. Jänner in Klausur

19.12.2017 Die neue Bundesregierung plant für 4. und 5. Jänner eine gemeinsame Klausur. Dort sollen unter anderem die Details zur Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für niedrigere Einkommen sowie weitere Vorhaben der ÖVP-FPÖ-Regierung für das neue Jahr erarbeitet werden, berichteten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) am Dienstag nach dem Ministerrat.

Der Wiener Öffi-Fahrplan am 24. Dezember 2017

24.12.2017 1.400 Mitarbeiter der Wiener Linien sorgen am 24. Dezember 2017 für einen reibungslosen Ablauf bei der Nutzung des Wiener Öffi-Netzes mit U-Bahn, Bus und Bim.

Tipps: So gelingt ein harmonisches Weihnachtsfest für die ganze Familie

19.12.2017 Geschenke besorgen, Lebensmittel einkaufen, kochen, putzen, schmücken - rechtzeitig zu den Feiertagen soll alles perfekt und harmonisch sein. Doch oft sieht es ganz anders aus und nicht selten gibt es zu Weihnachten Streit und Stress. Wie sich dieser vermeiden lässt, lesen Sie  hier.

Vorsicht für Niki-Mitarbeiter: "Fliegender Jobwechsel" könnte Problem werden

19.12.2017 Ganz so leicht wird der Jobwechsel für die Niki-Beschäftigten nun doch nicht. Ein "fliegender Wechsel" zu anderen Unternehmen sei nämlich derzeit nicht ohne weiteres möglich. Der neue Infrastrukturminister Norbert Hofer will indes eine rasche Lösung für die Airline finden.

Jörg Leichtfried übergab Amt des Verkehrsministers an Norbert Hofer

19.12.2017 Am Dienstagvormittag übergab Jörg Leichtfried (SPÖ) das Verkehrsministerium offiziell an Norbert Hofer (FPÖ). Bei der Amtsübergabe gab es freundliche Worte und ein Schaffnerkapperl.

Teenager werden Mütter: Die Teilnehmer der neuen Staffel 12

19.12.2017 Es geht wieder los: Mit dem neuen Jahr startet auch "Teenager werden Mütter" in die nächste Runde. Auch in Staffel 12 darf man sich wieder auf jede Menge Drama freuen. Hier die Teilnehmer der neuen Folgen im Überblick.

"Ganz ganz schlecht": NEOS verärgert über neuen Regierungsstil

19.12.2017 Der Brüsselbesuch von Neo-Kanzler Sebastian Kurz und die dadurch verspätete Nationalratssitzung schlägt den NEOS sauer auf. Die späte Sitzung am Mittwochnachmittag und der neue Stil der ÖVP und FPÖ komme "ganz ganz schlecht" an.

Großeinsatz und Straßensperre nach Gasaustritt in Wiener Lokal "Steak Point"

19.12.2017 In der Wiener Innenstadt kam es am Montagabend zu einem Austritt von Kohlenmonoxid im Lokal "Steak Point". Polizei und Feuerwehr waren vor Ort, ebenso wie die Rettung mit Katastrophenzug. Sieben Personen mussten zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht werden. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße gesperrt. Leserreporter Erich W. schickte uns Fotos.

Auslieferung von Firtasch nach Spanien vom OLG Wien abgelehnt

19.12.2017 Der spanische Auslieferungsantrag für den ukrainische Oligarchen Dmitri Firtasch wurde vom OLG Wien abgelehnt. Damit wurde auch die Entscheidung des Wiener Straflandesgericht von Ende August bestätigt.

Tierquälerei: Lebensmittelhändler bot in Wien 15 lebende Karpfen auf Eis an

19.12.2017 Am Montagvormittag wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus in die Märzstraße wegen des Verdachts der Tierquälerei gerufen. Ein Mitarbeiter eines Tierschutzvereines hatte in der Auslage eines Lebensmittelgeschäftes sechs lebende Karpfen entdeckt.

14-Jährige in Hernals von Pkw erfasst

19.12.2017 Ein 14-jähriges Mädchen versuchte am Montag einen Zebrastreifen bei Rot zu überqueren und wurde angefahren. Sie wurde nur leicht verletzt.

Von der Leyen will mehr deutsche Soldaten nach Afghanistan schicken

19.12.2017 Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen strebt eine Aufstockung der deutschen Truppen in Afghanistan an. "Mir sagen die Soldatinnen und Soldaten, vor allen Dingen die Ausbilder: Wir haben genug Ausbilder, wir könnten aber deutlich mehr machen, wenn wir bessere Schutzkomponenten hätten, mehr Schutzkräfte", sagte die CDU-Politikerin am Dienstag.

Raubüberfälle geklärt: Polizei Wien forscht 13-köpfige Jugendbande aus

19.12.2017 Eine 13-köpfige Tätergruppe, die mehrere Raubüberfälle in Wien-Donaustadt und Wien-Floridsdorf verübt haben soll, konnte nun von der Polizei ausgeforscht werden.

Skandinavische Länder diskutieren Sex-Gesetze

19.12.2017 In der Folge der "MeToo"-Kampagne um sexuelle Belästigung diskutieren mehrere skandinavische Länder über verschärfte Gesetze gegen Sexualstraftaten.

Regierung beschließt Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge

19.12.2017 ÖVP und FPÖ haben sich bei ihrer ersten Regierungssitzung auf die Senkung der Arbeitslosenversicherung (ALV) verständigt.

