AA

Wer bringt die Weihnachtsgeschenke? Ein Ländervergleich

20.12.2017 In Österreich bringt das Christkind die Weihnachtsgeschenke. Doch im Vergleich der deutschsprachigen Länder gibt es da doch starke kulturelle Unterschiede.

Polizeiinspektion Berlagasse in Wien-Floridsdorf wird verlegt

20.12.2017 Am Donnerstag, den 21. Dezember 2017, wird die Polizeiinspektion Berlagasse an einen neuen Standort in Wien-Floridsdorf verlegt.

Mehrere Cannabis-Dealer in Wien festgenommen

20.12.2017 In der Nacht auf Mittwoch wurden von der Polizei Wien drei Personen beim Handel mit Suchtmittel ertappt. Bei den Festnahmen konnten Cannabis sowie Bargeld sichergestellt werden.

Mutmaßlicher 19-jähriger Dealer festgenommen

20.12.2017 Den Zielfahndern des Landeskriminalamtes Wien gelang es am Dienstag, 19. Dezember, einen gesuchten Jugendlichen auszuforschen. Der 19-Jährige soll mit Cannabis gedealt und Diebstähle begangen haben.

Schwanger! Eva Longoria wird Mama

21.12.2017 "Desperate Houswives"-Star Eva Longoria- ist endlich schwanger - und das mit 42!

Verkehrsunfall in Wien-Liesing: Pkw gegen Betonwand geschleudert

20.12.2017 Auf der A23 in Wien-Liesing kam es am 19. Dezember im Zuge eines Fahrstreifenwechsels zu einem Verkehrsunfall. Zwei Frauen wurden dabei verletzt.

Stromstörung auf U4: Ersatzverkehr zwischen Karlsplatz - Margaretengürtel

20.12.2017 Die Wiener Linien teilten am Mittwochvormittag mit, dass die Züge der U-Bahnlinie U4 aufgrund einer Stromstörung derzeit nicht durchgehend fahren können. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. Mehr Infos dazu hier.

Video: Was die Wiener am Weihnachtsdorf Schloss Belvedere besonders lieben

20.12.2017 Der Adventmarkt vor dem Schloss Belvedere bietet seinen Besuchern ein ganz besonderes Ambiente. Wir haben nachgefragt, was den Wienern am besten am Christkindlmarkt über den Dächern Wiens gefällt.

US-Senat verabschiedete Trumps Steuerreform

20.12.2017 Der US-Senat hat die größte Steuerreform seit mehr als 30 Jahren am Mittwoch abgesegnet. Bevor das Prestige-Projekt von US-Präsident Donald Trump in Kraft treten kann, muss allerdings das Repräsentantenhaus erneut über die Reform abstimmen. Grund dafür waren verfahrenstechnische Probleme im ersten Votum.

Grasser-Prozess in Wien LIVE: Spannende Plädoyers und Start der Einvernahmen

20.12.2017 Am heutigen Mittwoch beginnt der sechste Tag im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 13 weitere Angeklagte mit den zwei noch fehlenden Eröffnungsplädoyers der Verteidiger von Gerald Toifl, Ex-Anwalt des Zweitangeklagten Walter Meischberger, und Norbert Wicki, Vermögensverwalter in der Schweiz. Anschließend startet Richterin Marion Hohenecker die Befragung der Angeklagten.

Nationalrat mit Regierungserklärung und Sobotka-Wahl

20.12.2017 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gibt Mittwochnachmittag seine erste Regierungserklärung vor dem Nationalrat ab. Außer ihm soll vom neuen Kabinett nur Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) zu Wort kommen. Im Anschluss ist eine ausführliche Aussprache der Abgeordneten vorgesehen. Vor der Regierungserklärung ist aber noch das Präsidium des Nationalrats neu zu wählen.

Weihnachten einmal anders beim /slash X-mas mit "Hagazussa" und "Der Antichrist"

19.12.2017 Das /slash Filmfestival begeht auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier der anderen Art, nämlich mit zwei okkulten Meisterwerken, die dem Publikum am Donnerstag, den 21. Dezember, das Fürchten lehren werden.

Sechster Tag im Grasser-Prozess mit Start der Einvernahmen

20.12.2017 Der sechste Tag im Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser und 13 weitere Angeklagte beginnt am Mittwoch mit den zwei noch fehlenden Eröffnungsplädoyers der Verteidiger von Gerald Toifl, ehemals Anwalt des Zweitangeklagten Walter Meischberger, und Norbert Wicki, Vermögensverwalter in der Schweiz. Danach startet Richterin Marion Hohenecker die Befragung der Angeklagten.

Brüssel: Kurz bekräftigt vor EU-Ratspräsident proeuropäische Linie

19.12.2017 Beim Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz mit EU-Ratspräsident Donald Tusk am Dienstag versicherte Kurz eine pro-europäische Linie. Auch Tusk sprach dem neuen Kanzler sein Vertrauen aus.