"Last Christmas" starb George Michael

19.12.2017 In den Deutschen Single-Charts hält George Michael mit seiner Band Wham! mit dem Hit "Last Christmas" aus 1984 einen kaum zu glaubenden Rekord: Mit mehr als 127 Wochen ist das Lied, dessen Videoclip für viele Kult ist und in einem Schweizer Chalet im Schnee spielt, die am häufigsten platzierte internationale Produktion überhaupt. Am 25. Dezember vor einem Jahr starb George Michael mit 53 Jahren.

Testbetrieb: Zugbegleiter der ÖBB mit Bodycams ausgestattet

20.12.2017 Seit Mitte November sind Fahrscheinkontrolleure in den Schnellbahnen der ÖBB mit Bodycams ausgestattet. Im ersten Halbjahr 2017 wurden bereits 85 Zugbegleiter bei Übergriffen verletzt.

"Das Interview" mit Kanzler Kurz und Vizekanzler Strache

19.12.2017 Anlässlich der Angelobung der neuen Bundesregierung stellten sich Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache in einer "ZiB spezial - Das Interview" im Bundeskanzleramt den Fragen von Claudia Reiterer und Armin Wolf.

33.000 Euro Schaden: Mutmaßlicher Betrüger in Wien in Haft

19.12.2017 Seit 2013 soll ein 58-Jähriger aus St. Pölten über 33.000 Euro Schaden mit Betrügereien verursacht haben. Der Mann wurde nach einer Anzeige in Lilienfeld ausgeforscht, an seiner Wohnadresse festgenommen und in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. Der Beschuldigte zeigte sich überwiegend geständig zu den ihm vorgeworfenen sechs Betrugsdelikten, so die Polizei.

Weihnachtsfeuer am Wilhelminenberg

19.12.2017 Wenn die Flammen am Wilhelminenberg lodern, dann ist Weihnachten nicht mehr weit. Denn alle Jahre wieder bringt das Weihnachtszauber-Lagerfeuer die Augen der Besucher zum Leuchten. Am 21. Dezember 2017 ist es wieder soweit.

Wintercampen liegt im Trend: Tipps für das Campen in der Kälte

19.12.2017 Wintercampen erlebt einen starken Aufschwung. In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der Ankünfte auf Österreichs Campingplätzen zwischen Dezember und Februar um 22 Prozent. Für alle, die Wintercampen selbst ausprobieren wollen, gibt der Österreichische Camping Club Tipps.

Unerwünschte Weihnachtsgeschenke: Umtausch, Rücktritt, Garantie und Co.

19.12.2017 Alle Jahre wieder - trifft nicht jedes Geschenk ins Schwarze. Welche Möglichkeiten bestehen, wenn das Geschenk nicht gefällt? Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) gibt Tipps zu Geschenkumtausch, Rücktritt, Gewährleistung und Garantie.

Koalition startete in den Ministerrat: FPÖ "fremdelte" im Bundeskanzleramt

19.12.2017 Am Dienstagvormittag startete die neue Bundesregierung in ihren ersten Ministerrat. Während die FPÖ-Minister schweigend an den Journalisten vorbeizogen, präsentierte die ÖVP drei vorbereitete Statements.

Süßes Vorweihnachtsgeschenk: Gratis Schnitten bei Taxifahrt in Wien

19.12.2017 Die Wiener Taxiinnung hat diese Woche für Fahrgäste ein süßes Geschenk parat: Bei einer Taxifahrt erhält man gratis Mannerschnitten.

FPÖ-ÖVP-Regierungsprogramm: Analyse und Faktencheck

19.12.2017 Bereits während des Wahlkampfes haben Redakteurin Ulla Kramar-Schmid und Politologe Peter Filzmaier Aufschluss und Einordnung gegeben. Auch jetzt analysieren sie, was die neue Regierung vorhat.

Für den guten Zweck: Marktamt Wien kontrolliert karitative Punschstände

19.12.2017 Zahlreiche Punschhütten in den Straßen Wiens bieten ihre Getränke für den guten Zweck an und sammeln damit Spenden für benachteiligte Kinder. Ob die Punschstände tatsächlich nicht gewerblich betrieben werden, kontrolliert das Marktamt Wien.

Was lieben die Wiener am Christkindlmarkt am Spittelberg?

19.12.2017 Der Weihnachtsmarkt am Wiener Spittelberg ist immer gut besucht. Doch wofür lieben die Besucher diesen Christkindlmarkt so sehr? Wir haben es herausgefunden.

Zentraler Fundservice übernimmt ab 2018 auch Gegenstände aus Wiener Öffis

19.12.2017 Ab Jänner gibt es in Wien nur mehr eine Anlaufstelle für Personen, die etwas verloren haben, denn dann übernimmt der Zentrale Fundservice der Stadt auch Gegenstände, die in den Wiener Öffis gefunden wurden.

Koalition: Israel will Kontakt zu Kurz, Boykott gegen FPÖ-Ministerien

19.12.2017 Der israelische Premierminister und Außenminister Benjamin Netanyahu strebt einen direkten Kontakt zu Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) an. Weiters bleibt man jedoch vorerst bei der Linie, offizielle Kontakte zu FPÖ-Politikern abzulehnen. Vom Boykott ist auch die parteifreie neue Außenministerin Karin Kneissl betroffen.

"Zur Nacht": Märchenlesen für gute Träume und erholsamen Schlaf

19.12.2017 Märchen sind nur etwas für Kinder? Von wegen, für Geschichten, die die Fantasie anregen, ist man nie zu alt. In ihrem Märchenbuch für Erwachsene gibt die Autorin Isabella Farkasch vor allem der Thematik der Stille, nach der sich viele Menschen gerade in der Weihnachtszeit sehnen, viel Raum und entführt den Leser dabei in eine andere Wirklichkeit.