Doppelspitze bei der FPÖ: Gudenus und Rosenkranz führen den Klub an

19.12.2017 Die neue Doppelspitze im blauen Parlamentsklub besteht aus Johann Gudenus und Walter Rosenkranz. In der Klubsitzung am Dienstagabend wurde zudem Anneliese Kitzmüller für das Amt der Dritten Nationalratspräsidentin nominiert.

Schweizer PrivatAir an insolventer Niki interessiert

20.12.2017 Laut der Tageszeitung "Presse" will die Schweizer Fluggesellschaft PrivatAir die Air-Berlin-Tochter Niki übernehmen. Als weitere Interessenten gelten Niki Lauda, Thomas Cook oder Ryanair.

Primark ruft "Große Glitzer Weihnachtskerze" zurück: Brandgefahr

19.12.2017 Primark ruft das Produkt "Große Glitzer Weihnachtskerze" mit der Seriennummer 58015 wegen Brandgefahr zurück.

Svazek wird zur FPÖ-Generalsekretärin vorgeschlagen

19.12.2017 Die 25-jährige Marlene Svazek könnte die neue Generalsekretärin der Freiheitlichen werden. Sie sei für das Amt "vorgeschlagen, aber noch nicht gewählt" worden, so die Salzburger Klubchefin. Die Wahl durch soll Mitte Jänner erfolgen.

Das TV-Programm um Weihnachten 2017 - Weihnachtsfilme im Überblick

24.12.2017 Neben weihnachtlichen Shows, Free-TV-Premieren und Kinderfilmen dürfen vor allem die Weihnachtsklassiker im TV-Programm an den Weihnachtsfeiertagen nicht fehlen. Hier finden Sie alle TV-Highlights rund um Weihnachten zusammengefasst.

SPD entscheidet erst am 21. Jänner über Koalitionsgespräche

19.12.2017 Die SPD will nun erst am 21. Jänner auf einem Sonderparteitag über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU in Deutschland entscheiden. Das teilte der Parteivorsitzende Martin Schulz am Dienstag über den Kurzbotschaftendienst Twitter mit.

Deutliche Zunahme der Grippe-Erkrankungen in Wien

19.12.2017 Erstmals in der Saison wurde eine deutliche Zunahme der Influenzavirusnachweise in Österreich festgestellt. In Wien stieg die Zahl der Neuerkrankungen an grippalen Infekten und echter Virus-Grippe von 4.800 auf 5.500.

VwGH stellt sich gegen Asylpläne der Regierung

19.12.2017 Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hat sich am Dienstag klar gegen die Regierungsvorhaben in Sachen Asyl gestellt.

Regierung will Arbeitslosenversicherung senken

19.12.2017 Neben viel Kritik sprechen die NEOS der neuen Regierung auch Lob aus. Für die geplante Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für kleinere Einkommen reagiert die Oppositionspartei positiv. Die SPÖ sieht Verbesserungsspielraum.

Recycelte Laptops und Computer : AfB als Unternehmen mit sozialer Mission in Wien

19.12.2017 In Zeiten, in denen PC- und Smartphonehersteller in immer kürzeren Zeitabständen neue Produkte auf den Markt werfen, geht das Unternehmen "Arbeit für Menschen mit Behinderung" (AfB) einen anderen Weg: Im Standort in Wien-Liesing werden gebrauchte Computer und Laptops repariert und verkauft. Wie der Name schon verrät, sorgt AfB auch dafür, dass Menschen mit Behinderung einen Arbeitsplatz bekommen. Wir waren vor Ort und haben uns die Arbeit von AfB in Wien näher angesehen.

Wetter zu Weihnachten: Chance auf Weiße Weihnachten in Wien doch eher gering

19.12.2017 Wer heuer Weiße Weihnachten erleben möchte, sollte einen Aufenthalt in etwas höher gelegenen Orten erwägen. Für die Landeshauptstädte stehen die Chancen auf die weiße Pracht wie meistens eher schlecht, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) .

Grasser-Prozess: Keine weiteren Geständnisse an Tag 5

19.12.2017 Die große Bombe wie am 4. Tag ist heute im Buwog-Prozess nicht geplatzt. Am fünften Tag des Korruptionsprozesses hat kein weiterer Beschuldigter ein Geständnis abgelegt. Acht Anwälte haben heute ihre Mandanten als nicht schuldig erklärt.

Grasser-Prozess - Morgen starten die ersten Einvernahmen

19.12.2017 Der fünfte Verhandlungstag im Grasser-Prozess war heute kurz und bereits um 12.30 Uhr aus. Morgen stehen noch zwei spannende Plädoyers an, danach beginnen die ersten Einvernahmen. Welcher der Angeklagten zuerst befragt wird, verriet Richterin Marion Hohenecker auf Nachfrage von Manfred Ainedter, Anwalt von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP), nicht.

Johannes Rauch: "Das ist in der Nähe von Hartz IV!"

20.12.2017 Der Chef der Grünen in Vorarlberg, Landesrat Johannes Rauch, hat am Montag das Regierungsprogramm heftig kritisiert. Besonders die Abschaffung der Notstandshilfe ist für Rauch ein Skandal: "Das ist in der Nähe von Hartz IV."

Ist Herbert Kickl der richtige Innenminister für Österreich?

20.12.2017 Herbert Kickl ist als Mastermind der FPÖ bekannt und kreierte kontroverse Kampagnen. Darum stellte Armin Wolf die Frage: Ist Herbert Kickl die Idealbesetzung für das Innenministerium? Das sagen HC Strache und Sebastian Kurz auf die Frage von Armin Wolf in der "ZiB Spezial".

Gudenus will Asyl-Großquartiere am Wiener Stadtrand - Rot-Grün dagegen

19.12.2017 Der scheidende Vizebürgermeisters Johann Gudenus (FPÖ) äußerte die Idee, Asylquartiere am "Stadtrand" einzurichten - und erntete damit im Rathaus einiges an Kopfschütteln. Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) rechnete etwa am Dienstag vor, welcher Aufwand dafür getrieben werden müsse.

Schauspieler Hans Wolfgang Pemmer stirbt mit 85 Jahren

19.12.2017 Pemmer war 30 Jahre lang Ensemblemitglied des Theaters in der Josefstadt. Im Jahr 2010 ging er in den Ruhestand.

Keine weiteren Geständnisse im Grasser-Prozess

19.12.2017 Am fünften Tag des Korruptionsprozesses gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte hat kein weiterer Beschuldigter ein Geständnis abgelegt. Acht Anwälte erklärten am Mittwoch ihre Mandanten für nicht schuldig. Am Mittwoch sollen bereits die Einvernahmen der Angeklagten starten - wer zuerst dran kommt, ist offen.

Scharfe Kritik an Regierungsprogramm: Michael Häupl kündigt Widerstand an

19.12.2017 Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) kündigte Widerstand gegen einzelne Punkte des geplanten Regierungsprogramms an. Er sieht in den Plänen der neuen ÖVP-FPÖ-Koalition einen "lupenreinen Sozialabbau".

Nach Zielpunkt-Pleite: Gläubiger erhalten rund 37 Millionen

19.12.2017 Nach der Insolvenz der Zielpunktkette forderten die rund 5.900 Gläubiger knapp 150 Millionen Euro. Der Insolvenzverwalter hat ihnen heute zumindest 25 Prozent - also rund 37 Millionen Euro - davon zugesprochen. Viel mehr sei nicht mehr zu erwarten.

Vizekanzler Heinz-Christian Strache bezog neues Büro im Palais Dietrichstein

19.12.2017 Der Amtssitz des neuen Vizekanzlers Heinz-Christian Strache befindet sich im Palais Dietrichstein, am Dienstag wurde das Büro bezogen.

Weniger Billigtickets für Flüge: Bahn als attraktive Alternative für Reisende

19.12.2017 Nicht zuletzt durch die Insolvenz der Airline Niki werden zukünftig weniger Billigtickets für Flüge angeboten. Der Österreichische Reiseverband (ÖRV) beobachtet dadurch bereits einen Umstieg Reisender auf die Bahn.

Industrie wächst und stärkt Arbeitsmarkt

19.12.2017 Mit einem Wachstum um 4 Prozent legte die heimische Industrie überdurchschnittlich zu. Beim Jobzuwachs verzeichnete sie das höchste Wachstum seit über 20 Jahren. Im Handel seien die Aussichten hingegen "von sonnig bis trüb".

Erstmals Frau an der Spitze der Geschäftsführung der Wiener ÖVP

19.12.2017 Durch den Aufstieg von Markus Wölbitsch zum nicht amtsführenden Stadtrat der ÖVP ist im Wiener Gemeinderat der Posten der Langesgeschäftsführung freigeworden. Erstmals wird eine Frau diesen übernehmen: Bernadette Arnoldner (39), stellvertretende Obfrau der Schwarzen in Liesing, wurde am Montag vom Präsidium der Landespartei gewählt.

Zugsunglück in den USA: Entgleiste Bahn fuhr viel zu schnell

19.12.2017 Nach dem schweren Zugsunglück im Nordwesten der USA sind erste Ermittlungsergebnisse bekannt geworden.

Prozess: Missbrauchsvorwurf nach Donauinselfest endet mit Freispruch

20.12.2017 Ein 27 Jahre alter Kfz-Mechaniker soll sich beim Donauinselfest an einer alkoholisierten Frau vergangen haben. Das Gericht entschied am Dienstag auf Freispruch im Zweifel für den Angeklagten.